Staffelfinale! In letze Folge der zweiten Staffel geht's klassisch um Bamberger Biere – falls ihr euch shcon immer gefragt habe wieviel wir von welchem Bier zu welcher Jahreszeit trinken seid ihr hier also ganz richtig.
Persönlich Eigenarten gibt es seit langem mal wieder, aber diesmal als reversed edition. Tom gibt heiße Tipps raus wie man an Geschirr kommt und Xenia erzählt olle Kamellen aus der Zeit in der sie noch jung war.
Abgerundet wird dann alles mit unseren Überlegungen für ein glückliches und entspanntes Leben. Natürlich spricht Tom aber auch wieder über GNTM. Und bevor wir in die Ferien gehen drücken wir euch noch das fulminante, diesmal wirklich vollständige, doppel-Finale um Arno Müllers Oregano-Affäre auf.
Ein neues Jahr, eine neue Folge.
Die vorletzte Folge der Staffel – und sie steht ganz unter dem Motto "Neues". Es gibt zwar alte  Geschichten, aber auch neue Vorsätze; altbekannte Suchtherde, von Opa Tom und Oma Xenia aber neu entdeckt; und es geht um neue Begegnungen, wenn auch erstmal nur hypothetisch.
Kernthema ist nämlich diesmal Dating. Wir haben zwar nicht viel Ahnung, das hält uns aber nicht davon ab euch unsere besten Tipps für erste Dates auf einem tonerenen Tablett entgegenzustrecken.
Und wer es ganz geduldig bis zum Ende der Folge schafft bekommt einen akustischen Einblick hinter den unsere schillernde Fassade.
Ganz saisonal widmet sich diese Folge dem Fest der Familie: Was sind unsere Weihnachtstraditionen, was wird dieses Jahr anders und was macht Weihnachten eigentlich aus? Aber das ist natürlich nicht alles. Der vor Spannung berstenden Audiokrimi um Arno Müller erfährt ein doppeltes und phänomenales Ende. Außerdem scheckt euch Lehrer Tom eine Lektion in Grammatik. Und wer Interesse an einem neuen Trinkspiel hat darf gerne bei jeden "mhmm" einen Kurzen trinken — allerdings auf einge Gefahr.
Staffel 2, Folge 10 — was erwartet euch?
Unter dem Motto "what not to watch" sprechen wir uns durch aktuelle und alte Serien und liefern die längst überfällige Rezension des Weihnachts-Liebesfilms "Tatsächlich Liebe".
Es gibt nix Neues von Arno Müller, dafür aber eine neue Kategorie: Zieht euer scuba gear an, wir tauchen tief ab in unsere Psyche und verarbeitet Kindheitserinnerungen.
So viele Themen in so wenig Zeit... Warum 90-er Filme helfen können die Pandemie-Zeit besser zu überstehen, welche Frage ihr bei ersten Date auf jeden Fall stellen solltet, was Tom alles kann (abgesehen davon Zuhörer*innen von Zuschauer*innen zu unterscheiden), all das erfahrt ihr in dieser Folge. Und noch vieles mehr! Wusstet ihr z. B., dass man Bassfrequenzen über das Skelett wahrnehmen kann? Es gibt außerdem Profi-Weintipps und Tom verrät wann er sich auf Tinder anmeldet. Kleiner Spoiler: Wir haben beide keinen Bock auf Arno Müller und lassen den mal untern Tisch fallen.
Ihr Corona-Update auch sicherer Entfernung!
Ja, es geht - wie bei uns allen - wieder um Corona: Erwartungen und Hoffungen des zweiten Lockdowns und die große Sorge um die Kulturbranche. Aber es gibt auch andere Themen. Tom nutz diese Plattform mal wieder um seinen Besitz zu erweitern, wir sprechen darüber wie es ist seinen eignen Podcast zu hören und über welche Zuhörer wir uns am meisten freuen. Und die bereits lieb gewonnen Themen "Handywecker" und "getragene Unterwäsche loswerden" bekommen einen kleinen Gastauftritt, dafür pausiert Arno Müller.
Die Münze steht auf Schloß!
Was passiert wenn Tom und Xenia gegeneinander spielen? Wieviele Wecker brauch Xenia morgens zum Aufwachen und was ist Toms Lieblingsalbum gerade? Was ist unsere Meinung zur Winterbeschaffenheit Deutschlands und der Notwendigkeit eines Schneeräumdienstes? Sag mal weinst du und wie steht's mit dem 3/4 Takt? Antwoten auf alle diese Fragen gibt es in der nunmehr fünften Folge der zweiten Staffel. Und natürlich geht es auch weiter mit Arno Müller.
In der dritten Folge galoppieren wir durch Xenias Urlaub, Toms Erfahrungen als Lehrer, über Kontertrinken und Edeldiskos bis hin zur Frage warum es so wenige bekannte Schlagzeugerinnen gibt. Arno Müller macht sich einen ruhigen Abend auf der Couch, während der Bratpfannenmann ungehemmt sein Unwesen treibt. Zwei kulinarische Eigenarten geben wir preis. Und wer genau hinhört findet die eine oder andere Schleichwerbung.