Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/55/77/ba/5577baf2-36d4-a6ca-19ed-26b70fe71c5a/mza_14695561828391470307.jpg/600x600bb.jpg
Data Science Talks
Prof. Dr. Johannes Lederer
17 episodes
2 days ago
Neue Folgen: Jeden zweiten Sonntag im Monat! Begleiten Sie uns auf eine spannende Reise durch Data Science und künstliche Intelligenz! In jeder Folge sprechen wir mit einem Gast über die neuesten Entwicklungen und ihre Folgen. Wie funktionieren die Algorithmen der sozialen Medien? Können Computer die Welt erklären? Hören uns unsere Smartphones wirklich ab? Im Gespräch lernen wir auch die spannenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler hinter den Entwicklungen kennen. Und das Beste: die Themen werden einfach und verständlich für ein breites Publikum aufbereitet. Also: Reinhören lohnt sich!
Show more...
Technology
RSS
All content for Data Science Talks is the property of Prof. Dr. Johannes Lederer and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Neue Folgen: Jeden zweiten Sonntag im Monat! Begleiten Sie uns auf eine spannende Reise durch Data Science und künstliche Intelligenz! In jeder Folge sprechen wir mit einem Gast über die neuesten Entwicklungen und ihre Folgen. Wie funktionieren die Algorithmen der sozialen Medien? Können Computer die Welt erklären? Hören uns unsere Smartphones wirklich ab? Im Gespräch lernen wir auch die spannenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler hinter den Entwicklungen kennen. Und das Beste: die Themen werden einfach und verständlich für ein breites Publikum aufbereitet. Also: Reinhören lohnt sich!
Show more...
Technology
Episodes (17/17)
Data Science Talks
#17: Ersetzt KI bald den Prof? Mit Christoph Hanck

Professorinnen und Professoren forschen und lehren – doch wie steht ihre Rolle im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz wirklich? ⚡🎓


In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Christoph Hanck über spannende Fragen:


👉 Wie lernt man wirklich effektiv?

👉 Wie groß war das Betrugsrisiko während der Corona-Pandemie?

👉 Wie könnte die Universität der Zukunft aussehen?


👤 Unser Gast: Christoph Hanck

Mehr Informationen zu Christoph bekommt ihr hier:

Weitere Informationen

Auf X (Twitter) findet ihr Christoph als:

@ChristophHanck


Mehr von Data Science Talks

Neueste Folgen auf Spotify

Jetzt reinhören:

⁠Data Science Talks auf Spotify⁠

📸 Social Media

Instagram: ⁠@datasciencetalks_podcast⁠

X (Twitter): ⁠@datasciencetlks⁠

🎙️ Host Johannes

Findet ihr auf Instagram als: ⁠@thedata.scienceguy⁠


Folgt uns, teilt die Folge & lasst uns gerne Feedback da! 😃 🎧

Show more...
3 weeks ago
1 hour 1 minute 12 seconds

Data Science Talks
#16: Mit KI zum Spiel des Jahres? Mit Reiner Knizia

Spieleautoren erschaffen Welten 🌍, erfinden Regeln 📜 und lassen Fantasie lebendig werden – doch wie sieht der Alltag hinter diesem Traumberuf wirklich aus?


Reiner Knizia, einer der erfolgreichsten Spieleautoren der Welt, gibt exklusive Einblicke:

👉 Welche Rolle spielt KI schon heute in der Spieleentwicklung? 🤖

👉 Sind Brettspiele tatsächlich ein Spiegel unserer Zeit?

👉 Und wie entsteht aus einer vagen Idee ein fertiges Spiel, das Millionen begeistert? 🎯


Außerdem verrät er, welche unerzählten Spielideen noch auf ihre Umsetzung warten und nach welchen Maßstäben er Erfolg misst. 🏆


👤 Unser Gast: Reiner Knizia

Mehr Informationen zu Reiner und seinen Spielen: 

Knizia Games

Mehr zum Werdegang von Reiner:

Reiner Knizia - Uni Ulm

Eine Auswahl seiner Spiele findet ihr hier: 

Die besten Brettspiele von Knizia


Mehr von Data Science Talks

Neueste Folgen auf Spotify

Jetzt reinhören:

Data Science Talks auf Spotify

📸 Social Media

Instagram: @datasciencetalks_podcast

X (Twitter): @datasciencetlks

🎙️ Host Johannes

Findet ihr auf Instagram als: @thedata.scienceguy


Folgt uns, teilt die Folge & lasst uns gerne Feedback da! 😃 🎧

Show more...
1 month ago
38 minutes 47 seconds

Data Science Talks
#15: Kann KI gefälschte Lebensmittel entlarven? Mit Stephan Seifert

Gefälschter Honig, gestrecktes Olivenöl, verdünnter Fruchtsaft – Lebensmittelbetrug ist ein Milliardengeschäft. Aber: Könnte bald dein Smartphone solche Fakes entlarven?


Lebensmittelchemiker Stephan Seifert spricht mit uns über:

🍯 Warum gerade Honig so oft gefälscht wird

🕵️‍♂️ Die raffinierten Tricks der Lebensmittel-Fälscher

🧠 Welche Analysemethoden es heute schon gibt

🚀 Worauf du beim Einkaufen achten kannst, um nicht über den Tisch gezogen zu werden


Unser Gast: Stephan Seifert 


ℹ️ Mehr Informationen zu Stephan: 

Prof. Dr. Stephan Seifert


Mehr von Data Science Talks


📸 Social Media

Instagram: @datasciencetalks_podcast

X (Twitter): @datasciencetlks


🎙️ Host Johannes

Findet ihr auf Instagram als: @thedata.scienceguy


Folgt uns, teilt die Folge & lasst uns gerne Feedback da! 🙃

Show more...
2 months ago
37 minutes 6 seconds

Data Science Talks
#14: Muss KI transparenter werden? Mit Lucie-Aimée Kaffee

Lucie-Aimée Kaffee von Hugging Face weiß, wie viel Macht in Daten steckt und warum Künstliche Intelligenz längst nicht so „objektiv“ ist, wie viele glauben. 💡 


In Folge 14 sprechen wir mit ihr über die großen Fragen rund um KI:
🤖 Wie transparent muss Künstliche Intelligenz sein?
📚 Warum stecken in Sprachmodellen noch immer tief verwurzelte Vorurteile?
🚀 Und: Wie gelingt der Einstieg in eine Branche, die sich schneller wandelt als jede andere?


Lucie bringt spannende Perspektiven aus Forschung, Industrie und EU-Projekten mit und teilt ihre Erfahrungen aus der Schnittstelle von Technologie und Gesellschaft. 💬✨


Unser Gast: Lucie-Aimée Kaffee


🌐 Website: About me – Dr. Lucie-Aimée Kaffee

Mehr zu ihren Projekten, Forschungsthemen & Veröffentlichungen:

👉 Hier geht es zu Lucie!


🧠 Zu Hugging Face

👉 Hier geht es zu HuggingFace!


📸 Lucie auf Social Media

X (Twitter): @frimelle

LinkedIn: Lucie auf LinkedIn


Mehr von Data Science Talks


📸 Social Media

Instagram: @datasciencetalks_podcast

X (Twitter): @datasciencetlks


🎙️ Host Johannes

Findet ihr auf Instagram als: @thedata.scienceguy


Folgt uns, teilt die Folge & lasst uns gerne Feedback da! 🙃🎧

Show more...
4 months ago
56 minutes 18 seconds

Data Science Talks
#13: Mit KI auf Verbrecherjagd? Mit Bastian Martschink

Ein Ermittler, der mithilfe einer KI in seinem Kopf die Zukunft sieht – klingt verrückt? 🧠 Genau das ist der spannende Kern der neuen Krimi-Reihe von Bastian Martschink. In Folge 13 sprechen wir mit ihm über Hauptfigur Finn Dever, Serienmorde, mysteriöse Ungereimtheiten 🧩 und darüber, wie so eine Buchreihe überhaupt entsteht 📚.


Was hat Bastian zur Figur inspiriert? Warum ist Finn mehr als nur ein Ermittler – und wie viel Realität steckt eigentlich in der Fiktion? 🔍


Außerdem geht’s um Marketing, das wirklich wirkt 📈, warum Bastian der Forschung den Rücken kehrte, wie KI seinen Unterricht verändert 🤖📓 – und was er angehenden Autor*innen mit auf den Weg gibt ✍️📖.


🎙️ Unser Gast: Bastian Martschink 


🎓 Hochschule Düsseldorf 

Du interessierst dich für ein Studium an der Hochschule Düsseldorf?

👉 Hier findest du alle Infos für Studieninteressierte


📝 Bastians Verlag

Mehr über Bastians Verlag gibt’s hier:

🔗 Golkonda Verlag


📖 Aktuelles Buch

Sein neuestes Werk:

„Finn Dever – Letzter Blick“

📘Zum Buch im Golkonda Verlag 


📸 Bastian aka „Finn Dever“ auf Social Media

Instagram: @finn.dever.official 

LinkedIn: Bastian Martschink


🎧 Mehr von Data Science Talks


📲 Social Media

Instagram: @datasciencetalks_podcast

X (Twitter): @datasciencetlks


🎙️ Host Johannes

Instagram: @thedata.scienceguy

Website: JohannesLederer.com


📈 Forschungstipp passend zur Folge

Spannende Forschung zum Thema KI-Erkennung:

🧠 A. Fischer, M. Laszkiewicz, J. Ricker & J. Lederer

📄Direkt zur Forschung 


Danke fürs Zuhören & bis zur nächsten Folge!

Folgt uns, teilt die Folge & lasst uns gerne Feedback da! 🙃🎧

Show more...
5 months ago
38 minutes 20 seconds

Data Science Talks
#12 Wie verändert KI den Journalismus? Mit Christian Stöcker

Warum verbreiten sich Falschinformationen besonders schnell auf Social Media und welchen Einfluss hat Künstliche Intelligenz auf den Journalismus? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Christian Stöcker in dieser Folge. Christian ist nicht nur Leiter des Studiengangs für Digitale Kommunikation, sondern auch Journalist, Kognitionspsychologe und Buchautor. 🧑🏼‍💻📖🎙️ Außerdem gibt er seine Einschätzung zum vergangenen Wahlkampf und teilt wertvolle Ratschläge für junge Menschen, die eine Karriere im Journalismus anstreben.


Unser Gast: Christian Stöcker


🎓 Studiengang „Digitale Kommunikation“ an der HAW Hamburg

Hier erfährst du alles über den Masterstudiengang:

Informationen für Studieninteressierte


🧠 SPIEGEL-Kolumne „Der Rationalist“

Christians wöchentliche Kolumne erscheint immer sonntags:

Christian Stöcker - DER SPIEGEL


🎧 Podcast: „Die große Beschleunigung“

Auf Audible spricht Christian über Fortschritt:

Die große Beschleunigung - Audible


📖 Aktuelles Buch: „Männer, die die Welt verbrennen“


📚 Buchempfehlung im Podcast

„Einsicht ins Ich“ von Douglas Hofstadter & Daniel Dennett


📸 Christian auf Social Media

Instagram: @chrisstoecker

X (Twitter): @ChrisStoecker

Mehr von Data Science Talks


📸 Social Media

Instagram: @datasciencetalks_podcast

X (Twitter): @datasciencetlks


🎙️ Host Johannes

Findet ihr auf Instagram als: @thedata.scienceguy


Danke fürs Zuhören & bis zur nächsten Folge!

Folgt uns, teilt die Folge & lasst uns gerne Feedback da! 🙃🎧

Show more...
6 months ago
41 minutes 53 seconds

Data Science Talks
#11 Wer gewinnt die Bundestagswahl? Mit Lukas Stötzer

Wie lässt sich Wahlverhalten besser voraussagen und funktioniert taktisches Wählen eigentlich? Heute begrüßen wir Lukas Stötzer. Er ist Professor für Quantitative Methoden an der Universität Witten/Herdecke und beschäftigt sich unter anderem mit den Auswirkungen von Koalitionsäußerungen im Wahlkampf auf das Wahlverhalten.


Vorhersage zur Bundestagswahl: https://zweitstimme.org

Arbeitspapier: https://www.lukas-stoetzer.org/workingpaper/


Show more...
8 months ago
31 minutes 16 seconds

Data Science Talks
#10 Singapur Special: Revolutioniert Nanotechnologie die Medizin? Mit Matthias G. Wacker

Wie beeinflusst pharmazeutische Nanotechnologie bereits unser Gesundheitswesen und werden wir in der Zukunft damit Krebs besiegen können? Darüber sprechen wir heute mit Matthias G. Wacker. Er ist Professor für Pharmazie an der National University of Singapore und forscht mit einem besonderen Schwerpunkt auf pharmazeutischer Nanotechnologie.  

Show more...
9 months ago
36 minutes 12 seconds

Data Science Talks
#09 What is it like to be a data-science researcher in Germany? With Mahsa Taheri

What should international students know before coming to Germany, and does the country provide a supportive environment for students and researchers worldwide? In this student special episode, Juan Ainto speaks with Mahsa Taheri. Mahsa is a data-science researcher at the University of Hamburg and works on statistical guarantees for neural networks.

Show more...
10 months ago
23 minutes 1 second

Data Science Talks
#08 Japan Special 2: Digitalisierung lernen von Japan? Mit Martin Schröder

Was ist eine Gemba Digitalisierung und wie verändert sie den japanischen Arbeitsmarkt? Wo gibt es Unterschiede in der japanischen und deutschen Arbeitskultur und der digitalen Transformation von Produktions- und Geschäftsprozessen? Wir reden heute mit Martin Schröder. Er ist Professor an der Ritsumeikan Universität in Osaka und beschäftigt sich mit den Themen Arbeit und Digitalisierung, insbesondere im Automobilsektor.

Show more...
11 months ago
37 minutes 23 seconds

Data Science Talks
#07 Japan Special 1: Kann Data Science Verkehrsprobleme lösen? Mit Jan-Dirk Schmöcker

Wie kann Data Science die Routenwahl von Verkehrsteilnehmer*innen beeinflussen und dabei helfen Touristenströme in der Stadt zu verteilen? In dieser Folge sprechen wir mit Jan-Dirk Schmöcker. Er ist Professor für Stadtmanagement an der Universität Kyoto und beschäftigt sich mit der Modellierung von Transportsystemen.

Show more...
1 year ago
36 minutes 17 seconds

Data Science Talks
#06 Kann KI mein Geld anlegen? Mit Thomas Krabichler

Wie modellieren Finanzakteure Risiken auf den Finanzmärkten und kann KI mir dabei helfen, meine Anlagestrategie zu verbessern? In dieser Folge begrüßen wir Thomas Krabichler. Er ist Professor für Finanzmathematik an der Ostschweizer Fachhochschule und beschäftigt sich mit der Anwendung von KI auf finanzmathematische Probleme.

Show more...
1 year ago
31 minutes 56 seconds

Data Science Talks
#05 US SPECIAL: Who will be the next president? With Lakshya Jain

How can data science help to gain insights into elections and can data scientists predict their outcome? In this episode, we'll talk to Lakshya Jain, an American data scientist who uses his skills to analyze elections, including the upcoming U.S. presidential election.

Lakshya and his team publish their results on https://split-ticket.org/.

Show more...
1 year ago
30 minutes 22 seconds

Data Science Talks
#04 Kann KI Menschen ersetzen? Mit Eva Bittner

Welche Aufgaben kann uns KI abnehmen und wie sollte ein Team mit ihr zusammenarbeiten? Heute ist Eva Bittner zu Gast. Sie ist Professorin für sozio-technische Systemgestaltung in Hamburg und forscht unter anderem zum Einsatz intelligenter Systeme in modernen Arbeitsumgebungen.

Show more...
1 year ago
30 minutes 19 seconds

Data Science Talks
#03 Kann man Fußball berechnen? Mit Andreas Groll

Können statistische Modelle Sportergebnisse vorhersagen und wie gewinnt man die Tipprunde im Freundeskreis? In dieser Folge begrüßen wir Andreas Groll. Er ist Professor für Statistik und Big Data in Dortmund und entwickelt statistische Modelle für Vorhersagen bei internationalen Fußballturnieren.

Die Vorhersage zur aktuellen EM 2024 ist unter https://www.zeileis.org/news/euro2024/ einsehbar.

Show more...
1 year ago
41 minutes 5 seconds

Data Science Talks
#02 Was macht KI in den sozialen Medien? Mit Judith Möller

Wie entscheiden Plattformen, welche Inhalte sie anzeigen und was macht das alles mit unserer Gesellschaft? Heute ist Judith Möller zu Gast. Sie ist Professorin für empirische Kommunikationsforschung in Hamburg und beschäftigt sich unter anderem mit den Auswirkungen der Algorithmen auf die Kommunikation in den sozialen Medien.

Show more...
1 year ago
30 minutes 30 seconds

Data Science Talks
#01 Können Computer die Welt erklären? Mit Gregor Kasieczka

Wie entdecken Forscher neue Elementarteilchen und welche Rolle spielt KI in der modernen Teilchenphysik? Darüber sprechen wir mit unserem Gast Gregor Kasieczka. Er ist Professor für maschinelles Lernen in der Teilchenphysik in Hamburg und entwickelt Algorithmen für die Entdeckung von neuen Elementarteilchen.

Show more...
1 year ago
28 minutes 50 seconds

Data Science Talks
Neue Folgen: Jeden zweiten Sonntag im Monat! Begleiten Sie uns auf eine spannende Reise durch Data Science und künstliche Intelligenz! In jeder Folge sprechen wir mit einem Gast über die neuesten Entwicklungen und ihre Folgen. Wie funktionieren die Algorithmen der sozialen Medien? Können Computer die Welt erklären? Hören uns unsere Smartphones wirklich ab? Im Gespräch lernen wir auch die spannenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler hinter den Entwicklungen kennen. Und das Beste: die Themen werden einfach und verständlich für ein breites Publikum aufbereitet. Also: Reinhören lohnt sich!