Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/66/a6/cf/66a6cfef-7c6c-3439-bedb-e70101fe7777/mza_17077514013363706544.jpg/600x600bb.jpg
Das Jazzgespräch
Stefan Rossmanith, Dieter Pietschmann
94 episodes
3 days ago
Chick Corea war gemeinsam mit Herbie Hancock, Keith Jarrett und Joe Zawinul der bedeutendste Pianist und Keyboarder seiner Zeit. Corea war immer neugierig, vielseitig und bereicherte den Jazz mit spanisch-südamerikanischen Einflüssen. Und er war Gründer der neben Weather Report und dem Mahavishnu Orchestra wichtigsten Fusion-Band der 70er: Return To Forever. Die Playlist zu dieser Folge findet ihr wie immer bei Spotify unter dem Profil "stefanrossmanith".  
Show more...
Music History
Music
RSS
All content for Das Jazzgespräch is the property of Stefan Rossmanith, Dieter Pietschmann and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Chick Corea war gemeinsam mit Herbie Hancock, Keith Jarrett und Joe Zawinul der bedeutendste Pianist und Keyboarder seiner Zeit. Corea war immer neugierig, vielseitig und bereicherte den Jazz mit spanisch-südamerikanischen Einflüssen. Und er war Gründer der neben Weather Report und dem Mahavishnu Orchestra wichtigsten Fusion-Band der 70er: Return To Forever. Die Playlist zu dieser Folge findet ihr wie immer bei Spotify unter dem Profil "stefanrossmanith".  
Show more...
Music History
Music
Episodes (20/94)
Das Jazzgespräch
Folge 94: Chick Corea
Chick Corea war gemeinsam mit Herbie Hancock, Keith Jarrett und Joe Zawinul der bedeutendste Pianist und Keyboarder seiner Zeit. Corea war immer neugierig, vielseitig und bereicherte den Jazz mit spanisch-südamerikanischen Einflüssen. Und er war Gründer der neben Weather Report und dem Mahavishnu Orchestra wichtigsten Fusion-Band der 70er: Return To Forever. Die Playlist zu dieser Folge findet ihr wie immer bei Spotify unter dem Profil "stefanrossmanith".  
Show more...
2 weeks ago
1 hour 3 minutes 38 seconds

Das Jazzgespräch
Folge 93: Dead Sabbath
Anlässlich des kürzlich verstorbenen "Prince of Darkness" Ozzy Osbourne verlassen wir unseren geliebten Jazz für diese Folge und wenden uns der Geschichte von Black Sabbath zu, erzählt von einem großen und einem nicht ganz so großen Fan dieser Band. Die Playlist zu dieser Folge findet ihr wie immer auf Spotify unter dem Profil "stefanrossmanith".
Show more...
1 month ago
1 hour 3 minutes 47 seconds

Das Jazzgespräch
Folge 92: Jazz spricht Deutsch (5. Teil)
DAS ist nun definitiv der letzte Teil unserer Reihe über die Geschichte und Entwicklung des Jazz in Österreich und Deutschland. In diesem 5. Teil reden wir über die letzten beiden Jahrzehnte und stellen fest, dass der jüngere Jazz in Österreich eher der Avantgarde, jener in Deutschland eher dem Mainstream zuzuordnen ist. Die - sehr lange - Playlist findet ihr wie immer auf der Streaming-Plattform Spotify unter dem Profil "stefanrossmanith".
Show more...
2 months ago
49 minutes 26 seconds

Das Jazzgespräch
Folge 91: Jazz spricht Deutsch (4. Teil)
Folge 4 über die Geschichte des Jazz in Deutschland und Österreich widmet sich den 80er und 90er Jahren - mit Schwerpunkt Österreich. Die begleitende Playlist findet ihr wie immer auf Spotify unter dem Profil "stefanrossmanith". Einschränkend müssen wir jedoch anmerken, dass die besprochenen Musiker auf den Streaming-Plattformen nur spärlich vertreten sind. 
Show more...
3 months ago
51 minutes 30 seconds

Das Jazzgespräch
Folge 90: Jazz spricht Deutsch (3. Teil)
Der Historie dritter Teil über Jazz in Deutschland und Österreich knüpft unmittelbar an Folge 88 an (in Folge 89 schoben wir ergänzend zu unserer kurzen Jazzgeschichte ein Interview ein) und hat die Siebziger Jahre zum Inhalt. Die Playlist für diese Folge findet ihr wie immer auf Spotify unter dem Profil "stefanrossmanith".
Show more...
4 months ago
1 hour 1 minute 46 seconds

Das Jazzgespräch
Folge 89: Interview mit Karl Klaar, Taktgeber im österreichischen Jazz nach 1945
Liebe Hörerinnen und Hörer, wir feiern nicht nur ein kleines Jubiläum, nämlich 4 Jahre Jazzgespräch, sondern laden euch heute zu einer Premiere ein: Zum ersten Mal in unserem Jazzgespräch dürfen wir einen Gast begrüßen. Es handelt sich um Karl Klaar, der seit Mitte der 50er Jahre eine schlagzeugende Rolle im österreichischen, insbesondere aber Wiener Jazz spielt. Wir haben ihn gefragt, wie das damals so war im Nachkriegswien, und obwohl Karl schon Mitte 80 ist, kann er sich bestens erinnern. Freilich, die wirklich pikanten Geschichten hat er uns erst nach dem offiziellen Interview erzählt, aber wir sind ja diskret. Viel Spaß!
Show more...
5 months ago
47 minutes 42 seconds

Das Jazzgespräch
Folge 88: Jazz spricht Deutsch (2. Teil)
Der Historie zweiter Teil über Jazz in Deutschland und Österreich wendet sich den Sechziger Jahren zu und war für uns schon in der Vorbereitung wesentlich spannender als der erste Teil, da sich der Jazz in diesem Jahrzehnt auch im deutschsprachigen Europa rasant entwickelte und wahre Meisterwerke hervorbrachte. Die für diese Folge etwas umfangreichere Playlist findet ihr wie immer auf Spotify unter dem Profil "stefanrossmanith".
Show more...
6 months ago
50 minutes 14 seconds

Das Jazzgespräch
Folge 87: Jazz spricht Deutsch (1. Teil)
Unser Jazzgespräch ist sehr USA-lastig. Kein Wunder: Jazz ist die einzige kulturelle Errungenschaft Amerikas. Jazz wird und wurde aber auch in Europa gespielt, und das schon seit den Zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts. Wir beschäftigen uns in dieser und auch in den nächsten Folgen mit der Jazzgeschichte Deutschlands und Österreichs. Das ist auch für uns eine spannende Entdeckungsreise. Begleitet uns dabei! 
Show more...
7 months ago
54 minutes 13 seconds

Das Jazzgespräch
Folge 86: Mal Waldron
"Der Spartaner unter den Jazz-Pianisten" wurde er einmal genannt, "knapp, karg und deutlich drückt er sich aus", aber "leicht fasslich und kopierbar ist seine Musik dennoch nicht". Diese Zitate stammen vom Cover eines seiner tollsten Alben, eingespielt in den 70er Jahren mit Steve Lacy und Manfred Schoof. Die Rede ist von Mal Walrdon, dem wir diese Ausgabe unseres Jazzgesprächs widmen. Hören kann man seine Musik auch: auf der überaus langen, das Jazzgespräch begleitenden Playlist, zu finden auf Spotify unter dem Profil "stefanrossmanith". 
Show more...
8 months ago
1 hour 1 minute 33 seconds

Das Jazzgespräch
Folge 85: Take The 'A' Train
Take the 'A' Train! Das ist natürlich ein Jazzgespräch über den großen Duke Ellington und sein unermessliches Schaffen im US-amerikanischen Jazz des 20. Jahrhunderts. Die Playlist zu dieser Folge findet ihr wie immer bei Spotify unter dem Profil "stefanrossmanith". Keep Swingin'!
Show more...
9 months ago
54 minutes 40 seconds

Das Jazzgespräch
Folge 84: Jahresrückblick 2024
Jahresrückblick! Neuerscheinungen, Re-issues, Feedback und ein wenig Weihnachtsstimmung. Wir wünschen euch allen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr, hoffentlich wieder mit unserem Jazzgespräch! Stefan & Dieter.
Show more...
10 months ago
1 hour 11 minutes 13 seconds

Das Jazzgespräch
Folge 83: Hörgewohnheiten
Wir sind mit dem Kofferradio aufgewachsen, und heute streamen wir Musik aus dem Internet. Wie die Digitalisierung unsere Hörgewohnheiten verändert hat und warum die Schallplatte trotzdem ihre Berechtigung hat, darüber unterhalten wir uns in dieser Folge unseres Podcasts. Freilich, es gäbe noch viel mehr darüber zu sagen, aber ob euch das auch interessiert, wissen wir nicht. Deswegen belassen wir es mal mit diesen rund 50 Minuten.
Ankündigung: Im Dezember kommt wieder unser Jahresrückblick. Bitte schreibt uns, welche Neuerscheinungen euch heuer besonders beeindruckt haben.
Show more...
11 months ago
46 minutes 38 seconds

Das Jazzgespräch
Folge 82: Miles Davis Bootleg Series
Schon wieder habe ich mich breitschlagen lassen, Miles Davis Raum zu geben für eine weitere Folge unseres Jazzgesprächs, aber ich habe es nicht bereut: Die seit 2011 erscheinenden Bootleg Series geben einen interessanten und ergänzenden Einblick in das musikalische Schaffen dieses großartigen Musikers. Die Playlist zum Podcast findet ihr auf Spotify unter dem Profil "stefanrossmanith".
Show more...
1 year ago
53 minutes 33 seconds

Das Jazzgespräch
Folge 81: Musik im Jahr 1964
Wir feiern einen runden Geburstag und nehmen dies zum Anlass, unser Geburtsjahr 1964 musikalisch zu durchleuchten. Nicht nur Jazz, auch Pop findet sich dieses Mal auf der das Jazzgespräch begleitenden Playlist, zu finden auf Spotify unter dem Profil "stefanrossmanith".
Show more...
1 year ago
46 minutes 20 seconds

Das Jazzgespräch
Folge 80: Lee Morgan
Call me Mr. Morgan! Der US-amerikanische Trompeter ist mit nur 34 Jahren einem Eifersuchtsdrama zum Opfer gefallen. So blieb ihm kaum mehr als ein Jahrzehnt, um seine Musik für doe Ewigkeit zu konservieren. Mit "The Sidewinder" gelang ihm sogar so etwas wie ein Hit, und er bereicherte zahlreiche Aufnahmen seiner Zeitgenossen. Die fabelhafte Playlist zu dieser Sendung findet ihr wie immer auf Spotify unter dem Profil "stefanrossmanith".
Show more...
1 year ago
49 minutes 20 seconds

Das Jazzgespräch
Folge 79: Weather Report
Weather Report war neben dem Mahavishnu Orchestra und Return To Forever sicherlich die bedeutendste All-Star-Band des Jazzrock, ja, vielleicht sogar dessen Erfinder. Aber, ist das was die Kritiker damals hochgelobt haben heute noch von Relevanz? Darüber sprechen wir in dieser Folge unseres Jazzgesprächs. Die Playlist zur Sendung gibt es wie immer auf Spotify unter dem Profil "stefanrossmanith". Enjoy and listen to the weather report - this Summer gets hot.
Show more...
1 year ago
49 minutes 26 seconds

Das Jazzgespräch
Folge 78: Shake Stew
In dieser Folge besinnen wir uns wieder einmal unserer österreichischen Wurzeln und stellen eine der spannensten Bands der letzten Jahre vor: Shake Stew! Die Diskografie ist noch überschaubar, aber die Alben sind zurzeit alle als re-issue in toller Qualität verfügbar. Zugreifen! Die Playlist zum Podcast gibt es auf Spotify unter dem Profil "stefanrossmanith".
Show more...
1 year ago
44 minutes 31 seconds

Das Jazzgespräch
Folge 77: John Zorn
Endlich war es soweit: John Zorn ist am 30. April 2024 mit seinem New Masada Quartet im Porgy & Bess aufgetreten, und wir nehmen dieses fulminante Konzert zum Anlass, uns durch das in jeder Hinsicht exorbitante Werk des Ausnahmesaxofonisten zu wühlen. Freilich scheitern wir dabei, denn wer kann schon dem Meister gerecht werden? Eine - sehr lange - Playlist zu dieser Folge des Jazzgesprächs findet ihr wie immer auf Spotify unter dem Profil "stefanrossmanith".
Show more...
1 year ago
53 minutes 33 seconds

Das Jazzgespräch
Folge 76: Woody Shaw
Woody Shaw hat in seiner wenig erfolgreichen Karriere nur eine überschaubare Anzahl von Alben als Leader aufgenommen, war krank und ist in jungen Jahren tragisch verstorben. Warum es sich lohnt, Woody Shaws virtuoses Trompetenspiel zu entdecken, versuchen wir euch in dieser Folge unseres Jazzgesprächs näherzubringen. Die zugehörige Playlist gibt es auf Spotify unter dem Profil "stefanrossmanith".
Show more...
1 year ago
51 minutes 49 seconds

Das Jazzgespräch
Folge 75: Andrew Hill
Lasst euch nicht von der "intellektuellen" Einführung Dieters abschrecken! Andrew Hill, der Pianist, über den wir in dieser Folge sprechen, ist es auch heute noch mehr als wert, von euch entdeckt zu werden. Es gibt zurzeit leider nicht sehr viel am Markt von ihm, doch wir hoffen auf baldige Reissues von Blue Note. Die Playlist zur Sendung findet ihr auf Spotify unter dem Profil "stefanrossmanith". 
Show more...
1 year ago
54 minutes 41 seconds

Das Jazzgespräch
Chick Corea war gemeinsam mit Herbie Hancock, Keith Jarrett und Joe Zawinul der bedeutendste Pianist und Keyboarder seiner Zeit. Corea war immer neugierig, vielseitig und bereicherte den Jazz mit spanisch-südamerikanischen Einflüssen. Und er war Gründer der neben Weather Report und dem Mahavishnu Orchestra wichtigsten Fusion-Band der 70er: Return To Forever. Die Playlist zu dieser Folge findet ihr wie immer bei Spotify unter dem Profil "stefanrossmanith".