Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/8e/2d/31/8e2d31c9-a3b7-170c-5227-bd7389745908/mza_6271449176091659.png/600x600bb.jpg
Das Filmmagazin
Martin & Lucas
285 episodes
16 hours ago
Schaut mit uns hinter die Leinwand! Jeden Sonntag nehmen wir im Podcast einen Film oder eine Serie genauer unter die Lupe. Was können wir daraus über uns und die Gesellschaft lernen? Wir sind Martin und Lucas. Wir lieben Filme und die Geschichten hinter den Filmen.
Show more...
TV & Film
Education,
Society & Culture
RSS
All content for Das Filmmagazin is the property of Martin & Lucas and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Schaut mit uns hinter die Leinwand! Jeden Sonntag nehmen wir im Podcast einen Film oder eine Serie genauer unter die Lupe. Was können wir daraus über uns und die Gesellschaft lernen? Wir sind Martin und Lucas. Wir lieben Filme und die Geschichten hinter den Filmen.
Show more...
TV & Film
Education,
Society & Culture
Episodes (20/285)
Das Filmmagazin
From Hell (2001)
Eine nebelverhangene Stadt, opiumsüchtige Ermittler und blutige Femizide: From Hell (2001) verfilmt die Jack-the-Ripper-Morde als düsteres Verschwörungskonstrukt – basierend auf Alan Moores Graphic Novel. Doch was bleibt hängen? Die Atmosphäre, die Inszenierung oder doch nur die Klischees? Im Filmmagazin sprechen wir über viktorianische Bilderwelten, historische Ungenauigkeiten und die Frage, was der Film heute noch erzählen will – oder kann.
Show more...
16 hours ago
19 minutes

Das Filmmagazin
A House of Dynamite – Atomschlag in 16 Minuten?
Eine atomare Bedrohung, drei Perspektiven, 16 Minuten bis zum Einschlag: A House of Dynamite, der neue Netflix-Thriller von Kathryn Bigelow, entfaltet seine Spannung in einem intensiven Countdown-Szenario. Der Film stellt unbequeme Fragen zur Handlungs(un)fähigkeit politischer Systeme in Extremsituationen – und wird am Ende nicht allen gefallen. In dieser Folge sprechen wir über die erzählerischen Strukturen des Films, seine Nähe zu Klassikern wie Dr. Strangelove, die visuelle Umsetzung von Überforderung und Machtlosigkeit – und den vielleicht mutigsten Schluss des Filmjahres.
Show more...
1 week ago
27 minutes

Das Filmmagazin
Steve – Netflix-Drama über letzte Hoffnung
Was bleibt, wenn kein Platz mehr ist – weder in Schulen noch in der Gesellschaft? Der Netflix-Film Steve erzählt von einem Lehrer, der in einer überforderten Besserungsanstalt für Jugendliche an seine psychische Grenze stößt. Zwischen Gewalt, Empathie und staatlichem Desinteresse beleuchtet der Film einen einzigen, eskalierenden Tag – und wirft Fragen nach Verantwortung, Struktur und Menschlichkeit auf. Foto im Thumbnail: Robert Viglasky/Netflix
Show more...
2 weeks ago
23 minutes

Das Filmmagazin
Retro-Quatsch und kaum Geschichte – Tron: Ares Kritik
Mit „Tron Ares“ kehrt Disney zurück in die digitale Welt des Grid – visuell eindrucksvoll, inhaltlich dafür vollkommen leer. Der dritte Teil der Tron-Reihe spielt im Spannungsfeld zwischen künstlicher Intelligenz, Big-Tech und Retro-Nostalgie. Doch wie viel Relevanz steckt noch in einem Franchise, das sich auf 3D-Effekte und alte Namen verlässt? Was bedeutet es, wenn Programme in unsere Welt treten – und warum lässt uns das trotzdem kalt? Wir sprechen über 3D-Frust, verschenktes Potenzial und die Frage, ob KI inzwischen schon Drehbücher schreibt. On der Film trotzdem etwas Gutes hat, besprechen wir in dieser Folge.
Show more...
3 weeks ago
24 minutes

Das Filmmagazin
The Smashing Machine mit Dwayne Johnson
Schweiß, Schmerzmittel, Stillstand: „The Smashing Machine“ erzählt den Absturz von MMA-Star Mark Kerr – mit Dwayne Johnson in einer seiner ernstesten Rollen. Doch warum fühlt sich das Biopic so distanziert an? Wir suchen nach dem Kern eines Films, der alles zeigt – und trotzdem kaum was erzählt.
Show more...
4 weeks ago
25 minutes

Das Filmmagazin
Dieser Film ist wirklich low | Spike Lees Highest to Lowest Kritik
Entführung, Moral und Musikindustrie: Spike Lees Highest to Lowest mit Denzel Washington auf Apple TV+. Unsere Kritik zum Remake von Kurosawas Klassiker. Ein klassischer Entführungs-Thriller im neuen Gewand: Spike Lee produziert den Stoff in Hollywood, setzt auf Denzel Washington als Musikproduzent und versucht die moralische Zwickmühle des Originals mit Fragen nach Klasse, Macht und der Gegenwart der Musikindustrie zu verbinden. Und scheitert grandios daran.
Show more...
1 month ago
24 minutes

Das Filmmagazin
Rebellion in den USA – DiCaprio gegen das Regime – One Battle After Another Kritik
Ein autoritärer Staat, revolutionäre Gruppen, ein entfremdeter Vater und eine Tochter auf der Flucht – One Battle After Another führt mitten hinein in ein erschreckend realistisches Zukunftsszenario der USA. Paul Thomas Anderson entwirft mit seinem neuen Film ein Polit-Drama, das sowohl als Generationenporträt als auch als Abrechnung mit faschistischen Strukturen funktioniert. Mit Leonardo DiCaprio, Sean Penn und Regina Hall hochkarätig besetzt, zeigt der Film, wie persönliches Trauma und politischer Widerstand ineinandergreifen.
Show more...
1 month ago
18 minutes

Das Filmmagazin
Kein Ziel. Nur überleben. Stephen Kings The Long Walk
Ein dystopisches Amerika, 50 Läufer, kein Ziel — nur die Gewissheit, dass am Ende nur eine Person übrig bleibt. Francis Lawrence („I Am Legend“, „Tribute von Panem“) verfilmt Stephen Kings frühen Roman „The Long Walk“ als kompromisslosen Thriller mit Horrorelementen: drei Meilen pro Stunde Mindesttempo, drei Verwarnungen, dann das „Ticket“. Als Gesichter der Geschichte: Cooper Hoffman als Ray Garrity, David Johnson als Peter Peter McVries und Mark Hamill als eiskalter „Major“.
Show more...
1 month ago
22 minutes

Das Filmmagazin
Donnerstagsmordclub: Cozy Crime mit Helen Mirren ohne Biss?
Wenn Helen Mirren, Pierce Brosnan und Ben Kingsley in einer Seniorenresidenz plötzlich zum Mordclub werden, klingt das nach einem perfekten Cozy-Crime-Rezept. Doch kann Chris Columbus’ Verfilmung von Richard Osmans Bestseller wirklich mit modernen Whodunnits wie Knives Out mithalten – oder bleibt es bei Sonntagskrimi-Vibes? Wir sprechen über das Zusammenspiel der Starbesetzung, die Eigenheiten des Genres „Cozy Crime“ und die Frage, ob der „Donnerstagsmordclub“ mehr ist als ein netter Rätselspaß für zwischendurch.
Show more...
1 month ago
22 minutes

Das Filmmagazin
Black Bag: Spione ohne Gadgets, dafür mit einer Menge Lügen
Was passiert, wenn ein Spionagefilm komplett auf Action verzichtet – und stattdessen in Küchen, Büros und einem Bootshaus spielt? Black Bag von Steven Soderbergh setzt dort an: Statt Schießereien oder Verfolgungsjagden gibt es Gespräche, Schweigen und die Frage, wer in Wahrheit für wen arbeitet. Cate Blanchett, Michael Fassbender und ein hochkarätiges Ensemble drehen das Genre dabei einmal auf links. Alles hängt an einem gestohlenen Programm, einem Maulwurf im System – und einer Essenseinladung, die gefährlicher ist als jede Pistole.
Show more...
2 months ago
23 minutes

Das Filmmagazin
Dieser Film spielt fast nur im Auto - Hallow Road Kritik
Ein nächtlicher Anruf, ein Unfall, 40 Minuten Anfahrt: Hallow Road spielt fast vollständig im Auto und verdichtet ein Familiendrama zum Thriller. Während Maddie und Frank (Rosamund Pike, Matthew Rhys) zu ihrer Tochter eilen, verschiebt sich die Grenze zwischen rationaler Erklärung und möglicher Spukgeschichte – verankert in walisischer Folklore und cleverer Tongestaltung.  Regisseur Babak Anvari („Under the Shadow“) hält die Handlung bewusst eng: Stimmen am Telefon, wechselnde Perspektiven im Innenraum, Außenaufnahmen mit surrealem Touch – und eine Laufzeit von rund 80 Minuten, die die moralische Frage nach Verantwortung, Verdrängung und Elternrolle auf den Punkt bringt.
Show more...
2 months ago
14 minutes

Das Filmmagazin
Alien Earth - Lohnt sich die Serie?
Die neue (und erste) Alien-Serie macht vieles anders: Zum ersten Mal spielen die Xenomorphs mitten auf der Erde. Statt nur Horror im All gibt’s hier Konzernkämpfe, Cyborg-Experimente und Kindergeister in erwachsenen Androidenkörpern. Dazu kommen ein Retro-70er-Look und massig Überblendungen. Zwischen ikonischen Zitaten aus dem Franchise und schrägen Ideen stellt sich die Frage: Ist das noch Alien – oder etwas völlig Anderes?
Show more...
2 months ago
22 minutes

Das Filmmagazin
Weapons - der zweitbeste Horrorfilm des Jahres
In einer scheinbar idyllischen US-Kleinstadt verschwinden mitten in der Nacht alle Kinder einer Schulklasse – bis auf einen Jungen. Die Lehrerin steht im Zentrum der Verdächtigungen, während unheimliche Ereignisse und verstörende Gestalten das Bild einer normalen Vorstadt zerreißen. Weapons, der neue Film von „Barbarian“-Regisseur Zach Cregger, kombiniert US-Suburbia-Horror, Mystery und harte Gore-Momente zu einem düsteren Puzzle. Wir sprechen über die Atmosphäre, die verstörendsten Szenen und warum sich ein Kinobesuch lohnt.
Show more...
2 months ago
25 minutes

Das Filmmagazin
Der beste Horrorfilm des Jahres? - Together Kritik
Wie nah ist zu nah? Together erzählt von einem Paar, das buchstäblich nicht mehr voneinander loskommt – mit einer radikalen Mischung aus Beziehungsdrama und Body Horror. Der Film trifft einen Nerv: Was passiert, wenn Co-Abhängigkeit zum Alltag wird und eine Trennung unmöglich erscheint? Diesmal geht es bei uns um das Langfilmdebüt von Michael Shanks. Wir sprechen darüber, was er sich bei The Substance, Das Ding und The Shining abgeschaut haben könnte.
Show more...
3 months ago
23 minutes

Das Filmmagazin
„The Amateur“ – Wenn der CIA-Zahlenmensch zum Superagenten wird
Der neue Thriller The Amateur (2025), derzeit auf Disney+ abrufbar, verspricht mit einem untrainierten CIA-Analysten als Hauptfigur eine unkonventionelle Agentengeschichte. Doch wie glaubwürdig bleibt der “Amateur”, wenn er bald problemlos durch die Welt jagt, Gegner eliminiert und korrupte Chefs erpresst? In dieser Folge besprechen wir, wie viel Spannung wirklich im Stoff steckt und warum Rami Malek womöglich fehlbesetzt ist.
Show more...
3 months ago
16 minutes

Das Filmmagazin
Fantastic Four: Neustart mit Hindernissen?
Mit „The Fantastic Four: First Steps“ wagt Marvel einen neuen Anlauf für die ikonische Superheldenfamilie – diesmal im Retro-Futurismus der 60er Jahre. Zwischen Galactus-Bedrohung und Baby Franklin Richards setzt der Film auf familiäre Dynamik und nostalgische Sci-Fi-Ästhetik. Doch wie gut funktionieren die vier Figuren diesmal wirklich? Und wie stark ist die erzählerische Vision hinter dem Film? Ein Gespräch über Stärken, Schwächen und den Stand des Marvel-Universums.
Show more...
3 months ago
22 minutes

Das Filmmagazin
Apokalypse, Tanz und Tod – wie erzählt „The Life of Chuck“?
3 months ago
20 minutes

Das Filmmagazin
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast“ (1997 + 2025)
Ein Sommer, ein Geheimnis, ein Haken: Der 90er-Kultfilm „Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast“ ist zurück – in Form eines Remake-Sequels, das nostalgisch sein will, aber dabei oft ins Leere sticht. Wie viel Schrecken steckt heute noch in der Geschichte um eine vertuschte Schuld? Und warum wirken selbst Morde manchmal wie Gags? Wir sprechen über Slasher-Nostalgie, verpasste Chancen und den Reiz des Originals.
Show more...
3 months ago
19 minutes

Das Filmmagazin
„The Fountain“: Drei Leben, ein Tod.
Darren Aronofskys The Fountain verbindet Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in einer bildgewaltigen Meditation über Tod, Verlust und die Suche nach ewigem Leben. Wie hängen ein Konquistador in Spanien, ein Forscher im Labor und ein Glatzkopf in einer Raum-Zeit-Blase zusammen? Und was will Aronofsky mit dieser Überfülle an Symbolik wirklich sagen? Ein Film, der spaltet – und dessen Wirkung auch fast 20 Jahre nach dem Kinostart nicht verpufft ist.
Show more...
3 months ago
22 minutes

Das Filmmagazin
Stumpfe Action? – „Heads of State“ auf Amazon Prime
„Heads of State“ auf Amazon Prime bringt John Cena und Idris Elba als prügelnde Regierungschefs in einer überdrehten Action-Comedy zusammen. Zwischen Bodymovie-Klischees, politischer Satire und explodierender Air Force One bleibt der Film überraschend aktuell – zumindest was den Diskurs rund um NATO, Isolationismus und Machtsymbole betrifft. Warum der Film trotz einiger frischer Ideen im letzten Drittel abstürzt und welche Szene an „Kevin – Allein zu Haus“ erinnert, hört ihr in dieser Folge.
Show more...
3 months ago
16 minutes

Das Filmmagazin
Schaut mit uns hinter die Leinwand! Jeden Sonntag nehmen wir im Podcast einen Film oder eine Serie genauer unter die Lupe. Was können wir daraus über uns und die Gesellschaft lernen? Wir sind Martin und Lucas. Wir lieben Filme und die Geschichten hinter den Filmen.