Der Herbst ist Event-Season – die perfekte Chance, dein Business Netzwerk aufzubauen. Iris teilt, wie sie bei ihrer Gründung ohne Kontakte in der Kreativbranche gestartet ist und sich ein starkes Netzwerk aufgebaut hat. In dieser Folge bekommst du praktische Tipps, wie du auf Events gezielt neue Businesskontakte knüpfst, nachhaltige Verbindungen aufbaust und auch als kreative:r Selbstständige:r sichtbar wirst – ganz ohne aufgesetzte Pitches - für alle, die ihr Netzwerk strategisch und echt erweitern wollen.
Viel Spaß beim Hören!
Alle Links:
Matthias Gaeta ist ein Wiener Creator und einer der Stimme für Body Akzeptanz, Queerness & achtsame Männlichkeit im deutsprachigen Raum, und all das, wie er sagt, in einer tabufreien Zone. Im Gespräch mit Iris teilt er, wie er sich seine treue Community aufgebaut hat, unter 20.00 Followern trotzdem von Social Media Leben kann, warum Cringe manchmal notwendig ist und wie er den Spagat zwischen verletzlicher Echtheit und strategischem Personal Branding meistert. Es geht um Sichtbarkeit, Selbstschutz, Social Media und Hass im Netz - und darum, was seine Psychotherapeutin wirklich zu seinem Oversharing im Internet sagt.
Viel Spaß beim Hören!
Alle Links:
Iris’ Instagram: https://www.instagram.com/irisamaliaphotography
creatives who Instagram: https://www.instagram.com/creativeswho
Matthias’ Instagram: https://www.instagram.com/matthiasgaeta/
Wieso sehen eigentlich alle Feeds auf Instagram gleich aus – und was prägt deinen Personal Brand Auftritt als creative wirklich? In dieser Folge geht’s um visuelle Trends, erlernte Reizunterdrückung und den Wert der eigenen Bildsprache. Du erfährst, warum dein Auftritt nicht perfekt, sondern echt sein sollte – und wie du deine visuelle Identität strategisch entwickelst - für mehr Sichtbarkeit, Persönlichkeit und Wirkung.
Viel Spaß beim Hören!
Alle Links:
In der Folge erwähnte Quellen:
In dieser Folge von creatives who talk spricht Host Iris mit der Jungunternehmerin Linda Büscher über ihren Weg zur Tech-Unternehmerin – mit gerade einmal 17 Jahren. Wie startet man ohne Team, aber mit einer Idee? Was bedeutet es, in einer männerdominierten Branche zu bestehen – und gleichzeitig die schulische Laufbahn zu beenden? Ist so jung zu gründen Fluch oder Segen? Linda erzählt offen von Fehlschlägen, Selbstzweifeln und gibt Einblicke in ihren Alltag zwischen App-Entwicklung, Studium und Social Media – und teilt, was sie heute ganz anders machen würde.
Viel Spaß beim Hören!
Alle Links:
In dieser Folge von creatives who talk spricht Iris mit der Indie-Musikerin und Creatorin Sandra Hesch über ihren Weg als Independent Artist – ohne Label, aber mit einer wachsenden Community. Sandra gibt Einblicke in Selbstzweifel und Therapie, erzählt von Tour-Erfahrungen und ihrem Alltag zwischen Laptop-Arbeit, Studio und Sport. Außerdem spricht sie transparent über Streaming-Zahlen, virale Momente und ihre ganz persönliche Definition von Erfolg.
Viel Spaß beim Hören!
Alle Links:
Vielen Dank an das Vienna Marriott Hotel, dass wir bei Euch aufnehmen durften & für die Gastfreundschaft. Hier könnt ihr mehr über das Hotel erfahren: https://www.marriott.com/de/hotels/vieat-vienna-marriott-hotel/overview / (unbezahlte Werbung / Empfehlung)
Vergleichen, zweifeln, zurückziehen – in dieser Folge spricht Iris offen über den Konkurrenzkampf in der Kreativbranche und den eigenen Struggle mit Selbstzweifeln. Warum fühlt sich Erfolg anderer manchmal wie ein Scheitern an? Wie finden wir zurück zu unserem kreativen Selbst? Und warum ist ehrlicher Austausch so wichtig? Eine ehrliche, empowernde Folge über toxische Branchen-Dynamiken – und wie wir sie gemeinsam verändern können.
Viel Spaß beim Hören!
Alle Links:
Iris' Empfehlung der Woche: "Let Them" von Mel Robbins*
*Affiliate Link | Wir bekommen eine Provision, wenn ihr das Buch über unseren Link kauft, für Euch verändert sich der Preis selbstsverständlich nicht.
In dieser ersten richtigen Solo-Folge spricht Iris, die Gründerin von creatives who & Personal Branding Fotografin über ihren Start in die Selbstständigkeit mit 18 und die Angst vor Sichtbarkeit auf Instagram & Co. Sie teilt konkrete Learnings, warum Mut essenziell für den Aufbau einer Personal Brand ist, wie man sich trotz Selbstzweifeln zeigt und was es mit der „5-Sekunden-Mut-Regel“ auf sich hat. Perfekt für kreative Gründer:innen, die mit Personal Branding starten wollen, aber noch mit inneren Blockaden kämpfen. Spoiler: Sichtbarkeit beginnt genau hier und diese Folge ist vielleicht genau der Schubser, den du brauchst.
Alle Links:
Die erwähnte creatives who Folge: https://open.spotify.com/episode/7tt2vtTTXCqM3DOw4bxRGi?si=de8543f628514074
Hier geht’s zur Newsletteranmeldung: https://creativeswho.myflodesk.com/nlanmeldung
In dieser Folge von creatives who talk spricht Iris mit der Modedesignerin Julia Deiger über den herausfordernden Weg zum eigenen Modelabel – als One-Woman-Show und mitten in der Pandemie gegründet. Julia erzählt von ihrer Leidenschaft für nachhaltige Mode, den Hürden der Selbstständigkeit, den Besonderheiten der Slow Fashion und gibt ehrliche Einblicke, wie sie ihren Alltag zwischen Kreativität, Produktion und Business meistert.
Viel Spaß beim Hören!
Alle Links:
Das erwartet Euch im Detail:
(00:00) Intro
(00:56) Julia Deiger’s Weg: Von Niederösterreich in die Modewelt
(03:24) Selbstständigkeit & Maßschneiderei: Wie alles begann
(07:47) Businessalltag als One-Woman-Show: Zwischen Kreativität, Buchhaltung und Business
(14:13) Marketing & Community
(19:00) Die Wahrheit übers Fashion-Business: Finanzen, Druck und Selbstzweifel
(25:21) Zukunft & Vision: Was noch kommt und wovon Julia träumt
(27:00) Julia’s Empfehlung der Woche
(29:00) Outro
Es ist Zeit für Veränderung bei creatives who talk.
Ab jetzt teilt Host Iris Emberger nicht nur spannende Interviews, sondern auch ihre persönlichen Einblicke aus über vier Jahren Selbstständigkeit in der Kreativbranche. Euch erwartet ein Überblick über zukünftige Folgen und EInblicke in Iris' persönliche Story - mit Höhen, Tiefen und echte Learnings.
Warum Sichtbarkeit mehr bedeutet, als nur präsent zu sein, und wie der Mut, sich zu zeigen, wirklich zum Game Changer wird, hört ihr hier.
Die Folge im Detail:
(00:00) Intro
(01:05) Warum heute nur ein Sessel da steht
(02:10) Mein Weg raus aus der Komfortzone
(04:00) Sichtbarkeit: Mehr als ein perfektes Feed
(06:12) Persönliche Learnings aus 4 Jahren Selbstständigkeit
(08:45) Unsicherheiten & Zweifel – So gehst du damit um
(11:00) Sichtbar werden: Mut zu zeigen, was wirklich zählt
(13:32) Die Macht von Authentizität und echten Geschichten
(15:22) Unangenehm, aber wichtig: Warum du dich zeigen solltest
Spiegel Bestseller, Booktok & Selbstzweifel – wie geht Erfolg wirklich? In dieser Folge von creatives who talk spricht Host Iris mit Bestseller-Autorin Gabriella Santos de Lima über den Alltag einer Autorin zwischen Kreativität, Druck und Community. Wie lebt man vom Schreiben? Was bedeutet Sichtbarkeit auf TikTok & Co.? Und wie geht man mit Rückschlägen um? Ehrlich, inspirierend und nahbar – ein Muss für alle, die Bücher lieben oder selbst schreiben wollen.
Viel Spaß beim Hören!
Alle Links:
Das erwartet Euch im Detail:
(00:00) Intro
(00:51) Wer ist Gabriella Santos de Lima?
(01:51) Vom Flugzeug zum Schreibdebüt
(04:23) Booktube, Goodreads & erste Schritte
(07:30) Wenn dein erstes Buchbaby plötzlich verschwindet
(10:05) TikTok: Fluch, Segen & Sichtbarkeit
(13:16) Der Mythos vom Spiegel Bestseller-Sticker
(16:33) Booktok: Hype, Hate & Erwartungsdruck
(19:45) Kreativ trotz Selbstzweifeln
(21:01) Vom Schreiben leben – klappt das?
(22:36) Community, Content & Verkaufszahlen
(26:03) Kreativität vs. Deadlines
(29:27) Neue Buchreihe & worauf wir uns freuen dürfen
(31:30) Was, wenn Geld keine Rolle spielt?
(34:06) Vom Schreibwettbewerb zum Verlag
(35:54) Rückhalt & Realität im Kreativalltag
(37:22) 700 Absagen – und dann?
(39:20) Empfehlung der Woche
(39:52) Outro
In dieser Folge von creatives who talk spricht Iris Emberger mit Leonie Jung, Model, TV-Produzentin, Content Creatorin und jetzt auch bald Autorin. Leo teilt ihren ungewöhnlichen Karriereweg, ihren Umgang mit strukturiertem Chaos ohne Kalender und wie der Tod ihrer Großeltern sie zur Buchautorin machte. Themen wie mentale Gesundheit, Trauer, kreative Arbeit und Selbstfürsorge stehen im Fokus. Ein inspirierender Blick auf das Leben, Arbeiten und den Mut, eigene Wege zu gehen – trotz (und wegen) aller Herausforderungen.
Viel Spaß beim Hören!
Alle Links
Darum geht's im Detail:
(00:00) Intro
(00:19) Strukturiertes Chaos statt Kalender
(04:06) Einstieg mit 13: Modeln & Medienwelt
(09:37) Trauer als Teil von uns
(11:53) Bewusster leben durch Verluste
(13:09) Gelassener durch Perspektivwechsel - Stressresistenz aufbauen
(15:34) Von Tante Sonnenhut zum Buchvertrag
(19:57) Umzug in den Himmel
(22:15) Schreiben als emotionaler Prozess
(24:27) Lesetour & Feedback
(25:14) Offener Umgang mit dem Tod - von Anfang an
(28:25) Von der Red Flag zur Content-Idee
(30:30) Der Zukunftstraum
(31:52) Empfehlung der Woche
(32:36) Outro
Anastasia Barner ist Gründerin, Creatorin, Speakerin & Autorin – und das alles vor 25. In dieser Folge spricht sie mit Iris über ihre Gründungserfahrung als einer der jüngsten Gründerinnnen Deutschlands, den Aufbau ihrer Personal Brand, den Mut zur Sichtbarkeit und warum sie sich selbst als Neogeneralistin sieht. Es geht um den Einfluss von Social Media, Generation Z auf LinkedIn, smarte Wege des Netzwerkens, – und was wirklich hinter dem Schlagwort „Personal Branding“ steckt.
Viel Spaß beim Hören!
Alle Links:
Das erwartet Euch im Detail:
(00:00) Intro
(00:33) Wer ist Anastasia Barner?
(01:24) Mit 20 zur Gründerin
(02:42) Der Aufbau einer Personal Brand
(03:54) Cybermobbing & innere Stärke
(04:58) Visionen mit 14
(06:28) Speakerin dank Kindheitsträumen
(09:05) Viele Rollen, eine Person
(09:31) Neogeneralistin statt Schublade
(10:27) Mathe, Finanzen & Selbstbild
(11:45) Verletzlichkeit & Selbstvertrauen
(13:20) Authentisch & professionell
(14:38) So startest du Personal Branding
(15:04) Deine 3 Kernthemen finden
(16:56) Warum Gen Z unterschätzt wird
(18:02) Persönlich vs. privat online
(22:13) Influencer-Moment auf der Damentoilette
(24:01) Umgang mit Öffentlichkeit
(25:03) How to network
(27:27) Selbstverständliche Eigen-PR
(28:25) Vernetzen auf LinkedIn
(29:11) Startup-Hype vs. Realität
(30:54) Work-Life-Pendel statt Balance
(33:23) Spicy Spoiler
(36:35) Zwischen Welpenschutz & Start Up
(38:07) Empfehlung der Woche
(38:39) Outro
PR-Experte Bosko Skoko von der Kommunikationsmacherei spricht über die Kraft von Storytelling, den schmalen Grat zwischen Authentizität und Überinszenierung und erklärt, warum gute PR immer bei der eigenen Wahrnehmung beginnt. Wir reden über klassische Fehler im Storytelling, aktuelle Trends, den Einfluss von Social Media und wie man mit Hate und Shitstorms souverän umgeht. Außerdem teilt Bosko, wie sich die Medienlandschaft verändert und welche Rolle Podcasts in der modernen PR spielen.
Alle Links:
Das erwartet euch in dieser creatives who talk Folge im Detail:
Das erwartet euch in dieser creatives who talk Folge im Detail:
(00:00) Intro creatives who talk
(00:33) Vom Texter zur PR-Expertise – Wer ist Bosko Skoko?
(02:17) Warum Selbstständigkeit sich lohnt
(03:38) Was macht eine Kommunikationsagentur?
(05:18) PR vs. Storytelling
(06:28) Erste Schritte ins Storytelling
(08:03) Social Media als PR-Must
(09:01) Die 3 PR-Grundpfeiler
(10:37) Selbstbild vs. Fremdbild
(13:20) Authentisch, aber nicht privat?
(14:37) Trends richtig bewerten
(16:22) Wie bleibe ich up to date?
(18:12) How (not to) handle Shitstorms
(20:51) Storytelling richtig aufbauen
(24:42) PR in Österreich heute
(25:13) Podcasts als politisches Medium
(26:00) Storytelling ist älter als PR
(26:54) Empfehlung der Woche
(28:20) Outro
In dieser Folge spricht Iris mit Content Creatorin Larissa aka @laxobu über ihren Weg von der Buchhändlerin zur selbstständigen Social Media Creatorin - Wie sie ihre Community aufbaut, ein Buch im Eigenverlag veröffentlicht, mit TikTok (nicht) viral geht und eine ausgebuchte Communityreise für über 2.500 €/Person organisiert hat. Es geht um Mut, Mental Health, Social Media Realness, Regionalität und den Einfluss von Dialekt auf Reichweite & Sichtbarkeit.
Alle Links:
Das erwartet euch in dieser creatives who talk Folge im Detail:
(00:00) Intro
(01:29) Wer ist Laxobu?
(02:41) Start auf Social Media
(03:58) 10 Sekunden Mut verändern alles
(05:11) Privates online teilen?
(06:00) TikTok als Gamechanger
(08:26) Contentplan oder Chaos?
(09:23) Selbstwert & Sichtbarkeit
(10:00) Social Media & Angststörung
(11:02) Creator-Dasein im Dorf
(13:47) Power der Community
(14:39) Buch im Eigenverlag
(16:56) Buch-Tipp für Autor:innen
(18:43) Buch-Marketing & Budget
(22:46) Ausgebuchte Communityreise für 2.500 €
(26:07) Freundschaften auf Reisen
(27:39) Plan B ohne Social Media
(28:32) Empfehlung der Woche
Ella Stern ist Sängerin & Songwriterin und durch Social Media bekannt geworden. Wir haben über ihren Weg in die Musikindustrie – ohne Label, ohne großem Team, aber mit einer starken Community gesprochen. Sie teilt, warum Instagram & TikTok für ihre Karriere entscheidend waren, wie sie sich ihre Community und über eine Million Likes auf mehreren Plattformen aufgebaut hat und wie sie es geschafft hat, mit ihrem neusten Song „Ella“ in weniger als einer Woche über 100.000 Streams auf Spotify zu erreichen. Außerdem gibt sie exklusive Einblicke in ihren Weg vom Solo-Artist zum Label-Deal und spricht mit Iris über Selbstzweifel, toxische Beziehungen, Dating und die Realität als Frau in der Musikindustrie.
Viel Spaß beim Hören!
Alle Links:
Das erwartet Euch im Detail:
(00:00) Intro
(0:00:32) Der Weg zur Musik: Wie alles begann
(0:05:06) Raus aus der Komfortzone: Die eigene Musik mit der Welt teilen
(0:08:36) Erste Schritte in der Musikindustrie: Wie fängt man an?
(0:12:33) Vom Solo-Artist zum Label-Deal: Was hat sich verändert?
(0:13:59) Selbstfindung durch Musik
(0:15:32) Songs über Liebe, Trauma und das Leben: Kunst oder Realität?
(0:17:17) Zu privat? Wenn die eigene Geschichte öffentlich wird
(0:19:55) Dating als Musikerin: "Ich kenne deine Songs von Spotify!"
(0:22:55) Are you the one? Dating & toxische Beziehung
(0:24:36) Kommt der wahre Respekt erst mit den Streaming-Zahlen?
(0:26:57) Frauen im Musikbusiness: Konkurrenzkampf in einer Männerdomäne
(0:29:28) Millionenengagement auf Social Media als Gamechanger?
(0:38:31) 100.000 Streams in 7 Tagen: Was bedeutet das für eine Sängerin?
(0:42:35) How To: Personal-Branding Content
(0:51:39) Empfehlung der Woche
Matthias Stelzmüller hat seine Profikarriere als Short-Track-Eisschnellläufer in einer Kurzschlussreaktion beendet und sich dem Unternehmertum gewidmet. Jetzt erkundet er mit Skate The World die Welt auf Inlineskate - er hat bereits über 70 Länder bereist und spektakuläre Stunts gewagt – darunter ein Fallschirmsprung mit Inline-Skates.
Wir sprechen darüber, wie es zu dieser radikalen Entscheidung kam, was Mut für ihn bedeutet und wie er seine Abenteuer umsetzt & dokumentiert umsetzt. Außerdem verrät Matthias, wie er Grenzen – sowohl physisch als auch mental – immer wieder neu auslotet und warum kalkulierte Risiken oft der Schlüssel zu echten Chancen sind.
Viel Spaß beim Hören!
Alle Links:
(00:00) Intro
(00:37:18) Wer ist Matthias Stelzmüller?
(01:30:28) Plötzlich alles hinwerfen – und dann?
(05:23:21) Was bedeutet Mut?
(06:11:05) Waghalsige Ideen & große Träume
(08:12:01) Online Community-Building
(09:50:18) Umgang mit Hate & Kritik
(13:19:19) Hate-Kommentare: Der erste tut weh
(14:37:15) Vom Reisejournalismus zu Skate The World
(16:57:07) Wenn die größte Niederlage zu ganz anderen Träumen führt
(19:01:24) Menschen für Visionen begeistern
(31:31:15) Österreich vs. der Rest der Welt – wo geht mehr?
(31:46:26) Was als Nächstes kommt
(35:15:06) Empfehlung der Woche
Emily Knafl, bekannt als @emeluschka, spricht auf Social Media offen über ihr Leben mit ADHS und Endometriose und was das als Creatorin und Unternehmerin in ihrem Alltag für sie bedeutet .
Wir sprechen darüber, wie sich die Diagnosen auf ihren Arbeitsalltag auswirken, wie sie mit Erschöpfung und Unvorhersehbarkeit umgeht und warum sie ADHS (nicht) als Superkraft sieht. Außerdem teilt Emily ihre Gedanken zur „Trenddiagnose“ ADHS und darüber, was es bedeutet, als Unternehmerin so offen über Neurodivergenz & chronische Erkrankungen zu sprechen.
Außerdem sprechen wir über Freundschaften und wie diese durch die Selbstständigkeit beeinflusst werden (können).
Viel Spaß beim Hören!
Alle Links:
-Emily’s Instagram: https://www.instagram.com/emeluschka
-Iris’ Instagram: https://www.instagram.com/irisamaliaphotography
-creatives who Instagram: https://www.instagram.com/creativeswho
Die erwähnten Serienempfehlungen:
Emily’s Empfehlung der Woche: Ernährung. Meine Quintessenz von Prof. Dr. Andreas Michalsen
Kapitel
(00:00) Intro
(00:55) About @emeluschka – Wer ist Emily?
(04:21) Privat & Online – Grenzen als Person in der Öffentlichkeit
(06:37) Trenddiagnose ADHS
(07:57) Diagnosen & Angreifbarkeit – Offenheit vs. Verletzlichkeit
(12:13) Neurologische Erkrankungen – Fluch und Segen zugleich
(13:51) Selbstständig & Undiagnostiziert
(14:20) How to Stay Organized – Tipps und Maßnahmen
(20:28) Unvorhersehbarkeit in der Selbstständigkeit
(22:44) Offenheit als Risiko? – Aufträge aufgrund von Diagnosen nicht bekommen oder verlieren?
(24:49) Close Circle trotz Selbstständigkeit & Erkrankungen
(25:31) Freundschaft & Business
(28:52) Longevity & Burn Out aufgrund der ganzen eigenen Ideen & Motivation
(31:09) Pausen & Balance – Work-Weekend-Routinen
(34:55) Serientipps – Empfehlungen fürs Abschalten zwischendurch
(37:39) Was will ich eigentlich gerade?
(40:57) Team Neurospicy - ADHS als Superkraft
(44:53) Empfehlung der Woche
Mara Hohla startete neben ihrem Agenturjob als Foodbloggerin, gewann 2015 einen Award, wurde Foodstylistin und Fotografin – und gründete schließlich ihr eigenes Studio: Studio Courage. Doch muss man sich wirklich auf eine einzige Nische festlegen, um erfolgreich zu sein? Wir sprechen über ihren Weg, die Herausforderungen der Selbstständigkeit und was sich durch die Eröffnung eines eigenen Studios verändert hat. Außerdem geht es darum, wie man für sich selbst einsteht – und was das eigene Bauchgefühl damit zu tun hat.
Viel Spaß beim Hören!
Alle Links:
-Mara’s Instagram:https://www.instagram.com/stadtmaerchen/
-Studio Courage:https://www.studio-courage.com/
-Iris’ Instagram:https://www.instagram.com/irisamaliaphotography
-creatives who Instagram:https://www.instagram.com/creativeswho
-zur NL Anmeldung:https://creativeswho.myflodesk.com/nlanmeldung
Inhalte
(00:00) Intro
(01:18) Mara’s Weg in die Food Branche
(03:49) vom kreativen Outlet zum Job
(07:20) Selbstständigkeit ohne Plan
(08:29) Herauswachsen aus der eigenen Kreativität
(13:41) Kritik & Daseinsberechtigung als creative
(24:07) Eröffnung des eigenen Kreativspace
(26:59 ) Veränderung der Kreativität durch das Studio
(30:08) Zeitmanagement
(39:55) Mara’s Empfehlung der Woche
Cepand Yagani, Kunst-Bundessieger und Gründer von Livarto, hat mit der ersten digitalen Zeichenakademie ein einzigartiges Konzept geschaffen. Sein holistischer Ansatz zeigt, dass Zeichnen kein Talent erfordert – sondern eine Fähigkeit ist, die jede:r erlernen kann.
Wir sprechen über seinen vielseitigen Werdegang, die Herausforderungen beim Aufbau einer digitalen Akademie und darüber, warum Kunst mehr mit Mindset als mit angeborenem Talent zu tun hat. Cepo teilt seine Gedanken zur Bedeutung von Kunst, deren Einfluss auf unser Leben und wie Glaube damit verknüpft ist.
Triggerwarnung: Wir sprechen von Minute 14:00-15:30 über Depression, Essstörungen und Sui*id.
Alle Links zu dieser Folge:
-creatives who Instagram: https://www.instagram.com/creativeswho
-Livarto Website: https://www.livarto.io/
-Cepo’s Instagram: https://www.instagram.com/iamcepo
-Iris’ Instagram: https://www.instagram.com/irisamaliaphotography
-zur creatives who Newsletter Anmeldung
Timecodes:
(00:00) Intro
(02:00) Cepo’s Weg & Werdegang
(06:40) Aufbau von Livarto
(25:00) Glaube und Kunst
(29:40) Kunst vs. Talent
(31:58) Empfehlung der Woche
Jule Marie Rose, LinkedIn und Personal Brand Expertin, gibt in dieser Folge von creatives who talk Einblicke in die Potenziale der Plattform für die Kreativbranche – vom Aufbau eines wertvollen Netzwerks bin hin zum gezieltem Personal Branding.
Wir sprechen darüber, warum LinkedIn längst mehr ist als eine „eingeschlafene“ Corporate Plattform für die Jobsuche, und wie sich creatives dort sichtbar und professionell präsentieren können. Außerdem teilt Jule ihre besten Tipps für das Bespielen der Plattform (auch contenttechnisch), erklärt, welche Fehler es zu vermeiden gilt, und gibt spannende Einblicke, was essentiell auf LinkedIn ist & sein wird.
Viel Spaß beim Hören!
Alle Links
-Jule’s LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/julemarierose/
-Iris’ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/iris-emberger/
-Jule’s Instagram https://www.instagram.com/julemarierose
-Iris’ Instagram: https://www.instagram.com/irisamaliaphotography
-creatives who Instagram: https://www.instagram.com/creativeswho
-Jule’s Empfehlungen der Woche: ein Hyrox Training
Noch mehr LinkedIn Updates gibt es bei Brita Behrens & Celine Flores Willers sowie im NL der The People Branding Company.
Jule hat außerdem eine 0 Euro 3 Days LinkedIn Challenge: