Koordinaten sind weit mehr als Zahlen, die einen Punkt auf der Erde markieren. Sie sind der Code, hinter dem sich Reiselust und Abenteuer verbergen. Sie stehen für faszinierende Orte, packende Geschichten und magische Momente. Unter dem Titel „Coordinates. A Serious Case of Travelling“ entdecken wir in den nächsten zwölf Monaten die Welt – in einem Blog mit spannenden Reportagen, spektakulären Bildern und bewegenden Podcasts.
Überall dabei: ein Begleiter, dem kein Ziel zu fern, kein Hotel zu hoch, kein Wind zu stark ist. Aus diesem Geist heraus wurde die Lufthansa Aluminium Collection entwickelt. Ein Koffer als Symbol des Reisens schlechthin.
Zuhören und in andere Welten eintauchen: Genießen Sie unsere Abenteuer und spannenden Geschichten ungekürzt im langen Format – unser Autor Marc Bielefeld liest Sie Ihnen vor!
Alle Reportagen und Bilder finden Sie auf dem Blog unter: https://worldshop.eu/coordinates
All content for Coordinates. A Serious Case of Travelling is the property of Worldshop, Marc Bielefeld & Jens Görlich and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Koordinaten sind weit mehr als Zahlen, die einen Punkt auf der Erde markieren. Sie sind der Code, hinter dem sich Reiselust und Abenteuer verbergen. Sie stehen für faszinierende Orte, packende Geschichten und magische Momente. Unter dem Titel „Coordinates. A Serious Case of Travelling“ entdecken wir in den nächsten zwölf Monaten die Welt – in einem Blog mit spannenden Reportagen, spektakulären Bildern und bewegenden Podcasts.
Überall dabei: ein Begleiter, dem kein Ziel zu fern, kein Hotel zu hoch, kein Wind zu stark ist. Aus diesem Geist heraus wurde die Lufthansa Aluminium Collection entwickelt. Ein Koffer als Symbol des Reisens schlechthin.
Zuhören und in andere Welten eintauchen: Genießen Sie unsere Abenteuer und spannenden Geschichten ungekürzt im langen Format – unser Autor Marc Bielefeld liest Sie Ihnen vor!
Alle Reportagen und Bilder finden Sie auf dem Blog unter: https://worldshop.eu/coordinates
Endlose Straßen, heiße Wüste, blubbernde Motoren. Nirgends ist der American Dream so groß und amerikanisch wie hier. Der Südwesten der USA ist die Königin aller Kulissen, die Mutter aller Klischees. Eine Fahrt durchs filmreifste Land der Erde, wo die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verwischen.
Schon die Entdecker starteten von der Themse. Von England aus bereisten sie die Ozeane, brachen auf nach Indien und Afrika. London wurde zu einer Hauptstadt des Reisens. Und das ist geblieben: ein besonderes Faible für die Welt und ein feines Händchen für wunderschöne Globen – made in London.
Bis heute beflügelt die Kokosnuss unsere Sehnsüchte, lässt uns von fernen Ufern und blauen Lagunen träumen. Obendrein ist sie eine Wirtschaftsmacht und schmeckt unwiderstehlich lecker. Manchmal aber lässt sich Queen Coconut einfach nur fallen, rollt ins Meer und tritt eine weite Reise an.
Weites Meer, weiße Strände, blaue Grotten. Schöner könnte das Mittelmeer kaum sein. Doch wer Sardinien auf einer alten, weit gereisten Segelyacht erlebt, landet noch einmal in anderen Sphären. Der hört die Leinen singen, spürt die Wanten klappern – und entdeckt die Schönheit hinter den Dingen.
Ein Mann, ein Flugzeug und ein Manöver, das in keinem Buch steht. Eines Tages packte Oliver Braun seine Sachen und begann ein neues Leben. Der Druckereikaufmann aus dem deutschen Bad Homburg wurde Buschpilot in Afrika und fliegt seither Safari-Gäste durch die ältesten Wüstengebiete der Welt. Gestatten: ein Flieger namens Oli.
Schweizer können nicht nur Käse, Kuhglocken und edle Uhren. Zwischen Bern und Genf werden Messinstrumente entwickelt, die an fernen Monden nach Leben forschen. Und die Reise geht noch weiter: Hoch auf den Schweizer Alpen blicken die Astronomen tief ins Universum – bis zum Anbeginn von Raum und Zeit.
Kurz vor dem Monsun richten die Menschen im Isan den Blick nach oben. Der Himmel soll Regen schicken und allen eine reiche Ernte bescheren. Damit das geschieht, wird im Nordosten Thailands ein wenig nachgeholfen: mit Raketen, die bis zu den Göttern fliegen.
Nördlich des 66. Breitengrads beginnt die Arktis. Das Reich der Eisbären und Wale. Von Spitzbergen aus brachen früher Entdecker auf in die eisige Einsamkeit. Heute wandelt sich das Ende der Welt. Forscher, Freigeister und Lebenskünstler kommen hierher – und landen auf einem Territorium des Umdenkens.
Ein Junge wächst auf einem einsamen Bauernhof auf. Dann fährt er zur See, wird Pilot und fliegt um die Welt. Flottenchef Fokko Doyen schreibt dabei seine eigene Geschichte. Sie führt nach Afrika, handelt vom Reisen und erzählt von den wundervollen Dingen, die sich damit bewegen lassen.
Südwestlich von Sardinien liegt sie im Meer. Eine Insel vor einer Insel, alt, echt und ein bisschen aus der Zeit gefallen. Manchmal kommen berühmte Leute vorbei, aber das macht nichts. Auf der Isola di San Pietro spielen andere Größen die Hauptrolle: die Marinai, der Thunfisch und der Geschmack der See.
Mitten in Rio entstand der Bossa nova, die zarteste Versuchung seit der Erfindung der Musik. Von drei kleinen Bars aus eroberten die samtweichen Songs die Welt, darunter das unsterbliche „Girl from Ipanema“. Eine Spurensuche an der Copacabana, wo die Gitarren niemals schlafen.
In Österreich hebt der Heißluftballon ab, in Italien wird er wieder landen. Die Reise führt quer über die Alpen, über weiße Gipfel hinaus in ungeahntes Glück. Wer im ältesten Vehikel der Luftfahrtgeschichte durch den Himmel schwebt, sieht die Welt mit anderen Augen – aus über 5.000 Meter Höhe!
Koordinaten sind weit mehr als Zahlen, die einen Punkt auf der Erde markieren. Sie sind der Code, hinter dem sich Reiselust und Abenteuer verbergen. Sie stehen für faszinierende Orte, packende Geschichten und magische Momente. Unter dem Titel „Coordinates. A Serious Case of Travelling“ entdecken wir in den nächsten zwölf Monaten die Welt – in einem Blog mit spannenden Reportagen, spektakulären Bildern und bewegenden Podcasts.
Überall dabei: ein Begleiter, dem kein Ziel zu fern, kein Hotel zu hoch, kein Wind zu stark ist. Aus diesem Geist heraus wurde die Lufthansa Aluminium Collection entwickelt. Ein Koffer als Symbol des Reisens schlechthin.
Zuhören und in andere Welten eintauchen: Genießen Sie unsere Abenteuer und spannenden Geschichten ungekürzt im langen Format – unser Autor Marc Bielefeld liest Sie Ihnen vor!
Alle Reportagen und Bilder finden Sie auf dem Blog unter: https://worldshop.eu/coordinates