CAD Talk - CAD-Software einfach erklärt und aktuell informiert
MERViSOFT GmbH
54 episodes
3 weeks ago
Sie sind CAD-Anwender und wollen auf dem Laufenden bleiben? In unserem Podcast dreht sich alles um CAD: Technologische Trends, neueste Anwendungen, CAD-Software und vieles mehr. Wir diskutieren mit Experten, Software-Entwicklern und natürlich mit den CAD-Anwendern.
Egal in welchem Bereich Sie CAD-Software einsetzen – Bauwesen, Hochbau, Tiefbau, Landschaftsplanung oder Maschinenbau – hören Sie jetzt rein und lassen Sie sich inspirieren.
Email für Feedback: info@cadtalk.de
Autor und Host: Dr. Jörg Lantzsch
Produzent: MERViSOFT GmbH
All content for CAD Talk - CAD-Software einfach erklärt und aktuell informiert is the property of MERViSOFT GmbH and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Sie sind CAD-Anwender und wollen auf dem Laufenden bleiben? In unserem Podcast dreht sich alles um CAD: Technologische Trends, neueste Anwendungen, CAD-Software und vieles mehr. Wir diskutieren mit Experten, Software-Entwicklern und natürlich mit den CAD-Anwendern.
Egal in welchem Bereich Sie CAD-Software einsetzen – Bauwesen, Hochbau, Tiefbau, Landschaftsplanung oder Maschinenbau – hören Sie jetzt rein und lassen Sie sich inspirieren.
Email für Feedback: info@cadtalk.de
Autor und Host: Dr. Jörg Lantzsch
Produzent: MERViSOFT GmbH
Jörg Lantzsch speaks with Charlie Cichetti, CEO of Skema.AI, about how the use of AI will change work in the AEC industry in the future.
In what ways will AI transform daily work in the AEC industry going forward? According to Charlie Cichetti, modern tools can already generate BIM models within just a few minutes. AI technologies draw on existing planning and design data, thereby enabling the development of new buildings with a high degree of automation.
Jörg Lantzsch spricht mit Diyan Rashevski, COO bei Creoox über Open-Source in der Software-Entwicklung
In der neuen Folge von CAD Talk sprechen wir über xeokit, die Open-Source-Lösung für 3D-Visualisierung, und wie sie neue Maßstäbe in der Software-Entwicklung setzt.
In this CADTALK episode, Jörg Lantzsch speaks with Ahmed Abdelmagid about the successful transformation of CAD drawings into BIM models. The focus is on the challenges that arise when clients are unable to articulate their requirements clearly – a common stumbling block that can jeopardize project goals and outcomes.
In this episode, Jörg Lantzsch talks with Sean Young from NVIDIA about the impressive evolution of the company – from a pioneer in graphics processor technology to the global market leader in AI hardware.
How can design processes be made faster, more efficient, and easier at the same time? Rakesh Rao from Bangalore, India, has an answer. As Director of DesignSense Software, he has been developing specialized CAD automation tools for over 20 years, marketed worldwide under the brand name CADPower.
In today’s episode, we talk to Magnus Nilsen, founder of Sparkel – an innovative company using artificial intelligence to transform the construction industry. He shares how his smart AI tools help contractors plan projects more efficiently, cut costs, and make day-to-day work on the construction site easier.
Wie lässt sich BIM direkt auf der Baustelle erleben? In dieser Folge sprechen wir mit Steven Cazacu und Michael Braun von der Firma Wieskenn über das BIM LÄB, ein Container-Workspace auf der Baustelle der B29 in Baden-Württemberg.
Hochwasserereignisse werden immer häufiger – doch wie kann CAD helfen, Schutzmaßnahmen effizient zu planen? In dieser Folge sprechen wir mit Alexander Kraus von CGS Labs über die Rolle von CAD in der Hochwasserplanung.
Der Einsatz von 3D-Scannern wird immer beliebter. Ein Aufmaß lässt sich so schnell, genau und umfassend erstellen. Hendrik Derksen verwendet diese Technologie schon seit vielen Jahren. In dieser Episode berichtet er darüber, wie sich damit die Arbeit auf der Baustelle vereinfachen lässt und wie dadurch die Effizienz steigen kann.
Wie jedes Jahr wird im Herbst die neueste BricsCAD-Version vorgestellt. Auch in diesem Oktober gab es gleich einen ganzen Batzen Neuerungen in der V25 – viele davon auf Basis von KI –, die eine höhere Produktivität versprechen. Exklusiv sprechen wir mit Patrick Burgun nicht nur über diese Neuerungen, sondern auch über andere Themen, die in der Branche diskutiert werden – beispielsweise die Lizenzpolitik.
Typical workflows in the AEC industry leave room for improvement. Chun Qing Li is trying to bridge the gap between architecture and construction, which slows down many projects or makes them more expensive. With the new software KREODx he tries to implement a new business model for the AEC industry.
In this episode, we delve into the world of efficient BIM workflows and innovative CAD solutions. We talk to Steve Lander, founder of MonkeyFlow, about the creation of his start-up during the COVID pandemic and how a product idea emerged from personal experiences as a technical architect and CAD manager.
dieser Folge tauchen wir ein in die Welt des Building Information Modeling (BIM) und seine Herausforderungen im Bauwesen. Mit Professor Matthias Urmersbach von der Hochschule Karlsruhe diskutieren wir über die Komplexität von BIM-Projekten, insbesondere bei Bauten im Bestand. Wir beleuchten die Schwierigkeiten bei der Digitalisierung eines 150 Jahre alten Gebäudes und erörtern, wie BIM die Baubranche verändert.
In dieser Folge reden wir über die VDI-Richtlinie 3814 und ihre Bedeutung für die Gebäudeautomation. Normen und Richtlinien spielen eine entscheidende Rolle in vielen Bereichen, und diesmal geht es um die Normierung in der Gebäudeautomation.
Begleiten Sie uns auf einen spannenden Ausflug in die Welt der Punktwolke, Scan to BIM und IFC. Dabei geht es um Punktwolkenvermessung als Bindeglied zwischen Architektur und Vermessung, um die speziellen Anforderungen, die beide Branchen an ihre Anwendungen stellen, und um ein kompaktes, branchenunabhängiges Tool, das eine Lösung für jeden Bedarf darstellen könnte
Digitalisierung und 3D-Modellierung gewinnen in der AEC-Branche immer mehr an Bedeutung. Viele Architekturbüros zögern noch, diese neuen Technologien zu nutzen. Interne Beratung kann Teams dabei helfen, Hindernisse auf dem Weg zu einem wirklich digitalen Ansatz zu überwinden.
Kommunikation ist eines der häufigen Probleme bei der Planung von Infrastrukturprojekten, da die Entscheider die Pläne oft nicht verstehen. Eine Visualisierung auf Knopfdruck kann hierfür die Lösung darstellen, sagt Hannes Heidenreich, der mit seiner Firma GeoVisual Interactive in diesem Bereich einiges zu bieten hat.
AutoCAD or BricsCAD? What is the ideal platform for a solution for landscape design. Scott Fitzgerald, Managing Director at KTF Software has no software background. He has the view from the user perspective.
In dieser Folge reden wir über BIM. Es gibt kritische Stimmen, die die Sinnhaftigkeit von BIM und dem IFC-Modell in der aktuellen Form anzweifeln, wenn es um den Betrieb und das Facility-Management geht. Mit Christian Hollaus gibt es hier einen Spezialisten, der nicht nur CAD-Software entwickelt, sondern auch Tiny Houses baut und dort einen anderen Weg geht.
Werden in einer Konstruktion fertige Teile verwendet, müssen diese nicht unbedingt neu modelliert werden. Hier werden oft Eigenteile aus früheren Zeichnungen verwendet und dem eigenen Team zur Verfügung gestellt. Bisher noch nicht verwendete Norm- oder Kaufteile gibt es in der für den Anwender kostenlosen Bauteile-Datenbank CADENAS.
CAD Talk - CAD-Software einfach erklärt und aktuell informiert
Sie sind CAD-Anwender und wollen auf dem Laufenden bleiben? In unserem Podcast dreht sich alles um CAD: Technologische Trends, neueste Anwendungen, CAD-Software und vieles mehr. Wir diskutieren mit Experten, Software-Entwicklern und natürlich mit den CAD-Anwendern.
Egal in welchem Bereich Sie CAD-Software einsetzen – Bauwesen, Hochbau, Tiefbau, Landschaftsplanung oder Maschinenbau – hören Sie jetzt rein und lassen Sie sich inspirieren.
Email für Feedback: info@cadtalk.de
Autor und Host: Dr. Jörg Lantzsch
Produzent: MERViSOFT GmbH