In der dritten Folge des BSI Software ShortCasts spricht Podcast-Host Sebastian Pitzler mit Bernhard Bahne, CIO des ADAC, über die IT-Transformation eines der größten Automobilclubs Europas.
Im Zentrum des Schlüsselgesprächs steht digitale Souveränität – als Herausforderung, aber auch als Chance.
Es geht um technologische Abhängigkeiten, moderne Cloud-Strategien und darum, wie bestehende IT-Architekturen an neue Geschäftsmodelle angepasst werden können.
Bernhard zeigt, warum digitale Transformation nicht nur eine Frage der Technologie ist, sondern immer auch eine Aufgabe für das Change Management. #SchlüsselZurSouveränität
Mehr Informationen zum ADAC und ADAC Neuigkeiten zur Rekordmitgliederzahl
Alles über BSI Software
In der zweiten Folge des BSI Software ShortCasts spricht Podcast-Host Sebastian Pitzler mit Prof. Dr. Gunther Friedl über digitale Souveränität, künstliche Intelligenz und Forschung.
Ein Gespräch über Innovationskraft und europäische Handlungsfähigkeit und darüber, wie Wissenschaft und Wirtschaft in Deutschland gemeinsam dazu beitragen können, digitale Kontrolle zurückzugewinnen. #SchlüsselZurSouveränität
Mehr Informationen zur Dieter Schwarz Stiftung: https://www.dieter-schwarz-stiftung.de/
Spannende Einblicke zum IPAI Campus: https://ip.ai/the-global-home-of-human-ai/ und zur TUM: https://www.tum.de/
Alles über BSI: https://services.bsi-software.com/studio/public/e/l/customer-first?utm_source=podcast&utm_campaign=customer-first
In der Auftaktfolge des BSI Software ShortCasts spricht Podcast Host Sebastian Pitzler mit CEO Markus Brunold über digitale Souveränität im Spannungsfeld von Daten, Regulatorik, AI und Cloud.
Ein Gespräch über Entscheidungsfreiheit, technologische Abhängigkeiten – und darüber, wie Unternehmen die Kontrolle behalten können.
Weitere Insights zu Cloud-Diensten findest du im Bitkom Cloud Report: https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Wirtschaft-ruft-nach-deutscher-Cloud