Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/5e/7d/ce/5e7dce86-1c5a-7489-f1dc-a3ad177de5cf/mza_2626338853254166629.png/600x600bb.jpg
Börse Frankfurt-Podcast
Börse Frankfurt
137 episodes
5 days ago
Näher dran geht nicht – spannende und relevante Börsenthemen für Anlegerinnen und Anleger.
Show more...
Investing
Business
RSS
All content for Börse Frankfurt-Podcast is the property of Börse Frankfurt and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Näher dran geht nicht – spannende und relevante Börsenthemen für Anlegerinnen und Anleger.
Show more...
Investing
Business
Episodes (20/137)
Börse Frankfurt-Podcast
27. Oktober: Gold, Silber & Co im Rush – welche Extras bieten Zertifikate? Mit Julius Weiß, HSBC #277
Nicht nur Gold strahlt – auch andere Edelmetalle überzeugen mit Rekorden und starker Performance. Doch was steckt hinter dieser Entwicklung? Und welche Anlagechancen ergeben sich jenseits des klassischen Investments in Barren und Münzen? Mit Julius Weiß beleuchten wir, wie Anlegerinnen und Anleger mit strukturierten Wertpapieren von Kursbewegungen profitieren können. Wir zeigen Chancen, Risiken und geben exklusive Einblicke hinter die Kulissen des Zertifikate-Emittenten HSBC. Börse@home ist deine Lunch-Break für alle Börsenthemen: 30 Minuten konzentrierte Information von wechselnden Börsenkennerinnen und -kennern mit viel Zeit für deine Fragen im Anschluss. Jeden Montag um 12 Uhr.
Show more...
5 days ago
45 minutes 56 seconds

Börse Frankfurt-Podcast
Wie legst du an, Uwe? – Ein Blick ins Depot von @boersenhaendler74. Mit Uwe Jaennert #276
Uwe Jaennert, bekannt als @boersenhaendler74, ist leidenschaftlicher Stockpicker und führt seit 2012 sein wikifolio „GordonGekko74“, in dem er seine Strategien transparent umsetzt. In dieser boerse@home-Session zeigt er, worauf er bei der Auswahl von Unternehmen achtet, wie er Trends erkennt und seine Investmentideen in die Praxis bringt. Gemeinsam mit Edda Vogt spricht er über seine Erfahrungen an der Börse, seine Herangehensweise und was Privatanlegerinnen und -anleger daraus mitnehmen können. Börse@home ist deine Lunch-Break für alle Börsenthemen: 30 Minuten konzentrierte Information von wechselnden Börsenkennerinnen und -kennern mit viel Zeit für deine Fragen im Anschluss. Jeden Montag um 12 Uhr.
Show more...
1 week ago
45 minutes 28 seconds

Börse Frankfurt-Podcast
ETFs geschickt ordern – Tipps für Kauf und Verkauf (Einstieg IV). Mit Edda Vogt. #274
ETFs sind längst fester Bestandteil vieler Depots. Doch wie ordert man sie eigentlich am besten? In dieser Session zeigt Edda Vogt, worauf es beim Handel mit ETFs ankommt. Sie erklärt die Besonderheiten verschiedener Marktplätze und gibt ganz praktische Tipps für Kauf und Verkauf auf Xetra. Sie zeigt, wie man typische Fehler vermeidet – für einen effizienten und kostengünstigen Handel. Denn niedrigere Kosten erhöhen die Rendite.  Börse@home ist deine Lunch-Break für alle Börsenthemen: 30 Minuten konzentrierte Information von wechselnden Börsenkennerinnen und -kennern mit viel Zeit für deine Fragen im Anschluss. Jeden Montag um 12 Uhr.
Show more...
3 weeks ago
47 minutes 50 seconds

Börse Frankfurt-Podcast
Einstieg ins Investieren und Traden mit Optionen. Mit Mathis Schulze-Eyssing, Eurex #273
Optionen gelten als flexibles Instrument, um Märkte aktiv zu handeln, das eigene Depot abzusichern oder noch eine extra Rendite mitzunehmen. Doch wie findet man einen Einstieg in diese Welt? Gemeinsam mit Mathis Schulze-Eyssing von der Eurex werfen wir einen praxisnahen Blick auf die Grundlagen des Optionshandels: von den wichtigsten Begriffen über erste Strategien bis hin zu Tipps für Anlegerinnen und Anleger, die ihre Investmentmöglichkeiten erweitern möchten. Börse@home ist deine Lunch-Break für alle Börsenthemen: 30 Minuten konzentrierte Information von wechselnden Börsenkennerinnen und -kennern mit viel Zeit für deine Fragen im Anschluss. Jeden Montag um 12 Uhr.
Show more...
1 month ago
31 minutes 58 seconds

Börse Frankfurt-Podcast
Japanische Aktien – Chancen zwischen Tradition und Innovation. Mit Rüdiger Born #272
Japanische Aktien stehen wieder im Rampenlicht: Der Nikkei erreicht neue Rekordstände, Investorinnen und Investoren entdecken die Märkte neu. Doch was treibt die Kursentwicklung – Yen-Schwäche, Reformen oder globale Trends? Gemeinsam mit Marktprofi Rüdiger Born beleuchten wir aktuelle Chancen und Risiken, welche Branchen spannend sind und wie Anleger von der Entwicklung in Japan profitieren können. Börse@home ist deine Lunch-Break für alle Börsenthemen: 30 Minuten konzentrierte Information von wechselnden Börsenkennerinnen und -kennern mit viel Zeit für deine Fragen im Anschluss. Jeden Montag um 12 Uhr.
Show more...
1 month ago
41 minutes 41 seconds

Börse Frankfurt-Podcast
Dekarbonisierung des Depots. Mit Saskia Bruysten #271
Der Hype um nachhaltige Geldanlage ist abgeklungen – doch der Klimawandel macht keine Pause. Der scheinbare Rückschlag täuscht: Viele Anlegerinnen und Anleger fragen sich: Wie kann ich investieren, ohne die Erderwärmung weiter anzuheizen? Und: Was bringt eine CO₂-neutrale Anlagestrategie wirklich?  Wir sprechen mit Saskia Brysten über genau diese Fragen:  Was bedeutet Dekarbonisierung im Depot konkret? Welche Strategien funktionieren – und wie erkenne ich Greenwashing? Wie lässt sich Klimawirkung messbar machen? Börse@home ist deine Lunch-Break für alle Börsenthemen: 30 Minuten konzentrierte Information von wechselnden Börsenkennerinnen und -kennern mit viel Zeit für deine Fragen im Anschluss. Jeden Montag um 12 Uhr.
Show more...
1 month ago
36 minutes 44 seconds

Börse Frankfurt-Podcast
Good guy, bad guy? Wie kann man solide Informationsangebote zur Finanzbildung erkennen? Mit Hartwig Eigenbrodt. #270
Ob Youtube-Kanal, Instagram- und TikTok-Charakter, Coaching-Angebot oder WhatsApp-Gruppe – der online verfügbare Support für alle Fragen der persönlichen Finanzen wächst seit einigen Jahren und leistet einen wichtigen Beitrag zu mehr Anlagekompetenz. Die wichtige Frage: Wer kann was und hilft mir weiter? Wer mimt nur den Profi im Internet oder will vor allem an mein Geld?  Wir sprechen mit Hartwig Eigenbrodt über gute Quellen und problematische Trends. Börse@home ist deine Lunch-Break für alle Börsenthemen: 30 Minuten konzentrierte Information von wechselnden Börsenkennerinnen und -kennern mit viel Zeit für deine Fragen im Anschluss. Jeden Montag um 12 Uhr.
Show more...
1 month ago
48 minutes 24 seconds

Börse Frankfurt-Podcast
ETF-Auswahl in zehn Schritten. Ihr Weg an die Börse Teil 3 mit Jana Micka und Edda Vogt. #269
Im dritten Teil unserer Reihe zum Einstieg gehen wir Schritt für Schritt durch die Suche nach dem passenden ETF für Ihre Anlagesituation: Von Anlageklasse und Streuung über Gewinnverwendung, Währungssicherung, Abbildung und tatsächlicher Entscheidung – mit Hilfe weniger Fragen findest Du das richtige Produkt.  Neu hier? Dann ist die Reihe zum Einstieg mit Edda Vogt und Jana Micka genau das richtige. Jeden ersten Montag im Monat vertiefen wir das Anlage-Knowhow. Die Themen bisher: Wie der Einstieg gelingt und ETFs fürs erste Investment. Börse@home ist deine Lunch-Break für alle Börsenthemen: 30 Minuten konzentrierte Information von wechselnden Börsenkennerinnen und -kennern mit viel Zeit für deine Fragen im Anschluss. Jeden Montag um 12 Uhr. 
Show more...
2 months ago
47 minutes 59 seconds

Börse Frankfurt-Podcast
Passende ETFs für Ihre Dividendenstrategie – globale und europäische Lösungen im Vergleich. Mit Dr. Markus Thomas #267 (Wiederholung)
Hohe Dividendenrenditen bringen Anlegerinnen und Anlegern gerade bei volatilen Weltbörsen Vorteile. An den Handelsplätzen der Deutschen Börse werden aktuell über 80 Indextracker mit 60 verschiedenen Konzepten für Dividendenstrategien angeboten, die auf hohe Dividendenrenditen, wachsende Ausschüttungen oder Dividendenkontinuität setzen. Welchen nehmen? Dr. Markus Thomas erläutert uns auf Basis der XENIX-ETF-Datenbank und seinem qualitativen ETF-Rating, welche Dividenden-ETFs besonders überzeugen – und worauf Sie bei der Auswahl von ETFs mit hohen Dividendenrenditen vor allem achten sollten. Börse@home ist deine Lunch-Break für alle Börsenthemen: 30 Minuten konzentrierte Information von wechselnden Börsenkennerinnen und -kennern mit viel Zeit für deine Fragen im Anschluss. Jeden Montag um 12 Uhr. 
Show more...
2 months ago
45 minutes 37 seconds

Börse Frankfurt-Podcast
Zinsmarkt-Update – was Häuslebauer freut, lässt Sparer wehmütig zurückblicken #268
Nach den ersten Zinssenkungen der Notenbanken trocknen die Zinsangebote für Sparerinnen und Sparer zunehmend aus. Gleichzeitig erklimmen die Börsen neue Hochs trotz der geopolitischen Lage. Welche Alternativen bieten sich Anlegerinnen und Anleger auf der Suche nach Rendite ohne Aktienrisiko? Sind Bundesanleihen jetzt alternativlos? US-Zinsen stehen fast 2 Prozent höher – lohnt sich das?  Fondsmanager Norbert Schmidt ordnet das aktuelle Marktgeschehen ein. Er gibt ein Update, welche Zinsen auch heute noch erzielbar sind und mit welchen Maßnahmen die Rendite weiter erhöht werden kann, ohne Aktienrisiken einzugehen. Börse@home ist deine Lunch-Break für alle Börsenthemen: 30 Minuten konzentrierte Information von wechselnden Börsenkennerinnen und -kennern mit viel Zeit für deine Fragen im Anschluss. Jeden Montag um 12 Uhr. 
Show more...
2 months ago
39 minutes 35 seconds

Börse Frankfurt-Podcast
ETF-Anlageampel: Höhere Renditen und kleinere Verluste. Mit Herbert Thomas #266
Wie wäre es, nur in ruhigen Aufwärtsphasen investiert zu sein und in volatilen Zeiten an der Seite stehen? Sicher rentabler als reines Kaufen und Halten. Was dem Wunsch aller Anlegenden im Weg steht, sind eine fehlende Kristallkugel und oftmals die menschliche Psyche. Eine Alternative bieten mathematische Modelle. Herbert Thomas stellt einen effizienten Ansatz vor: die ETF-Anlageampel. Börse@home ist deine Lunch-Break für alle Börsenthemen: 30 Minuten konzentrierte Information von wechselnden Börsenkennerinnen und -kennern mit viel Zeit für deine Fragen im Anschluss. Jeden Montag um 12 Uhr. 
Show more...
2 months ago
50 minutes 13 seconds

Börse Frankfurt-Podcast
Dein Weg an die Börse – jeden Monat ein Stück weiter. Mit Jana Micka und Edda Vogt #265
Neu hier? Dann ist die Reihe zum Einstieg mit Edda Vogt und Jana Micka genau das richtige. Jeden ersten Montag im Monat vertiefen wir das Anlage-Knowhow. In der zweiten Folge zum Einstieg befassen wir uns intensiv mit ETFs. Unsere Themen: Aktiv oder passiv – Ist das wirklich die Frage? Das ist das Tolle an ETFs. Sparplan und/oder Einmalanlage? So klappt die Auswahl. Tipps fürs Ordern.
Show more...
2 months ago
43 minutes 31 seconds

Börse Frankfurt-Podcast
Strategien fürs Verkaufen. Mit Thierry Borgeat. arvy #264
Warum gute Verkaufsentscheidungen an der Börse genauso wichtig sind wie gute Käufe Aktien kaufen? Kein Problem. Aber wann verkaufen? Genau hier wird es spannend – und emotional. In dieser Folge von börse@home sprechen wir mit Thierry Borgeat, Gründungspartner der Investmentgesellschaft arvy, über die Königsdisziplin des Investierens: den richtigen Verkaufszeitpunkt finden. Borgeat hat konkrete Regeln aufgestellt, die helfen können, systematisch und ohne Emotionen zu entscheiden – pragmatisch und mit vielen Beispielen aus seiner Investmentpraxis. Ob Stop-Loss, Trendlinien oder psychologische Stolperfallen: Wer sein Depot langfristig fit halten will, kommt um eine eigene Strategie nicht herum. Börse@home ist deine Lunch-Break für alle Börsenthemen: 30 Minuten konzentrierte Information von wechselnden Börsenkennerinnen und -kennern mit viel Zeit für deine Fragen im Anschluss. Jeden Montag um 12 Uhr. 
Show more...
3 months ago
45 minutes 52 seconds

Börse Frankfurt-Podcast
Geld im Glück mit Karl Matthäus Schmidt, Quirin Privatbank #263
Welche Rolle spielt Geld für ein zufriedenes Leben und was hindert uns daran, die richtigen finanziellen Entscheidungen zu treffen? In dieser ganz besonderen Session begrüßen wir Karl Matthäus Schmidt, Banker, Gründer einer der ersten Online-Banken, Consors, vom ersten Robo-Advisor Quirion und der Quirin Privatbank. Schmidt hat ein Buch über Geldanlage geschrieben, das einen unkomplizierten Einstieg in die Welt der Finanzen bietet. Wir sprechen über Geld und warum es sich lohnt, den eigenen finanziellen Kompass immer wieder neu auszurichten, über finanzielle Selbstbestimmung und was uns davon abhält. Börse@home ist deine Lunch-Break für alle Börsenthemen: 30 Minuten konzentrierte Information von wechselnden Börsenkennerinnen und -kennern mit viel Zeit für deine Fragen im Anschluss. Jeden Montag um 12 Uhr.
Show more...
3 months ago
35 minutes 42 seconds

Börse Frankfurt-Podcast
Rendite und Risiko neu gedacht – wissen, was Portfolios wirklich leisten Mit Jan Paul Becker # 262
8 Prozent Rendite auf dem Papier – aber auf dem Konto sieht die Verzinsung des eingesetzten Kapitals anders aus?  Viele Portfolien wirken auf den ersten Blick solide, erwirtschaften aber weniger als gedacht. Jan Paul Becker zeigt, wie sich Rendite und Risiko besser vergleichen lassen – über Assetklassen hinweg, nachvollziehbar, zeitsparend. Ein neuer Blick auf Vermögen, der unnötige Verluste verhindert – und Klarheit schafft. Börse@home ist Deine Lunch-Break für alle Börsenthemen: 30 Minuten konzentrierte Information von wechselnden Börsenkennerinnen und -kennern mit viel Zeit für Deine Fragen im Anschluss. Jeden Montag um 12 Uhr.
Show more...
3 months ago
41 minutes 52 seconds

Börse Frankfurt-Podcast
Dein Weg an die Börse – jeden Monat ein Stück weiter. Mit Jana Micka und Edda Vogt #261
Neu hier? Dann ist die Reihe zum Einstieg mit Edda Vogt und Jana Micka genau das richtige. Jeden ersten Montag im Monat vertiefen wir das Anlage-Knowhow. In Teil 1 unserer neuen Einstiegsreihe zeigen wir, warum der Start so wichtig ist – und wie er gelingt. Unsere Themen: Warum es ohne Investieren heute kaum noch geht. Welche Frage am Anfang jedes Investments stehen sollte. Drei einfache Kriterien, mit denen Du keine teuren Fehler machst. Welche Anlageklassen und Vehikel sich für den Einstieg eignen. So geht es Schritt für Schritt zum gut diversifizierten Portfolio.
Show more...
3 months ago
46 minutes 2 seconds

Börse Frankfurt-Podcast
Bitcoin und Ether leicht gemacht. Mit Vera Claas, nxtAssets #260
Wie Xetra-Gold, nur für Kryptos. So lässt sich das neue Angebot von nxtAssets knapp zusammenfassen. Etwas ausführlicher: Ein Joint Venture etablierter Finanzinstitutionen hat sich darauf spezialisiert hat, physisch besicherte Krypto‑ETPs für den regulierten Handel in Deutschland und der Schweiz anzubieten. Die beiden ersten Produkte tracken Bitcoin und Ether.  Die zweite Parallele zu Xetra-Gold: Anlegerinnen und Anleger können sich die Coins auf Wunsch liefern lassen. Deswegen gilt vielmals auch die Steuerfreiheit auf Gewinne ab einem Jahr Haltedauer.  Spannende Alternative zum Wallet also. Wir sprechen mit Vera Claas über die Details. Börse@home ist Deine Lunch-Break für alle Börsenthemen: 30 Minuten konzentrierte Information von wechselnden Börsenkennerinnen und -kennern mit viel Zeit für Deine Fragen im Anschluss. Jeden Montag um 12 Uhr.
Show more...
4 months ago
41 minutes 51 seconds

Börse Frankfurt-Podcast
Alternative Assetklasse, neue Renditequellen: Wieso Profis auf Private Markets setzen. Mit Robin Binder, NAO #259
Früher waren Anlageformen wie Private Equity, Private Debt und Infrastruktur – zusammengefasst als Private Markets – institutionellen Investoren vorbehalten. Inzwischen bieten neue Anlagevehikel auch privaten Anlegerinnen und Anlegern einen Zugang zu diesen Märkten.  Das Interessante daran ist eine breitere Risikostreuung und die Chance auf extra Rendite für die Bereitschaft zu illiquideren und komplexeren Investments. Und der Zugang zu zukunftsweisenden Themen wie Infrastruktur, Digitalisierung und Energiewende. Wir sprechen mit Robin Binder, Gründer von NAO, über Private Markets und für wen sie in welcher Anlagesituation geeignet sind.  Börse@home ist Deine Lunch-Break für alle Börsenthemen: 30 Minuten konzentrierte Information von wechselnden Börsenkennerinnen und -kennern mit viel Zeit für Deine Fragen im Anschluss. Jeden Montag um 12 Uhr.
Show more...
4 months ago
45 minutes 11 seconds

Börse Frankfurt-Podcast
DAX-Indizes – eine Familie stellt sich vor. Mit Veronika Kylburg, @stoxx #258
Neben Aktien bieten Anleihen eine wichtige Möglichkeit für Unternehmen, sich über den Kapitalmarkt zu finanzieren. Für Anlegerinnen und Anleger können solche Corporate Bonds eine attraktive Verzinsung bieten. Mit den entsprechenden Risiken. Dr. Gerald Müller, Portfoliomanager und Bond-Experte von Plutos, gibt uns einen Überblick über den Markt, geht dabei auch auf Mittelstandsanleihen ein und zeigt Kriterien auf, wie Du solche Anleihen bewerten kannst. Börse@home ist Deine Lunch-Break für alle Börsenthemen: 30 Minuten konzentrierte Information von wechselnden Börsenkennerinnen und -kennern mit viel Zeit für Deine Fragen im Anschluss. Jeden Montag um 12 Uhr.
Show more...
4 months ago
31 minutes 53 seconds

Börse Frankfurt-Podcast
25 Jahre ETFs – Im Maschinenraum der Indextracker. Mit Thomas Meyer zu Drewer, Amundi #255
Wie entsteht ein ETF – von der ersten Idee bis zum milliardenschweren Produkt? Zum 25. Geburtstag der Exchange Traded Funds werfen wir einen Blick hinter die Kulissen: Wie kommen Indextracker überhaupt an den Markt? Wer hat die Ideen zu den einzelnen Themen? Welche Rolle spielen Indexanbieter, Regulatorik und Market Maker? Und was macht einen ETF eigentlich erfolgreich? Diese Fragen beantwortet Thomas Meyer zu Drewer, ETF-Pionier und Leiter des Öffentlichen Vertriebs bei Amundi Deutschland, im Gespräch mit der Börse Frankfurt. Seien Sie dabei, wenn wir den ETF-Maschinenraum der Indextracker betreten Börse@home ist Ihre Lunch-Break für alle Börsenthemen: 30 Minuten konzentrierte Information von wechselnden Börsenkennerinnen und -kennern mit viel Zeit für Ihre Fragen im Anschluss. Jeden Montag um 12 Uhr.
Show more...
5 months ago
43 minutes 18 seconds

Börse Frankfurt-Podcast
Näher dran geht nicht – spannende und relevante Börsenthemen für Anlegerinnen und Anleger.