Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/27/0c/57/270c5745-c18f-ef6e-0478-c11320163d01/mza_7180577664463704981.jpg/600x600bb.jpg
BrandTrust Life - Inspiration aus der Markenwelt mit Klaus-Dieter Koch und Shalina Schroeter
Klaus-Dieter Koch und Shalina Schroeter
28 episodes
2 weeks ago
BrandTrust Life - ein Gespräch zwischen zwei Markenexperten, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Unser Gründer und Managing Partner Klaus-Dieter Koch spricht alle 2 Wochen mit Senior Consultant Shalina Schroeter über das Neueste aus der Markenwelt. Damit wollen sie inspirieren, neue Ideen und Perspektivwechsel geben und Mut machen. Dabei nehmen sie immer Bezug auf einen aktuellen Nährboden.
Show more...
Management
Business
RSS
All content for BrandTrust Life - Inspiration aus der Markenwelt mit Klaus-Dieter Koch und Shalina Schroeter is the property of Klaus-Dieter Koch und Shalina Schroeter and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
BrandTrust Life - ein Gespräch zwischen zwei Markenexperten, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Unser Gründer und Managing Partner Klaus-Dieter Koch spricht alle 2 Wochen mit Senior Consultant Shalina Schroeter über das Neueste aus der Markenwelt. Damit wollen sie inspirieren, neue Ideen und Perspektivwechsel geben und Mut machen. Dabei nehmen sie immer Bezug auf einen aktuellen Nährboden.
Show more...
Management
Business
Episodes (20/28)
BrandTrust Life - Inspiration aus der Markenwelt mit Klaus-Dieter Koch und Shalina Schroeter
Wie relevant sind Eliten? (#27)
In dieser Folge von BrandTrust Life tauchen der Gentleman Klaus und Prinzessin Shalina in ein Thema ein, das polarisiert: Eliten. Wer sind sie, wie wirken sie und warum haben sie oft so einen schlechten Ruf, besonders in Deutschland? 🧐 Dabei geht es nicht um die Frage, ob Eliten gut oder schlecht sind, sondern um die Frage, wie man diese für seinen Vorteil strategisch nutzen kann – für Marken, Produkte oder Projekte. Ob Kunst, Tourismus oder Marketing: Wer die Mechanik hinter Einfluss und Vorbildwirkung versteht, kann Chancen erkennen, die andere übersehen. 🎧 Jetzt reinhören.
Show more...
2 weeks ago
27 minutes

BrandTrust Life - Inspiration aus der Markenwelt mit Klaus-Dieter Koch und Shalina Schroeter
Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein Marken-Update? (#26)
Viele Unternehmen fragen sich: Wann ist der perfekte Moment, die eigene Marke zu hinterfragen oder neu auszurichten? In dieser sommerlichen BrandTrust Life Folge vom Bodensee sprechen Shalina und Klaus über die entscheidenden Signale, die zeigen, dass es Zeit ist, an der eigenen Marke zu arbeiten. Ob Start-up, Traditionsunternehmen oder Konzern. Die beiden beleuchten typische Auslöser wie Umsatzprobleme, kulturelle Herausforderungen oder Innovationsdruck. Außerdem diskutieren sie, warum ein Logo-Refresh allein selten reicht, wie Marken als Innovations-Booster wirken können und welche Rolle sie im Wettbewerb um Talente spielen. Jetzt reinhören und Podcast abonnieren.
Show more...
1 month ago
28 minutes

BrandTrust Life - Inspiration aus der Markenwelt mit Klaus-Dieter Koch und Shalina Schroeter
Zweifel & Wandlungsfähigkeit: Live auf dem puls Unternehmertag (#25)
In dieser besonderen Folge von BrandTrust Life, live aufgenommen auf dem puls Unternehmertag, diskutieren Shalina, Klaus und der Special Guest Christian Polenz über die Bedeutung von Zweifel und Anpassungsfähigkeit in einer sich ständig wandelnden Welt – speziell im Banking und Unternehmertum. Erfahrt in dieser Folge, warum es wichtig ist, zwischen Unsicherheit und konstruktivem Zweifel zu unterscheiden, wie eine kundenorientierte Haltung zum Erfolg beiträgt und welche Herausforderungen sich durch starre Organisationsstrukturen ergeben. 🔔 Abonniert unseren Podcast, um nichts mehr zu verpassen.
Show more...
2 months ago
27 minutes

BrandTrust Life - Inspiration aus der Markenwelt mit Klaus-Dieter Koch und Shalina Schroeter
The dark side of AI: Wie AI unser Vertrauen manipuliert (#24)
In der 24. Folge von BrandTrust Live diskutieren Shalina und Klaus, wie Künstliche Intelligenz unser Vertrauen auf die Probe stellt – und gleichzeitig völlig neu definiert. Welche Emotionen weckt KI? Wie verändern sich Marken, wenn Algorithmen entscheiden? Und was bedeutet das für unsere Zukunft mit Maschinen? Reinhören und mitdiskutieren! Dieses Format gibt es auch als Videocast auf YouTube: @BrandTrust
Show more...
3 months ago
26 minutes

BrandTrust Life - Inspiration aus der Markenwelt mit Klaus-Dieter Koch und Shalina Schroeter
Wie reformfähig ist die katholische Kirche? (#23)
In der 23. BrandTrust Life Folge sprechen Shalina und Klaus über eine der spannendsten Marken unserer Zeit: die römisch-katholische Kirche. Es geht um Reformbedarf, die Rolle der Frau, Zölibat und die Frage: Wie bleibt eine jahrhundertealte Institution in einer modernen Gesellschaft relevant? Was kann ein Unternehmen von einer 2000 Jahre alten Marke lernen?
Welche Rolle spielen Rituale, Sprache und Symbole in der Markenbindung?
Warum verlieren Kirchen in Europa Mitglieder, während sie weltweit wachsen? Ein Gespräch über Werte, Wandel und warum Tradition nicht Stillstand bedeuten muss. 🎧 Jetzt reinhören – überall, wo es Podcasts gibt und auf YouTube.
Show more...
4 months ago
25 minutes

BrandTrust Life - Inspiration aus der Markenwelt mit Klaus-Dieter Koch und Shalina Schroeter
Imperfection: Wie kleine Fehler großes Vertrauen schaffen (#22)
In der neusten Folge von BrandTrust Life geht es um das Thema Imperfektionismus. Unsere Markenexperten Shalina und Klaus diskutieren, wie Unperfektheit Nähe schafft und Vertrauen aufbaut. Denn gerade in einer Zeit, in der alles glattgebügelt scheint, sehnen sich Menschen nach Echtheit – auch bei Marken, Führungspersönlichkeiten und in der Unternehmenskultur. Erfahrt in dieser Folge: • Warum Marken mit Ecken und Kanten erfolgreicher sind
 • Wie Fehlerkultur Vertrauen schafft
 • Und was passiert, wenn man den Perfektionsdruck loslässt Jetzt reinhören!
Show more...
4 months ago
26 minutes

BrandTrust Life - Inspiration aus der Markenwelt mit Klaus-Dieter Koch und Shalina Schroeter
Social Health – Macht Social Media einsam? (#21)
In der neuesten Folge von BrandTrust Life sprechen Shalina Schroeter und Klaus-Dieter Koch über ein Thema, über das noch viel mehr geredet werden sollte: „Social Health“. Während körperliche und mentale Gesundheit längst etabliert sind, rückt nun immer mehr ins Bewusstsein, wie entscheidend auch gesunde soziale Beziehungen für unser Wohlbefinden sind. Die beiden diskutieren darüber, warum soziale Medien häufig mehr isolieren als verbinden, wieso viele Menschen trotz großer Netzwerke Einsamkeit empfinden und wie Unternehmen und Marken soziale Gesundheit fördern können. Dieses Format gibt es auch als Videocast auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCLFoly_4F1H1KaKsMkekedQ
Show more...
5 months ago
27 minutes

BrandTrust Life - Inspiration aus der Markenwelt mit Klaus-Dieter Koch und Shalina Schroeter
Sinn und Werte in stürmischen Zeiten (#20)
In dieser Folge von BrandTrust Life geht es um die tiefere Bedeutung von Purpose, Markenwerten und Haltung in Unternehmen. Klaus-Dieter Koch hat diesmal Colin Fernando, Partner bei BrandTrust als Gesprächspartner. Beide teilen ihre persönliche Erfahrungen – vom Durchforsten alter Stadtarchive bis hin zur Kritik an oberflächlichem Haltungsmarketing. Dabei wird deutlich: Echte Werte entstehen aus der Historie und müssen intern gelebt werden, nicht nur extern inszeniert. Es geht um Verantwortung, Authentizität und die Frage, ob Purpose heute eher Business-Trend oder echtes Führungsinstrument ist.
Show more...
6 months ago
29 minutes

BrandTrust Life - Inspiration aus der Markenwelt mit Klaus-Dieter Koch und Shalina Schroeter
Kunst oder Kommerz? Ein Gespräch mit dem Generaldirektor des Germanischen Nationalmuseums (#19)
In dieser Episode geht es um die faszinierende und oft kontroverse Beziehung zwischen Kunst und Kommerz. Zusammen mit Prof. Dr. Daniel Hess, dem Generaldirektor des Germanischen Nationalmuseums, diskutiert Klaus-Dieter Koch, wie Marken und kulturelle Institutionen miteinander interagieren und ob Kunst dem kommerziellen Druck standhalten kann. Ist Kunst noch Kunst, wenn sie dem Markt dient? Historische Beispiele wie Albrecht Dürer werfen einen spannenden Blick auf die Frage, ob Kunst und Kommerz miteinander vereinbar sind.
Show more...
7 months ago
29 minutes

BrandTrust Life - Inspiration aus der Markenwelt mit Klaus-Dieter Koch und Shalina Schroeter
Echter Altruismus: Gibt es so etwas überhaupt? (#18)
Gibt es wirklich wahren Altruismus oder steckt hinter jedem selbstlosen Handeln letztlich immer ein Eigeninteresse? In dieser Folge von BrandTrust Life diskutieren Klaus-Dieter Koch und Shalina Schroeter, ob echte Selbstlosigkeit überhaupt möglich ist. Gibt es sie nur in engen Beziehungen, wie innerhalb der Familie, oder spielt sie auch in der Gesellschaft eine Rolle? Und welche Bedeutung haben Unternehmen und Marken in diesem Kontext? Können Marken wirklich altruistisch handeln – oder steckt letztlich immer ein strategisches Interesse dahinter?
Show more...
7 months ago
26 minutes

BrandTrust Life - Inspiration aus der Markenwelt mit Klaus-Dieter Koch und Shalina Schroeter
Marken und politische Haltung - Klaus-Dieter Koch und Shalina Schroeter in BrandTrust Life (#17)
Dürfen Marken politisch sein – oder müssen sie es sogar? In einer Welt, in der jeder Kauf ein Statement ist, kann eine Marke eine politischen Haltung nicht mehr verweigern. Doch wann ist diese Haltung authentisch und wann wird sie zur anbiedernden Marketingstrategie? In dieser Folge von BrandTrust Life sprechen Klaus-Dieter Koch und Shalina Schroeter darüber: - Warum Marken ein Bewusstsein dafür entwickeln müssen, wofür sie stehen - Wie sich die Erwartungen an Unternehmen verändert haben - Welche Marken durch Haltung überzeugen – und welche ins Fettnäpfchen treten - Warum Opportunismus langfristig schadet und Glaubwürdigkeit entscheidend ist Klaus und Shalina analysieren Beispiele wie Benetton, BMW im Pride Month & Co., beleuchten kulturelle Unterschiede und zeigen, wie Marken ihre Werte klar und nachhaltig kommunizieren können.
Show more...
8 months ago
25 minutes

BrandTrust Life - Inspiration aus der Markenwelt mit Klaus-Dieter Koch und Shalina Schroeter
Serendipity als Erfolgsgeheimnis - Klaus-Dieter Koch und Shalina Schroeter in BrandTrust Life (#16)
Serendipity, der glückliche Zufall. In dieser BrandTrust Life-Folge sprechen Klaus-Dieter Koch und Shalina Schroeter über Serendipity: Eine Beobachtung oder eine Entdeckung von etwas, das ursprünglich gar nicht gesucht wurde. So wurden bspw. auch Penicillin oder Reifen durch Zufall entdeckt. Klaus und Shalina laden euch dazu ein, den Zufall nicht als Gegner zu betrachten, sondern als Teil des Geschäfts zu sehen und ihn zu wertschätzen. Plant weiterhin langfristig und lasst dem Zufall Platz. Das kann zu besonderen Entwicklungen, Entdeckungen und Veränderungen führen. Die perfekte Regel, um den Willen (und Strategie ist gebannter Wille) auf die Straße zu bringen: Einfache Regeln + Zufall Versuchen Sie nicht, den Zufall auszumerzen. Halten Sie sich stattdessen an die 80-20-Regel: Steuern Sie 80 % über Regeln und 20 % über Zufall. Definieren Sie über Eckpunkte (Prinzipien oder Regeln) Möglichkeitsräume, in denen der Zufall stattfinden darf, kann oder sogar soll. Überlassen Sie 20 % der Inspiration, der Zufälligkeit, der Kreativität, der Freiheit. Unternehmen, die auch die letzten 20 % kontrollieren wollen, erstarren. Und das führt gerade in unsicheren Zeiten zu Problemen und Misserfolg.
Show more...
9 months ago
25 minutes

BrandTrust Life - Inspiration aus der Markenwelt mit Klaus-Dieter Koch und Shalina Schroeter
Singularity, Sea of Sameness und Unsicherheit - Klaus-Dieter Koch und Shalina Schroeter in BrandTrust Life (#15)
In der aktuellen Episode von BrandTrust Life tauchen Klaus-Dieter Koch und Shalina Schroeter tief in die Themen Singularity, Unsicherheit und Sea of Sameness ein. Ein spannendes Gespräch, das Markenverantwortliche inspirieren wird, sich den Herausforderungen der heutigen Zeit zu stellen. Themen im Überblick: - Singularity & Ray Kurzweil: Was passiert, wenn künstliche Intelligenz und menschliche Intelligenz verschmelzen? Ist 2045 wirklich der Wendepunkt? - Umgang mit Unsicherheit: Wie gehen Markenverantwortliche mit Unsicherheit um? Warum ist Differenzierung so wichtig, gerade in chaotischen Zeiten? - Sea of Sameness: Was passiert, wenn Marken nicht mehr unterscheidbar sind? Was Marken stark macht: Differenzierung schafft Wert, Segmentierung, Spaß und Wertschöpfung. Ein Aufruf von Klaus-Dieter Koch: Konstruktiv, kreativ, angstfrei mit Technologie umgehen – aber ohne Übertreibung. Klaus und Shalina nennen Tipps, wie wir in chaotischen Zeiten agieren sollten: - Grenzen kennen und bewusst überschreiten. - Muster geben Stabilität und Glaubwürdigkeit. - Lust auf Veränderung und Entwicklungswille. --- Hier finden Sie den Artikel von Klaus-Dieter Koch "Das Jahr der Singularität? - Wenn Gleichheit die Wirtschaft regiert": https://www.brand-trust.de/de/fuer-neugierige/inspiration/2024/singularitaet-wenn-gleichheit-die-wirtschaft-regiert.php --- Hier findet ihr den Artikel von Klaus-Dieter Koch "Das Jahr der Singularität? - Wenn Gleichheit die Wirtschaft regiert": https://www.brand-trust.de/de/fuer-neugierige/inspiration/2024/singularitaet-wenn-gleichheit-die-wirtschaft-regiert.php
Show more...
9 months ago
29 minutes

BrandTrust Life - Inspiration aus der Markenwelt mit Klaus-Dieter Koch und Shalina Schroeter
Aufbruch vs. Verschieberitis: Jahresrückblick – Brand Strategy Edition - Klaus-Dieter Koch und Shalina Schroeter
In diesem spannenden Jahresrückblick sprechen Shalina und Klaus über die Highlights und Herausforderungen aus der Welt der Markenstrategie im vergangenen Jahr – und wagen einen Blick in die Zukunft. Rückblick auf 2024: Shalina: Ein Jahr voller Aufbruchsstimmung! Klaus: Ein gemischtes Bild – in einigen Branchen dominiert Verschieberitis. Folgende Beobachtung hat Shalina in diesem Jahr besonders oft gemacht: Der größte Pain Point bleibt die Implementierung von Strategien. Shalina und Klaus teilen inspirierende Ansätze, wie man Strategien umsetzt und die Werte lebt: Anreizsysteme und Strategien vereinen, Rituale oder visuelle Reize. Das Idealbild ist, wenn die Mitarbeitenden nicht mehr über Werte reden, sondern sie leben/ praktizieren. Ausblick auf 2025: Shalina prophezeit: „Position wird belohnt!“ Klaus geht auf die größten Herausforderungen für CEOs ein: - Geopolitische Entwicklungen wie die Auswirkungen der US-Politik und neue Dynamiken in Europa. - Die demographischen Herausforderungen Chinas nach der 1-Kind-Politik. 2025 wird ein Jahr voller politischer Weichenstellungen – seid vorbereitet! Wir wollen eure Meinung hören! Was war eure Lieblingsfolge? Welche Themen brennen euch unter den Nägeln? Worüber wollt ihr mehr erfahren? Kommentiert eure Wünsche und Ideen – wir freuen uns auf den Austausch! Oder schreibt uns: podcast@brand-trust.de
Show more...
10 months ago
25 minutes

BrandTrust Life - Inspiration aus der Markenwelt mit Klaus-Dieter Koch und Shalina Schroeter
Luxury Fatigue - Klaus-Dieter Koch und Shalina Schroeter in BrandTrust Life (#13)
Ist der Luxus tot? Mit dieser Frage befassen sich Klaus-Dieter Koch und Shalina Schroeter in der aktuellen BrandTrust Life-Folge. Hintergrund: Im Luxusmarkt mussten einige Marken Umsatzrückgänge verzeichnen. Yves Saint Laurent hat Preise um 25 % gesenkt. Bei BrandTrust befassen wir uns gerne mit der Luxusbranche: - Marken entstehen durch Spitzenleistungen - Bei Luxusmarken muss man das noch übertreiben - Luxusmarken entstehen durch absolute (unübertreffbare) Leistungen „Luxus lebt von der Distinktion“ Was Luxusmarken ausmacht: 1. „Je teurer, je luxuriöser, je größer der Preisabstand, je größer der Luxusanspruch, desto ultimativer muss diese Spitzenleistung als Einzelleistung, als Bündel sein.“ Wenn es nur eine relative Leistungsführerschaft gibt, dann ist es kein Luxus 2. Status heben und verändern Wenn es nur Produktvorteile gibt, dann ist es auch kein Luxus. Unterschiede Luxus-, Prestige-, Premium- und Prosumermarken: - Luxusmarken haben eine absolute Leistungsführerschaft und heben den Status - Prestigemarken haben eine relative Leistungsführerschaft und heben den Status - Premiummarken haben eine relative Leistungsführerschaft und bieten "nur" Produktvorteile - Prosumermarken haben eine absolute Leistungsführerschaft, aber keine Auswirkungen auf den Status, sind eher Entdeckermarken Preissenkungen: - Yves Saint Laurent hat Preise um ca. 25 % gesenkt. - Preissenkungen sind für Luxusmarken keine Option: „Für Luxusmarken gibt es kein Zurück, was Preise angeht.“ Fazit: Luxus ist nicht tot, er hat sich verändert und muss sich weiterhin verändern. Überraschungsthema der Folge von Klaus für Shalina: Luxus-Adventskalender Weiterführende Links: Artikel von Jürgen Gietl "Audi und SAIC: Das Beste aus zwei Welten?": https://www.horizont.net/marketing/kommentare/autokonzerne-audi-und-saic-das-beste-aus-zwei-welten-223959 Die Geschichte des Adventskalenders: https://www.br.de/kinder/adventskalender-wer-hat-ihn-erfunden-warten-weihnachten-kinder-lexikon-100.html
Show more...
11 months ago
25 minutes

BrandTrust Life - Inspiration aus der Markenwelt mit Klaus-Dieter Koch und Shalina Schroeter
Stil ist geschmacklos - Klaus-Dieter Koch und Shalina Schroeter in BrandTrust Life (#12)
Unterschied zwischen Stil, Geschmack und Design In dieser Folge BrandTrust Life sprechen Klaus-Dieter Koch und Shalina Schroeter über Stil und welche Relevanz Stil für Marken hat. „Hinter Stil steckt eine Aufgabe, steckt eine Absicht, steckt eine Strategie.“ Stil hat nichts mit „Gefällt mir“ oder „Gefällt mir nicht“ zu tun - sollte daher aus dem Geschmacksthema herausgehalten werden. Wichtige Punkte rund um den Stil: - Differenzierung - Spezifik - Willensstärke - Durchsetzungsstärke Der Stil beeinflusst bei einer Marke u.a.: - Logo - Farbwelt - Sollen Menschen dargestellt werden? - Elemente, die Spezifik verleihen - Showroom - Messestand - Was serviere ich meinen Gästen? - Sprache Beurteilung: - Wille zur Ähnlichkeit oder Wille zur Differenzierung - nicht über Geschmack Aus der Strategie sollte ein Stilrahmen für eine Marke festgelegt werden: - Innerhalb des Rahmens kann man über Design sprechen und Designelemente erstellen - Die Marke ist so erkennbar, bleibt sich treu, gibt Menschen Orientierung - Innerhalb des Rahmens gibt es Aktualisierungspotentiale
Show more...
11 months ago
28 minutes

BrandTrust Life - Inspiration aus der Markenwelt mit Klaus-Dieter Koch und Shalina Schroeter
Beratungen & Agenturen - BrandTrust Life mit Klaus-Dieter Koch und Shalina Schroeter (#11)
In dieser Folge von BrandTrust Life sprechen Klaus-Dieter Koch und Shalina Schroeter über „Unternehmensberatungen und Agenturen - komplementär oder konkurrierend?“   Auslöser ist die Studie von McKinsey „State of Marketing 2024: Zurück in die Zukunft“. Trends, die das Marketing 2024 bewegen sind, sind: 1. Kreativer Content 2. Markenbildung 3. Authentizität   Markenbildung: Was ist Markenbildung eigentlich? Die Mehrheit versteht darunter wahrscheinlich Name, Logo, Design. Was wirklich dahinter steckt, ist ein strategisches Instrument zur Unternehmensführung.   „Marke ist dein guter Ruf.“ Langfristiger Umsatz, Vertrauen und Reputation hängen davon ab, wie gut Unternehmen ihre Marke pflegen und entwickeln. Marken sind strategische Instrumente der Unternehmensführung – und kein kreatives Spielfeld ohne Grenzen: ‚Starke Marken haben starke Grenzen‘.   Agenturen und Unternehmensberatungen – im Gleichklang oder im Wettstreit? Agenturen sind Hüter und bestenfalls Vorreiter beim Thema der Kreativität – und Kreativität ist die kleine Schwester der Innovation. Unternehmensberatungen sind Strategen und Strukturgeber. Sie helfen Unternehmen dabei, ihren Willen zu kennen, klar auszudrücken und diesen konsequent umzusetzen.   „Du hast dich dem Objekt deines Auftrags, nämlich der Marke, unterzuordnen. Und nicht die Marke deiner Kreativität!“   Ein Blick in den Alltag: Warum ist ein präzises Briefing entscheidend? In dieser Folge wird es ganz praktisch, wenn Klaus und Shalina erläutern, wie Beratungen helfen können, Klarheit in die Gedankenwelt der Auftraggeber zu bringen. Nur so entsteht das Fundament für eine wirklich erfolgreiche Zusammenarbeit mit Agenturen.   Das Überraschungs’ding’ der Folge (statt Überraschungsthema der Folge): Klaus hat eine Apple Vision Pro mitgebracht.
Show more...
1 year ago
26 minutes

BrandTrust Life - Inspiration aus der Markenwelt mit Klaus-Dieter Koch und Shalina Schroeter
Dynamic Pricing, dynamisches Preismanagement - BrandTrust Life mit Klaus-Dieter Koch und Shalina Schroeter (#10)
Was ist besser für den Gewinn? 5 % Rabatt oder 5 % weniger Verkauf? Die Antwort erhaltet ihr in dieser Folge von Klaus-Dieter Koch und Shalina Schroeter. Die beiden sprechen über Dynamic Pricing (dynamisches Preismanagement), was Brand Manager beachten sollten und was die Vorteile und Gefahren sind. Was ist Dynamic Pricing? - Nicht immer und überall den gleichen Preis zu machen - Preissetzung gemäß Angebot und Nachfrage Und es ist ein echter Gesetzesbruch, wenn man in die klassische Marketinglehre schaut, in der wir gelernt haben, woran man eine Marke erkennt: An der gleichbleibenden Qualität, an der Verfügbarkeit und am gleichen Preis. Das sind die Vorteile von Dynamic Pricing: - Die Nachfrage kann gesteuert werden. Das führt auch zu einer besseren Verteilung der Kundenströme und damit zu einer Verbesserung des Erlebnisses. - Gewinne können maximiert werden „Wenn du es intelligent verknüpfst, kannst du mit Dynamic Pricing eigentlich jedem ein besseres Erlebnis geben.“ Klaus' und Shalinas Rat an Brand Manager: - Überlegen Sie, wen Sie wie ansprechen. - Übertriebenes Dynamic Pricing macht aus Markenführungssicht keinen Sinn. - Nehmen Sie Preisstrategien nicht als gegeben hin - Differenzierungen sind möglich. - Berücksichtigen Sie Fans besonders beim Thema Dynamic Pricing. Fans zeichnen sich u.a. durch Loyalität und Treue aus. Belohnen Sie diese Treue. „Pricing braucht immer einen Referenzpunkt. Wir nennen das Ankerpreis“. Verankere deinen Preis und um diesen Referenzpunkt oszilliert der Preis. Dann erkennst du, ob es billiger oder teurer ist als der Referenzpunkt. Wichtig, dass die Marke den Referenzpunkt festlegt! - Das Pricing wird nicht nur von extern gesteuert, nicht nur nachfrageorientiert - „Marke ist ausgedrückter Wille“ - lege den Ankerpreis selbstbewusst fest
Show more...
1 year ago
22 minutes

BrandTrust Life - Inspiration aus der Markenwelt mit Klaus-Dieter Koch und Shalina Schroeter
Communities, Fans und das Oktoberfest - BrandTrust Life mit Klaus-Dieter Koch und Shalina Schroeter (#9)
Warum sollten Sie die Kraft von Communities nicht unterschätzen? In dieser Folge sprechen Klaus-Dieter Koch und Shalina Schroeter über Communities, Fans und das Oktoberfest. Und wie diese 3 Dinge zusammenhängen. Shalina definiert Communities direkt am Anfang als Sinn- und Wertegemeinschaft. Und was hat das Oktoberfest damit zu tun? Die Menschen kommen zum Oktoberfest, nicht andersrum - trotz aller Umstände (wie oftmals teure Anreise, teure Maß usw.). Es geht also um Anziehung. Und warum kommen so viele Menschen zum Oktoberfest? Um dazu zu gehören. Es geht um die Zugehörigkeit zur Sinn-, Werte-, Empfindegemeinschaft (= Community). Dieser Kraft sollten sich Markenverantwortliche bewusst werden. Wie können Sie diese Kraft für sich nutzen? Der innerste Teil einer Community sind die Fans. Fans sind der größte Hebel, die Community zu vergrößern. Der Grund: Abstrahleffekte. Aus der Physik kennen wir das „Potenzialgefälle“: Das Ziel sollte sein, den Erfahrungs- und Wissensabstand zwischen Fans und der nächsten Stufe zu vergrößern. So wird der Kommunikationsfluss angeregt. Diese unterschiedlichen Ebenen wollen sich angleichen. Fans sind eine wichtige Treibkraft für Communities - und damit für Treue, Wiederkauf und Preisunsensibilität.
Show more...
1 year ago
24 minutes

BrandTrust Life - Inspiration aus der Markenwelt mit Klaus-Dieter Koch und Shalina Schroeter
Brand Readiness - BrandTrust Life mit Klaus-Dieter Koch und Shalina Schroeter (#8)
Sind Sie bereit, eine Marke zu werden? In dieser Folge von BrandTrust Life tauchen wir tief in das Thema Brand Readiness ein und beantworten die entscheidende Frage: Was braucht es, um wirklich eine Marke zu werden? Die Markenexperten Shalina Schroeter und Klaus-Dieter Koch diskutieren, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und welche Hindernisse Sie unbedingt aus dem Weg räumen sollten, um Ihre Marke erfolgreich zu bilden. Themen, die wir behandeln: - Leistungsversprechen: Was bieten Sie an, für wen und welchen Nutzen haben Ihre Kunden? - Purpose vs. USP: Warum der Purpose den klassischen USP ablöst – Shalinas provokante These. Und warum Klaus v.a. das „U“ stört. - Markenbildung ist Chefsache: Warum Markenbildung nicht in der Marketingabteilung enden darf und welche fatalen Irrtümer es zu vermeiden gilt. - Marke als Ausdruck des Willens: Der Wille eines Gründers formt die Marke. - Preise und Wert: Wie es gelingt, den Wert Ihrer Marke zu vermitteln, ohne in Preisdiskussionen zu geraten. Shalina und Klaus bieten spannende Einblicke in die Markenentwicklung und klären, warum eine starke Markenidentität nicht nur für Start-ups, sondern auch für Traditionsunternehmen unerlässlich ist. 3 Tipps von Shalina, um zu erkennen, ob Sie eine Marke sind oder werden können: 1. Verdichtung: Klare Formulierung Ihres Versprechens und Nutzens. 2. Fokus: Konzentrieren Sie sich auf das, was Sie wirklich ausmacht. 3. Bedeutung: Verbinden Sie Ihren Fokus mit den Bedürfnissen der Menschen und gelangen so zu Bedeutung und Relevanz. Hören Sie sich die Folge an und finden Sie heraus, ob Ihre Marke „ready“ ist!
Show more...
1 year ago
24 minutes

BrandTrust Life - Inspiration aus der Markenwelt mit Klaus-Dieter Koch und Shalina Schroeter
BrandTrust Life - ein Gespräch zwischen zwei Markenexperten, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Unser Gründer und Managing Partner Klaus-Dieter Koch spricht alle 2 Wochen mit Senior Consultant Shalina Schroeter über das Neueste aus der Markenwelt. Damit wollen sie inspirieren, neue Ideen und Perspektivwechsel geben und Mut machen. Dabei nehmen sie immer Bezug auf einen aktuellen Nährboden.