Der Kurs bringt Ihnen nicht nur die Sprache, sondern auch die Lebensart der Franzosen näher. Die Sendereihe führt durch Frankreich und verbindet so den Sprachkurs mit der Landeskunde. Machen Sie mit! Wir wünschen: Bon courage!
All content for Bon Courage - Französisch is the property of Bayerischer Rundfunk and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Kurs bringt Ihnen nicht nur die Sprache, sondern auch die Lebensart der Franzosen näher. Die Sendereihe führt durch Frankreich und verbindet so den Sprachkurs mit der Landeskunde. Machen Sie mit! Wir wünschen: Bon courage!
In Besançon findet ein Kongress statt: Deshalb steht "Complet", belegt, an vielen Hoteleingängen. Familie Camus wendet sich an das Office du Tourisme. Neben den Gegenwartsformen von "être" lernen Sie einige Grundzahlen kennen.
Schauplatz der 3. Sendung ist Dijon. Hier ist ein junges Paar in eine neue Wohnung eingezogen. Mitten im Umzugschaos betätigt sich Madame Curieuse, eine neugierige Nachbarin, als Detektiv. Es geht um besitzanzeigende Fürwörter.
Nach einem Spaziergang durch Tours, die Stadt des heiligen Martin, beobachten wir unsere Schauspieler bei Theaterproben für "L'Avare" (der Geizige) - frei nach Molière.
Endlich sind wir in Paris, das wir Ihnen zuerst in einem Chanson vorstellen. Unsere kleine Episode spielt dann im Café Mathieu. Dort hat Kommissar Magret einen "Kriminalfall" zu lösen.
In Albi, Heimatstadt des Malers Henri de Toulouse-Lautrec, gibt es viele Trödlerläden. "Un brocanteur", ein Trödlerladen, ist Schauplatz der Sendung. Es geht um Kaufen und Verkaufen und um das "passé composé", das Perfekt.
Wir schauen in der "Ecco Travail", einer Vermittlung für Zeitarbeit, vorbei. Wir beobachten einen jungen Mann bei der Suche nach Arbeit. Sie lernen weitere besitzanzeigende Begleitwörter sowie die Frage mit "est-ce que" kennen.
Wir sind in Honfleur, das Fischerstädtchen, das im 19. Jahrhundert von Künstlern entdeckt wurde. Wo sich die Maler niederließen, ist auch die Kunstauktion nicht weit. Auf unserer Auktion gibt es nicht nur Bilder zu kaufen.
Weil Seeluft und Besichtigen Hunger machen, besuchen wir ein Restaurant und lernen dabei nicht nur "poissons frais du jour" (frische Fische) kennen, sondern auch einige Verben auf -re, das Partizip Perfekt und die Wochentage.
Im alten Hafenbecken von La Rochelle erleben wir einen Austernverkäufer, der "huîtres fraiches du jour", fangfrische Austern, anbietet. Sie lernen das Verb "devoir" und die einfache Vergangenheit.
Auf der Place Jean Jaurès in Montpellier erleben Sie diesmal das bunte Treiben eines südlichen Marktes. In unserer Spielszene geht es um den Teilungsartikel und das Verb "prendre" (nehmen).
Die 19. Etappe unserer "Tour de France" führt nach Périgueux in den Südwesten Frankreichs. Guillaume Dumoulin bewirbt sich um das Amt des Bürgermeisters. Auf einer Wahlveranstaltung stellt er sein Programm vor.
Nach einem Rundgang durch Amiens, die Hauptstadt der Picardie im Norden Frankreichs, steigen wir in den Zug nach Boulogne und begleiten Alain zu einem "Rendez-vous".
Wir bitten Sie diesmal in die "Boulangerie", die Bäckerei. Dort verkauft Denis Weißbrot, "baguettes" und Hörnchen, "croissants". Sprachlich geht es um die Gegenwartsformen von "avoir" und um die Verneinung im Französischen.
Wir treffen uns in Bourges. Hier sehen wir uns eine Quizsendung im Fernsehen an. Kandidat Henri wird nach den Etappen unserer Sprachkursreise gefragt. Bei dieser Gelegenheit lernen Sie das Verb "plaire" (gefallen) kennen.
In Salers, einem kleinen Städtchen im Bergland der Auvergne, besuchen wir die Malerin Madame Rigoux in ihrem Atelier. Dabei lernen Sie das Verb "peindre" (malen) sowie weitere Zukunftsformen kennen.
Die Sendung führt Sie ins Baskenland, nach St-Jean-Pied-de-Port. Auf dem Wochenmarkt verkauft Adèle baskische Spezialitäten, für die sich Charles interessiert. Sie lernen die indirekte Rede und das Verb "dire" (sagen) kennen.
Etwa 100 Kilometer südwestlich von Paris liegt Chartres, ein kleines Städtchen mit einer berühmten Kathedrale. Schauplatz unserer Spielszene ist diesmal eine Bibliothek, in der eine Autorenlesung stattfindet.
In Limoges finden wir nicht nur Porzellanmanufakturen und Emailkünstler, sondern auch viele kleine Handwerksbetriebe. Wir besuchen die Werkstatt des Fahrradhändlers Emile und erfahren, warum er seinen eigenen Betrieb bestreikt.
Nach einer Bootsfahrt und einem Rundgang durch Strasbourg trifft sich Moderatorin Anouk mit den Schauspielern in einem Café. Dabei lernen Sie u. a., wie man sich begrüßt und verabschiedet, nach dem Weg fragt und Getränke bestellt.
Der Kurs bringt Ihnen nicht nur die Sprache, sondern auch die Lebensart der Franzosen näher. Die Sendereihe führt durch Frankreich und verbindet so den Sprachkurs mit der Landeskunde. Machen Sie mit! Wir wünschen: Bon courage!