🎙️ Danke an AC-Foto.com für die Unterstützung dieses Podcasts!
Wenn du mich unterstützen möchtest, schau unbedingt über meinen Affiliatelink vorbei: Du bekommst ein persönliches Angebot, sparst dabei sogar – und hilfst gleichzeitig, dass der Podcast weiter wachsen kann.
Danke für deinen Support!
Hier gehts zu meinen Workshops; über deine Anmeldung freue ich mich!
In dieser Episode des Bohnensack Podcasts gibt’s einen Rückblick auf das Internationale Naturfotografen Festival in Lünen – für mich ganz klar die beste Fotomesse für Naturfotografen.Während klassische Fotomessen langsam aussterben, zeigt die Naturfotografie-Szene in Lünen, wie lebendig und inspirierend sie sein kann. Veranstaltet wird das Ganze von der GDT (Gesellschaft für Naturfotografie), die mit Herzblut und Qualität jedes Jahr das Highlight der deutschen Naturfotografie-Community auf die Beine stellt. Zu sehen gibt’s unter anderem die prämierten Arbeiten des GDT Naturfotografen des Jahres (GNJ) und des Europäischen Naturfotografen des Jahres (ENJ) – absolute Höhepunkte für alle Fans von Wildlife-, Landschafts- und Makrofotografie.Ich nehme dich in dieser Folge mit hinter die Kulissen und lasse einige spannende Stimmen zu Wort kommen:
Ich nehme dich in dieser Folge mit hinter die Kulissen und lasse einige spannende Stimmen zu Wort kommen:
👉 Audun Rikardsen,
👉 Markus Stock,
👉 Karen Korte (Geschäftsführerin der GDT),
👉 Tom Kirchen und Thomas Scheffel (Regionalgruppenleiter der RG6 der GDT)
Markus Stock kennt ihr schon aus Episode #193 – Dialog mit Markus Stock über Waldfotografie und Musik.
Und Kai Hornung, der diesmal ebenfalls Thema ist, war in Episode #97 – Finding Small zu Gast.
Ein großes Dankeschön geht an Feedspot für die Podcast-Statistiken. Laut der aktuellen Liste der beliebtesten Natur Podcasts in Deutschland ist der Bohnensack Podcast offiziell der meistgehörte Natur Podcast Deutschlands! 🎉
Ob das auch heißt, dass er der beste Natur Podcast Deutschlands ist? Na, das überlasse ich lieber euch – ich sehe ihn eher als den meistgehörten Naturfotografie Podcast Deutschlands, also rund um Wildlife-Fotografie, Landschaftsfotografie und Makrofotografie. 😉
Besonders freut mich, dass auch der Zeitweise Natur Podcast meiner Freunde Jan und Hermann auf Platz 2 steht – die GDT-Mitglieder dominieren also nicht nur die Naturfotografie, sondern offenbar auch die Podcast-Charts!
👉 Zur Feedspot-Liste der besten Natur Podcasts in Deutschland
🎙️ Danke an AC-Foto.com für die Unterstützung dieses Podcasts!
Wenn du mich unterstützen möchtest, schau unbedingt über meinen Affiliate-Link vorbei: Du bekommst ein persönliches Angebot, sparst dabei sogar – und hilfst gleichzeitig, dass der Podcast weiter wachsen kann. Danke für deinen Support!
Der ein oder andere folgt mir auf Instagram und hat meine letzte Norwegenreise in meiner Story mitverfolgt. Hier eine kleine Zusammenfassung der letzten Reise und Erlebnisse, wie immer mit dem Fokus auf der Wildlife- und Landschaftsfotografie. Im Fokus standen die Moschusochsen und Elche im Dovrefjell Nationalpark, sowie Landschaftsfotografie im Rondane Nationalpark. Alle Abenteuer und viele Tipps und Tricks gibts wie immer im Podcast! Ehrlicherweise habe ich vergessen Shownotes zu dieser Podcastepisode nach der Aufnahme zu schreiben und erinnere mich selbst kaum an die Podcastaufnahme, also hört rein und seid genauso überrascht wie ich.
Ich glaube mich zu erinnern auch über das Thema Handgepäck zu sprechen, dem Rabattcode naturebag10 gibt es 10% Rabatt auf alle Produkte direkt bei NYA-EVO. #Werbung #Transparenz Der NYA-EVO Fjord 60C ist handgepäcktauglich und hat unsere Superteleobjektive, also sowohl 400mm 2.8 als auch 600mm 4.0 sehr gut nach Norwegen transportiert.
🎙️ Danke an AC-Foto.com für die Unterstützung dieses Podcasts!
Wenn du mich unterstützen möchtest, schau unbedingt über meinen Affiliate-Link vorbei: Du bekommst ein persönliches Angebot, sparst dabei sogar – und hilfst gleichzeitig, dass der Podcast weiter wachsen kann. Danke für deinen Support!
Noch nie waren Shownotes so einfach, denn in dieser Podcastepisode beantworte ich eure Fragen die auf Instagram reingekommen sind, ein echtes Q&A also. 
Was war das riskanteste Abenteuer, das du erlebt hast um ein Foto zu bekommen?
Was ist die seltenste Tierart, die du in Deutschland je gesehen hast? 
Wie sieht ein typischer Tag aus, wenn du auf einer Fototour bist?
Warum machst du Workshops?
Welcher ist dein Lieblingsworkshop aus deinem Programm und warum?
Warum nicht mal aus den üblichen Motiven ausbrechen? 
Warum machst du keine Urban Wildlife oder Conservation Fotos und warum kein Blitz?
Gibt es ein Foto, auf die du besonders stolz bist?
Wie gehst du mit kreativen Löchern um, wenn dir keine neuen Bildideen einfallen?
Was war das lustigste Erlebnis, das dir jemals bei einer Fototour passiert ist?
Kaufst du dir Bildbände? wenn ja, welche?
Arbeitest du lieber mit Teleobjektiven aus der Distanz oder gehst du gern „nah ran“?
Du dürftest nur noch 2 Objektive haben, welche wären es und warum?
Lohnt sich ein Canon EF 500mm f4 L IS der ersten Gerneration? (Preis, Gewicht, Schärfe, AF?) Hier der versprochene Link
Was rätst du jungen Fotograf:innen, die Wildlife-Fotografie ernsthaft betreiben wollen?
Du willst deine Naturfotografie weiterentwickeln? egal ob Wildlife-, Landschafts- oder Makrofotgrafie, hier findest du meine Workshops! über deine Teilnahme freue ich mich.
In dieser Podcastepisode ist Patrick Schönecker zu Gast. Patrick engagiert sich ehrenamtlich in der DGHT und ist Experte für Amphibien und Reptilien Madagaskars. Wir sprechen über seine Leidenschaft der Herpetologie, die Vereinbartkeit von Familie und Fotografie und warum er sich inzwischen auch in der GDT engagiert.
👉 Du willst deine Naturfotografie sichtbar machen und sogar verkaufen? Der Fotografenbereich von Saal Digital bietet dir die perfekte Plattform – einfach, professionell und hochwertig.
Jetzt starten und 25 % auf deine erste Bestellung sichern mit dem Code RADO25SAAL.
🔗 Hier geht’s los mit dem Fotos drucken!
🎙️ Danke an AC-Foto.com für die Unterstützung dieses Podcasts!
Wenn du mich unterstützen möchtest, schau unbedingt über meinen Affiliate-Link vorbei: Du bekommst ein persönliches Angebot, sparst dabei sogar – und hilfst gleichzeitig, dass der Podcast weiter wachsen kann. Danke für deinen Support!
👉 Jetzt gebrauchte Nikon Objektive bei MPB entdecken!
In dieser Episode des „Bohnensack“-Podcasts geht es um die Frage: Welche gebrauchten Nikkor F Objektive lohnen sich 2025 noch – und wie gut lassen sie sich an spiegellosen Nikon Z Kameras adaptieren?
Gemeinsam mit meinem langjährigen Freund und erfahrenen Fotografen Stephan Amm von Naturfranken, der seit den 90er-Jahren mit Nikon fotografiert, nehmen wir dich mit auf eine spannende Reise durch die Welt der klassischen Nikkor-Gläser. Alle Nikon Linsen in einer Liste findest du hier. 
Wir sprechen über:
📸 Egal ob du Vintage-Look liebst, auf der Suche nach Schnäppchen bist oder einfach dein Nikon Z System erweitern willst: Diese Episode liefert dir wertvolle Tipps und persönliche Empfehlungen aus jahrzehntelanger Nikon-Erfahrung.
🎙️ Werbung
Diese Episode wird unterstützt von MPB – deinem Spezialisten für gebrauchtes Foto- und Videoequipment. Bei MPBfindest du geprüfte Kameras, Objektive und Zubehör mit 1 Jahr Gewährleistung und 14 Tagen Rückgaberecht. Nachhaltig (plastikfreies und recycelbares Verpackungsmaterial), sicher und fair – ganz ohne lästiges Verhandeln. Kaufe und verkaufe deine Ausrüstung bequem online unter:
👉 Jetzt gebrauchte Nikon Objektive bei MPB entdecken! 
👉 Verwandle deine besten Naturfotos in beeindruckende Wandbilder – mit echter Galeriequalität oder schallreduzierender Leinwand.
Mit dem Gutscheincode RADO25SAAL bekommst du 25 % Rabatt auf deine Bestellung bei Saal Digital.
🔗 Jetzt entdecken
In dieser fantastischen Podcastepisode mit Bastian Werner erfahrt Ihr alles zum Thema Polarlichtfotografie. Wir gehen zunächst auf Bastians neues Buch, erschienen bei National Geographic Atomos ein. Im Anschluss sprechen wir über die Polarlichter und stellen die Frage warum der KP-Wert nicht ausreicht, um die Polarlichtaktivität sauber vorher zu sagen und wie Polarlichter genau entstehen. Du lernst, wann es sich lohnt rauszugehen und gleichzeitig erfahren wir, dass Viewfindr als erste App eine zuverlässige Progonose für Polarlichter erhalten wird. Wenn dir die Informationen aus dem Podcast nicht ausreichen bietet Bastian auch einen online Kurs zum Thema Polarlicht Fotografie und Prognose an. Außerdem sprechen wir über die kostenlose Vorhersage von Plarlicht-Vorhersage.de
Bastian erwähnt öfter Nightlightfilms, diese findest du hier.
In Podcastepisode 92 findest du den letzten Podcast zur Gründung von Viewfindr mit Bastian.
🎙️ Danke an AC-Foto.com für die Unterstützung dieses Podcasts!
Wenn du mich unterstützen möchtest, schau unbedingt über meinen Affiliate-Link vorbei: Du bekommst ein persönliches Angebot, sparst dabei sogar – und hilfst gleichzeitig, dass der Podcast weiter wachsen kann. Danke für deinen Support!
In der heutigen Podcastepisode begebe ich mich in eine Therapiesitzung mit euch zum Thema Motivation, warum fotografiere ich Natur?
Warum hören manche auf und warum liebe ich so sehr das was ich tue?
In mir brennt ein Feuer für die Naturfotografie, warum brennt es heute weniger stark?
Warum hören Menschen mit der Naturfotografie auf? Warum werden die Bilder nicht besser? Ist man gescheitert, wenn man aufhört zu Fotografieren oder ist das eine Entwicklung?
Ein Monolog zu einem Thema das mich beschäftigt und das ich mit euch teilen möchte.
Falls du den Podcast nicht hören willst, ein Spoiler, mein Feuer für die Naturfotografie brennt nach wie vor und ich Liebe die Fotografie von Wildtieren, Licht und Natur wie am ersten Tag, nur anders.
Zu dieser Podcastepisode freue ich mich ganz besonders über deine Meinung.
Die Podcastepisode die ich zum Thema, was mache ich mit meinen Fotos aufgenommen habe, ist mit Jan Leßmann aufgenommen worden und ist die Podcast Episode 98.
Hier geht’s zu meinen Workshops, ich freue mich darauf dich persönlich kennen zu lernen.
Ein Guide zu den besten gebrauchten Canon EF Objektiven – adaptierbar auf spiegellose Canon EOS R Kameras!
Jetzt gebrauchte Canon Objektive bei MPB entdecken!
Lohnt es sich heute noch, gebrauchte Canon EF Objektive zu kaufen und auf eine spiegellose Canon EOS R Kamera zu adaptieren? In dieser Folge kläre ich genau das – mit persönlicher Erfahrung und einem klaren Blick auf Technik, Bildlook und Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ich erkläre, wie gut die Adaptierung von Canon EF auf RF funktioniert und gehe auf die drei EF-RF-Adapter von Canon ein. Dazu verrate ich, welche gebrauchten Objektive aus der EF-Reihe ich 2025/2026 noch empfehlen kann – und von welchen ich eher abrate. Ein solcher Guide hat mir früher immer gefehlt, weshalb ich Ihn für euch erstellt habe.
✅ Das erwartet dich in dieser Folge:
📚 Alle Canon EF Objektive im Überblick mit technischen Daten:
➡️ Canon Lens Museum – alle EF-Objektive
🔧 Praxisnah & ehrlich:
Ich hätte mir zu Beginn meiner Fotografie-Karriere einen Gebraucht-Guide gewünscht, der Klartext spricht – hier ist er!
🎧 Jetzt reinhören und herausfinden, welche EF-Objektive sich auch 2025/2026 noch lohnen – gebraucht, aber gut!
🎙️ Werbung
Diese Episode wird unterstützt von MPB – deinem Spezialisten für gebrauchtes Foto- und Videoequipment. Bei MPB findest du geprüfte Kameras, Objektive und Zubehör mit 1 Jahr Gewährleistung und 14 Tagen Rückgaberecht. Nachhaltig (plastikfreies und recycelbares Verpackungsmaterial), sicher und fair – ganz ohne lästiges Verhandeln. Kaufe und verkaufe deine Fotoausrüstung bequem online bei MPB. 
Der Sponsor dieser Podcastepisode ist Saal Digital 👉 Entdecke die hochwertigen Fotoprodukte von Saal Digital ! Mit dem Gutscheincode RADO25SAAL bekommst du 25 % Rabatt auf deine Bestellung.
🔗 Hier geht’s direkt zur Auswahl.
In den Shownotes auf meiner Website zeige ich dir ein Beispiel für die Layflat Bindung im Fotobuch.
In dieser Podcast Episode lernen, wir die beliebtesten Urlaubsorte der Australier kennen, fragen uns, ob Rado zu direkt ist und widmen uns der Familienfotografie? Es gibt ein Update zwischen JPG/RAW und Handy in der Familienfotografie und damit zusammenhängend mehr zu meinen Erfahrungen mit der Nikon ZF und Kameras wie der Leica Q3 und Sony RX1R III. Letztendlich landen wir damit bei Fotobüchern und Schallschutz Leinwänden von Saal Digital. Außerdem sprechen Jan und ich über den neuen NYA EVO Fjord 60-c gen 4, was ist neu und was unterscheidet ihn vom alten Modell? Wie Ihr merkt ist in dieser Podcastepisode wie immer für jeden was dabei.
Mit dem Rabattcode naturebag10 gibt es 10% Rabatt auf alle Produkte direkt bei NYA-EVO. #Werbung #Transparenz, Jan Wegener und Radomir Jakubowski arbeiten mit NYA-EVO zusammen.
Hier geht’s zu meinen Workshops
🎙️ Danke an AC-Foto.com für die Unterstützung dieses Podcasts!
Wenn du mich unterstützen möchtest, schau unbedingt über meinen Affiliate-Link vorbei: Du bekommst ein persönliches Angebot, sparst dabei sogar – und hilfst gleichzeitig, dass der Podcast weiter wachsen kann. Danke für deinen Support!
In dieser unfassbaren Podcastepisode geht es um meine Leranings aus meinen letzten Foto Workshops zum Thema Wildlife Fotografie. Ich lasse den Workshop in den Vogesen und den Workshop auf Helgoland Revue passieren. Dabei geht es also um Tierfotografie bei den Basstöleln (Blogeintrag mit Fotos) und Gämsen.
Ich stelle die Frage fotografierst du noch oder bist du Fotograf? Fotografiere erstmals mit Offenblende 00 oder war das ein Fehlercode? Hasse alle Wetterapps, befreie die Kamera vom Sand und bin immer wieder überrascht, dass Tierfotografie bei jedem Wetter funktioniert. Als wäre das nicht genug, erkläre ich, wie selbst du aufhörst zu stinken. ;-) Ich bin mir sicher es ist für jeden ein Tipp dabei!
Du hast Lust auch dabei zu sein und gemeinsam mit mir die Natur zu erleben, deine fotografischen Skills weiterzuentwickeln und meine besten Tipps und Tricks in der Naturfotografie zu genießen? Schau gerne bei meinen Workshops vorbei, ich freue mich darauf dich persönlich kennen zu lernen. Jetzt Anmelden!
In dieser Episode des Bohnensack-Podcasts dreht sich alles um den sicheren Gebrauchtkauf von Kameras, Objektiven und Fotozubehör. Gemeinsam mit meinem Partner MPB, dem größten Händler für gebrauchtes Fotoequipment in Deutschland, zeige ich dir, worauf du beim Kauf (und Verkauf!) achten solltest – und wie du mit ruhigem Gewissen nachhaltig investieren kannst. Ich schildere dir meine Erfahrungen im Bereich Gebrauchtkauf und gebe dir meine besten Tipps und Tricks. Gleichzeitig schaue ich mir eure Rechte an und gebe Tipps von Kaufvertrag bis Zentrierung ist alles dabei.
Diese Podcast Episode wird unterstützt von 📦 MPB. MPB prüft jedes einzelne Gerät, bietet dir 1 Jahr Gewährleistung und 14 Tage Rückgaberecht – ein großer Vorteil gegenüber dem Privatkauf. Und das Beste: Du gibst deinem Equipment einen zweiten Lebenszyklus!
👉 Jetzt stöbern kaufen und verkaufen bei MPB 
💡 In dieser Folge erfährst du:
🔗 Links zur Episode:
Hier geht es zu meinen Workshops, ich freue mich auf deine Anmeldung!
In dieser Folge dreht sich alles rund ums Dachzelt: Worauf solltest du beim Kauf achten, was sind die größten Vor- und Nachteile und was darf auf deiner Packliste nicht fehlen? Ich teile außerdem meine persönlichen Tipps für den sicheren und bequemen Einsatz unterwegs. Erfahre, warum Dachzelte Freiheit und Abenteuer pur bedeuten, aber auch, welche Grenzen du kennen solltest. Perfekt für alle, die Camping neu erleben oder ihr Setup optimieren möchten. Außerdem gibt es viele Tipps zum Thema Wildcampen, alle Tipps und Tricks um deine Fahrtüchtigkeit wieder herzustellen. Viel Spaß beim Hören und Planen deines nächsten Roadtrips!
Mein Setup: iKamper Skycamp 3.0
THULE Square Bar
Shownotes mit dem Foto von dem Jan spricht
In dieser Podcastepisode Lüften Jan Wegener und Radomir Jakubowski ein Geheimnis, wir sprechen über die letzte Reise von Jan, über das Canon EF 500mm 4.0 L IS und über unsere Erfahrungen mit dem Canon RF 70-200mm 2.8 L IS USM Z, wir finden die Stärken und Schwächen des Autofokus der Canon EOS R5 II heraus und erfahren warum Jan keine Fotos mit der R1 macht. Außerdem beschweren wir uns über Fremdhersteller und müssen einige Dinge in den Shownotes verlinken:
Top 20 Liste der besten Naturfotografie Podcasts
Probleme Tamron Z Objektive an Nikon Z8 nach Firmwareupdate
Viel Spaß mit Jan und Radomir
Mit dem Rabattcode naturebag10 gibt es 10% Rabatt auf alle Produkte direkt bei NYA-EVO. #Werbung #Transparenz, Jan Wegener und Radomir Jakubowski arbeiten mit NYA-EVO zusammen.
Hier geht’s zu meinen Workshops
Alle Fotos und Beispiele findest du in meinem Blogeintrag
🎙️ Danke an AC-Foto.com für die Unterstützung dieses Podcasts!
Wenn du mich unterstützen möchtest, schau unbedingt über meinen Affiliate-Link vorbei: Du bekommst ein persönliches Angebot, sparst dabei sogar – und hilfst gleichzeitig, dass der Podcast weiter wachsen kann. Danke für deinen Support!
Dieser Podcast gehört zu meinem Blogeintrag, also meinem Erfahrungsbericht des Canon RF 135mm 1.8 L IS USM. Ich nutze das Objektiv seit erscheinen, also inzwischen über zwei Jahre, es ist also ein echter praxisnaher Test, in dem ich auf alle Eigenschaften des Objektives eingehe.
Mein Fazit lautet:
Das Canon RF 135mm 1.8 L IS USM ist eines meiner absoluten Lieblingsobjektive, vorausgesetzt man mag die Brennweite, ist es ein hervorragendes Objektiv, das ich nur empfehlen kann. Insgesamt ist dieses Objektiv nahe der Perfektion eines 135mm Objektives und für mich bereits jetzt eine Legende im Canon RF Line Up.
Meinen detaillierten Blogeintrag hierzu findest du hier.
🎙️ Danke an AC-Foto.com für die Unterstützung dieses Podcasts!
Wenn du mich unterstützen möchtest, schau unbedingt über meinen Affiliate-Link vorbei: Du bekommst ein persönliches Angebot, sparst dabei sogar – und hilfst gleichzeitig, dass der Podcast weiter wachsen kann. Danke für deinen Support!
Mit dem Rabattcode naturebag10 gibt es 10% Rabatt auf alle Produkte direkt bei NYA-EVO. #Werbung #Transparenz, Jan Wegener und Radomir Jakubowski arbeiten mit NYA-EVO zusammen.
In diesen Naturfotonews geht es um:
Sony Stellt Fotosparte ein? Trennung Sensorsparte von Fotosparte?
Viltrox 35mm 1.2 LAB AF
Voigtländer Cosina Apo Lanthar 28mm 2.0
Hier geht es zu meinen Workshops, ich freue mich auf deine Anmeldung!
Aus dieser Podcastepisode kann hoffentlich jeder etwas mitnehmen, ich gehe die Workshops der letzten Wochen durch und gebe alle Tipps und Tricks weiter, die mir aufgefallen ist. Dabei schimpfe ich über die Wetterapps, freue mich über perfekte Bedingungen, spreche über Technik, habe etwas neues an der Canon EOS R5 II entdeckt, gehe auf die Tonwertpriorität ein und spreche über Bildbearbeitung sowie den neuen NYA-EVO Fjord 60l. Eine Folge voller spannender Inhalte erwartet euch.
Gleichzeitig spreche ich über die effektive Brennweite im Nahbereich, hier der Blogeintrag der erwähnt wird.
Mit dem Rabattcode naturebag10 gibt es 10% Rabatt auf alle Produkte direkt bei NYA-EVO. #Werbung #Transparenz, Jan Wegener und Radomir Jakubowski arbeiten mit NYA-EVO zusammen.
🎙️ Danke an AC-Foto.com für die Unterstützung dieses Podcasts!
Wenn du mich unterstützen möchtest, schau unbedingt über meinen Affiliate-Link vorbei: Du bekommst ein persönliches Angebot, sparst dabei sogar – und hilfst gleichzeitig, dass der Podcast weiter wachsen kann. Danke für deinen Support!
Solvin Zankl im Podcast zu begrüßen ist jedes Mal eine Freude, in der Podcastepisode #173 hat Solvin sich vorgestellt und uns mitgenommen auf eine faszinierende Reise in die Tiefsee. Gleichzeitig hat er mehr davon erzählt wie er zu Geo, National Geographic und BBC gekommen ist. (Hier zum Nachhören)
In dieser Podcastepisode nimmt uns Solvin mit zu den Meeresschildkröten und konkret zu seinem aktuellen Buchprojekt Magie der Schildkröten erschienen im Delius Klasing Verlag. Wir gehen darauf ein, wie es zu diesem besonderen Buch gekommen ist und widmen uns im Anschluss dem Thema weshalb Solvin eigentlich eingeladen wurde, der Highspeed Makrofotografie mit Blitz. Solvin ist einer der Pioniere im Bereich Weitwinkel Makrofotografie mit dem Fokus auf Insekten und hat in den letzten zwei Jahrzehnten in dem Bereich unterschiedliche Projekte fotografiert. Solvin ZanklsFotos findet Ihr hier.
Jan Wegener und Radomir Jakubowski stellen sich die wichtigen Fragen der Wildlife Fotografie:
Würdest du heute nochmal professioneller Naturfotograf werden?
Wie wird man Profi Natur- und Wildlifefotograf?
Wo steuert unsere Branche hin?
Dabei gibt es in dieser Episode erschreckend wenig Technikthemen, die Frage die daraus resultiert, ist das überhaupt eine echte DownUnder Episode? Seid gespannt und hört selbst nach!
Viel Spaß mit Jan und Radomir
Mit dem Rabattcode naturebag10 gibt es 10% Rabatt auf alle Produkte direkt bei NYA-EVO. #Werbung #Transparenz, Jan Wegener und Radomir Jakubowski arbeiten mit NYA-EVO zusammen.
Hier geht’s zu meinen Workshops
🎙️ Danke an AC-Foto.com für die Unterstützung dieses Podcasts!
Wenn du mich unterstützen möchtest, schau unbedingt über meinen Affiliate-Link vorbei: Du bekommst ein persönliches Angebot, sparst dabei sogar – und hilfst gleichzeitig, dass der Podcast weiter wachsen kann. Danke für deinen Support!
Hier geht es zu meinen Workshops, ich freue mich auf deine Anmeldung!
In dieser Podcastepisode geht es um die Camargue, es geht um Vogelfotografie und um meine Erfahrungen mit der Canon EOS R5 II bzw. um ein kleines Update zur Wildlifefotografie mit der Canon EOS R5 II. Heute bekommt ihr viele Tipps und Tricks was die Reiseplanung und die Locations vor Ort angeht, gleichzeitig hört Ihr von den besten Stichfesten Klamotten und wie wichtig Mosquitonetze sind und wie einfach der Handling von Kasefiltern ist. Ich unterziehe Precapture einem Fazit, finde die Schwächen im Autofokus und stelle Thesen zu Verschlusszeiten von 1/32.000sek. Eine Podcastepisode der Superlative erwartet euch, wie immer eigentlich.
Viel Spaß beim Zuhören!