Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/65/d5/ce/65d5ce7f-d9e5-0ffd-6b9f-8c5faf8225c7/mza_10726806508302023144.jpeg/600x600bb.jpg
Blickwinkelchaos
Norbert, Cristina, Corbinian, Agnetha | Concept Marton
77 episodes
1 day ago
Jede Woche treffen sich Cristina Snigur, Agnetha Eberz, Corbinian Duda und Norbert Márton und manchmal einige zusätzliche Gäste für eine Stunde quatschen über ein beliebiges Thema. Von Politik, aktuelle Geschehen bis auf die großen Fragen des Lebens, hier ist alles dabei.
Show more...
Comedy Interviews
Comedy
RSS
All content for Blickwinkelchaos is the property of Norbert, Cristina, Corbinian, Agnetha | Concept Marton and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Jede Woche treffen sich Cristina Snigur, Agnetha Eberz, Corbinian Duda und Norbert Márton und manchmal einige zusätzliche Gäste für eine Stunde quatschen über ein beliebiges Thema. Von Politik, aktuelle Geschehen bis auf die großen Fragen des Lebens, hier ist alles dabei.
Show more...
Comedy Interviews
Comedy
Episodes (20/77)
Blickwinkelchaos
#74 - Ampel war schuld

🎙️ Blickwinkelchaos – Chaos im Kleiderschrank & Angst auf dem Beifahrersitz

In dieser Episode von Blickwinkelchaos geht es drunter und drüber! 🔥 Von Windows-Audio-Problemen bis hin zu spontanen Themenwechseln – die Moderatoren nehmen euch mit in ihr persönliches Alltagschaos.

👕 Kleiderschrank-Chaos & Ordnungsfanatiker
Wie sortiert ihr eure Klamotten? Nach Farben, Funktion oder einfach kreuz und quer? Die Hosts plaudern über ihre eigenen Sortiermethoden und Kleidungsstücke mit emotionalem Wert.

🚗 Beifahrerängste & Fahrstil-Debatten
Wer kennt es nicht? Der Fahrer ist tiefenentspannt, während der Beifahrer innerlich schon sein Testament schreibt. Die Runde diskutiert über Fahrstile, Ängste und brenzlige Situationen auf der Straße.

🤔 Wer ist hier eigentlich das A******?**
Zum Abschluss gibt es eine kleine moralische Frage: Wer liegt falsch – oder sind am Ende doch alle irgendwie schuld?

🎧 Jetzt reinhören und mitlachen!
👉 Vergesst nicht, uns auf Spotify zu folgen & 5 Sterne zu geben! 🌟💙

Show more...
8 months ago
45 minutes 33 seconds

Blickwinkelchaos
#73 - Tabukrank

In dieser Woche werfen wir einen Blick darauf, was schlimmer ist: massiv unterschätzt oder massiv überschätzt zu werden. Es ist klar, dass Frauen und Männer ganz unterschiedliche Wege einschlagen. Anschließend widmen wir uns der mentalen Gesundheit und der Frage, warum dieses Thema in Deutschland ein absolutes Tabu ist. Könnte es sein, dass unsere abnehmende körperliche Aktivität mit dem Anstieg psychischer Erkrankungen zusammenhängt? Hatten unsere Großeltern vielleicht doch recht? Oder ist das alles nur ein Zufall? Warum rauchen Menschen eigentlich? Und was bringt uns dazu, Alkohol zu konsumieren? Norbert erklärt zudem, wie ihr hypothetisch das ganze Jahr über krankgeschrieben sein könnt, ohne in die Kategorie der Krankengeldempfänger zu fallen.


Wenn ihr keine Episode mehr verpassen wollt, folgt uns und gebt dem Podcast eine Bewertung.

Mit besten Grüßen

Euer Blickwinkelchaos

Show more...
8 months ago
1 hour 8 minutes 10 seconds

Blickwinkelchaos
#72 - Wunderlampe

Heute geht es bei uns Rund ums Autofahren!

Was regt uns am meisten im Straßenverkehr auf?

Die Liste ist bei uns allen endlos. Man hat das Gefühl, die Menschen verlernen alles, was Sie, je in der Fahrstunde gelernt hatten. Rücksicht auf Andere existiert auch nur noch in der Theorie. Oder übertreiben wir alle einfach und wir sind viel zu sentimental? In der heutigen Folge finden wir das heraus. Des weiteren beschäftigen wir mit einigen anderen Fragen ebenfalls, wie: Warum hat Corbinian niemand geholfen, wo er am Straßenrand lag? Welche Farben von Kühlmittel gibt es eigentlich? Wieso Ist eine Teekanne auf den Öl Deckel gezeichnet? Und warum liegt hier Stroh???

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Blickwinkelchaos

Show more...
8 months ago
1 hour 10 minutes 9 seconds

Blickwinkelchaos
#71 - Ich musste Hupen

Liebe Chaoten,


das Warten hat endlich ein Ende! Die Winterpause ist vorbei und wir sind wieder da! Wir steigen heikel mit der Frage des Tages ein: Wie Lange muss eine Beziehung bestehen, bevor eine Ehe geschlossen werden darf?

Die Blickwinkel sind, wie immer ziemlich chaotisch. Corbinian bringt seine Perspektive hinein mit einer Fernbeziehung. Norbert und Cristina sind bereits mit Hochtouren in der Hochzeitsplanung. Agnetha kennt viele Menschen, die bereits nach einem Jahr sich verlobt haben.

Danach geht's steil weiter mit weiteren Themen wie die Wahlen, Tempolimit auf der Autobahn... und warum stinkt der Toaster eigentlich?



Falls euch die Episode gefallen hat, vergesst nicht uns mit 5 Sternen zu bewerten.


Mit freundlichen Grüßen

Ihr Blickwinkelchaos

Show more...
8 months ago
1 hour 10 minutes 58 seconds

Blickwinkelchaos
#70 - Last Christmas (BERLIN)

Hallo Podcast-Freunde! Macht euch bereit für eine neue, explosive Folge von "Blickwinkel Chaos"! In unserer 70. Episode, "Last Christmas (BERLIN)", nehmen euch Norbert und Corbinian mit auf eine Achterbahnfahrt der Themen, die von beruflichen Wendepunkten bis zu den herzlichsten (und manchmal chaotischen) Weihnachtsbräuchen reichen. ● Jobwechsel in der IT-Branche: Steht ihr auch manchmal vor der Frage, ob es Zeit für einen Tapetenwechsel ist? Corbinian teilt seine Gedanken über seine langjährige Tätigkeit beim selben Arbeitgeber und die Überlegung, neue Wege einzuschlagen. Ist ein Jobwechsel heutzutage ein Muss oder eine Chance für mehr Abwechslung und neue Perspektiven? ● Kollegen vs. Job: Was ist euch wichtiger? Die Zusammenarbeit mit den Kollegen oder der Jobinhalt selbst? Diese Frage wird im Verlauf der Episode immer wieder aufgegriffen und sorgt für interessante Einblicke. ● Weihnachtstraditionen: Wir tauchen ein in die Weihnachtswelt mit all ihren Facetten – von Stimmung und Geschenken bis zu Familientraditionen und kulinarischen Genüssen. Dabei geht es nicht immer harmonisch zu, sondern auch kontrovers! ● Kulinarische Weltreise: Lasst euch von den ungarischen Weihnachtsbräuchen inspirieren und erfahrt, wie sich diese von den deutschen Traditionen unterscheiden. Norbert teilt seine Erfahrungen mit deutschen Familienessen und sorgt für einige Überraschungen. ● Silvester-Wahnsinn: Von skurrilen Feuerwerksunfällen bis zu gefährlichen Silvester-Eskapaden – wir nehmen euch mit in eine Welt voller Überraschungen und dem ein oder anderem Schrecken. ● Geschenke-Stress: Müssen Geschenke wirklich immer sein? Wir diskutieren über Vor- und Nachteile der Schenkerei und den damit verbundenen Stress. ● Reddit-Drama: Wer ist hier das "A********"? Wir analysieren eine Reddit-Geschichte über einen Bruder, der sich weigert, für das Weihnachtsessen zu fahren und diskutieren die unterschiedlichen Standpunkte. ● Winterpause: Und zu guter Letzt – wir kündigen unsere wohlverdiente Winterpause an! Keine Sorge, wir sind bald mit frischen Inhalten zurück. Diese Folge bietet eine perfekte Mischung aus persönlichen Anekdoten, humorvollen Einlagen und kontroversen Diskussionen. Ob ihr nun nach Inspiration für eure eigene Karriere sucht oder einfach nur Weihnachtsfreude mit einer Prise Wahnsinn erleben wollt, diese Episode hat für jeden etwas zu bieten. Vergesst nicht, uns auf Spotify zu bewerten und teilt die Folge mit euren Freunden, um die Blickwinkel Chaos-Community weiter wachsen zu lassen. Und für alle, die neu dabei sind: Nutzt die Pause, um in unsere älteren Episoden reinzuhören. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Wir hören uns in 2025 wieder!

Show more...
10 months ago
1 hour 18 minutes 8 seconds

Blickwinkelchaos
#69 - Kranke Connections

In dieser Folge von Blickwinkelchaos sind die Hosts Norbert, Christina und Korbinian allesamt angeschlagen, was der Stimmung jedoch keinen Abbruch tut. Sie sprechen über die Wichtigkeit von Kollegen am Arbeitsplatz, digitale Whiteboards, seltsame Begegnungen und kuriose Geschichten aus dem Berufsleben. Von einem Leuchtturm-Kauf bis hin zu ungarischen Spezialitäten, ist alles dabei. Zum Schluss gibt es noch einen kleinen Ausblick auf die nächsten Folgen und eine kleine Pause.

Show more...
10 months ago
56 minutes 9 seconds

Blickwinkelchaos
#68 - Dumme Wäschetrockner

Du willst wissen, was im Jahr 2025 besser funktionieren sollte? Norbert, Cristina und Corbinian auch! In dieser urkomischen und gleichzeitig nachdenklichen Episode von Blickwinkelchaos teilen die drei Hosts ihre Erlebnisse aus dem Alltag – von Autounfällen und kaputten Waschmaschinen bis hin zu nervigen Arbeitskollegen, die selbst einfachste Anweisungen nicht verstehen.


Lach mit, wenn Cristina von ihrem chaotischen Tag berichtet, der mit einem abgerissenen Autospiegel begann und mit weiteren Pannen nur noch schlimmer wurde. Auch Norbert und seine Mutter blieben vom Pech nicht verschont – von kaputten Parkschranken bis hin zu Steinschlägen und verlorenen Wuchtgewichten, die Autofahrer-Albträume wahr werden lassen.


Doch es wird nicht nur gejammert! Die drei Hosts fragen sich, was sich in Zukunft ändern muss. Wäschetrockner, die Kleidung zerknittern, Autokorrekturen, die mehr nerven als helfen, und der Winterdienst, der jedes Jahr vom ersten Schnee überrascht wird – die Liste ist lang!


Corbinian bringt es auf den Punkt: Sind die Menschen dümmer geworden? Eine bebilderte Anleitung mit roten Pfeilen – was kann man daran falsch verstehen? 🤯 Die Diskussion über den vermeintlichen Intelligenzverlust in der Gesellschaft nimmt Fahrt auf. Ist es die Schuld der Technologie? Verlernen wir Fähigkeiten wie Kopfrechnen, weil wir uns zu sehr auf unsere Smartphones verlassen?


Zwischen all dem Chaos gibt es aber auch Raum für schöne Momente. Christina feiert Geburtstag und Norbert lässt sich nicht lumpen: Überraschungsgäste, romantische Gesten und natürlich Geschenke! Doch auch hier geht nicht alles glatt – wie peinlich kann es werden, wenn die Überraschungsgäste schon vor der Tür stehen, während man noch im Handtuch dasteht? 😅


Nostalgie kommt auf, als die drei sich an ihre besten Weihnachtsgeschenke erinnern. Von Lego-Raumschiffen über das erste eigene Teleskop bis hin zu einem unscheinbaren Holzkästchen, das im Laufe der Jahre eine besondere Bedeutung erlangte – diese Geschichten wärmen das Herz und lassen uns in Erinnerungen schwelgen.


Blickwinkelchaos #68: Eine Episode voller Lacher, Aha-Momente und authentischen Geschichten aus dem Leben. Schalte ein und werde Teil der Chaos-Familie! 🎧#


00:02:28 - Christinas Autounfall und Spiegel-Fiasko

00:08:40 - Steinschläge, Wuchtgewichte und die Frage des Tages

00:13:35 - Wäschetrockner, Autokorrektur und der Winterdienst - Was muss besser werden?

00:18:26 - Dümmer als Tiere? Corbinians Frust mit IT-Anwendern

00:23:26 - Kopfrechnen, verlernte Fähigkeiten und der Wandel der Intelligenz

00:36:16 - Christinas Geburtstagsüberraschungen und emotionale Lektionen

00:48:15 - Norberts Puzzle-Leidenschaft und der Reiz des Schwierigen

01:02:50 - Das beste Weihnachtsgeschenk: Von Lego-Raumschiffen bis zu Holzkästchen

01:19:45 - Dank an die Community und Ausblick auf die Zukunft des Podcasts

Show more...
10 months ago
1 hour 4 minutes 39 seconds

Blickwinkelchaos
#67 - Deepfake Merz (mit Julian Wannagat)

In der neuesten Episode von Blickwinkelchaos tauchen wir tief in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) ein. Gemeinsam mit unserem Gast Julian Wannagat diskutieren Norbert Márton, Cristina Snigur, und Corbinian Duda über spannende Themen wie KI-gestützte Technologien, skurrile Entwicklungen und gesellschaftliche Fragestellungen.Wir starten mit der Frage des Tages: Würdest du lieber nur 2 Stunden täglich arbeiten und dein aktuelles Gehalt behalten, oder weiterhin Vollzeit für das Vierfache verdienen? Eine Diskussion, die zum Nachdenken anregt!Ein zentrales Thema der Folge ist eine schockierende Nachricht aus der Welt der KI: Googles KI-Modell Gemini sorgte für Furore, als es aus einer Hausaufgabenhilfe plötzlich eine Hassnachricht formulierte. Was steckt hinter solchen Fehlfunktionen, und wie gefährlich können KI-Fehler im Alltag sein?Weitere Highlights dieser Folge:KI-generierte Kunst: Wem gehört das Werk, wenn deine Idee durch KI vollendet wird?Abgerundet wird die Folge durch eine spannende Am I the Asshole?-Geschichte: Was passiert, wenn KI-Kunst in einer Familie für Konflikte sorgt? Wie ehrlich sollte man mit der Wahrheit umgehen?Schalte jetzt ein und entdecke die vielseitigen Facetten von Künstlicher Intelligenz, faszinierende Geschichten aus der Natur und kontroverse Alltagsfragen. Vergiss nicht, uns auf Spotify mit 5 Sternen zu bewerten und uns auf Instagram sowie TikTok zu folgen.Künstliche Intelligenz, spannende Diskussionen und chaotischer Humor – das ist Blickwinkelchaos! 🧠✨

TikTok: @Blickwinkelchaos

Instagram: @Blickwinkelchaos

E-Mail: blickwinkelchaos@concept-marton.de


SEO-Tags:

künstliche intelligenz,ki,künstliche intelligenz erklärung,ki anwendungen,ki und kunst,google gemini,hausaufgabenhilfe ki,ki fehler,künstliche intelligenz gefahren,autonomes fahren,autonomes fahren ki, künstliche intelligenz nutzen,ki vs mensch,ki kunstwerk,blickwinkelchaos podcast,podcast highlights,chaotischer humor,blickwinkelchaos,kalter krieg,russland vs usa,trump,putin

Show more...
11 months ago
1 hour 9 minutes 43 seconds

Blickwinkelchaos
#66 - Origami Tyson

  • 00:00:00 – Mahlzeit und die Kunst des Begrüßens
    Diskussion über regionale Unterschiede bei Begrüßungen und lustige Missverständnisse im Arbeitsalltag.

  • 00:12:00 – Der Streit um Erbstücke: Emotionen und Goldwert
    Ein tiefes Gespräch über den emotionalen und materiellen Wert von Familienschmuck und anderen Erbstücken.

  • 00:24:00 – Die Wahrheit hinter Wohnungsauflösungen und Flohmarktschätzen
    Geschichten von versteckten Schätzen, kuriosen Fundstücken und wertvollen Antiquitäten.

  • 00:36:00 – Wissenschafts-News: Brustkrebs-Bluttest mit DNA-Origami-Technologie
    Ein bahnbrechender Fortschritt in der Medizin und seine möglichen Auswirkungen auf die Zukunft der Früherkennung.

  • 00:48:00 – Erinnerungen und Humor: Ein Blick auf das Leben
    Abschließende Gedanken zu Erbstücken, Technologie und den kleinen Momenten, die das Leben ausmachen.

In dieser Folge von Blickwinkelchaos sprechen Norbert, Cristina und Korbinian über die kuriosesten Begrüßungsrituale im Arbeitsalltag und klären, warum „Mahlzeit“ nicht immer gut ankommt. Es wird emotional, als sie die Frage diskutieren, ob Erbstücke wie Familienschmuck verkauft oder behalten werden sollten. Außerdem teilen sie spannende Geschichten über Flohmärkte und überraschende Funde bei Wohnungsauflösungen. Highlight der Episode: ein bahnbrechender Brustkrebs-Bluttest auf Basis von DNA-Origami-Technologie. Humor, Wissen und tiefgründige Diskussionen – eine Episode, die Unterhaltung und neue Perspektiven bietet!

Keywords für SEO: Podcast, Blickwinkelchaos, Erbstücke, Flohmarkt, Brustkrebs-Bluttest, DNA-Origami, Familienschmuck, Alltagsgeschichten, Humor, Wissenschaft.

Show more...
11 months ago
59 minutes 18 seconds

Blickwinkelchaos
#65 - beim Namen verk*cken


  • 00:00:00 - Begrüßung: Ein chaotischer Start
  • 00:01:21 - Frage des Tages: Wovor hast du am meisten Angst?
  • 00:09:00 - Freizeitparks: Zwischen Nervenkitzel und Absturzangst
  • 00:16:19 - Ängste und Phobien: Von Spinnen bis zur Rauhfasertapete
  • 00:27:35 - Wasserphobie: Traumas und echte Ängste
  • 00:30:00 - Yoga in der Berufsschule
  • 00:37:34 -Was für Ängste gibt es noch?
  • 00:44:50 - Wieso haben alle Angst öffentliche Rede zu halten?
  • 00:49:45 -Kommt wieder GroKo auf uns zu?
  • 00:55:20 - Fazit: Warum Ängste uns alle verbinden

In dieser Folge tauchen wir in die skurrile Welt der Ängste und Phobien ein. Von Alltagskatastrophen wie Papier-Schnitten über Adrenalin-Abenteuer in Freizeitparks bis hin zu tiefgründigen Diskussionen über Höhen- und Wasserängste – das Chaos ist vorprogrammiert! Zusätzlich werfen wir einen Blick auf Katzen, Spotify-Neuerungen und die Absurditäten des Lebens. Folgt uns auf Social Media: @blickwinkelchaos

E-Mail: blickwinkelchaos@concept-marton.de


Show more...
11 months ago
1 hour 9 minutes 46 seconds

Blickwinkelchaos
#64 - Trump Migrant
  • 00:01:04 - OG Team wieder zusammen: Ein humorvolles Comeback
  • 00:01:34 - Die Frage des Tages: Spannende Insights
  • 00:07:54 - China will Frauen schwanger sehen: Einblick in die neue Politik
  • 00:12:58 - Donald Trump hat die US-Wahl gewonnen: Aktuelle Entwicklungen
  • 00:16:54 - Kein Widerstand gegen Trump? Die politische Lage in den USA
  • 00:21:15 - Amerikaner ein bisschen hohl? Ein humorvoller Blick
  • 00:24:46 - Waffenrecht Pro vs Contra: Kontroverse Debatte
  • 00:29:59 - Ukraine-Russland-Krieg: Update zur aktuellen Lage
  • 00:32:49 - Diskriminierung, weil ich russisch spreche: Persönliche Erfahrungen
  • 00:46:01 - Migranten in Deutschland: Ukrainer und andere Geflüchtete
  • 01:11:12 - Abschluss und Verabschiedung: Unsere letzten Worte

In dieser Folge kehrt das OG Team zusammen und startet direkt mit einer spannenden „Frage des Tages“. Danach werfen wir einen humorvollen Blick auf aktuelle globale Themen: China hat neue Pläne zur Erhöhung der Geburtenrate und fördert die Schwangerschaft von Frauen – ein kontroverser Ansatz, der weltweit für Gesprächsstoff sorgt. Auch in den USA gibt es Neuigkeiten, denn Donald Trump scheint die Wahlen für sich entschieden zu haben. Wir diskutieren, warum es wenig Widerstand gegen ihn gibt und werfen einen augenzwinkernden Blick auf das „amerikanische Lebensgefühl“.

Ein heiß diskutiertes Thema in dieser Folge ist das US-Waffenrecht und die kontroverse Pro- und Contra-Debatte. Im Anschluss widmen wir uns dem Ukraine-Russland-Konflikt und beleuchten, wie dieser das Leben vieler Menschen beeinflusst – nicht zuletzt durch persönliche Erfahrungen mit Diskriminierung, die durch das Sprechen der russischen Sprache in Deutschland entstehen. Auch die Integration von Migranten aus der Ukraine und anderen Ländern in Deutschland wird kritisch besprochen.

Zum Abschluss dieser unterhaltsamen und tiefgründigen Folge verabschieden wir uns mit einem Rückblick auf die Highlights und laden euch dazu ein, uns auf dieser Reise zu begleiten.

E-Mail: blickwinkelchaos@concept-marton.de


Show more...
11 months ago
1 hour 12 minutes 56 seconds

Blickwinkelchaos
#63 - Frosteule brezelt

In dieser unterhaltsamen Episode von Blickwinkelchaos erzählen Korbinian, Cristina und Norbert von technischen Problemen, Diskussionen im OP und witzigen Geschenkideen. Highlight dieser Folge ist das neue Tier List-Ranking-Format, in dem die Hosts ihre Lieblingsprodukte und -marken bewerten. Ein humorvoller Mix aus Alltagserlebnissen und lockeren Debatten erwartet euch! Kapitelmarken: 00:00:00 - Start mit Technik-Pannen 00:04:20 - Stressige Tage und OP-Geschichten 00:12:15 - Nachdenkliche Momente 00:17:30 - Geschenkideen für Fremde 00:25:00 - Hitze am Sitz: Sitzheizung 00:33:15 - Winter-Tipps fürs Auto 00:39:44 - Start des Tier List Rankings00:49:00 - Gebt uns Ideen zum Bewerten

00:49:48 - Kartoffeln und Verabschiedung


Instagram: @blickwinkelchaos

E-Mail: blickwinkelchaos[at]concept-marton.de

Show more...
12 months ago
52 minutes 13 seconds

Blickwinkelchaos
#62 - Trick or Treat

00:00:00 - Intro und Begrüßung
00:01:50 - Frage des Tages: Verstecken der Büroklammer
00:09:24 - Norberts Social Media Updates und Ankündigungen
00:26:10 - Ursprung und Bedeutung von Halloween
00:45:27 - Halloween vs. Karneval: Vergleich der Traditionen
00:54:19 - Gruselgeschichten und paranormale Erlebnisse
01:06:11 - Diskussion über Ängste und offene Schlafzimmertüren
01:12:19 - Reale Horrorgeschichten des Alltags
01:13:45 - Abschied und Danksagung

🎃 Halloween: Woher kommt es und warum feiern wir?

Cristina Snigur und Corbinian Duda nehmen euch mit auf eine humorvolle Reise zu den Ursprüngen von Halloween. Warum ist Halloween in Europa kein großes Ding und was macht den Karneval für uns wichtiger? Und wie kam es überhaupt zum „Trick or Treat“? Hör rein und finde es heraus!


Wenn dir die Folge gefällt, gib uns 5 Sterne auf Spotify und folge uns für mehr Comedy und spannende Themen!



Show more...
1 year ago
1 hour 14 minutes 47 seconds

Blickwinkelchaos
#61 - Hyundai Umami N

Business E-Mail: blickwinkelchaos@concept-marton.de

In der heutigen Folge unseres Podcasts beantworten wir die spannende Frage des Tages: Welche Geschmäcker gibt es wirklich? Neben den klassischen Geschmacksrichtungen süß, salzig, sauer und bitter haben wir über Umami gesprochen – und das hat uns überrascht! Gemeinsam tauschen wir unsere Lieblingsgeschmäcke bei Süßigkeiten, Essen und Trinken aus und diskutieren, welche Rolle Geschmackserlebnisse in unserem Alltag spielen.

Danach erzählt Cristina von ihrer Entscheidung, sich einen brandneuen Hyundai i30 N zuzulegen. Wir sprechen über ihre Erfahrungen beim Autokauf und darüber, wie verrückt die Preise auf dem Gebrauchtwagenmarkt momentan sind.

Weiter geht’s mit Norberts kurioser Geschichte: Er wurde auf Facebook gesperrt, weil er eine harmlose Story über Gulasch gepostet hat. Was steckt hinter diesen strengen Regeln? Wir werfen einen Blick auf die übertriebenen Richtlinien und fragen uns, wie weit diese „peacy“ Welt noch gehen kann.

Zum Abschluss gibt uns Corbinian seine Perspektive über die Einschränkungen der Meinungsfreiheit auf sozialen Medien. Er erklärt, wie Plattformen eine eigene Gesetzgebung erschaffen und so Redefreiheit unterdrücken, was zu einer traurigen und ausbeuterischen digitalen Welt führt.

Hör rein und diskutiere mit uns über Geschmäcker, Autokäufe, soziale Medien und die Freiheit der Meinungsäußerung!

Keywords für SEO: Geschmäcker, Umami, Lieblingsgeschmack, Süßigkeiten, Hyundai i30 N, Gebrauchtwagenmarkt, Facebook-Sperre, Gulasch, soziale Medien, Redefreiheit, Meinungsfreiheit, Autokauf, soziale Plattformen, Zensur.


Show more...
1 year ago
1 hour 13 minutes 42 seconds

Blickwinkelchaos
#60 - Hagmaxxing Söder

  • 00:00:00 - Begrüßung und Vorstellung zur 60. Folge
  • 00:03:40 - Rückblick auf die Woche und Arbeitsstress
  • 00:10:25 - Persönliche Updates der Hosts
  • 00:16:40 - Ziele und Konzept des Podcasts
  • 00:21:15 - Frage des Tages: Wunschgast für den Podcast
  • 00:27:45 - Diskussion über Politik und Markus Söder
  • 00:35:10 - Einführung in das Thema Hackmaxing
  • 00:43:30 - Beziehungen zwischen jüngeren Männern und älteren Frauen
  • 00:56:20 - Erwartungen und Dynamiken in Beziehungen
  • 01:05:30 - Abschlussgedanken und Verabschiedung


Unsere neue E-Mail-Adresse für Kritik, Lob, Anfragen, Themenvorschläge, Witzige Geschichten uvm.

blickwinkelchaos@concept-marton.de


In der 60. Folge von Blickwinkelchaos, "Hagmaxxing Söder", beginnen wir mit einer spannenden Frage des Tages: "Wenn ihr die Möglichkeit hättet, eine beliebige Person als Gast in unseren Podcast einzuladen und diese garantiert kommen würde – wen würdet ihr wählen?" Die beste Antwort lautete: Markus Söder.


Von dort aus springen wir direkt in das kontroverse Thema Hagmaxxing. Voller Überzeugung diskutieren wir, was hinter diesem angeblichen Trend steckt, bei dem jüngere Männer gezielt ältere Frauen daten. Wir fragen uns, ob Altersunterschiede in Beziehungen heute eine größere Rolle spielen als früher und wie groß der Altersunterschied zwischen Mann und Frau eigentlich sein „darf“. Besonders interessant: Warum scheinen immer mehr Männer ältere Frauen als langfristige Partnerinnen zu bevorzugen?


Während wir tief in die Diskussion über Altersunterschiede und Beziehungsdynamiken eintauchen, gleiten wir nahtlos in das Thema Familienpflichten: Sind Kinder verpflichtet, ihre Eltern im Alter zu pflegen? Wir beleuchten dieses komplexe Thema aus ethischer, biologischer, psychologischer und moralischer Sicht.


Doch am Ende der Folge überrascht uns Corbinian mit einer großen Enthüllung: Hagmaxxing ist eigentlich ein Fake! Der Begriff wurde als Scherz auf 4chan erfunden und hat sich viral verbreitet. Wir alle waren verblüfft, da wir das Thema ernsthaft und ausgiebig diskutiert haben.


Eine Folge voller Überraschungen, tiefgründiger Gespräche und einer Menge Humor – hört unbedingt rein!

Show more...
1 year ago
1 hour 13 minutes 27 seconds

Blickwinkelchaos
#59 - Böllern (mit Jessica Vis)

  • 00:00:00 - Begrüßung und Vorstellung der Gäste
  • 00:03:15 - Diskussion über Feuerwerk und Silvester
  • 00:10:25 - Jessica teilt Erfahrungen mit Haustieren
  • 00:17:40 - Nostalgie und Kindheitserinnerungen
  • 00:25:55 - Skurrile Haustiergeschichten
  • 00:35:30 - Umweltaspekte von Feuerwerk
  • 00:45:10 - Gesellschaftliche Sicht auf das Böllern
  • 00:55:20 - Regionale Unterschiede und Silvester-Traditionen
  • 01:05:15 - Gesundheitsrisiken von Feuerwerk
  • 01:12:30 - Persönliche Gedanken und Erfahrungen
  • 01:16:52 - Abschließende Worte und Humorvolle Anekdoten

In dieser unterhaltsamen und vielseitigen Episode begrüßen wir erneut unseren Lieblingsgast, Jessica Vis! Gleich zu Beginn gibt Jessica ein Statement zu ihrer Kritik am österreichischen Gesundheitssystem aus der letzten Folge ab und bringt spannende neue Perspektiven mit.


Von dort aus tauchen wir in die verrücktesten Themen ein: Wir sprechen über exotische Haustiere wie Axolotl, Bartagame, Vogelspinnen und Skorpione – welche Tierart würde sich wohl am besten als Haustier eignen? Und warum bringen uns diese Tiere Kopfschmerzen?


Doch damit nicht genug! Im weiteren Verlauf der Folge diskutieren wir:


Massentierhaltung in den Niederlanden und deren Auswirkungen

Die Herausforderungen der modernen Druck-Gesellschaft

Traditionelle Männer- und Frauenrollen in unserer heutigen Zeit

Den Familiendruck, den viele von uns im Alltag spüren

Und das etwas ungewöhnliche Thema: Teppich flechten!

Es wird richtig verrückt, als wir über "Krebs ist ja voll gut" (keine Sorge, wir meinen das Sternzeichen!) und League of Legends Season 1 sprechen, und uns über Alltagsprobleme wie das Missgeschick mit der Blase, eingepinkelte Momente und peinliche Toilettengeschichten austauschen.


Natürlich darf auch das traditionelle Oktoberfest, der Hype um Apfelmus und eine Diskussion über die kontroversen Barilla-Hater sowie die Debatte um verkochte Nudeln nicht fehlen! Sogar das Böllern, deutsche Traditionen und Hochzeiten kommen zur Sprache.


Diese Episode bietet also von Sims-Nostalgie bis zu ernsthaften Themen wie Bedürfnissen und gesellschaftlichem Druck eine bunte Mischung, die euch garantiert fesseln wird.


Hört rein und teilt uns mit: Welches exotische Haustier wäre euer Favorit? Und was haltet ihr von unseren Diskussionen über Traditionen, Hochzeiten und Nudeln?

Show more...
1 year ago
1 hour 18 minutes 51 seconds

Blickwinkelchaos
#58 - Resonanzkatastrophe vor GTA 6

  • 00:00:00 - Begrüßung und Technik-Pannen
  • 00:02:05 - Frage des Tages: Eigenschaften von Mitmenschen
  • 00:05:30 - Direkte Kommunikation und Konfliktvermeidung
  • 00:09:45 - Kritik am Arbeitsplatz
  • 00:13:30 - Umgang mit schlechter Arbeitsleistung
  • 00:17:05 - Remote-Kommunikation bei Problemen
  • 00:21:00 - Zwischenmenschliche Beziehungen und Professionalität
  • 00:26:15 - Frustrationen und Missverständnisse
  • 00:30:45 - Ärger über oberflächliche Verhaltensweisen
  • 00:36:30 - Kritik an persönlichen Angewohnheiten
  • 00:42:10 - Lustige Diskussionen über Mode und Pflege
  • 00:46:25 - Abschließende Gedanken und Verabschiedung

Diese Woche sprechen Cristina, Corbinian und Norbert über Sachen, die Sie bei deren Mitmenschen stört. Danach kommen wir auf einen Musikkünstler, der kein Deal mit Rockstar Games abschließen wollte. Diese Person werden wir nun nicht in GTA 6 hören... schade finden wir es persönlich nicht. Zum Schluss reden wir über ein paar skurrillen Gesetze aus Deutschland. Die Resonanz darauf wird katastrophal sein.


Falls euch die Folge gefallen hat, Folgt uns überall, wo ihr auch seid!


Mit freundlichen Grüßen

Ihr Blickwinkelchaos

Show more...
1 year ago
1 hour 12 minutes 12 seconds

Blickwinkelchaos
#57 - Milka Huber

Endlich ist das originale Team wieder zusammen. Wir reden darüber, welche Haushaltsgeräte für uns lebensentscheidend sind. Spülmaschine und Waschmaschine sind selbstverständlich ganz weit oben. Danach berichtet Corbinian über sein Urlaub in Deutschland. Wir reden auch über Telegram und der Skandal was um den CEO herum so stattgefunden hat. Ziemlich abstoßende Geschichte... Wir lesen ein paar Kindernamen vor, die in Deutschland vom Gericht zugelassen wurden. Milka ist unser Favorit. Kann man als Milka Huber bei Lindt arbeiten? Wir glauben nicht... Zum Schluss reden wir über eine Geschichte... würdest du deine unfruchtbare Schwester Ihre Kinderwunschnamen klauen? Wir finden, es ist ziemlich asozial.

Falls euch die Folge gefallen hat, bewertet uns in euer Podcast-App und lasst gerne ein Abo da.


Mit freundlichen Grüßen

Ihr Blickwinkelchaos

Show more...
1 year ago
1 hour 16 minutes 20 seconds

Blickwinkelchaos
#56 - Historische Spiegeleier

Heute erzählt Corbinian, wie stressig seine Vor-Urlaubszeit in der Arbeit ist und wie dringend er Urlaub braucht. Danach fragen wir uns, was war der beste Rat, den wir je bekommen haben. Wir reden auch über bestimmte Investitionen und Kaufverhalten, die uns zurzeit beschäftigt. Was für Socken trägt ihr so? Wir tragen recht lustige Socken.


Hier findet Ihr die Socken, die Norbert in der Folge erwähnt hat:

https://amzn.eu/d/gbWjMsz

https://amzn.eu/d/2oBTCeY


Zum Schluss reden wir darüber, welche Folgen unsere erfolgreichsten Episoden waren. Es ist erstaunlich welche Themen euch am meisten interessieren.


Mit freundlichen Grüßen

Ihr Spiegeleier

Show more...
1 year ago
1 hour 22 minutes 10 seconds

Blickwinkelchaos
#55 - Altersbedingte Korruption

In dieser Folge reden darüber, wieso es Korruption des kleinen Mannes heißt, und wieso Politiker Lobbyismus betreiben? Was ist da eigentlich der Unterschied? Gibt es überhaupt einen Unterschied?

Danach reden wir über die Russland-Ukraine Konflikt und wie schlimm Krieg für die Menschheit ist.

Diese Folge ist etwas ernster geworden, als sonst.

Falls euch die Folge gefallen hat, bewertet uns bitte hier in der Podcast-App mit 5 Sterne und folgt uns gern auf Instagram und TikTok: @blickwinkelchaos


Mit freundlichen Grüßen

Ihr Blickwinkelchaos

Show more...
1 year ago
1 hour 12 minutes 46 seconds

Blickwinkelchaos
Jede Woche treffen sich Cristina Snigur, Agnetha Eberz, Corbinian Duda und Norbert Márton und manchmal einige zusätzliche Gäste für eine Stunde quatschen über ein beliebiges Thema. Von Politik, aktuelle Geschehen bis auf die großen Fragen des Lebens, hier ist alles dabei.