Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/d2/63/c9/d263c9f9-4ae7-cc79-cc54-a770b989eab8/mza_1029403450356142134.jpg/600x600bb.jpg
Bin unterwegs
Gerson Wehrheim
72 episodes
6 days ago
Christsein heißt „unterwegs“ sein. Schon die ersten Christen nannten sich „der neue Weg“. Viele Geschichten der Bibel sind „Weggeschichten“. Unterwegs sein heißt beweglich bleiben, neue Perspektiven entdecken und noch nicht angekommen sein – gerade auch gedanklich. Das beschreibt unsere „Weggespräche“ am besten. Meist starten sie mit einem Bibeltext und sollen zum Mitdenken anregen. Du findest uns hier: https://www.facebook.com/Miriam.Gerson.Rainer https://www.instagram.com/bin__unterwegs/?hl=de
Show more...
Christianity
Religion & Spirituality
RSS
All content for Bin unterwegs is the property of Gerson Wehrheim and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Christsein heißt „unterwegs“ sein. Schon die ersten Christen nannten sich „der neue Weg“. Viele Geschichten der Bibel sind „Weggeschichten“. Unterwegs sein heißt beweglich bleiben, neue Perspektiven entdecken und noch nicht angekommen sein – gerade auch gedanklich. Das beschreibt unsere „Weggespräche“ am besten. Meist starten sie mit einem Bibeltext und sollen zum Mitdenken anregen. Du findest uns hier: https://www.facebook.com/Miriam.Gerson.Rainer https://www.instagram.com/bin__unterwegs/?hl=de
Show more...
Christianity
Religion & Spirituality
Episodes (20/72)
Bin unterwegs
# 72 Werde, wer du wirklich bist (Teil 2)

In der zweiten Folge zu dem Buch von Richard Rohr beschreiben wir das "Falsche Selbst" und zeigen, wie Kontemplation, Gebet und Stille einen Menschen prägen.

Hier könnt ihr uns finden:

https://www.facebook.com/Miriam.Gerson.Rainer

Wenn ihr uns schreiben wollt: podcast@evg-lachen.de

Wir freuen uns über einen Kommentar.

 

Music promoted by @MUSIC LIBRARY:

Sunday Groove 82bpm - Michael Kobrin (No Copyright Music)

Show more...
11 months ago
47 minutes 45 seconds

Bin unterwegs
# 71 Werde, wer du wirklich bist (Teil 1)

Wir beschäftigen uns mit dem gleichnamigem Buch von Richard Rohr. "Wer bin ich wirklich?" - diese Frage ist nicht so leicht zu beantworten, wie es scheint. Aber hört selbst hinein.

Hier könnt ihr uns finden:

https://www.facebook.com/Miriam.Gerson.Rainer

Wenn ihr uns schreiben wollt: podcast@evg-lachen.de

Wir freuen uns über einen Kommentar.

 

Music promoted by @MUSIC LIBRARY: Sunday Groove 82bpm - Michael Kobrin (No Copyright Music)

Show more...
1 year ago
54 minutes 44 seconds

Bin unterwegs
# 70 Was bei uns hängen geblieben ist

In dieser Folge ziehen wir unser persönliches Fazit zum Thema Bibel und Schriftverständnis. Wir reden über Probleme mit und unsere Liebe zur Bibel.

Show more...
1 year ago
52 minutes 14 seconds

Bin unterwegs
# 69 Augustinus und die erste Hermeneutik

Bahnbrechend - so kann man über die erste christliche Hermeneutik urteilen. Noch heute absolut lesenswert, was der Kirchenvater im Jahr 397 nach Christus schrieb. Diesmal sind es Lena und Gerson, die einige Gedanken aus diesem Werk darstellen.

Show more...
1 year ago
16 minutes 2 seconds

Bin unterwegs
# 68 Heinzpeter Hempelmann und die Hermeneutik der Demut (mit Alexander Fischer)

Alex führt uns in die "Hermeneutik der Demut" von Heinzpeter Hempelmann ein. Den Originaltext findet man ganz leicht im Internet. Wir machen allen, die sich näher mit dem Thema beschäftigen möchten, Mut, den Text zu lesen.

Hier könnt ihr uns finden:

https://www.facebook.com/Miriam.Gerson.Rainer

Wenn ihr uns schreiben wollt: podcast@evg-lachen.de

Wir freuen uns über einen Kommentar.

Show more...
1 year ago
28 minutes 27 seconds

Bin unterwegs
# 67 Gerhard Maier (mit Carsten Perl)

Mein Kollege Carsten Perl hat sich mit dem Schriftverständnis von Gerhard Maier beschäftigt. Er vertritt eine konservative Theologie und hält das Ende der Historisch-Kritischen Methode für gekommen. Aber wie sieht seine Position aus?

 

Hier könnt ihr uns finden:

https://www.facebook.com/Miriam.Gerson.Rainer

Wenn ihr uns schreiben wollt: podcast@evg-lachen.de

Wir freuen uns über einen Kommentar.

Show more...
1 year ago
21 minutes 5 seconds

Bin unterwegs
# 66 Karl Barth und die Rückbesinnung auf Gott (mit Jan Müller)

Jan hat sich intensiv mit der Theologie Karl Barths auseinander gesetzt. Auch wenn die Schriften Barths schwer zu verstehen sind - Jan erklärt ihn uns sein Schriftverständnis wunderbar.

Hier könnt ihr uns finden:

https://www.facebook.com/Miriam.Gerson.Rainer

https://www.instagram.com/bin__unterwegs/?hl=de  (bin__unterwegs – mit zwei (!) Unterstrichen)

Wenn ihr uns schreiben wollt: podcast@evg-lachen.de

Wir freuen uns über einen Kommentar.

Show more...
1 year ago
32 minutes 20 seconds

Bin unterwegs
# 65 Adolf Schlatter - An der Schrift göttlich denken lernen

Wir beschäftigen uns mit dem Schriftverständnis dieses großen Bibeltheologe an der Schwelle zum 19. zum 20. Jahrhundert. Für viele konservative Theologen ist er bis heute ein wichtiger Bezugspunkt.

 

Hier könnt ihr uns finden:

https://www.facebook.com/Miriam.Gerson.Rainer

Wenn ihr uns schreiben wollt: podcast@evg-lachen.de

Wir freuen uns über einen Kommentar.

Show more...
1 year ago
17 minutes 34 seconds

Bin unterwegs
# 64 Albert Mohler, die Irrtumslosigkeit der Bibel und die Chicago Erklärung

Im Jahr 1978 wurde vom „Internationalen Rat für biblische Irrtumslosigkeit“ die Chicago Erklärung herausgegeben, die eine diametral entgegengesetzte Position zur Liberalen Theologie vertritt. Ihr prominentester Vertreter ist Albert Mohler. Diese Podcastfolge hat das Buch „Five Views on Biblical Inerrancy“ zur Grundlage

Hier könnt ihr uns finden:

https://www.facebook.com/Miriam.Gerson.Rainer

Wenn ihr uns schreiben wollt: podcast@evg-lachen.de

Wir freuen uns über einen Kommentar.

Show more...
1 year ago
37 minutes 29 seconds

Bin unterwegs
# 63 "Alles wackelt" - die Liberale Theologie

Mit der Aufklärung entstand die Liberale Theologie. Wir stellen ihre Entwicklung in groben Zügen dar.

 

Hier könnt ihr uns finden:

https://www.facebook.com/Miriam.Gerson.Rainer

Wenn ihr uns schreiben wollt: podcast@evg-lachen.de

Wir freuen uns über einen Kommentar.

Show more...
1 year ago
32 minutes 49 seconds

Bin unterwegs
# 62 Martin Luther und die Rechtfertigungslehre

Martin Luther entwickelte ein völlig neues Schriftverständnis. Er interpretierte alle Bücher im Licht der Rechtfertigungslehre. Unser Lieblingsspruch Luthers: "Die Heilige Schrift ist ein Kräutlein. Je mehr du es reibst, desto mehr duftet es." Wirklich wahr!

Hier könnt ihr uns finden:

https://www.facebook.com/Miriam.Gerson.Rainer

Wenn ihr uns schreiben wollt: podcast@evg-lachen.de

Wir freuen uns über einen Kommentar.

Show more...
1 year ago
20 minutes 36 seconds

Bin unterwegs
# 61 Unser Gespräch über den 4-fachen Schriftsinn

Wir ziehen ein Zwischenfazit und unterhalten uns über die Folgen 58 - 60.

Hier könnt ihr uns finden:

https://www.facebook.com/Miriam.Gerson.Rainer

Wenn ihr uns schreiben wollt: podcast@evg-lachen.de

Wir freuen uns über einen Kommentar.


Show more...
1 year ago
47 minutes 23 seconds

Bin unterwegs
# 60 Johannes Cassian und der vierfache Schriftsinn

Der vierfache Schriftsinn bestimmte bis zur Reformation die Bibelauslegung. Wenn Du diese Folge hörst ist es am besten, du schlägst die passenden Bibelstellen auf. 1. Mose 16 + 21 und Galater 4. Dann ist es leichter unseren Worten zu folgen.

Show more...
1 year ago
24 minutes 53 seconds

Bin unterwegs
# 59 Origenes und die allegorische Auslegung

"Denn sehr viele Irrtümer sind daraus entstanden, dass die große Menge den sachgemäßen Weg nicht gefunden hat, wie man die heiligen Schriften studieren soll" Origenes (183 - 253 n. Chr.).

Wenn ihr uns schreiben wollt: podcast@evg-lachen.de

Wir freuen uns über einen Kommentar.


Show more...
1 year ago
20 minutes 4 seconds

Bin unterwegs
# 58 Die Kunst der Bibelauslegung

Damit du etwas besser weißt, was du sagst, wenn du sagst: „Die Bibel sagt!“

Eine der spannendsten Fragen für Christen unserer Zeit ist: Wie lege ich die Bibel richtig aus?

Mit dieser ersten Folge führen wir in das Thema ein. Außerdem erklären wir den Begriff "Hermeneutik" und was wir in der nächsten Zeit vor haben.

Show more...
1 year ago
9 minutes 17 seconds

Bin unterwegs
# 57 Hineni (3) die Stimme Gottes hören lernen

Uns begegnen vielen Worte und Gedanken. Aber wie können wir die Stimme Gottes hören? 1. Samuel 3 erzählt uns die Geschichte des kleinen Samuel, der lernt die Stimme Gottes zu hören. Dabei sagt er "hineni", aber weiß noch gar nicht, wer ihn ruft.

Show more...
1 year ago
48 minutes 7 seconds

Bin unterwegs
# 56 Hineni (2) Die Angst vor dem "hineni"

Josef wird von seinem Vater auf eine gefährliche Mission geschickt. Ihm ist nicht wohl bei der Sache, er antwortet trotzdem „Hineni“ und das kommt ihm teuer zu stehen.

Hier könnt ihr uns finden:

https://www.facebook.com/Miriam.Gerson.Rainer

Wenn ihr uns schreiben wollt: podcast@evg-lachen.de

Wir freuen uns über einen Kommentar.


Show more...
1 year ago
53 minutes

Bin unterwegs
# 55 Hineni (1) Die Bindung des Isaak

Hineni ist hebräisch und bedeutet "Hier bin ich, bereit und willens". Dieses faszinierende Wort steht nicht oft in der Bibel, meist an Umbruchstellen im Leben eines Menschen. Das erste Mal lesen wir es bei Abraham und der "Bindung Isaaks". Ein sehr schwieriger Text, an den wir uns heranwagen.

Schön, wenn Du unseren Podcast hörst.

Hier könnt ihr uns finden:

https://www.facebook.com/Miriam.Gerson.Rainer

Wenn ihr uns schreiben wollt: podcast@evg-lachen.de

Wir freuen uns über einen Kommentar.

Show more...
2 years ago
56 minutes 13 seconds

Bin unterwegs
# 54 Die Moderne und Gegenwart

Die Moderne war das Zeitalter der großen Ideologien. Wir gehen der Frage nach, wie es "dem Glauben" in dieser Zeit erging. Außerdem reißen wir die Themen der Gegenwart an, wagen eine "Zeitansage" und ziehen unser Fazit aus 2000 Jahren Kirchengeschichte.

Inspiriert wurden diese Folgen von dem lesenwerten Buch: "Der Nachmittag des Christentums" von Tomáš Halík.

Wenn Du Fragen oder Anmerkungen hast, schreibe uns doch unter:

podcast@evg-lachen.de

Show more...
2 years ago
20 minutes 5 seconds

Bin unterwegs
# 53 Die Aufklärung

Um unsere Zeit zu verstehen, müssen wir die Epoche der Aufklärung etwas unter die Lupe nehmen.

Show more...
2 years ago
18 minutes 54 seconds

Bin unterwegs
Christsein heißt „unterwegs“ sein. Schon die ersten Christen nannten sich „der neue Weg“. Viele Geschichten der Bibel sind „Weggeschichten“. Unterwegs sein heißt beweglich bleiben, neue Perspektiven entdecken und noch nicht angekommen sein – gerade auch gedanklich. Das beschreibt unsere „Weggespräche“ am besten. Meist starten sie mit einem Bibeltext und sollen zum Mitdenken anregen. Du findest uns hier: https://www.facebook.com/Miriam.Gerson.Rainer https://www.instagram.com/bin__unterwegs/?hl=de