Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/01/c1/6d/01c16d77-fb68-9e8e-3a51-6b577ba07131/mza_5082360316182105282.png/600x600bb.jpg
Bildung mal anders
Laura Natascha Vogt, Maria Wiegand und Jacqueline Vial
241 episodes
3 months ago
Unter dem Namen Schulbildung mal anders hat der Podcast 2019 gestartet. Als Bildung mal anders vereint er jetzt die verschiedenen Perspektiven von zwei Lehrerinnen und Sonderpädagoginnen und einer Bildungswissenschaftlerin. Es geht um die kleinen und großen Dinge, wie Unterricht, Schule und Bildung, der Lernraum Leben anders gedacht und gemacht werden kann: selbstbestimmte Bildung, gewaltfreie Kommunikation, Inklusion, Bildungsgerechtigkeit, Achtsamkeit. Wir wollen dabei die Vielfalt von Sichtweisen auf Schule und Bildung innerhalb und außerhalb des Bildungssystems zeigen! Wir stellen Ideen, Projekte, Initiativen und Schulen vor, wo Bildung schon jetzt anders gedacht wird und wollen so Inspiration geben, einen Erfahrungsaustausch ermöglichen und Bildungsevolution als lebenslangen Lernprozess sowie alle Aspekte des Lebens als möglichen Lernraum verstehen. Lasst uns gemeinsam Bildung anders denken Laura, Maria & Jacqueline
Show more...
Education
Kids & Family,
Parenting
RSS
All content for Bildung mal anders is the property of Laura Natascha Vogt, Maria Wiegand und Jacqueline Vial and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Unter dem Namen Schulbildung mal anders hat der Podcast 2019 gestartet. Als Bildung mal anders vereint er jetzt die verschiedenen Perspektiven von zwei Lehrerinnen und Sonderpädagoginnen und einer Bildungswissenschaftlerin. Es geht um die kleinen und großen Dinge, wie Unterricht, Schule und Bildung, der Lernraum Leben anders gedacht und gemacht werden kann: selbstbestimmte Bildung, gewaltfreie Kommunikation, Inklusion, Bildungsgerechtigkeit, Achtsamkeit. Wir wollen dabei die Vielfalt von Sichtweisen auf Schule und Bildung innerhalb und außerhalb des Bildungssystems zeigen! Wir stellen Ideen, Projekte, Initiativen und Schulen vor, wo Bildung schon jetzt anders gedacht wird und wollen so Inspiration geben, einen Erfahrungsaustausch ermöglichen und Bildungsevolution als lebenslangen Lernprozess sowie alle Aspekte des Lebens als möglichen Lernraum verstehen. Lasst uns gemeinsam Bildung anders denken Laura, Maria & Jacqueline
Show more...
Education
Kids & Family,
Parenting
Episodes (20/241)
Bildung mal anders
PDA-Autist*innen im Kontext Schule - Vielfalt braucht Verständnis
Shownotes: In dieser Folge spricht Jacqueline mit Hannah über PDA im Kontext Schule. Was genau ist eigentlich PDA? Und wie können wir Menschen mit PDA Zugang zu Bildung gestalten? Ganz nach dem Motto: Vielfalt braucht Verständnis. Lass uns gerne eine Rezension da, wenn dir der Podcast gefällt - das hilft uns und unterstützt unsere Arbeit. Schreib uns eine Email oder melde dich über Instagram bei uns, wenn du Fragen hast oder Kritik äußern möchtest. Wir freuen uns auch über dein Feedback unter dem Instagram Post zur Folge. Lass uns gemeinsam in Verbundenheit einen Unterschied machen. 🙏❤️✨ Links zur Folge: Hannahs Homepage: pda-autismus.de Link PDA Society: https://www.pdasociety.org.uk/wp-content/uploads/2022/07/What-is-PDA-Booklet_german.pdf Dokument Tipps zur Schule: https://pda-autismus-verein.org/wp-content/uploads/2023/05/Wissenswertes-uber-PDA-im-schulischen-Kontext.pdf Link zum Buch auf der FAPDA-Seite: https://pda-autismus-verein.org/literatur/ Instagram von Hannah: https://www.instagram.com/hannah.mar.tin/ Instagram von Jacqueline: https://www.instagram.com/andersrichtig/ Instagram von Bildung mal anders: https://www.instagram.com/bildung.mal.anders / E-Mail: bildungmalanders@gmail.com Podcasthandy: 01782786152 Intro/Outro: ‚Freeling‘ by Lauren Duski
Show more...
8 months ago
43 minutes 47 seconds

Bildung mal anders
Schule und Trauma - Wie die Regulation unseres Nervensystems unseren Umgang mit uns und Schule verändert
In dieser Folge sprechen Soona und Jacqueline über Trauma und Schule und wie die Arbeit mit unserem Nervensystem den Umgang mit uns, unseren jungen Menschen und dem Schulalltag verändern kann. Außerdem bekommst du Übungen gezeigt, die du selbst im Alltag ganz leicht anwenden kannst. Lass uns gerne eine Rezension da, wenn dir der Podcast gefällt - das hilft uns und unterstützt unsere Arbeit. Schreib uns eine Email oder melde dich über Instagram bei uns, wenn du Fragen hast oder Kritik äußern möchtest. Wir freuen uns auch über dein Feedback unter dem Instagram Post zur Folge. Lass uns gemeinsam in Verbundenheit einen Unterschied machen. 🙏❤️✨ Links zur Folge: https://www.soonahaas.com/ Instagram von Soona: https://www.instagram.com/soona.haas/ Instagram von Jacqueline: https://www.instagram.com/andersrichtig/ Instagram von Bildung mal anders: https://www.instagram.com/bildung.mal.anders / E-Mail: bildungmalanders@gmail.com Podcasthandy: 01782786152 Intro/Outro: ‚Freeling‘ by Lauren Duski
Show more...
8 months ago
46 minutes 23 seconds

Bildung mal anders
230 Die Schule der Zukunft - wie die Nomy School das Lernen revolutioniert
Aus der Lernforschung wissen wir, wie nachhaltiges Lernen funktionieren kann. Wie wichtig intrinsische Motivation ist und wie sehr Bewertungen schaden können. Und wie Lernen unabhängig von Zeit und Raum geschehen kann. Wie genau die Nomy School all das umsetzt und wie Lernen hier stattfindet, das hört ihr in dieser Folge. Lass uns gerne eine Rezension da, wenn dir der Podcast gefällt - das hilft uns und unterstützt unsere Arbeit. Schreib uns eine Email oder melde dich über Instagram bei uns, wenn du Fragen hast oder Kritik äußern möchtest. Wir freuen uns auch über dein Feedback unter dem Instagram Post zur Folge. Lass uns gemeinsam in Verbundenheit einen Unterschied machen. 🙏❤️✨ Links zur Folge: Nomy School | Die freie & unabhängige Onlineschule (nomy-school.com) Kontaktanfragen an: info@nomy-school.com Instagram der Nomy School: https://www.instagram.com/nomyschool?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw== Instagram von Jacqueline: Jacqueline Vial (@andersrichtig) • Instagram-Fotos und -Videos Instagram von Bildung mal anders: https://www.instagram.com/bildung.mal.anders / E-Mail: bildungmalanders@gmail.com Podcasthandy: 01782786152 Intro/Outro: ‚Freeling‘ by Lauren Duski
Show more...
11 months ago
41 minutes 28 seconds

Bildung mal anders
229 Schulbesuch gegen den Willen der Eltern - Nurias Geschichte
Eigentlich sind es die Eltern, die ihre jungen Menschen zum Schulbesuch anhalten. Bei Nuria ist es anders herum - sie selbst beruft sich auf die Schulpflicht in Deutschland um zur Schule gehen zu können und sich damit gegen den Willen der Eltern zu stellen. Und das nicht ohne Folgen. Hört selbst… Lass uns gerne eine Rezension da, wenn dir der Podcast gefällt - das hilft uns und unterstützt unsere Arbeit. Schreib uns eine Email oder melde dich über Instagram bei uns, wenn du Fragen hast oder Kritik äußern möchtest. Wir freuen uns auch über dein Feedback unter dem Instagram Post zur Folge. Lass uns gemeinsam in Verbundenheit einen Unterschied machen. 🙏❤️✨ Links zur Folge: Nurias E-Mailadresse: w.nuria@gmail.com Instagram von Jacqueline: Jacqueline Vial (@andersrichtig) • Instagram-Fotos und -Videos Instagram von Bildung mal anders: https://www.instagram.com/bildung.mal.anders / E-Mail: bildungmalanders@gmail.com Podcasthandy: 01782786152 Intro/Outro: ‚Freeling‘ by Lauren Duski
Show more...
11 months ago
45 minutes 30 seconds

Bildung mal anders
228 Ausbildung ohne Schulabschluss - Luis wird Schreiner
In dieser Folge erzählt Luis, wie er mit 14 Jahren seine Ausbildung zum Schreiner ohne Schulabschluss anfangen konnte und wie es ihm heute im zweiten Lehrjahr damit geht. Lass uns gerne eine Rezension da, wenn dir der Podcast gefällt - das hilft uns und unterstützt unsere Arbeit. Schreib uns eine Email oder melde dich über Instagram bei uns, wenn du Fragen hast oder Kritik äußern möchtest. Wir freuen uns auch über dein Feedback unter dem Instagram Post zur Folge. Lass uns gemeinsam in Verbundenheit einen Unterschied machen. 🙏❤️✨ Links zur Folge: kern-bildung.de Instagram von Jacqueline: Jacqueline Vial (@andersrichtig) • Instagram-Fotos und -Videos Instagram von Bildung mal anders: https://www.instagram.com/bildung.mal.anders / E-Mail: bildungmalanders@gmail.com Podcasthandy: 01782786152 Intro/Outro: ‚Freeling‘ by Lauren Duski
Show more...
11 months ago
37 minutes 11 seconds

Bildung mal anders
227 Schulabschluss ohne Schulbesuch - als Eltern begleiten
Miriam erzählt in der heutigen Folge, wie sie ihren Sohn bei der Vorbereitung auf die Schulfremdenprüfung unterstützen konnte und was aus ihrer Sicht das Wichtigste dabei war. Lass uns gerne eine Rezension da, wenn dir der Podcast gefällt - das hilft uns und unterstützt unsere Arbeit. Schreib uns eine Email oder melde dich über Instagram bei uns, wenn du Fragen hast oder Kritik äußern möchtest. Wir freuen uns auch über dein Feedback unter dem Instagram Post zur Folge. Lass uns gemeinsam in Verbundenheit einen Unterschied machen. 🙏❤️✨ Links zur Folge: kern-bildung.de Instagram von Jacqueline: Jacqueline Vial (@andersrichtig) • Instagram-Fotos und -Videos Instagram von Bildung mal anders: https://www.instagram.com/bildung.mal.anders / E-Mail: bildungmalanders@gmail.com Podcasthandy: 01782786152 Intro/Outro: ‚Freeling‘ by Lauren Duski
Show more...
11 months ago
32 minutes 33 seconds

Bildung mal anders
226 Schulabschluss ohne Schulbesuch - als Jugendlicher absolviert
Niko hat sich selbstständig auf den externen Schulabschluss vorbereitet. Ohne täglichen Schulbesuch hat er sich mit Unterstützung von Kern-Bildung die Informationen zu den rechtlichen Grundlagen geholt sowie die Materialien beschafft, mit denen er am besten arbeiten kann. Er hat zuhause gelernt und an einer Schule dann den Hauptschulabschluss abgelegt. Für den Realschulabschluss hat er sich jetzt einen anderen Weg ausgesucht, aber hört selbst… Lass uns gerne eine Rezension da, wenn dir der Podcast gefällt - das hilft uns und unterstützt unsere Arbeit. Schreib uns eine Email oder melde dich über Instagram bei uns, wenn du Fragen hast oder Kritik äußern möchtest. Wir freuen uns auch über dein Feedback unter dem Instagram Post zur Folge. Lass uns gemeinsam in Verbundenheit einen Unterschied machen. 🙏❤️✨ Links zur Folge: kern-bildung.de Instagram von Jacqueline: Jacqueline Vial (@andersrichtig) • Instagram-Fotos und -Videos Instagram von Bildung mal anders: https://www.instagram.com/bildung.mal.anders / E-Mail: bildungmalanders@gmail.com Podcasthandy: 01782786152 Intro/Outro: ‚Freeling‘ by Lauren Duski
Show more...
1 year ago
17 minutes 16 seconds

Bildung mal anders
225 Freilernen, Homeschooling oder selbstbestimmte Bildung - Begriffsklärung und Einordnung
In dieser Folge ist es mir, Jacqueline, wichtig, mit dir über die Begriffe “Freilernen” und “selbstbestimmte Bildung” beziehungsweise “Homeschooling” zu sprechen und diese voneinander abzugrenzen. In der medialen Darstellung werden zuletzt vermehrt völkische Lerngruppen genauso wie fundamentale Christen, Staatsleugner und Reichsbürger sowie bedürfnisorientierte, adultismuskritsische, kinderrechtsbemühte Familien in einen Topf geworfen. Beziehen die Begriffe all diese Strömungen mit ein oder wird allein durch die korrekte Verwendung der Begrifflichkeiten eine Nichtpassung deutlich? Hörts euch an und gebt euren Eindruck in den Kommentaren bei Instagram oder in einer Mail an uns weiter. Lass uns gerne eine Rezension da, wenn dir der Podcast gefällt - das hilft uns und unterstützt unsere Arbeit. Schreib uns eine Email oder melde dich über Instagram bei uns, wenn du Fragen hast oder Kritik äußern möchtest. Wir freuen uns auch über dein Feedback unter dem Instagram Post zur Folge. Lass uns gemeinsam in Verbundenheit einen Unterschied machen. 🙏❤️✨ Links zur Folge: Erklärung zum Recht auf Selbstbestimmung in der Bildung (erklaerung-selbstbestimmte-bildung.de) Gewalt? Ohne mich! – Ein Aufruf zum Bekenntnis: Wir verweigern uns jedweder Gewalt gegen junge Menschen (gewaltohnemich.de) Buchempfehlungen: „Selbstbestimmte und selbstorganisierte Bildung versus Schulpflicht – Betrachtungen zum Spannungsverhältnis zwischen Schulbesuchspflicht und den Grundrechten der jungen Menschen“, Herausgeber: Matthias Kern, tologo Verlag, 2016 „Selbstbestimmte Bildungswege als Kindeswohlgefährdung?“, Herausgeber: Matthias Kern, tologo Verlag, 2018 „Home Education in Deutschland: Hintergründe – Praxis – Entwicklung“, Thomas Spiegler, VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008 „Homeschooling in westlichen Industrienationen – Verbreitung, Evaluationsergebnisse, Elternmotive“, Wissenschaftliche Dienste // Deutscher Bundestag, 2009 – frei im Internet verfügbar „Informelles Lernen – Wie Kinder zu Hause lernen“, Studienveröffentlichung von Alan Thomas und Harriet Pattison, tologo Verlag, 2016 „Befreit lernen: Wie Lernen in Freiheit spielend gelingt“, Peter Gray, Drachen Verlag, 2015 „Grown Unschoolers Evaluations of Their Unschooling Experiences: Report I on a Survey of 75 Unschooled Adults“, Studie von Peter Gray, Boston Collage USA, 2015 – frei im Internet verfügbar Bildungsberatung von Jacqueline: du und ich | anders richtig Instagram von Jacqueline: Jacqueline Vial (@andersrichtig) • Instagram-Fotos und -Videos Instagram von Bildung mal anders: https://www.instagram.com/bildung.mal.anders / E-Mail: bildungmalanders@gmail.com Podcasthandy: 01782786152 Intro/Outro: ‚Freeling‘ by Lauren Duski
Show more...
1 year ago
15 minutes 33 seconds

Bildung mal anders
224 Gehirneffizientes Lernen mit Claudia Böschel
In dieser Folge spricht Jacqueline mit Claudia Böschel, Expertin für gehirngerechtes Lernen. Wie können wir Lernprozesse effizient gestalten? Welche Möglichkeiten lassen sich ohne große Materialkosten und zeitintensive Vorbereitung umsetzen? Für alle, die selbst gerne Lernen oder andere in ihren Lernprozessen begleiten. In der Podcastfolge sprechen wir noch über die Konferenz, die leider nun endgültig aufgrund mangelnder Anmeldungen abgesagt werden musste. Lass uns gerne eine Rezension da, wenn dir der Podcast gefällt - das hilft uns und unterstützt unsere Arbeit. Schreib uns eine Email oder melde dich über Instagram bei uns, wenn du Fragen hast oder Kritik äußern möchtest. Wir freuen uns auch über dein Feedback unter dem Instagram Post zur Folge. Lass uns gemeinsam in Verbundenheit einen Unterschied machen. 🙏❤️✨ Links zur Folge: Instagram von Claudia: Claudia Böschel (@claudiaboeschel) • Instagram-Fotos und -Videos Homepage von Claudia: Gehirneffizient lehren - Seminare mit Claudia Böschel (claudia-boeschel.de) Claudias YouTube-Kanal: Variadu - Verlag - YouTube Instagram von Bildung mal anders: https://www.instagram.com/bildung.mal.anders / E-Mail: bildungmalanders@gmail.com Homepage von Bildung mal anders: https://verawollenberg.de/bildungmalanders Podcasthandy: 01782786152 Intro/Outro: ‚Freeling‘ by Lauren Duski
Show more...
1 year ago
34 minutes 43 seconds

Bildung mal anders
223 Ohne Schule zum Erfolg - Lukas Dudek über individuelle Lernprozesse und was wirklich zählt
Lukas hat als junger Mensch mehrere Jahre keine Schule besucht und autodidaktisch zuhause gelernt. Mit anschließender Lernerfahrung in Schule und Hochschule vereint er heute verschiedene Sichtweisen auf Lernprozesse. Heute begleitet er selbst junge Menschen als Lernmentor und spricht in dem Interview mit Jacqueline über seine Erfahrungen und wie Lernen gelingen kann. Homepage von Lukas: https://lernmentor.de/ Instagram von Lukas: https://www.instagram.com/lukasdudek.de/?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igshid=OGQ5ZDc2ODk2ZA== (Sorry für den manchmal etwas wilden Ton. Das war einen Versuch wert ;)) Über uns: Homepage von Jacqueline: www.andersrichtig.com Homepage von Mia: www.hey-human.de Homepage von Vera: www.verawollenberg.de Homepage von Bildung mal anders: https://verawollenberg.de/bildungmalanders Instagram von Bildung mal anders: https://www.instagram.com/bildung.mal.anders / E-Mail: bildungmalanders@gmail.com Podcasthandy: 01782786152 Intro/Outro: ‚Freeling‘ by Lauren Duski
Show more...
1 year ago
37 minutes 55 seconds

Bildung mal anders
222 Der Preis des Patriarchats - ein Interview mit Boris von Heesen
Boris von Heesen - Wirtschaftswissenschaftler und Autor - war stand für Mia und Bildung mal anders Rede und Antwort.  Im Interview sprechen wir über die Ergebnisse seines Buches „Was Männer kosten“, in denen er auf vielen Ebenen wertvolle Ergebnisse für unsere gesamte Gesellschaft teilt. Außerdem philosophieren wir darüber, wie Schule daran teilhaben kann, den Zustand in einen besseren zu wandeln bzw. Wie wir Kinder und Jugendliche in ihrer Persönlichkeit so stärken können, dass sie den emotionalen Altlasten des Patriarchats gestärkt entgegen sehen können. Um die spannenden Zahlen und Fakten zu erfahren, lies seine Literatur oderhör unbedingt rein! Es lohnt sich! Lass uns gerne eine Rezension da, wenn dir der Podcast gefällt - das hilft uns und unterstützt unsere Arbeit. Schreib uns eine Email oder melde dich über Instagram bei uns, wenn du Fragen hast oder Kritik äußern möchtest. Wir freuen uns auch über dein Feedback unter dem Instagram Post zur Folge. Lass uns gemeinsam in Verbundenheit einen Unterschied machen. 🙏❤️✨ Links zur Folge: Buchempfehlung - Boris von Heesens „Was Männer kosten“: https://www.penguin.de/Paperback/Was-Maenner-kosten/Boris-von-Heesen/Heyne/e601710.rhd Hier findest du Boris’ Männerberatung: https://www.maenner-aufbruch.de/ Über uns: Homepage von Jacqueline: www.andersrichtig.com Homepage von Mia: www.hey-human.de Homepage von Vera: www.verawollenberg.de Homepage von Bildung mal anders: https://verawollenberg.de/bildungmalanders Instagram von Bildung mal anders: https://www.instagram.com/bildung.mal.anders / E-Mail: bildungmalanders@gmail.com Podcasthandy: 01782786152 Intro/Outro: ‚Freeling‘ by Lauren Duski
Show more...
2 years ago
52 minutes 49 seconds

Bildung mal anders
221 Bildungswende JETZT! Warum wir DICH brauchen
Doro von “Teachers for future” und Soeren von der Schüler*innenvertretung Mainz sprechen heute mit Jacqueline darüber, warum wir eine Bildungswende brauchen und zwar JETZT! Wir alle gehören dem Bündnis “Bildungswende jetzt!” an und gemeinsam mit euch wollen wir für ein besseres Bildungssystem kämpfen und uns mit unseren Möglichkeiten dafür einsetzen. Weil Bildung uns alle angeht und damit viele Probleme der Zukunft gelöst werden können. Also hör rein und mach mit! Lass uns gerne eine Rezension da, wenn dir der Podcast gefällt - das hilft uns und unterstützt unsere Arbeit. Schreib uns eine Email oder melde dich über Instagram bei uns, wenn du Fragen hast oder Kritik äußern möchtest. Wir freuen uns auch über dein Feedback unter dem Instagram Post zur Folge. Lass uns gemeinsam in Verbundenheit einen Unterschied machen. 🙏❤️✨ Links zur Folge: Link zum Bildungsprotest: Schule Muss Anders - Schule muss anders Bildungswende Jetzt (bildungswende-jetzt.de) Instagram von schule muss anders: https://www.instagram.com/schulemussanders/?hl=de Über uns: Homepage von Jacqueline: www.andersrichtig.com Homepage von Mia: www.hey-human.de Homepage von Vera: www.verawollenberg.de Homepage von Bildung mal anders: https://verawollenberg.de/bildungmalanders Instagram von Bildung mal anders: https://www.instagram.com/bildung.mal.anders / E-Mail: bildungmalanders@gmail.com Podcasthandy: 01782786152 Intro/Outro: ‚Freeling‘ by Lauren Duski
Show more...
2 years ago
38 minutes 56 seconds

Bildung mal anders
220 Mathelust statt Zahlenfrust - Marion Mohnhaupt erklärt, wie Mathelernen gelingen kann
“Mathe kann ich nicht!” diese und ähnliche Aussagen begegnen uns immer wieder. Vielleicht würdest du von dir das selbe behaupten? Marion Mohnhaupt ist Mathecoach und Lerntherapeutin und spricht in dieser Folge mit Jacqueline darüber, wie Mathelernen gelingen kann. Welche Voraussetzungen braucht es, dass Menschen sich (wieder neu) auf dieses Fachgebiet einlassen können? Marion ergänzt zu unserer Folge: Als Lerntherapeutin hebe ich gern hervor, dass wir mit einem speziellen Blick auf die Stärken und Lernbedarfe von Schülern mit ihnen arbeiten. Wir ergänzen die pädagogischen Fachkräfte von Schulen - Lehrkräfte, Sonderpädagogen, Schulpsychologen - in zielführender Weise. Wo immer möglich kooperieren zertifizierte Lerntherapeuten mit den Lehrkräften ihrer Schüler, um den Lernweg gemeinsam zu ebnen. In einigen Schulen hat sich der Ansatz „Lerntherapie IN Schule“ erfolgreich gezeigt. Weitere Informationen bieten die Verbände: FiL Fachverband, BVL Bundesverband, BLT Berufsverband. Lass uns gerne eine Rezension da, wenn dir der Podcast gefällt - das hilft uns und unterstützt unsere Arbeit. Wir freuen uns auch über dein Feedback unter dem Instagram Post zur Folge. Lass uns gemeinsam in Verbundenheit einen Unterschied machen. 🙏❤️✨ Links zur Folge: Marions Homepage: https://www.ja-klar-mathe.de/ Marions Blogbeitrag: aus der HirnforschUNG - Rechen und Mathe Lernen - in Vorschule, Grundschule & Co, mit Lerntherapie, bei Rechenschwäche, Dyskalkulie (ja-klar-mathe.de) Jo Boaler „Das neue Lernen“, Harper Collins und „Mathematical Mindsets“, Jossey-Bass Joboaler.org Interview mit Carol Dweck: Ein Interview mit Carol Dweck: Wie Lehrer die Motivation und den Erfolg ihrer Schüler fördern (phorms.de) Buch von Carol Dweck “Selbstbild”: https://amzn.to/3Z4PdYJ Podcastfolge mit Caroline von St. Ange: https://open.spotify.com/episode/2sFkmdZDjiayYFZVPZcPi0?si=AGVuYxqzSYuqAuIAVolAFw Buch von Caroline von St. Ange: https://amzn.to/3qCYevf Über uns: Homepage von Jacqueline: www.andersrichtig.com Homepage von Mia: www.hey-human.de Homepage von Vera: www.verawollenberg.de Homepage von Bildung mal anders: https://verawollenberg.de/bildungmalanders Instagram von Bildung mal anders: https://www.instagram.com/bildung.mal.anders / E-Mail: bildungmalanders@gmail.com Podcasthandy: 01782786152 Intro/Outro: ‚Freeling‘ by Lauren Duski
Show more...
2 years ago
52 minutes 20 seconds

Bildung mal anders
219 Macht der Sprache: Wie unser Selbstgespräch das Miteinander beeinflusst
Maria, Heilpraktikerin für Psychotherapie, und ich, Jacqueline, überlegen gemeinsam, wie wir mit uns selbst reden und was das für Auswirkungen auf unser Miteinander hat. Vielleicht magst du im Anschluss an die Folge ein paar Tage achtsam darauf hören, wie du mit dir selbst redest und welche Glaubenssätze und Selbstzuschreibungen sich dahinter verbergen. Falls du das Gefühl hast, noch etwas Übung oder Unterstützung dabei ‌gebrauchen zu können, dann schau auf Marias Homepage vorbei. Da findest du beides. Lass uns gerne eine Rezension da, wenn dir der Podcast gefällt - das hilft uns und unterstützt unsere Arbeit. Schreib uns eine Email oder melde dich über Instagram bei uns, wenn du Fragen hast oder Kritik äußern möchtest. Wir freuen uns auch über dein Feedback unter dem Instagram Post zur Folge. Lass uns gemeinsam in Verbundenheit einen Unterschied machen. 🙏❤️✨ Links zur Folge: Marias Homepage: Maria Bliklen – Coaching & Therapie (praxis-bliklen.de) Online-Einführungskurs in die Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg 05,-07. September 2023: Gewaltfreie Kommunikation – Maria Bliklen (praxis-bliklen.de) Über uns: Homepage von Jacqueline: www.andersrichtig.com Homepage von Mia: www.hey-human.de Homepage von Vera: www.verawollenberg.de Homepage von Bildung mal anders: https://verawollenberg.de/bildungmalanders Instagram von Bildung mal anders: https://www.instagram.com/bildung.mal.anders / E-Mail: bildungmalanders@gmail.com Podcasthandy: 01782786152 Intro/Outro: ‚Freeling‘ by Lauren Duski
Show more...
2 years ago
46 minutes 10 seconds

Bildung mal anders
218 Reflexintegration - Dana Gutjahr erklärt, wie frühkindliche Reflexe unser Leben beeinflussen können
Dana Gutjahr, Coach und Reflexintegrationstrainerin, erzählt in dieser Folge von den Einflüssen der frühkindlichen Reflexintegration auf unseren Alltag. Warum das wichtig ist, wann wir aufmerksam werden dürfen und was helfen kann, das erfahrt ihr in dieser Podcastfolge. Nicht nur für Eltern und Großeltern, sondern auch für pädagogische Fachkräfte und Lehrer*innen oder einfach jede*n, der eigene Einschränkungen unter die Lupe nehmen möchte: für jede*n von euch ist diese Folge relevant. Lass uns gerne eine Rezension da, wenn dir der Podcast gefällt - das hilft uns und unterstützt unsere Arbeit. Schreib uns eine Email oder melde dich über Instagram bei uns, wenn du Fragen hast oder Kritik äußern möchtest. Wir freuen uns auch über dein Feedback unter dem Instagram Post zur Folge. Lass uns gemeinsam in Verbundenheit einen Unterschied machen. 🙏❤️✨ Links zur Folge: Instagram von Dana: Dana Gutjahr | Coaching & Reflexintegration (@danagutjahr) • Instagram-Fotos und -Videos Homepage von Dana: www.danagutjahr.de Übersicht zu den 32 Reflexen: https://www.fundw-reflexintegration.de/de/reflexintegration/reflexuebersicht/ Buch F&W-Reflexintegration: https://amzn.to/3Qrzz7h Über uns: Homepage von Jacqueline: www.andersrichtig.com Homepage von Mia: www.hey-human.de Homepage von Vera: www.verawollenberg.de Homepage von Bildung mal anders: https://verawollenberg.de/bildungmalanders Instagram von Bildung mal anders: https://www.instagram.com/bildung.mal.anders / E-Mail: bildungmalanders@gmail.com Podcasthandy: 01782786152 Intro/Outro: ‚Freeling‘ by Lauren Duski
Show more...
2 years ago
48 minutes 46 seconds

Bildung mal anders
217 Schulalltag aus Familiensicht - Felix erzählt als Abiturient und angehender Lehramtsstudent
Felix erzählt rückblickend aus seiner Sicht als Abiturient von seinen Schulerfahrungen und dem Wunsch, nun selbst Lehrer zu werden. Was gut lief und was sich gern noch ändern darf, das hört ihr in dieser Folge. Als Lehrkräfte, Lernbegleitende und Schulleitende bieten euch die Folgen “Schulalltag aus Familiensicht” Einblicke und Änderungsvorschläge jener Menschen, die durch ganz unterschiedliche eigene Erfahrungen ihr Leben prägten. Vielleicht kann die ein oder andere Folge euch Anregungen mitgeben. Meldet euch gerne, wenn ihr eure Erfahrungen teilen wollt und Teil der Reihe “Schulalltag aus Familiensicht” sein mögt. Lass uns gerne eine Rezension da, wenn dir der Podcast gefällt - das hilft uns und unterstützt unsere Arbeit. Schreib uns eine Email oder melde dich über Instagram bei uns, wenn du Fragen hast oder Kritik äußern möchtest. Wir freuen uns auch über dein Feedback unter dem Instagram Post zur Folge. Lass uns gemeinsam in Verbundenheit einen Unterschied machen. 🙏❤️✨ Links zur Folge: Über uns: Homepage von Jacqueline: www.andersrichtig.com Homepage von Mia: www.hey-human.de Homepage von Vera: www.verawollenberg.de Homepage von Bildung mal anders: https://verawollenberg.de/bildungmalanders Instagram von Bildung mal anders: https://www.instagram.com/bildung.mal.anders / E-Mail: bildungmalanders@gmail.com Podcasthandy: 01782786152 Intro/Outro: ‚Freeling‘ by Lauren Duski
Show more...
2 years ago
24 minutes 5 seconds

Bildung mal anders
216 Hybride Bildung: Jonathan Bork über die Notwendigkeit neuer Bildungskonzepte
Heute spreche ich, Jacqueline, mit Jonathan. Er ist Schüler in NRW und setzt sich für hybride Bildung in Deutschland ein. Seine Vorschläge zur Umsetzung und warum das für Lehrkräfte und Schüler*innen ein Gewinn sein kann, das hört ihr in dieser Folge. Lass uns gerne eine Rezension da, wenn dir der Podcast gefällt - das hilft uns und unterstützt unsere Arbeit. Schreib uns eine Email oder melde dich über Instagram bei uns, wenn du Fragen hast oder Kritik äußern möchtest. Wir freuen uns auch über dein Feedback unter dem Instagram Post zur Folge. Lass uns gemeinsam in Verbundenheit einen Unterschied machen. 🙏❤️✨ Links zur Folge: Jonathans Website: https://www.hybridebildung.de/ Jonathan auf Instagram: https://www.instagram.com/jojo.11mc/ Über uns: Homepage von Jacqueline: www.andersrichtig.com Homepage von Mia: www.hey-human.de Homepage von Vera: www.verawollenberg.de Homepage von Bildung mal anders: https://verawollenberg.de/bildungmalanders Instagram von Bildung mal anders: https://www.instagram.com/bildung.mal.anders / E-Mail: bildungmalanders@gmail.com Podcasthandy: 01782786152 Intro/Outro: ‚Freeling‘ by Lauren Duski
Show more...
2 years ago
27 minutes 17 seconds

Bildung mal anders
215 Macht der Sprache: Korrigier mich nicht!
Die Logopädin Bärbel Koch spricht heute in der Themenreihe “Macht der Sprache” mit mir, Jacqueline, über ihr Buch: “Korrigier mich nicht!” Es geht um unsere Haltung, unsere Vorbildfunktion und darum, wie wir den Spracherwerb unterstützen. Diese Folge ist nicht nur für Kleinkindeltern sondern für alle, die sprechende Menschen begleiten - also für jede*n von uns. Lass uns gerne eine Rezension da, wenn dir der Podcast gefällt - das bedeutet uns sehr viel. Schreib uns eine Email oder melde dich bei Instagram bei uns, wenn du Fragen hast oder Kritik äußern möchtest. Wir freuen uns auch über dein Feedback unter dem Instagram Post zur Folge. Lass uns gemeinsam in Verbundenheit einen Unterschied machen. 🙏❤️✨ Links zur Folge: Link zum Buch: https://amzn.to/3NOkFVQ Bärbels Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/baerbel_koch_logopaedin/ Bärbels E-Mail-Adresse: info@logopaedie-bkoch.de Bärbels Websiten: https://logopaedie-bkoch.de/ https://natuerlich-sprechen-lernen.de/ Über uns: Homepage von Jacqueline: www.andersrichtig.com Homepage von Mia: www.hey-human.de Homepage von Vera: www.verawollenberg.de Homepage von Bildung mal anders: https://verawollenberg.de/bildungmalanders Instagram von Bildung mal anders: https://www.instagram.com/bildung.mal.anders / E-Mail: bildungmalanders@gmail.com Podcasthandy: 01782786152 Intro/Outro: ‚Freeling‘ by Lauren Duski
Show more...
2 years ago
52 minutes 23 seconds

Bildung mal anders
214 Macht der Sprache: Wie können wir authentisch kommunizieren?
Heute hörst du eine neue Folge in der Themenreihe “Macht der Sprache”. Myriam von Glücksschritte und ich (Jacqueline) unterhalten uns in dieser Folge über die Frage: “Wie können wir authentisch kommunizieren?” Was das alles mit einem Reißverschluss und Emotionen zu tun hat, das hörst du hier. Lass uns gerne eine Rezension da, wenn dir der Podcast gefällt - das bedeutet uns sehr viel. Schreib uns gerne eine Email oder melde dich bei Instagram bei uns, wenn du Fragen hast oder Kritik äußern möchtest. Wir freuen uns auch über dein Feedback unter dem Instagram Post zur Folge. Lass uns gemeinsam, in Verbundenheit einen Unterschied machen. 🙏❤️✨ Links zur Folge: Myriam bei GlücksSchritte: https://gluecks-schritte.de/ Über uns: Homepage von Jacqueline: www.andersrichtig.com Homepage von Mia: www.hey-human.de Homepage von Vera: www.verawollenberg.de Homepage von Bildung mal anders: https://verawollenberg.de/bildungmalanders Instagram von Bildung mal anders: https://www.instagram.com/bildung.mal.anders / E-Mail: bildungmalanders@gmail.com Podcasthandy: 01782786152 Intro/Outro: ‚Freeling‘ by Lauren Duski
Show more...
2 years ago
46 minutes 40 seconds

Bildung mal anders
213 Schulalltag aus Familiensicht: Adultismuskritische Sichtweisen zweier Neunjähriger
Heute hört ihr eine Podcastfolge in der Reihe “Schulalltag aus Familiensicht”. Allerdings fielen mir in dem Gespräch vor allem die adultismuskritischen Bemerkungen und Analysen von Solveig und Leila auf, die Anreiz sein dürfen, uns mehr und mehr mit diesen Themen im Bildungskontext auseinanderzusetzen und gemeinsam Veränderungen zu gestalten. Lass uns gerne eine Rezension da, wenn dir der Podcast gefällt - das bedeutet uns sehr viel. Schreib uns gerne eine Email oder melde dich bei Instagram bei uns, wenn du Fragen hast oder Kritik äußern möchtest. Wir freuen uns auch über dein Feedback unter dem Instagram Post zur Folge. Lass uns gemeinsam, in Verbundenheit einen Unterschied machen. 🙏❤️✨ Links zur Folge: Über uns: Homepage von Jacqueline: www.andersrichtig.com Homepage von Mia: www.hey-human.de Homepage von Vera: www.verawollenberg.de Homepage von Bildung mal anders: https://verawollenberg.de/bildungmalanders Instagram von Bildung mal anders: https://www.instagram.com/bildung.mal.anders / E-Mail: bildungmalanders@gmail.com Podcasthandy: 01782786152 Intro/Outro: ‚Freeling‘ by Lauren Duski
Show more...
2 years ago
46 minutes 35 seconds

Bildung mal anders
Unter dem Namen Schulbildung mal anders hat der Podcast 2019 gestartet. Als Bildung mal anders vereint er jetzt die verschiedenen Perspektiven von zwei Lehrerinnen und Sonderpädagoginnen und einer Bildungswissenschaftlerin. Es geht um die kleinen und großen Dinge, wie Unterricht, Schule und Bildung, der Lernraum Leben anders gedacht und gemacht werden kann: selbstbestimmte Bildung, gewaltfreie Kommunikation, Inklusion, Bildungsgerechtigkeit, Achtsamkeit. Wir wollen dabei die Vielfalt von Sichtweisen auf Schule und Bildung innerhalb und außerhalb des Bildungssystems zeigen! Wir stellen Ideen, Projekte, Initiativen und Schulen vor, wo Bildung schon jetzt anders gedacht wird und wollen so Inspiration geben, einen Erfahrungsaustausch ermöglichen und Bildungsevolution als lebenslangen Lernprozess sowie alle Aspekte des Lebens als möglichen Lernraum verstehen. Lasst uns gemeinsam Bildung anders denken Laura, Maria & Jacqueline