Nachwuchskräfte dringend gesucht! Die Energie- und Wasserwirtschaft ist ein sicherer und zukunftsgewandter Arbeitsmarkt mit hoher gesellschaftlicher Relevanz.
Trotzdem fehlt es vielerorts an Nachwuchs- und Fachkräften. Was machen die Unternehmen, um junge Menschen für sich zu begeistern? Was erwarten Jugendliche von ihren Arbeitgebern? Wie gut sind die Ausbildungschancen und wer wird eigentlich genau gesucht?
Diese und weitere Themen rund um die Berufe, das Arbeiten und das Recruiting in der Branche besprechen Wiebke Hillen und Analena Niehoff vom Karriere- und Nachwuchsportal „Berufswelten Energie & Wasser“.
Immer mit dabei: Personaler*innen, Mitarbeitende, Auszubildende sowie andere Gäste aus der Energie- und Wasserwirtschaft.
Die Podcast-Hosts:
Wiebke Hillen hat als Content-Marketing-Managerin für die Berufswelten Energie & Wasser und Redakteurin für die Fachzeitschrift DVGW energie | wasser-praxis die Branche im Blick. Immer auf der Suche nach neuen Ideen und Inspiration im Bereich Nachwuchsgewinnung und Fachkräftesicherung findet sie als Podcast-Host die richtigen Gesprächspartner*innen und Themen für die nächste Folge.
Analena Fritsch vereint als Social-Media- und Content-Marketing-Managerin für die Berufswelten Energie & Wasser gleich zwei wichtige Aufgaben in sich: junge Menschen für die Karrieremöglichkeiten der Energie- und Wasserwirtschaft zu begeistern und Branchenunternehmen bei der Fach- und Nachwuchskräftegewinnung zu unterstützen.
-----------------------------------------------------------------
Impressum: https://berufswelten-energie-wasser.de/impressum/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/berufswelten-energie-wasser/
Instagram: https://www.instagram.com/ew_berufswelten/
Newsletter: https://berufswelten-energie-wasser.de/newsletter/
All content for Berufsweltenbummler Podcast is the property of Wiebke Hillen & Analena Niehoff and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Nachwuchskräfte dringend gesucht! Die Energie- und Wasserwirtschaft ist ein sicherer und zukunftsgewandter Arbeitsmarkt mit hoher gesellschaftlicher Relevanz.
Trotzdem fehlt es vielerorts an Nachwuchs- und Fachkräften. Was machen die Unternehmen, um junge Menschen für sich zu begeistern? Was erwarten Jugendliche von ihren Arbeitgebern? Wie gut sind die Ausbildungschancen und wer wird eigentlich genau gesucht?
Diese und weitere Themen rund um die Berufe, das Arbeiten und das Recruiting in der Branche besprechen Wiebke Hillen und Analena Niehoff vom Karriere- und Nachwuchsportal „Berufswelten Energie & Wasser“.
Immer mit dabei: Personaler*innen, Mitarbeitende, Auszubildende sowie andere Gäste aus der Energie- und Wasserwirtschaft.
Die Podcast-Hosts:
Wiebke Hillen hat als Content-Marketing-Managerin für die Berufswelten Energie & Wasser und Redakteurin für die Fachzeitschrift DVGW energie | wasser-praxis die Branche im Blick. Immer auf der Suche nach neuen Ideen und Inspiration im Bereich Nachwuchsgewinnung und Fachkräftesicherung findet sie als Podcast-Host die richtigen Gesprächspartner*innen und Themen für die nächste Folge.
Analena Fritsch vereint als Social-Media- und Content-Marketing-Managerin für die Berufswelten Energie & Wasser gleich zwei wichtige Aufgaben in sich: junge Menschen für die Karrieremöglichkeiten der Energie- und Wasserwirtschaft zu begeistern und Branchenunternehmen bei der Fach- und Nachwuchskräftegewinnung zu unterstützen.
-----------------------------------------------------------------
Impressum: https://berufswelten-energie-wasser.de/impressum/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/berufswelten-energie-wasser/
Instagram: https://www.instagram.com/ew_berufswelten/
Newsletter: https://berufswelten-energie-wasser.de/newsletter/
Wie junge Fachkräfte im Netzwerk der Young Energy Professionals die Energiewirtschaft mitgestalten – von internationalem Austausch bis zu eigenen Projekten.
Fachkräftemangel kreativ begegnen: mit echten Geschichten, Social Media und einer Prise Mut. Mit der Initiative #pipeline31 macht der rbv den Beruf des Rohrleitungsbauers für die Gen Z sichtbar.
Welche Anforderungen haben junge Menschen an die Wasserwirtschaft? Wie kann die Branche Nachwuchskräfte auf sich aufmerksam machen? Welche Angebote erwartet die Generation Z von ihrem Arbeitgeber?
Wenn junge Menschen zu Branchenbotschafter*innen werden – darüber sprechen wir heute mit Katharina Braun, Hauptorganisatorin des Wettbewerbs „Azubis – Volle Power!“
In dieser Folge sprechen wir mit Martin Weyand vom BDEW über die Risiken des Fachkräftemangels in der Wasserwirtschaft und welche Lösungsansätze der Branchenverband verfolgt.
In dieser Folge dreht sich alles um Vielfalt in Unternehmen. Aber über welche Vielfalt reden wir eigentlich genau? Warum lohnt es sich für Unternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft auf Diversity Management zu setzen? Wie gelingt die Umsetzung auf allen hierarchischen Ebenen? Und wer kann eigentlich Diversity Manager werden? Darüber sprechen wir mit Melisa Benli und Michael Niemietz von den Stadtwerken Düsseldorf.
In dieser Folge gehen wir der Frage nach, wie man eigentlich einer der besten Ausbildungsbetriebe in Deutschland wird. Genau dazu wurde im Jahr 2020 die EAM Netz GmbH gekürt. Das Unternehmen legt den Schwerpunkt auf eine ganzheitliche Ausbildung – wichtiges Instrument dabei ist der EAM-Campus. Hier werden die Jugendlichen nicht nur fachlich ausgebildet, sondern auch aufs Leben vorbereitet.
In der ersten Podcast-Folge sprechen wir darüber, wie sich die Ausbildung in den Unternehmen durch die Corona-Pandemie verändert hat. Unser Gast und Gesprächspartner: Daniel Plötz, Abteilungsleiter für Personal und Ausbildung bei der Avacon Netz GmbH. Wir fragen ihn u. a., ob die Ausbildungschancen in der Energie- und Wasserwirtschaft durch Corona beeinflusst werden und wie die Unternehmen ihren Auszubildenden auch in diesen Zeiten ein Gefühl der Sicherheit und Struktur geben können.
Nachwuchskräfte dringend gesucht! Die Energie- und Wasserwirtschaft ist ein sicherer und zukunftsgewandter Arbeitsmarkt mit hoher gesellschaftlicher Relevanz.
Trotzdem fehlt es vielerorts an Nachwuchs- und Fachkräften. Was machen die Unternehmen, um junge Menschen für sich zu begeistern? Was erwarten Jugendliche von ihren Arbeitgebern? Wie gut sind die Ausbildungschancen und wer wird eigentlich genau gesucht?
Diese und weitere Themen rund um die Berufe, das Arbeiten und das Recruiting in der Branche besprechen Wiebke Hillen und Analena Niehoff vom Karriere- und Nachwuchsportal „Berufswelten Energie & Wasser“.
Immer mit dabei: Personaler*innen, Mitarbeitende, Auszubildende sowie andere Gäste aus der Energie- und Wasserwirtschaft.
Die Podcast-Hosts:
Wiebke Hillen hat als Content-Marketing-Managerin für die Berufswelten Energie & Wasser und Redakteurin für die Fachzeitschrift DVGW energie | wasser-praxis die Branche im Blick. Immer auf der Suche nach neuen Ideen und Inspiration im Bereich Nachwuchsgewinnung und Fachkräftesicherung findet sie als Podcast-Host die richtigen Gesprächspartner*innen und Themen für die nächste Folge.
Analena Fritsch vereint als Social-Media- und Content-Marketing-Managerin für die Berufswelten Energie & Wasser gleich zwei wichtige Aufgaben in sich: junge Menschen für die Karrieremöglichkeiten der Energie- und Wasserwirtschaft zu begeistern und Branchenunternehmen bei der Fach- und Nachwuchskräftegewinnung zu unterstützen.
-----------------------------------------------------------------
Impressum: https://berufswelten-energie-wasser.de/impressum/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/berufswelten-energie-wasser/
Instagram: https://www.instagram.com/ew_berufswelten/
Newsletter: https://berufswelten-energie-wasser.de/newsletter/