In der heutigen Folge dreht sich alles um den höchsten Berg Europas. Oder doch „nur“ den höchsten der Alpen? Das und viele weitere Fakten rund um den Mont Blanc erörtern Thomas und Ueli in dieser Folge „Berg und die Welt“. Beide waren schon auf dem Dach der Alpen und berichten von ihren Begehungen. Solo Single Push vom Tal, mit Ski oder mit Biwak - alles war schon dabei. Welche Ausrüstung braucht man, kann man seilfrei gehen? Wie viele Routen gibt es auf den Mont Blanc und warum kommt man dort, auf dem Weg alle Viertausender der Alpen zu besteigen, oft „drüber“ - all das erfahrt ihr in dieser Folge.
Abonniere am besten gleich den Podcast und folge den beiden auf Instagram, um keine Folge zu verpassen. Du hast eine Frage oder einen Folgenwunsch? Dann schicke gerne eine Direkt-Nachricht auf Instagram oder kommentiere hier auf Spotify oder Apple Podcast.
Thomas: http://instagram.com/germanadventurer / www.germanadventurer.com
Ueli: https://www.instagram.com/der_ueli / www.ibex-stories.com
Was ist gefährlicher: Erstbesteigungen an abgelegenen 6000ern im Indischen Himalaya oder Rennradfahren über Alpenpässe? Thomas und Ueli haben ein paar interessante Takes für euch über die Unterschiede ihrer Aktivitäten des bisherigen Sommers. Thomas war zum Trekken und Bergsteigen in Ladakh und hat versucht sich seinen Traum einer Erstbesteigung zu erfüllen. Wie lief das? Darf er den Berg dann Peak Thomas nennen? 😜 Das erfahrt ihr in der neuen Folge! Auch Ueli ist wieder zurück im Sport und ist mit dem Rennrad einmal über die Alpen gefahren. Von zuhause bis an den Gardasee in fünf Etappen und mit vielen Höhenmetern.
Jetzt sind beide Bergfreunde wieder im Lande und freuen sich auf den Bergsommer und die Hochtourensaison. Auch dazu gibt es bald Content hier im Podcast!
Abonniere am besten gleich den Podcast und folge den beiden auf Instagram, um keine Folge zu verpassen. Du hast eine Frage oder einen Folgenwunsch? Dann schicke gerne eine Direkt-Nachricht auf Instagram oder kommentiere hier auf Spotify oder Apple Podcast.
Thomas: http://instagram.com/germanadventurer / www.germanadventurer.com
Ueli: https://www.instagram.com/der_ueli / www.ibex-stories.com
Ueli hat nun durch ein MRT die Diagnose für seine Ski-Verletzung bekommen: Knochenmarködem. Daher heißt es Füße still halten für einige Wochen. Vor der Diagnose hatte Ueli noch die Tour du Ciel geplant und war dann wieder gezwungen, als Expeditionsleiter Herrligkoffer im Tal zu bleiben. So brechen Thomas und Sophie wieder alleine auf die legendäre Skitraverse von Zermatt zwischen den großen Walliser 4000ern hindurch in Richtung Rhône-Tal auf. Die Tour hält einiges an Abenteuern bereit: Sommerlicher Start im Grünen, coole Gipfel, spannende Übergänge, eine lange Doppeletappe, einen Powdertag nach Schneesturm und am Ende einen unerwarteten Monster-Abstieg durch ein von einer Naturkatastrophe verwüstetes, Geistertal.
Abonniere am besten gleich den Podcast und folge den beiden auf Instagram, um keine Folge zu verpassen. Du hast eine Frage oder einen Folgenwunsch? Dann schicke gerne eine Direkt-Nachricht auf Instagram oder kommentiere hier auf Spotify oder Apple Podcast.
Thomas: http://instagram.com/germanadventurer / www.germanadventurer.com
Ueli: https://www.instagram.com/der_ueli / www.ibex-stories.com
Viel ist passiert seit der letzten Folge! Thomas hat in Südafrika eine Traverse durch die Drakensberge mit Übernachtung in Höhlen und Zelt gemacht und dort einige der beeindruckendsten Landschaften der Welt in einer absolut abgelegenen Region gesehen. Pünktlich zum Start in die Skihochtourensaison ging es dann auf eine 5-tägige Skitour durch die wilde Dauphiné in den französischen Alpen. Ein besonderes Abenteuer wurde hier die Solo-Besteigung der Barre des Écrins (4102m) über die Nordwand. Dabei lief nicht alles nach Plan und er ging beim Versuch über den heiklen, winterlichen Westgrat in langer, ausgesetzter Kletterei wieder herunterzukommen hart an seine Grenzen, während Beobachter vom Refuge des Écrins schon dabei waren die Bergrettung zu rufen.
Eigentlich hatte Ueli die Tour durch die Dauphiné geplant, zog sich dann aber bittererweise kurz vorher bei einem Sturz eine Verletzung zu, wodurch er zum Herligkoffer der Expedition wurde und im Tal bleiben musste. Einige Wochen vor der Verletzung legte er allerdings noch die größte Tagesskitour seines Lebens mit knapp 4000 Höhenmetern am Stück durch die Tuxer Alpen hin.
Abonniere am besten gleich den Podcast und folge den beiden auf Instagram, um keine Folge zu verpassen. Du hast eine Frage oder einen Folgenwunsch? Dann schicke gerne eine Direkt-Nachricht auf Instagram oder kommentiere hier auf Spotify oder Apple Podcast.
Einige der behandelten Berge und Themen dieser Folge: Drakensberge, Dauphiné, Barre des Écrins, Dôme de Neige, La Grande Ruine, Pic de Neige Cordier, Pic Jean Gauthier, Tuxer Alpen, Tuxer Express
Abonniere am besten gleich den Podcast und folge den beiden auf Instagram, um keine Folge zu verpassen. Du hast eine Frage oder einen Folgenwunsch? Dann schicke gerne eine Direkt-Nachricht auf Instagram oder kommentiere hier auf Spotify oder Apple Podcast.
Thomas: http://instagram.com/germanadventurer / www.germanadventurer.com
Ueli: https://www.instagram.com/der_ueli / www.ibex-stories.com
Es ist Spätwinter und die Zeit der Skidurchquerungen und Runden / Reibn / Expressen ist gekommen. Für die ganz hohen Ziele ist es noch etwas früh im Jahr, aber in den mittleren alpinen Lagen ist Tageslänge und Lawinenlage jetzt perfekt für eine ordentliche und ausgedehnte „Ein-Tages-Bergfahrt“. Thomas und Ueli stellen euch in dieser Folge ein paar coole Runden und Durchquerungen vor, die speziell Ende Februar / Anfang März oft gut zu gehen sind.
Abonniere am besten gleich den Podcast und folge den beiden auf Instagram, um keine Folge zu verpassen. Du hast eine Frage oder einen Folgenwunsch? Dann schicke gerne eine Direkt-Nachricht auf Instagram oder kommentiere hier auf Spotify oder Apple Podcast.
Thomas: http://instagram.com/germanadventurer / www.germanadventurer.com
Ueli: https://www.instagram.com/der_ueli / www.ibex-stories.com
Outdooractive, Skitourenguru, Snowgrid… bitte, was? Skitourengehen ist (aus Sicht von Thomas und Ueli) nicht nur die schönste Bergsportdisziplin, sondern durchaus komplex, was die Vorbereitung angeht. Zumindest, wenn man darauf aus ist, immer die richtige Tour zu den aktuellen Verhältnissen zu finden. Daher nehmen die beiden euch mit auf eine kleine Planungs-Session und erklären die verschiedenen Tools und was es bei der Planung der perfekten Skitour zu beachten gilt.
In dieser Folge lernt ihr, wie ihr Touren findet, die Tour plant und kurzfristig die Verhältnisse (Schneelage, Lawinenlage, Wetter) checkt und so immer sicher und mit viel Fahrspaß auf Skitour geht.
Hier noch die wichtigsten Tools zur Übersicht:
Skitourenguru: http://skitourenguru.ch
Outdooractive: http://outdooractive.com (App ebenfalls verfügbar)
Almenrausch: http://almenrausch.at
Lawinenwarndienst Tirol / Südtirol / Trentino (inkl. Schneehöhen): http://lawinen.report
SLF (Lawinenwarndienst und Schneehöhen Schweiz): https://www.slf.ch (App ebenfalls verfügbar)
Meteoblue: http://meteoblue.com (App ebenfalls verfügbar)
Bergwetter Alpenverein: https://www.alpenverein.de/bergwetter
Meteo Schweiz: https://www.meteoschweiz.admin.ch (App ebenfalls verfügbar)
Webcams: http://foto-webcam.eu; http://bergfex.de;
Abonniere am besten gleich den Podcast und folge den beiden auf Instagram, um keine Folge zu verpassen. Du hast eine Frage oder einen Folgenwunsch? Dann schicke gerne eine Direkt-Nachricht auf Instagram oder kommentiere hier auf Spotify oder Apple Podcast.
Thomas: http://instagram.com/germanadventurer / www.germanadventurer.com
Ueli: https://www.instagram.com/der_ueli / www.ibex-stories.com
Kann man die Haute Route noch beenden, wenn einem in den abgelegenen Bergen des Mont Blanc Massifs der Schließmechanismus des Skischuhs zerreißt? So langsam startet die Skitouren-Saison richtig durch und auch Thomas und Ueli widmen sich in dieser Folge wieder der schönsten aller Bergsportdisziplinen. Die beiden analysieren was so alles im Winter am Berg passieren kann, berichten von Unfällen, Missgeschicken und Materialfehlern die bei ihnen zu brenzligen Situationen am Berg geführt haben. Offenbar sind beide immer wieder heil zurückgekommen und in dieser Folge erfahrt ihr auch, was ihr aus diesen Erfahrungen der beiden lernen könnt. Außerdem geht es um wichtige Ausrüstungsgegenstände, die in manchen Situationen kleinere oder größere Probleme auf Skitour lösen können.
Abonniere am besten gleich den Podcast und folge den beiden auf Instagram, um keine Folge zu verpassen. Du hast eine Frage oder einen Folgenwunsch? Dann schicke gerne eine Direkt-Nachricht auf Instagram oder kommentiere hier auf Spotify oder Apple Podcast.
Thomas: http://instagram.com/germanadventurer / www.germanadventurer.com
Ueli: https://www.instagram.com/der_ueli / www.ibex-stories.com
Der Winter kommt Anfang 2025 noch nicht richtig in die Gänge - daher wollen wir euch in dieser Folge schon mal Inspiration für den Sommer geben. Wir stellen euch einige der höchsten Berge in den Ost- und den Westalpen vor, die ihr ohne Gletschererfahrung besteigen könnt, um erste Höhenluft schnuppern zu können. Außerdem erzählt Thomas wie er bei einer missglückten Biwakaktion am Gipfel einer dieser Berge vom Blitz getroffen wurde und Ueli berichtet, wie ihn im Wallis ein plötzliches Gewitter heimgesucht hat. Zuletzt geht es noch um einen 4000er der bei entsprechenden Bedingungen im Hochsommer sogar mit Trailrunning-Schuhen bestiegen werden kann, oder zumindest hat Thomas das so gemacht ;-)
Einige der behandelten Berge in dieser Folge sind: Großes Wiesbachhorn (3564m), Schrankogel (3499m), Hochfeiler (3510m), Kreuzspitze (3455m). Mettelhorn (3406m), Oberrothorn (3414m), Äußeres Barrhorn (3610m), Weißmies (4017m) und Lagginhorn (4010m).
Abonniere am besten gleich den Podcast und folge den beiden auf Instagram, um keine Folge zu verpassen. Du hast eine Frage oder einen Folgenwunsch? Dann schicke gerne eine Direkt-Nachricht auf Instagram oder kommentiere hier auf Spotify oder Apple Podcast.
Thomas: http://instagram.com/germanadventurer / www.germanadventurer.com
Ueli: https://www.instagram.com/der_ueli / www.ibex-stories.com
Das Jahr 2025 ist gerade erst hereingeschneit und mit dem Jahreswechsel starten Thomas & Ueli einen eigenen Podcast. Die beiden Freunde kennen sich vom Bergsteigen und verbringen ihre Zeit gemeinsam meist beim Skitourengehen, Trailrunning, Bergsteigen, Klettern oder Wandern. Worum es in diesem Podcast geht und was die beiden vor haben, das erfährst du in dieser Folge.
Abonniere am besten gleich den Podcast und folge den beiden auf Instagram, um keine Folge zu verpassen. Du hast eine Frage oder einen Folgen-Wunsch? Dann schicke gerne eine Direkt-Nachricht auf Instagram oder kommentiere hier auf Spotify oder Apple Podcasts.
Hier findet ihr die Kanäle der beiden Bergfreunde:
Thomas: http://instagram.com/germanadventurer / www.germanadventurer.com
Ueli: https://www.instagram.com/der_ueli / www.ibex-stories.com