Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/79/73/b8/7973b8a6-3992-db1a-eb12-38b8349adbdc/mza_16555102410733768335.jpg/600x600bb.jpg
Belly & Mind - Die Anti-Diät
Petra Schleifer
20 episodes
8 months ago
Dies ist ein Podcast für alle, die die Nase voll haben von ständigen Diäten und endlich zu einem gesunden Selbstwert finden wollen, unabhängig von dem, was sie wiegen, welche Größe sie tragen oder wie alt sie sind. Ein Podcast über Psychologie, falsche Schönheitsideale, Anti-Diäten und den Weg zu Dir selbst.
Show more...
Alternative Health
Health & Fitness
RSS
All content for Belly & Mind - Die Anti-Diät is the property of Petra Schleifer and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Dies ist ein Podcast für alle, die die Nase voll haben von ständigen Diäten und endlich zu einem gesunden Selbstwert finden wollen, unabhängig von dem, was sie wiegen, welche Größe sie tragen oder wie alt sie sind. Ein Podcast über Psychologie, falsche Schönheitsideale, Anti-Diäten und den Weg zu Dir selbst.
Show more...
Alternative Health
Health & Fitness
Episodes (20/20)
Belly & Mind - Die Anti-Diät
Einfluss der Menopause auf das Body Image
Warum wir in der Menopause besonders verletzlich und die Diätkultur uns lockt. Ein Studienquerschnitt wie die Menopause mit ihren Symptomen, ihren gesundheitlichen und gesellschaftlichen Ausprägungen unsere Gesundheit und unser Body Image beeinflusst.
Show more...
1 year ago
41 minutes 48 seconds

Belly & Mind - Die Anti-Diät
3. Therapie / Coachinggespräch mit Carla
Gesprächsreihe mit Frauen, die auf dem Weg sind sich aus der Diätkultur zu befreien um intuitiver leben und essen zu lernen.
Show more...
3 years ago
1 hour 9 minutes 49 seconds

Belly & Mind - Die Anti-Diät
2. Coaching Gespräch mit Saskia
Hier hörst du echte Gespräche mit Betroffenen.
Show more...
3 years ago
1 hour 15 minutes 51 seconds

Belly & Mind - Die Anti-Diät
2. Staffel_Coaching_Gespräche-Der Anti-Diät Podcast von Belly & Mind
Erstes Podcast Therapie/ Coaching- Gespräch mit der wundervollen Simone In dieser ersten Episode geht es um den Körper als Schutz vor Verletzlichkeit. Wie wir den Körper nutzen um andere auf Distanz zu halten, Beziehungen zu vermeiden und darum den inneren Nutzen für uns zu finden um damit weiter arbeiten zu können. Simone hat mit mir ein sehr offenes und ehrliches Gespräch geführt. Wir hoffen, dass du etwas für dich aus dem Gespräch heraus ziehen kannst und vielleicht einen kleinen Baustein auf deiner persönlichen Reise daraus ziehen kannst. Lass uns gerne auf Instagram wissen ob es für Dich Erkenntnisse gegeben hat. Wenn du selbst einmal Gast in meinem Podcast sein möchtest, melde dich Geren unter info@bellyandmind.de
Show more...
3 years ago
1 hour 24 minutes 3 seconds

Belly & Mind - Die Anti-Diät
1. Folge Der Anti-Diät Podcast von Belly & Mind
Dies ist die neue erste Folge meines Podcasts. Warum das, fragst Du Dich vielleicht? Weil ich mich komplett aus den Diäten verabschiedet habe und nur noch über Anti-Diät Inhalte sprechen möchte und werden .  Die soll ein sichere Hafen auch für alle sein, die mit Essstörungen zu kämpfen hatten.  Sollte Dir irgendetwas auffallen, wo ich diesen Pfad verlassen habe, melde Dich unbedingt bei mir. 
Show more...
4 years ago
17 minutes 51 seconds

Belly & Mind - Die Anti-Diät
2. Folge Das Innere Kind Modell und Intuitives Leben
Das Innere Kind Modell hilft uns einen liebevolleren Blick auf uns und unsere Verhaltensweisen zu lenken und gleichzeitig auch zu fühlen aus welcher Motivation heraus wir Dinge tun und denken. Wenn Du lernen möchtest Intuitiver zu Leben, hilft es oft mit einfachen Denkmodellen zu starten und den Blick auf den Umgang mit unserem Körper und unserem Wesen zu beleuchten. 
Show more...
4 years ago
30 minutes 35 seconds

Belly & Mind - Die Anti-Diät
3. Folge Was ist Intuitives Essen und welche Unterschiede gibt es?
Es gibt so viele Therapeuten und Coaches die sich mit Intuitivem Essen auseinander setzen, aber worauf kommt es eigentlich an. Was ist überhaupt Intuition beim Essen?Was muss ich alles beachten, wenn ich zu meiner Intuition zurück möchte? Das aller erste was mir im Weg zu meiner Intuition steht ist mein Wunsch Gewicht abzunehmen, denn wenn das mein Ziel ist - und der Körper sich nur in die eine aber nicht in die andere Richtung verändern darf, ist es als würde etwas nicht "da sein" dürfen. Es ist wie eine darunter liegendes Verbot, ein Geheimnis, etwas über das nicht gesprochen werden darf. 
Show more...
4 years ago
22 minutes 48 seconds

Belly & Mind - Die Anti-Diät
4 Folge : Die Inneren Antreiber erkennen und beruhigen
Die Inneren Antreiber erkennen - ein Tool für weniger Kontrolle und mehr Intuition
Show more...
4 years ago
23 minutes 34 seconds

Belly & Mind - Die Anti-Diät
5. Folge: Bis zu 99 % aller Diäten scheitern. Warum eigentlich?
99 % aller Diäten scheitern, trotzdem ist es für viele Menschen immer noch überlebenswichtig sich mit dem Thema Gewicht, Essen, Sport und dem Abnehmen zu beschäftigen. Warum? Weil sie nichts anderes kennen. Aber es gibt Alternativen. 
Show more...
4 years ago
42 minutes 15 seconds

Belly & Mind - Die Anti-Diät
6. Folge Schattenarbeit und Intuitives Essen
Erkenne deinen Schatten, erkenne dich selbst (zitiert aus Schattenarbeit von Debbie Ford) (zitiert aus Schattenarbeit von Debbie Ford) (zitiert aus Schattenarbeit von Debbie Ford) (zitiert aus Schattenarbeit von Debbie Ford) In jedem von uns ist ein Goldschatz vergraben. Diese goldene Essenz ist unser Geist, rein und herrlich, offen und strahlend. Aber dieses Gold ist unter einer harten Kruste verborgen. Sie stammt von unserer Angst: Es ist unsere soziale Maske, das Gesicht, das wir der Welt zeigen. Wenn wir den Schatten ans Licht bringen, wird unsere Maske sichtbar. Sie müssen diese Maske mit Liebe und Mitgefühl anschauen, denn es ist wichtig zu verstehen, was Sie dahinter verbergen.  Wenn wir unsere Maske und unsere Ängst ablegen können, hilft das sehr unseren wirklichen, tiefen Bedürfnissen näher zu kommen. Uns anzunehmen wie wir sind, authentisch zu leben und wir selbst zu sein und alle Facetten von uns selbst mit Liebe zu betrachten.
Show more...
4 years ago
29 minutes 44 seconds

Belly & Mind - Die Anti-Diät
7. Folge Kritik und Missverständnisse beim Intuitiven Essen
So viele Menschen verstehen nicht wie Intuitives Essen gehen kann, weil sie sich schwer von dem Gedanken lösen können, dass Essen ganz anders gehen kann als Diät zu machen. Intuitives Essen bedarf der Selbstliebe und einen guten Kontakt zum Körper. Also wirklich zu fühlen, was der Körper braucht, es zu respektieren und zu honorieren. 
Show more...
4 years ago
19 minutes 5 seconds

Belly & Mind - Die Anti-Diät
8. Folge: Yoga und Intuitives Essen warum das gut zusammen passt
Yoga kann so viel für unsere Intuition tun und die Gesellschaft macht so viel dagegen. Guck mal was alles auf Dich und Deinen Körper, Deine Gedanken einwirkt und wie Du wieder davon loslassen kannst.
Show more...
4 years ago
43 minutes 28 seconds

Belly & Mind - Die Anti-Diät
9. Folge: Gibt es Zuckersucht wirklich?
Zuckersucht:  Was ist das ? Gibt es das überhaupt? Was könnte es noch sein? Wie soll ich damit umgehen, wenn ich denke dass ich zuckersüchtig bin Wie kommt jemand darauf, dass er zuckersüchtig ist? Bsp: Toffifee ich kann nicht eins . ich kann nur bis die Packung leer ist.  Wenn es mir schlecht geht, muss ich Zucker essen, wenn ich meine Tage hab, wenn ich Schmerzen hab, wenn ich traurig bin. Ist das eine Zuckersucht oder eine Gewohnheit oder eine Bewältigungsstrategie? Kann ich die verändern? Was macht Zucker stofflich im Körper: Zucker erhöht den Blutzucker - sorgt für Insulinausstoß, der Zucker sinkt schnell, wir kommen in den Unterzucker, wenn wir nicht nach einer bestimmten zeit wieder essen. Das was der Körper dann will ist möglichst wieder Zucker, damit der BZ schnell wieder steigt.  Der Point of no return - wenn ich nicht aufhören kann - kommt oft aus dem ignorierten körperlichen Hunger - der Körper wird fordernder, dann steht da die Rettung vor Augen und bevor ich mich versehe ist der Packungsinhalt in meinem Magen.  Ist das Sucht? Stell Dir vor Du gehst tauchen und hälst lange die Luft an, ist es dann Sucht wenn Du wieder nach oben tauchst und wie verrückt versuchst die Lungen wieder mit Sauerstoff zu füllen - ich denke nicht. 
Show more...
4 years ago
54 minutes 10 seconds

Belly & Mind - Die Anti-Diät
10. Folge Interview mit Shivarya von Selbstliebe2 Go und Belly & Mind Podcast
Du findet Shivaprya unter www.selbstliebe2go.de und sie freut sich, wenn Du Kontakt aufnimmst. Wir sprechen in dieser Podcastfolge über den Nutzen von Spiritualität, Ayurveda, Yoga und andere Praktiken die helfen können den Weg zu sich selbst zu finden und Selbstliebe und Körperakzeptanz zu erwirken. All diese Dinge helfen Dir Diäten aufzugeben und ein glücklicheres und gesünderes Leben zu führen. 
Show more...
4 years ago
54 minutes 8 seconds

Belly & Mind - Die Anti-Diät
11. Folge: Deinen sicheren inneren Ort kreieren
Mit dieser Podcast-Folge möchte ich Dir helfen einen sicheren, inneren Ort zu gestalten. Einen Ort an den nur Du gelangen kannst, wo Du Dich ausruhen und entspannen kannst. Dieser Ort findet in Dir statt, Du brauchst niemanden der Dich unterstützt, darfst Dir aber alles zur Hilfe nehmen, das Dich unterstützt um in Deine Heilung zu gelangen.  Lass mich wissen wie es Dir damit geht. 
Show more...
4 years ago
17 minutes 9 seconds

Belly & Mind - Die Anti-Diät
12. Folge Meine Diät- meine Mutter- mein Frauenbild
Meine Diät - meine Mutter - mein Frauenbild Vorneweg ich bin Feministin und im tiefsten Herzen fühle ich mich mit Frauen sehr verbunden. Es liegt mir nichts fernen als Frauen zu beschuldigen - ganz im Gegenteil. Trotzdem ist es mir ein Anliegen hier über Frauen, Mütter und Diäten zu sprechen, denn unsere Mütter beeinflussen unser Essverhalten und unseren Glauben wie es ist Frau zu sein sehr stark. Ich kenne und erlebe viele Frauen die wirklich Schwierigkeiten mit ihren Müttern haben, da die Weltbilder der Generationen oft nicht mehr so zueinander passen und es meiner Meinung nach an der Zeit ist, dass wir uns als Gesellschaft und somit auch als Mütter und Frauen, Schwestern und Freundinnen verändern.  Einzelnen Bereiche die ich persönlich wichtig finde, über die wir nachdenken sollten, wenn es um die Bereiche des Frau seins, weiblicher Körper etc. geht:  96 % aller Frauen, weltweit finden sich selbst nicht ausreichend attraktiv. Der Großteil dieser Frauen denkt immer wieder über Diäten nach. Es ist also eine sehr sehr große Seltenheit, wenn Frauen mit sich selbst zufrieden sind und sich gut finden und feiern. Was macht das mit unseren Kindern? Gibt es eine Sondererlaubnis um sich als Frau selbst zu lieben und zufrieden mit sich zu sein? Neben Werbung und Medien haben unsere Mütter den größten Einfluss auf unser Bild von Frauen. Frag Dich also an dieser Stelle:  Wie hat meine Mutter über ihren Körper geredet? War sie immer zufrieden mit sich? Hat sie ständig auf Diät gelebt? Über ihre zu kleinen oder zu großen Brüste lamentiert? Fand sie sich selbst attraktiv oder her unscheinbar? Wie hat sie über andere Frauen gesprochen? Über attraktive, sexy Frauen, über rundliche, ältere Frauen? Was ist/war das absolute No-Go-Bild Deiner Mutter gewesen? Erinnerst Du Dich an Sprüche von Ihr? Hinten Lyzeum vorne Museum? Die hat ja einen A… wie ein Brauereipferd, muss die nun unbedingt das ärmellode Shirt tragen? Wie wäre Deine Welt heute, wenn es anders gewesen wäre, wenn deine Mutter sich selbst geliebt hätte? Wenn sie mit anderen Frauen in Liebe und Anerkennung verbunden gewesen wäre? 2. Frauen stehen sehr oft in Wettbewerb zueinander. Viele führen das auf die Abhängigkeit der Frau zurück, als sie den Schutz des Mannes noch brauchte: Stell Dir vor, zwei Frauen die Mutter und die Schwiegertochter sind mit dem Sohn/Ehemann in einer Höhle und ein Säbelzahntiger kommt, vor wen wirft sich der Mann? Plattes Beispiel, leider verhalten wir uns doch noch oft so. Frauen buhlen um den Potentesten „reichsten“ Mann, den besten Vater für ihre Kinder, den besten Versorger. Geschichtlich betrachtet machte das lange Sinn, denn Frauen dürfen noch nicht lange wählen? 19. Januar 1919 Ab wann durften Frauen selbst ein Konto eröffnen? 1958 trat in der Bundesrepublik Deutschland das Gesetz über die Gleichberechtigung von Mann und Frau in Kraft. Nun hatte der Mann zumindest nicht mehr in allen Eheangelegenheiten das letzte Wort. Bis dahin verwaltete er das von seiner Frau in die Ehe eingebrachte Vermögen, die daraus erwachsenden Zinsen und das Gehalt, das seine Frau verdiente. Ab 1958 waren Frauen berechtigt, ein eigenes Konto eröffnen und damit über ihr eigenes Geld zu entscheiden. Scheidung? Erst 1977 trat das erste Gesetz zur Reform des Ehe- und Familienrechts in Kraft. Demzufolge gab es keine gesetzlich vorgeschriebene Aufgabenteilung in der Ehe mehr. Seitdem wird im Falle einer Scheidung nicht mehr nach Schuld gesucht, sondern es gilt das sogenannte Zerrüttungsprinzip. Das heißt, der Ehepartner, der nach der Scheidung nicht mehr für sich selbst sorgen kann, hat Anspruch auf Unterhalt des Ex-Partners. Nach einer Scheidung sind Väter nicht dazu verpflichtet sich um ihre Kinder zu kümmern, geschweige denn sie regelmäßig zu betreuen, auch dann nicht, wenn es ein geteiltes Sorgerecht gibt. Das ist absurd und für die Kinder wirklich nicht gut.  Ve...
Show more...
4 years ago
36 minutes 15 seconds

Belly & Mind - Die Anti-Diät
13. Folge Schlanksein als Statussymbol - und was das mit uns macht
Von Schlanksein als Status-Symbol Vorweg, die ein oder andere darf das Wort „schlank“ gerne mit dem Terminus „gesund“ austauschen. Auch wenn es natürlich zwei komplett voneinander getrennte Dinge sind, denken viele Menschen immer noch, dass Krankheit durch Körpergewicht verursacht wird. Das stimmt so faktisch nicht - aber das soll heute nicht mein Thema sein.  Ich möchte jetzt über Status reden.  Dem Status schlank zu sein.  Es gibt eine Menge Dinge, die sichern unser Ansehen dazu gehört Geld, gutes Aussehen, Bildung, Hautfarbe. In den letzten Jahren sind Worte wie weißes Privilege oder White Supremacy (Vormachtstellung) dazu gekommen.  Statussymbole sind Rangsymbole, sie sollen zeigen, wer man ist. Sie sollen dokumentieren welche Position wir in der Gesellschaft einnehmen und das wollen nicht nur die Eliten wie der Adel, sondern alle quer durch die Schichten. Sind die einen Stolz darauf, Sektkorken knallen zu lassen, sind andere erst zufrieden, wenn sie die neuste Hermes Tasche mit Champagner begießen. Die Idee ist immer die gleiche: wir wollen wer sein und unseren Wert von Außen anerkennen lassen.  Gerade bei Körpern und das Aussehen geht es heute nicht mehr nur um schön oder nicht schön (das liegt eh im Auge des Betrachters), es geht um Status „wer ist die Dünnste, wer hatte die aufwendigste Gesichtsbehandlung“? Selbst bei Schönheitsoperationen geht es nicht, darum jung auszusehen, sondern darum „reich“ auszusehen wissen Experten zu berichten. Rangzeichen sind Machtzeichen: Ich will gar nicht darüber sprechen ob das gut oder schlecht ist. Ob man das darf, soll, nicht soll oder was auch immer. jeder darf und soll machen was er will. Ich finde es aber wichtig für sich zu gucken auf wie vielen Machtspielplätzen man wirklich dabei sein möchte. Machtsignale verursachen Angst und die Bereitschaft sich unterzuordnen. Normalerweise denken wir wenig über Statusverhalten nach. Wir haben vielleicht Mitgefühl mit Menschen die unserem Status nicht entsprechen und empfinden Neid, bei denen deren Status wir nicht erreicht haben. Wir denken aber das ist eben so und akzeptieren es. Unser Statusverhalten entspringt aber den Minderwertigkeitsgefühlen und dem Geltungsbedürfnis von Menschen. Das Streben nach Anerkennung und Bedeutung ist in uns stark ausgeprägt. Wir lernen in der guten alten Mittelklasse früh, dass es ohne Abitur heute schwierig ist. Wer sich minderwertig fühlt, versucht mit unterschiedlichen Kompensationsmechanismen, Überlegenheit zu gewinnen und die Minderwertigkeitsgefühle zur Ruhe zu zwingen. Menschen ohne Minderwertigkeitsgefühle brauchen keine Statussymbole zur Aufwertung ihrer Geltung, sie nehmen sich so an, wie sie sind. Leider gibt es nicht viele Menschen die dies mitbekommen haben, denn die Selbstsicherheit, die manche kleine Kinder noch haben, wird schnell durch eine unterdrückende, autoritäre Erziehung gebremst. Wir werden meist schon früh in der Entfaltung unsere Persönlichkeit , in der Entfaltung unserer Sexualität und unserer Fähigkeiten gebremst. Die Mehrheit der Menschen ist deshalb so empfänglich für Statussymbole um wertvoller, ranghöher, und moralisch besser dazustehen.  Das blöde daran ist: Jeder wird auf diese Weise des anderen Feind. Wir erleben uns als Konkurrenten und nicht als Partner in Crime oder Freundinnen. Es geht, darum die andere zu überflügeln, in dem, was uns möglich ist. Ob ich dir dünnere bin (wäre schon gut) oder die bessere Mutter, die bessere Köchin, Ehefrau, Geschäftsfrau, mehr Geld verdienen oder den reicheren Ehemann habe. Alles spielt in den Status-Topf mit hinein. Meist treffen sich Frauen auf einer vergleichbaren Hierarchiestufe.  Dieses Statusverhalten wird von den allermeisten Menschen akzeptiert, es ist anerkannt und für gut empfunden worden (meist ohne dass wir uns darüber Gedanken gemacht haben). Wer also in einem größeren Körper steckt, soll sich bitte weiter bemühen, das Übel zu ...
Show more...
4 years ago
29 minutes 9 seconds

Belly & Mind - Die Anti-Diät
14. Folge: Bettina Viola Barth Mein Weg zur Selbstliebe Der Anti-Diät Podcast von Belly & Mind
Bettina Viola Barth ist eine erfolgreiche Instagramerin, die sich auf das Thema Selbstliebe spezialisiert hat. Ihre eigene Geschichte von Stalking, Essstörung und Perfektionismus leitet sie immer wieder an besser mit sich selbst umzugehen. Sie beschreibt in diesem Interview was für sie die Hauptpunkte der Selbstfindung und Selbstliebe waren.
Show more...
4 years ago
45 minutes 33 seconds

Belly & Mind - Die Anti-Diät
16. Folge Let´s talk about Sex mit Julia Henchen
In dieser Folge gibt es Interview mit der wunderbaren Julia Henchen. Julia ist Systemische Paar- und Sexualtherapeutin, hat eine Master in Psychosozialer Arbeit und Gesundheitsförderung und ist unter dem Namen Lustfaktor auf Instagram mit Sexpositiver Aufklärung erfolgreich.  Wir unterhalten uns darüber, welche spannenden Überschneidungen Sex und Essen haben, warum beide Themen so tabuisiert und anfällig für Mythen und Missverständnisse sind und welche Möglichkeiten es gibt mehr Frieden mit beiden Bereichen zu finden.  Du findet Julia unter www.julia-henchen.de oder bei Instagram unter @lustfaktor
Show more...
4 years ago
1 hour 18 minutes 47 seconds

Belly & Mind - Die Anti-Diät
15. Folge Abnehmempfehlungen bei PCOS und Frauenkrankheiten?
Frauen wird nicht nur ständig gesagt wie müssen abnehmen um schön und "genug" zu sein, sondern oft auch um schwanger oder gesund zu werden. Das ist schmerzhaft und nicht hilfreich, denn 95 % aller Diäten scheitern und sie verbessern den Gesundheitszustand dauerhaft betrachtet nicht, sondern schädigen ihn. Was also tun, wenn der Arzt rät unbedingt Gewicht verlieren zu müssen - du aber gerade erst entschieden hast nie wieder Diäten machen zu wollen oder auch zu wissen, dass Diäten bei PCOS eh nicht zu Gewichtsverlust führen. 
Show more...
4 years ago
48 minutes 38 seconds

Belly & Mind - Die Anti-Diät
Dies ist ein Podcast für alle, die die Nase voll haben von ständigen Diäten und endlich zu einem gesunden Selbstwert finden wollen, unabhängig von dem, was sie wiegen, welche Größe sie tragen oder wie alt sie sind. Ein Podcast über Psychologie, falsche Schönheitsideale, Anti-Diäten und den Weg zu Dir selbst.