Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts124/v4/42/26/57/42265763-0b27-8821-0e70-65cfa6f09655/mza_11323886488829617419.jpg/600x600bb.jpg
Bei Anruf Wettbewerb
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf / DICE & IKartR
120 episodes
4 days ago
Justus Haucap, Direktor des Düsseldorf Institute for Competition Economics, und Rupprecht Podszun, Direktor des Instituts für Kartellrecht (beide Heinrich-Heine-Universität), mögen weder Kartelle noch zu viel Marktmacht bei Unternehmen oder Plattformen. In diesem Podcast fachsimpeln die beiden Experten am Telefon über tagesaktuelle Entwicklungen der Wettbewerbswelt. Schreibt uns Feedback, Themenwünsche oder sonstigen Anregungen: BeiAnrufWettbewerb@dice.hhu.de www.d-kart.de www.dice.hhu.de
Show more...
Social Sciences
Science
RSS
All content for Bei Anruf Wettbewerb is the property of Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf / DICE & IKartR and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Justus Haucap, Direktor des Düsseldorf Institute for Competition Economics, und Rupprecht Podszun, Direktor des Instituts für Kartellrecht (beide Heinrich-Heine-Universität), mögen weder Kartelle noch zu viel Marktmacht bei Unternehmen oder Plattformen. In diesem Podcast fachsimpeln die beiden Experten am Telefon über tagesaktuelle Entwicklungen der Wettbewerbswelt. Schreibt uns Feedback, Themenwünsche oder sonstigen Anregungen: BeiAnrufWettbewerb@dice.hhu.de www.d-kart.de www.dice.hhu.de
Show more...
Social Sciences
Science
Episodes (20/120)
Bei Anruf Wettbewerb
Nobelpreis für Innovationen und weitere Innovationen

Justus Haucap und Rupprecht Podszun, die beiden Düsseldorfer Wettbewerbsexperten, warten zwar noch auf einen Nobelpreis für den lustigsten Kartellrechts-Podcast – in der Zwischenzeit sprechen sie über den Nobelpreis für Wirtschaft 2025. Er ging an drei Innovationsforscher, die Ökonomen Joel Mokyr, Philippe Aghion und Peter Howitt. Innovation und Wettbewerb, das zieht sich als Thema durch diese Folge: Fusionskontrolle (samt innovation defence und Investitionszusagen) waren Thema bei der Professorentagung des Bundeskartellamts. In München wurde das Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb neu eröffnet. In Mannheim gedachte man der 2024 verstorbenen Kollegin Heike Schweitzer. Und in Berlin startet die Kommission Wettbewerb & Künstliche Intelligenz. Wer dabei ist und worum es geht – wird hier geklärt

Show more...
4 days ago
43 minutes 48 seconds

Bei Anruf Wettbewerb
Herbst des Wettbewerbs: Wachstum, Fusionen und Verteidigung.

In dieser Folge von Bei Anruf Wettbewerb steckt einiges drin: Justus Haucap verrät seinem Wettbewerbsfreund von der HHU Rupprecht Podszun, was er und seine Kolleginnen und Kollegen aus dem Beraterkreis der Wirtschaftsministerin der Bundesregierung empfehlen, damit Deutschland wieder auf den Wachstumspfad zurückkehrt.Rupprecht Podszun bringt im Gegenzug frische Einblicke aus dem Düsseldorfer Gesprächskreis Kartellrecht mit: Die EU-Kommission arbeitet an einem Merger der Merger-Guidelines für horizontale und vertikale Fusionen – was ist der Stand bei diesem Mega-Fusionsvorhaben? Außerdem: Der Wirtschaftspolitische Ausschuss und die AG Wettbewerb des Vereins für Socialpolitik tagten vergangene Woche am DICE. Und: Wie steht es eigentlich um den Wettbewerb im Rüstungssektor? Am Lehrstuhl Podszun hat manunter die Lupe genommen, was das Bundeskartellamt bei Militär-Fällen macht.

Weitere Informationen

Podszun R. und L. Wardelmann, Wettbewerb und Kartellrecht im Rüstungssektor, Wirtschaft und Wettbewerb, Heft 10 2025.

Grimm, V., J. Haucap, S. Kolev & V. Wieland (2015), Eine Wachstumsagenda für Deutschland.


Show more...
3 weeks ago
38 minutes 48 seconds

Bei Anruf Wettbewerb
Das Adtech-Urteil, Investitionszusagen und ein Brief aus Dortmund
Frisch berufen in den Beraterkreis von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche erklärt Justus Haucap seinem Wettbewerbsfreund von der Heinrich-Heine-Universität Rupprecht Podszun seine erste Ehrenamtshandlung: Das Berater-Quartett will die Rentenversicherung zukunftsfest machen. Von dort starten die beiden Düsseldorfer Professoren aber sofort Richtung Wettbewerb: Der Google-Adtech-Fall bewegte in den letzten Wochen die Gemüter - und natürlich auch Podszun und Haucap. Der war übrigens gerade in Südafrika (dienstlich) und hat spannende Einblicke mitgebracht, u.a. zur Frage eines Public Interest-Tests und der Rolle von Investitionszusagen. Die sind ja schließlich auch in Europa schwer im Kommen. Last but not least: Das Landgericht Dortmund hat dem Bundeskartellamt einen interessanten Brief geschickt... alles rund um Kartellrecht und Wettbewerbsökonomie wie immer in "Bei Anruf Wettbewerb"!
Show more...
1 month ago
40 minutes 20 seconds

Bei Anruf Wettbewerb
Bei Anruf Wettbewerb LIVE: Was Sie schon immer wissen wollten, aber bisher nie zu fragen wagten
Zurück aus der Sommerpause melden sich Justus Haucap und Rupprecht Podszun diesmal direkt von der Bühne – live beim 8. Düsseldorfer Doktorandenseminar im Kartellrecht! Gemeinsam mit ihrem Gast Christian Kersting, Professor für Bürgerliches Recht sowie deutsches und internationales Unternehmens-, Wirtschafts- und Kartellrecht an der Heinrich-Heine-Universität, diskutieren sie die großen und kleinen Fragen der Wettbewerbspolitik, den besten Bundeskanzler, langweilige Märkte, Fälle und Ratschläge fürs Leben.Die Fragen stellt Anna Kronenberg, Doktorandin bei Prof. Podszun - sie hat sie vorher bei den Teilnehmer*innen des Doktorandenseminars eingesammelt. Eine besondere Folge mit Live-Atmosphäre – direkt, lebendig und mit ordentlich Würze! Anna Kronenberg war Host des BGB-Podcasts „Einfall im Recht💡“: https://linktr.ee/ls.podszun
Show more...
1 month ago
49 minutes 1 second

Bei Anruf Wettbewerb
Politik am Limit: Der Tönnies-Fall, Freispruch für HIT und eine gescheiterte Wahl

Frauke Brosius-Gersdorf und das Bundesverfassungsgericht - Wettbewerbsökonom Justus Haucap hat Fragen an Kartellrechtler Rupprecht Podszun. Und der findet zum Glück auch noch einen Dreh zum Wettbewerb bei dieser staatstragenden Thematik... denn darum geht es wie immer in "Bei Anruf Wettbewerb!": Aktuelle Entwicklungen in Kartellrecht und Wettbewerbsökonomie. Diesmal kommentieren die beiden Düsseldorfer Professoren den Tönnies-Fall und eine Entscheidung des OLG Düsseldorf zur UTP-Regulierung (bislang kein HIT). Zum Ende der Vorlesungszeit an der Uni darf Podszun auch noch einen Leitsatz vorlesen, nämlich aus der Urteilsbegründung des BGH im Fusionsfall Meta/Kustomer. Jetzt reinhören!

Show more...
3 months ago
42 minutes 30 seconds

Bei Anruf Wettbewerb
Kartellrecht, Chicago und ein bisschen Hollywood

In dieser Folge wird’s international: Rupprecht Podszun berichtet frisch zurück von der ASCOLA-Tagung in Chicago, wo sich die weltweite Wettbewerbsgemeinde getroffen hat. Neben spannenden Panels zu Themen wie „Labour and Competition“ – also der Wirkung von Kartellrecht auf Arbeitsmärkte – ging es auch um Grundsatzfragen:Welche Ziele sollte das Kartellrecht verfolgen? Wie politisch darf es werden? Und was meint eigentlich das sagenumwobene „public interest“ – geht es um Wettbewerbsfähigkeit oder Demokratie?Und: Wer hat Rupprecht Podszun abgelöst und übernimmt künftig den Vorsitz der ASCOLA? Podszun verrät es – und diskutiert mit Justus Haucap, ob die beiden nun ernsthaft ins Filmgeschäft einsteigen.Weitere Hinweise8. Offenes Düsseldorfer Doktorandenseminar im Kartellrecht


Show more...
4 months ago
41 minutes 14 seconds

Bei Anruf Wettbewerb
Akteneinsicht, Heike-Schweitzer-Symposium, 50+1 im Fußball und Weichenstellungen

Großes Programm bei Bei Anruf Wettbewerb: Justus Haucap berichtet vom Symposium der Stiftung Marktwirtschaft im Gedenken an Heike Schweitzer. Mit Rupprecht Podszun spricht Haucap über die Untersagung des Zusammenschlusses von Tönnies und Vion sowie die neue Empfehlung des Bundeskartellamts zur 50+1-Regel im Fußball.Außerdem: Podszun hat sein erstes Monopolkommissions-Gutachten an Verkehrsminister Schnieder übergeben – es geht um die Bahn. Wie Podszun nach Berlin kam – und was im Gutachten steht – wird erörtert. Und: Wer gewinnt die begehrte „Bei Anruf Wettbewerb“-Tasse für Vorschläge zur Schwärzung von Geschäftsgeheimnissen?!


Weitere Infos

Eine Juristin unter Ökonomen - Heike Schweitzers Wirken im Kronberger Kreis, Herausgegeben von Lars P. Feld, Clemens Fuest, Justus Haucap, Volker Wieland und Berthold U. Wigger


Pressemeldung Bundeskartellamt,  Bundeskartellamt untersagt Übernahme von Vion-Schlachthöfen durch Tönnies


10. Sektorgutachten Bahn (2025): Sondervermögen Schiene: Jetzt die Weichen richtig stellen!


Cast for COMPetition zum Sektorgutachten Bahn2025

Show more...
4 months ago
40 minutes 57 seconds

Bei Anruf Wettbewerb
Wettbewerbsdämmerung in Brüssel

In dieser Folge von „Bei Anruf Wettbewerb“ blicken Justus Haucap und Rupprecht Podszun auf die ersten Amtswochen von Teresa Ribera zurück, der die Generaldirektion Wettbewerb der EU-Kommission untersteht. Die Erwartungen waren hoch – und jetzt haben die beiden Düsseldorfer Experten für Kartellrecht und Wettbewerbsökonomie Ribera zum ersten Mal live erlebt. Haucap und Podszun analysieren die ersten Signale aus Brüssel. Außerdem geht es um einen Preis für Justus Haucap, die KI-Entscheidung des OLG Köln – gestützt auf den DMA, Fitnessstudios, Andreas Mundt, einen neuen Kommentar zum Kartellrecht und diese Perle der Musikgeschichte: Night Train - Ick renn Durch'n Park


Weitere Informationen

Kersting / Meyer-Lindemann / Podszun : Kartellrecht - Kommentar zum Deutschen und Europäischen Kartellrecht


Show more...
5 months ago
44 minutes 35 seconds

Bei Anruf Wettbewerb
Benzinpreise, Akteneinsicht und ein Geburtstagskind in Berlin

Seit zwölf Jahren müssen Tankstellen ihre Preise an die Markttransparenzstelle melden – ein großer Schritt für mehr Wettbewerb an der Zapfsäule. Doch das Bundeskartellamt sieht weiterhin Probleme. Welche Möglichkeiten hat die Behörde, um wirksam gegen hohe Preise vorzugehen? Und wo liegen die Grenzen ihrer Eingriffsbefugnisse? Justus Haucap und Rupprecht Podszun von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf diskutieren die aktuelle Lage auf dem Kraftstoffmarkt – und werfen einen interessierten Blick nach Österreich: Dort läuft die Benzinpreistransparenz offenbar besser. Ein Modell auch für Deutschland? Bevor es um Märkte geht, wird gefeiert: Haucap erzählt, welchen Geburtstag er kürzlich in Berlin mitgefeiert hat. Und zum Schluss wird’s interaktiv: Immer wieder verzögern Akteneinsicht-Anträge Verfahren erheblich. Wie ließe sich dieses Problem lösen? Hörerideen sind gefragt – schreibt uns an BeiAnrufWettbewerb@dice.hhu.de und gewinnt eine der limitierten Bei Anruf Wettbewerb-Tassen


Weitere Informationen

Martin, Simon (2024), Market transparency and consumer search—Evidence from the German retail gasoline market, The Rand Journal of Economics, Vol. 55 (4).

Stabile und nachhaltige Finanzen für einen handlungsfähigen Staat,  Symposium des Bundesrechnungshofes anlässlich seines 75-jährigen Bestehens

Show more...
5 months ago
30 minutes 52 seconds

Bei Anruf Wettbewerb
Crashkurs im Vergaberecht (mit Dr. Gabriele Herlemann)

Wenn der Staat zur Beschaffung auf den Markt tritt, ist das Vergaberecht zu beachten. Ob im Brückenbau oder bei Rüstungsinvestitionen – die neuen Milliarden werden die Märkte durcheinanderwirbeln. Justus Haucap und Rupprecht Podszun haben sich prominente Verstärkung geholt, um zu verstehen, wie das Vergaberecht funktioniert. Zu Gast ist bei ihnen Dr. Gabriele Herlemann, Vorsitzende der 2. Vergabekammer beim Bundeskartellamt. Sie erklärt, wie das Vergaberecht funktioniert – und wo es klemmt. Muss sich das Vergaberecht ändern, um schneller zu beschaffen? Welche Stellschrauben gibt es, um effizienter zu werden? Diese Folge von „Bei Anruf Wettbewerb“ ist ein Muss für alle, die bisher dachten, Vergaberecht sei eine trockene Materie – und die sich für Wettbewerb, öffentliche Beschaffung und Rechtspolitik interessieren.

Weitere Informationen

Stellungnahme der Monopolkommission zurBeschaffung im Rüstungswesen

Show more...
6 months ago
55 minutes 39 seconds

Bei Anruf Wettbewerb
Trump, Protektionismus und der Android Auto-Fall
Trump, Protektionismus und der Android Auto-FallDonald Trump sorgt nicht nur im Welthandel für Turbulenzen. Auch die Wettbewerbswelt steht Kopf. Wie sollte die EU-Wettbewerbspolitik darauf reagieren? Mehr Protektionismus wagen – oder Wettbewerb stärken? Justus Haucap hat dazu einen Gastbeitrag für die FAZ verfasst – und gewährt seinem Wettbewerbsfreund Rupprecht Podszun (und natürlich allen Hörer:innen von Bei Anruf Wettbewerb) exklusive Einblicke. Auch für die Verhandler einer möglichen neuen Bundesregierung lohnt sich das Zuhören: Bleibt dem Bundeskartellamt die Befugnis erhalten, nach § 32f GWB wettbewerbliche Verkrustungen aufzubrechen? Außerdem: Der EuGH-Fall Android Auto. Wie immer gilt: Für Fans von Kartellrecht und Wettbewerbsökonomie ist auch diese Folge Bei Anruf Wettbewerb conditio sine qua non.
Show more...
6 months ago
43 minutes 58 seconds

Bei Anruf Wettbewerb
FIW, DMA, Aufrüstung & Wettbewerb – Was Europa bewegt
Justus Haucap war beim FIW-Symposium in Innsbruck und bringt jede Menge Eindrücke mit: Wer war da und was waren die vorherrschenden Themen? Mit seinem Telefonjoker und Wettbewerbsfreund von der Heinrich-Heine-Universität Rupprecht Podszun diskutiert er in dieser Folge von „Bei Anruf Wettbewerb“, welche Vorteile eine gemeinsame europäische Waffen-Beschaffungsstrategie hätte und weshalb der Stopp der DMA-Verfahren als politisches Druckmittel problematisch ist. Außerdem: Zwei Urgesteine des Wettbewerbs verabschieden sich von der großen Bühne: Armin Jungbluth, früher Leiter des Referats Wettbewerbs- und Verbraucherpolitik im Wirtschaftsministerium, sowie der oberste Wettbewerbsrichter am BGH, Wolfgang Kirchhoff, gehen in den Ruhestand. Und ein Blick nach Österreich – steht dort etwas sinnvolles im Koalitionsvertrag, das die neue Bundesregierung in Sachen Wettbewerbspolitik abkupfern könnte? Einschalten und wettbewerbsfähig bleiben!
Show more...
7 months ago
30 minutes 31 seconds

Bei Anruf Wettbewerb
Handel, Zölle, Benzin und Wettbewerb – eine Lagebesprechung

In dieser Folge von „Bei Anruf Wettbewerb“ nehmen die Professoren Justus Haucap und Rupprecht Podszun die aktuelle Wettbewerbslage in Europa unter dem Eindruck der US-Politik unter die Lupe. Die beiden Experten zeigen sich besorgt: Die europäische Wettbewerbspolitik könnte zum Spielball in einem möglichen Handelskrieg mit den USA werden – vor allem, wenn US-Präsident Donald Trump erneut mit Zöllen droht. Doch es gibt auch Lichtblicke: Beim aktuellen Symposium des FIW (Forschungsinstitut für Wirtschaftsverfassung und Wettbewerb) in Innsbruck werden dringend benötigte Antworten auf diese Herausforderungen diskutiert. Außerdem: Haucap und Podszun geben exklusive Einblicke in die aktuelle Sektoruntersuchung des Bundeskartellamts zu Raffinerien und dem Kraftstoffgroßhandel – und erklären, was das für den Wettbewerb auf dem Benzinmarkt bedeutet.


Weitere Hinweise

Bei Anruf Wettbewerb - Die 100 Milliarden Euro Frage: Wie sollte das Verteidigungsministerium das Sondervermögen ausgeben?

Bundeskartellamt (2025), Wettbewerbsbedingungen bei Raffinerien und Kraftstoffgroßhandel – Bundeskartellamt legt Abschlussbericht seiner Sektoruntersuchung vor

5 Fragen an Janpeter Horn, Wirtschaft und Wettbewerb, Heft 3Programm FIW Symposium 2025

Podszun R., M. Schnitzer, Die Gewinnerclique und der freie Wettbewerb, FAZ Standpunkt vom 31.1.2025



Show more...
8 months ago
37 minutes 20 seconds

Bei Anruf Wettbewerb
Wettbewerb im Wahlkampf, ein Urteil zum Genießen und KI in Paris

Wettbewerb im Wahlkampf? Rupprecht Podszun hat sich für die Hörer von „Bei Anruf Wettbewerb“ durch die Wahlprogramme gekämpft. Welche Wettbewerbsagenda haben die Parteien? Mehr Lesespaß bietet allerdings die Urteilsbegründung des LG Düsseldorf in der Tchibo/Aldi-Süd-Entscheidung. Podszun erklärt, warum sie ein Must-Read für jeden Jura-Studierenden ist. Außerdem: AI Action Summit in Paris. Was hat Künstliche Intelligenz mit Wettbewerb zu tun?

Weitere Informationen

Podszun, Rupprecht/Wardelmann, Leon, AI Action Summit: Can Europe still enter the Competition? Wettbewerbspolitische Empfehlungen der Monopolkommission


Show more...
8 months ago
44 minutes 46 seconds

Bei Anruf Wettbewerb
Der Insider: Professor Gerhard Klumpe zum ASG 2-Urteil und mit Jura-Nachhilfe für Ökonomen

In Folge 106 holen sich die beiden Wettbewerbsprofessoren Justus Haucap und Rupprecht Podszun einen echten Praktiker ins Podcast-Studio: Gerhard Klumpe ist Vorsitzender Richter am Landgericht Dortmund und ein besonders profilierter Kartellrichter. Seit Kurzem ist er auch Honorarprofessor an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf – Anlass genug, ihn zum zweiten Mal in den Kartellrechts-Podcast einzuladen. Prof. Klumpe spricht über die neue EuGH-Entscheidung zum Sammelklagen-Inkasso in Kartellschadensersatz-Fällen (ASG 2), Hinweisbeschlüsse, seine Erwartungen für dieses Jahr, den DMA – und den Markt für Eiscreme… Eine Menge Insider-Infos für alle Fans des Kartellrechts (und ein bisschen Jura-Nachhilfe für Ökonominnen und Ökonomen).

Weitere Informationen

EuGH-Urteil zur Geltendmachung eines Kartellschadens durch Sammelklage-Inkasso in Sachen Rundholzkartell

Kersting, C. Die Säge am RDG, D’Kart-Blog

Kirk A., Ph. Offergeld, T. Rohner (2023), Kartellrecht in der Zeitenwende.

Show more...
8 months ago
48 minutes 25 seconds

Bei Anruf Wettbewerb
Neujahrsstart in Neuseeland und Freiheit durch Wettbewerb

Die Wettbewerbspodcaster Justus Haucap und Rupprecht Podszun rutschen mit Schwung ins neue Jahr! Der Ökonom Haucap erzählt dem Juristen Podszun, wie er den Jahreswechsel in Neuseeland erlebt hat und wie das Land aus Herr der Ringe sein Kartellrecht grundlegend umkrempeln will. Von Sauron ist die Brücke schnell geschlagen zu Elon Musk und der Frage, wie man Wettbewerb gegen die unheilvolle Verbindung von wirtschaftlicher und politischer Macht in Stellung bringen kann. Und wie politisch ist eigentlich die europäische Wettbewerbsaufsicht? Sorgen bereitet den beiden Wettbewerbsfreunden vor allem der Mission Letter von Kommissionspräsidentin von der Leyen an die neue Wettbewerbskommissarin Teresa Ribera. Außerdem: Viel Unruhe im deutschen Lebensmitteleinzelhandel: Tchibo verklagt Aldi Süd wegen Preisdumping bei Kaffee.


Weitere Informationen

Michal S. Gal (2003), Competition Policy for Small Market Economies

Major review of New Zealand's competition law regime announced

Reviews of the Commerce Act 1986

Mission Letter von Ursula von der Leyen an Teresa Ribera

⁠ProMarket, The Trends and Cases That Will Define European Antitrust in 2025

D-Kart Antitrust Adventskalender

Show more...
9 months ago
47 minutes 25 seconds

Bei Anruf Wettbewerb
DICE Competition Policy Conference, Art. 102 Guidelines und Common Ownership

Was war los auf der großen DICE Competition Policy Conference? Dort tummelte sich für zwei Tage das Who is Who der Wettbewerbsbubble, darunter auch die beiden Hosts von „Bei Anruf Wettbewerb“ Justus Haucap und Rupprecht Podszun. Massimo Motta kritisierte den Entwurf der Guidelines zu Art. 102. Sollte das Kartellrecht stärker am Consumer Welfare ausgerichtet werden? Was sagen die beiden Wettbewerbsprofessoren Haucap und Podszun dazu? In der zweiten Keynote stellte Florian Ederer sein neustes Papier zum Common Ownership vor. Können Ownership-Verflechtungen zwischen Unternehmen zu vermindertem Wettbewerb führen? Außerdem: Juicy Details aus der OLG-Entscheidung zum Condor/Lufthansa Fall!


Weitere Infos

Franck, Jens Uwe (2024), Das Bundeskartellamt zwischen Condor, Kranich und „Mutterhaus“: Von der Freiheit vor politischer Einflussnahme, Wettbewerb und Wirtschaft

Oberlandesgericht Düsseldorf, Kart 8/22 (V), Entscheidung Lufthansa/ Condor


Bundesgerichtshof, Entscheidung Lufthansa/ Condor

Show more...
10 months ago
39 minutes 45 seconds

Bei Anruf Wettbewerb
Googles Zukunft und Spiel, Satz, Sieg im Facebookverfahren

In dieser Folge sprechen Justus Haucap und Rupprecht Podszun – na klar – über Google. Das US-Justizministerium fordert, dass das Unternehmen seinen Internetbrowser Chrome veräußert. Eine gute Entscheidung? Die beiden Wettbewerbsprofessoren zeigen sich skeptisch. Spiel, Satz, Sieg dagegen im Facebook Verfahren für das Kartellamt. Mit Meta/ Facebook hat man sich auf ein Paket geeinigt und das Verfahren abgeschlossen. Und welche Neuigkeiten gibt es aus Brüssel? Zunächst beginnt die Folge aber mit einem Nachruf für Erhard Kantzenbach. Der ehemalige Vorsitzende der Monopolkommission ist am 4. November 2024 leider verstorben.


Weiterführende Informationen

Nachruf für Erhard Kantzenbach von Justus Haucap, Wettbewerb und Wirtschaft

Haucap, J., C. Heldmann (2022), The Sociology of Cartels, DICE Discussion Paper, No. 390

DICE Competition Policy Conference

D-Kart Adventskalender


Show more...
11 months ago
36 minutes 52 seconds

Bei Anruf Wettbewerb
Auswege aus dem Ecosystem (mit Prof. Paul Heidhues)

In Folge 102 holen sich Rupprecht Podszun und Justus Haucap Verstärkung ins Studio: Paul Heidhues, Professor für Verhaltens- und Wettbewerbsökonomie an der Heinrich-Heine-Universität und einer der führenden Theoretiker seiner Zunft, ist zu Gast. Er diskutiert mit seinen Kollegen den Google-Kartellrechtsfall aus den USA. Was ist zu tun? Mit welchen Abhilfemaßnahmen kann das Google-Monopol aufgebrochen werden? Wie digitale Ökosysteme funktionieren und wie die Internetgiganten ihre Marktmacht nutzen, hat Heidhues auch in einem neuen Paper mit Mats Köster (Central European University, CEU) und Botond Köszegi (Universität Bonn) untersucht. Heidhues hat ein großes Regulierungspaket geschnürt - und packt es mit Haucap/Podszun in dieser Folge aus.

Weitere Informationen

Heidhues, P., M. Köster, B. Köszegi (2024), A Theory of Digital Ecosystems, Universität Bonn, Working Paper.

Scott Morton, F., A. Cooper, D. Dinielli, A. Fletcher, P. Heidhues, G. Kimmelman, M. O’Grady, M. Schnitzer (2024), Judicial Remedies To Restore Competition in the Market for General Search, Yale Tobin Center for Economic Policy, Worling Paper.

Show more...
11 months ago
55 minutes 12 seconds

Bei Anruf Wettbewerb
Art. 101 AEUV – Die Mutter aller Kartellvorschriften

Amerika hat gewählt! Während Justus Haucap und Rupprecht Podszun im gemütlichen Podcaststudio plaudern, verkündet Donald Trump seinen Wahlsieg. Klar, dass die beiden Wettbewerbsprofessoren darüber und die Folgen für die Antitrustpolitik sprechen müssen. Haben am Ende die Kartellrechtler Schuld am Wiedereinzug Trumps ins Weiße Haus? Aber eigentlich geht’s in Folge 101 um etwas anderes: Nämlich Artikel 101 AEUV – die Mutter aller Kartellvorschriften. Zunächst machen sich die beiden Hobbyhistoriker auf die Suche nach dem Ursprung des europäischen Kartellrechts, landen aber dann schnell bei der Frage, was eine bezweckte und was eine bewirkte Beschränkung des Wettbewerbs ist und warum deren Abgrenzung so schwer ist. Hat Ökonom Haucap eine Antwort auf ein Problem, über das die Juristen schon lange streiten?


Zur Geschichte des Kartellrechts

DavidGerber – Law and Competition in Twenty Century Europe


AnselmKüsters – The Making and Unmaking of Ordoliberal Language


Rainer Gith – Die Entstehungsgeschichte des europäischen Kartellrechts




 


Show more...
12 months ago
43 minutes 7 seconds

Bei Anruf Wettbewerb
Justus Haucap, Direktor des Düsseldorf Institute for Competition Economics, und Rupprecht Podszun, Direktor des Instituts für Kartellrecht (beide Heinrich-Heine-Universität), mögen weder Kartelle noch zu viel Marktmacht bei Unternehmen oder Plattformen. In diesem Podcast fachsimpeln die beiden Experten am Telefon über tagesaktuelle Entwicklungen der Wettbewerbswelt. Schreibt uns Feedback, Themenwünsche oder sonstigen Anregungen: BeiAnrufWettbewerb@dice.hhu.de www.d-kart.de www.dice.hhu.de