Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/34/12/08/341208af-2650-5ad5-35b4-f9ffc0f00226/mza_7062618752558646870.jpg/600x600bb.jpg
BackstageBeethoven
Beethoven Orchester Bonn
78 episodes
2 months ago
Neuigkeiten und Talk rund um Beethoven, Musik und Orchesterleben
Show more...
Music
Society & Culture,
Music Interviews
RSS
All content for BackstageBeethoven is the property of Beethoven Orchester Bonn and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Neuigkeiten und Talk rund um Beethoven, Musik und Orchesterleben
Show more...
Music
Society & Culture,
Music Interviews
Episodes (20/78)
BackstageBeethoven
Im Talk: Roman Salyutov
Spätromantische Klangwelten zwischen Tradition und Moderne – in dieser Folge widmen sich Martin Wandel und sein Gast, der Pianist und Musikwissenschaftler Dr. Roman Salyutov, einem besonderen Kammerkonzertprogramm. Auf dem Notenpult stehen Werke von **Gustav Mahler, Erich Wolfgang Korngold und Alexander Zemlinsky** – drei Komponisten, die tief in der Wiener Musiktradition verwurzelt sind und zugleich in sehr unterschiedliche Richtungen aufgebrochen sind. Was erzählen ihre Werke für Klavier und Streicher über das Lebensgefühl einer untergehenden Epoche? Welche Rolle spielen persönliche Schicksale, politische Umbrüche und ästhetische Ideale in ihrer Musik? Und wie nähert man sich diesen Stücken heute als Interpret? Mit profundem musikalischen und musikhistorischen Wissen gibt Roman Salyutov spannende Einblicke in die Entstehung, Struktur und Wirkung dieser außergewöhnlichen Werke – und verrät, was ihn als Musiker und Forscher besonders daran fasziniert. Eine Folge voller musikalischer Entdeckungen, historischer Zusammenhänge und persönlicher Zugänge zur spätromantischen Kammermusik. Jetzt reinhören!
Show more...
5 months ago
24 minutes

BackstageBeethoven
Paris
Tauchen Sie ein mit uns in die faszinierende Klangwelt des späten 18. Jahrhunderts! In dieser Folge nehmen wir Sie mit zu unseren beiden »Vor Ort Konzerten«, welche die Verbindung zwischen Bonn und Paris hörbar machen. Werke von Joseph Haydn, François-Joseph Gossec, Anton Romberg und Luigi Boccherini erzählen von kulturellem Austausch, musikalischen Strömungen und den klanglichen Besonderheiten dieser Epoche. Was machte Paris zur Musikmetropole ihrer Zeit? Wie beeinflussten sich deutsche und französische Komponisten gegenseitig? Und welche Rolle spielte Bonn in diesem musikalischen Dialog? Begleite uns auf eine Reise durch kunstvolle Sinfonien, ein virtuoses Solo-Konzert und mitreißende Orchesterklänge – ein Fest für alle Liebhaber der klassischen Musik!
Show more...
7 months ago
19 minutes

BackstageBeethoven
Im Talk:Justus Berger
Wie wird man eigentlich Filmkomponist? Talent allein reicht nicht – es braucht Studium, Disziplin und die Fähigkeit, unter enormem Zeitdruck kreativ zu sein. In dieser Folge spricht Martin Wandel mit Justus Berger über den steinigen Weg in die Branche, die Herausforderungen im Studium und den harten Alltag einer Produktion. Wie schafft man es, die Vision eines Regisseurs musikalisch umzusetzen? Wie bleibt man stilistisch flexibel und liefert auf Knopfdruck? Ein ehrlicher Einblick in die Welt der Filmmusik – zwischen Kunst und Deadline! 
Show more...
8 months ago
52 minutes

BackstageBeethoven
Im Talk: Frank Strobel und Alexander Lifland
Charlie Chaplin ist weltberühmt als herausragender Schauspieler und Regisseur. Weniger bekannt ist jedoch, dass er auch ein talentierter Komponist war und die Musik für seine Filme selbst schrieb – für den Soundtrack zu Limelight (dt. Rampenlicht) wurde er sogar mit einem Oscar ausgezeichnet. In dieser Folge erfahren wir mehr darüber vom Dirigenten und Filmmusik-Experten Frank Strobel. Unser Konzertpate Alexander Lifland spricht mit ihm über das Grenzenlos-Konzert, bei dem das BOB Chaplins Film Modern Times live mit seiner Musik begleitet.
Show more...
8 months ago
31 minutes

BackstageBeethoven
Im Talk: Justus Berger
Ein Blick hinter die Kulissen des Beethoven-Orchesters: In der heutigen Folge unterhält sich Martin Wandel mit Justus Berger, Notenarchivar unseres Orchesters. Sie reden über seine vielfältigen Aufgaben, von der Bestellung und Vorbereitung der Partituren bis hin zur engen Zusammenarbeit mit Dirigenten und Musikern. Wir beleuchten seinen Ausbildungsweg, die Herausforderungen des Berufs und die hohe Verantwortung, die mit der Rolle einhergeht. Ein faszinierendes Porträt eines Berufs, der selten im Rampenlicht steht, aber unverzichtbar für den Erfolg eines jeden Konzerts ist. Hören Sie rein und entdecken Sie die Welt auf und hinter den Notenständern.
Show more...
11 months ago
42 minutes

BackstageBeethoven
Im Talk: Vivi Vassileva
Podcast Percussion: Unser Solopauker und Konzertpate Markus Knoben spricht mit unserem Stargast Vivi Vassileva über die aktuelle Uraufführung, über eine ganze Wagenladung von Instrumenten und über das Leben als Schlagzeugerin. Der Podcast zu unserem Konzert »Im Spiegel« am Sonntag, 17.11., 11 Uhr. Mit Bettina Böttinger, Vivi Vassileva, Dirk Kaftan und natürlich: dem BOB!
Show more...
11 months ago
19 minutes

BackstageBeethoven
Im Talk: Joe Tillmann
Was lange währt, wird endlich gut! Nach vielen Jahren des Wartens ist das Ende der Renovierungsarbeiten an der Beethovenhalle in greifbare Nähe gerückt. Anfang Oktober hatten wir erstmals wieder die Gelegenheit, auf der Bühne Platz zu nehmen und ein besonderes »Baustellen-Konzert« zu spielen – ein aufregendes und emotionales Erlebnis für alle Beteiligten. Im Gespräch mit Martin Wandel schildert Joe Tillmann, wie er diesen Auftritt empfunden hat, welchen Eindruck die renovierte Heimat des Orchesters auf ihn macht und welche Erwartungen er für die Zukunft hegt.
Show more...
1 year ago
15 minutes

BackstageBeethoven
Im Talk: Tilmann Böttcher und Felix von Hagen
Konzert-Patenschaft – was kann man sich darunter vorstellen? In der kommenden Spielzeit werden einzelne Musiker:innen des Orchesters unsere Konzerte in dieser neuen und offenen Form begleiten. Im Gespräch mit Martin Wandel erläutern Felix von Hagen und Tilmann Böttcher, wie die Idee entstand und wie sie mit Leben gefüllt werden könnte, frei nach dem Motto: nichts muss – alles kann! Als kleine Kostprobe dafür eine kurze Einführung in unsere beiden Hofkapellen-Konzerte am 08. September 2024.
Show more...
1 year ago
18 minutes

BackstageBeethoven
Im Talk: Alexander Lifland
Tilmann Böttcher unterhält sich mit Alexander Lifland, 1. Violine und Konzertpate unseres ersten Grenzenlos-Konzerts im Bonner Münster am 30. und 31. August, über das Göttliche und das ganz Persönliche in Bruckners Musik.
Show more...
1 year ago
18 minutes

BackstageBeethoven
Im Talk: Anna Krimm
Ein bedeutendes Projekt findet seinen erfolgreichen Abschluss! Im Februar 2023 haben wir bei BackstageBeethoven (Folge 60) unser Aufforstungs-Projekt auf Madagaskar vorgestellt und dieses Projekt steht kurz vor seiner Vollendung. Um dies gebührend zu feiern, wird unter anderem ein festliches Konzert veranstaltet. Unsere Bratschistin Anna Krimm erzählt im Gespräch mit Martin Wandel über die Herausforderungen und Freuden, die dieses Projekt für uns Musiker mit sich bringt. Das Projekt in Madagaskar war für uns eine Herzensangelegenheit, die zeigte, wie tief Musik und Natur miteinander verwoben sein können. Anna Krimm teilt ihre persönlichen Erfahrungen und Eindrücke – und gibt einen Einblick in die Reise, die dieses Projekt für alle Beteiligten hier und vor Ort bedeutet hat. Das abschließende Konzert am 7. Juli 2024 wird nicht nur eine Feier des Erreichten, sondern auch ein Symbol für die nachhaltige Verbindung zwischen Kunst und Natur.
Show more...
1 year ago
20 minutes

BackstageBeethoven
Im Talk: Mirjam Pfeiffer
Eine Position in einem Orchester ist das Ziel der meisten Musikhochschulstudenten, und wer dieses Ziel erreicht, gibt es selten wieder auf. Dennoch hegen viele den Wunsch, über den Tellerrand hinauszublicken und durch neue musikalische Konstellationen ihre Fähigkeiten zu erweitern. In dieser Folge sprechen Martin Wandel und Mirjam Pfeiffer (Cello) darüber, wie man diese scheinbar widersprüchlichen Ziele in Einklang bringen kann.
Show more...
1 year ago
25 minutes

BackstageBeethoven
Im Talk: Caroline Steiner und Larisa Zaimovic
In der heutigen Folge entführen wir Sie in ein märchenhaftes Stück von Maurice Ravel. Unsere Cellistin Caroline Steiner stellt gemeinsam mit Larisa Zaimovic ihr neues Projekt vor: „Mutter Gans“. Die beiden erzählen im Gespräch mit Martin Wandel, wie sie – inspiriert durch die Musik von Ravels „Ma mère l’oye“ – die Gefühlswelt der Märchen dieser bekannten Ballettmusik erfahrbar machen. Sowohl die Kinder der Ballettschule Zaimovic als auch das junge Publikum lernen die Musik nicht nur zu hören, sondern auch zu sehen und körperlich zu spüren. Caroline Steiner war bereits in der Folge 36 auch zum Therma Musikvermittlung bei Backstage Beethoven zu Gast.
Show more...
1 year ago
26 minutes

BackstageBeethoven
Im Talk: Leoni Jüttendonk
IM TALK: LEONI JÜTTENDONK »Wo fährt eigentlich der Bus ab?« oder »Sind die Mandolinen schon bestellt?«... Von der Beantwortung und Lösung solcher, nur scheinbar profaner Probleme hängt oft das Gelingen eines ganzen Konzertes ab. In der heutigen Folge blicken wir weit hinter die Kulissen und erfahren im Gespräch zwischen Orchesterinspektorin Leoni Jüttendonk und Martin Wandel, was es bedeutet, den reibungslosen Betrieb eines Orchesters zu organisieren.
Show more...
1 year ago
29 minutes

BackstageBeethoven
Im Talk: Mareike Neumann
Mit Beethoven in die Natur! In der heutigen Folge fahren wir mit Mareike Neumann (Violine) auf dem Fahrrad vom Poppelsdorfer Schloss in den Kottenforst und dürfen dort zwei Kammerkonzerte erleben. Einmal mehr zeigt dieses Projekt das Engagement der Musiker:innen des BOB für Klimaschutz und Nachhaltigkeit, diesmal in Zusammenarbeit mit dem Beethovenfest Bonn. Wir begleiten die Musiker:innen von Bach By Bike von der ersten Idee bis zu den Konzerten auf dem Gelände der »Zeitenwende im Kottenforst«, umrahmt von vielen Liveaufnahmen.
Show more...
2 years ago
30 minutes

BackstageBeethoven
Im Talk: Lorna Bowden & Dirk Kaftan
Nach der Saison ist vor der Saison! Die laufende Spielzeit nähert sich ihrem Ende und auch wir Musiker:innen des BOB gehen für ein paar Wochen auseinander um Anfang August in eine spannende und abwechslungsreiche Spielzeit zu starten. Im Gespräch mit Martin Wandel stellen unser GMD Dirk Kaftan und unsere Konzertpädagogin Lorna Bowden ein paar der musikalischen Highlights vor, die Sie 2023/24 mit dem Beethoven Orchester Bonn erleben dürfen.
Show more...
2 years ago
23 minutes

BackstageBeethoven
Im Talk: Mechthild Bozzetti
Erdbeben in der Türkei und Syrien – wie können wir helfen, fragten sich Musiker*innen des BOB vor ungefähr vier Wochen. Mechthild Bozzetti erzählt im Gespräch mit Martin Wandel vom Weg von der ersten Idee zu einem Benefizkonzert bis zum grandiosen Spendenergebnis. Sie berichtet von der Suche nach Termin, Programm und Ort und anderen Mühen, die die private Organisation eines solchen Konzertes mit sich bringt. Freuen Sie sich auf eine Folge mit viel Musik mit Musiker*innen des BOB und Gästen aus den betroffenen Gebieten.
Show more...
2 years ago
45 minutes

BackstageBeethoven
IM TALK: MIRKO ROSCHKOWSKI
Der Tenor Mirko Roschkowski und Tilmann Böttcher reden über Sängerstars von ehedem, die Vor- und Nachteile des Festengagements, reisende Künstler*innen und über sensationelle neu entdeckte Musik aus der Beethovenzeit!
Show more...
2 years ago
25 minutes

BackstageBeethoven
Im Talk: Daniel Mayr
Dirigieren - ein Traumberuf? Auf jeden Fall! Martin Wandel im Gespräch mit Daniel Mayr über Berufswunsch, Werdegang und Alltag eines Dirigenten. In lockerer Atmosphäre erzählt unser Kapellmeister von ersten musikalischen Eindrücken, seiner Ausbildung und den Stationen seiner Karriere.
Show more...
2 years ago
35 minutes

BackstageBeethoven
Im Talk. Anna Krimm & Dirk Kaftan
Was hat Madagaskar mit klassischer Musik zu tun? Mehr als man spontan denken mag! Martin Wandel unterhält sich mit unserem GMD Dirk Kaftan und Anna Krimm (Viola) über ein großes Projekt zur nachhaltigen Aufforstung im Regenwald Madagaskars, welches das BOB als Klimabotschafter der UN verwirklicht. So ein langfristiges Projekt kann nur mit kompetenten Partnern und engagierten Mitarbeitern vor Ort gelingen. Daher hat sich das BOP mit mehreren Organisationen zusammengetan und stellt am 25. Februar 2023 im Züricher Zoo das Projekt der Öffentlichkeit vor. Dirk Kaftan und Anna Krimm erzählen von der Entwicklung dieser Idee, den Partnerorganisationen und warum die nachhaltige Erhaltung der Regenwälder in Madagaskar direkte Auswirkungen für unseren Musikeralltag hat.
Show more...
2 years ago
28 minutes

BackstageBeethoven
Im Talk: Joe Tillmann & Róbert Grondžel II
Eine eigene CD – die Fortsetzung des Gesprächs von Róbert Grondžel (Solo-Bass) und Joe Tilmann (Solo-Pauke) mit Martin Wandel. Im zweiten Teil unserer Unterhaltung über die Produktion der CD mit Kindern aus Bonner Grundschulen geht es vor allem um praktische Aspekte. Wie entsteht aus einer MIDI-Datei ein lebendiges Arrangement, welche Instrumente passen zu einem Bauerntanz, wie unterstützt man die Kinder in der Aufnahmesituation. Aufgelockert durch viele Klangbeispiele der CD erzählen die beiden, wie sie diese und viele andere Aufgaben gemeistert haben.
Show more...
2 years ago
45 minutes

BackstageBeethoven
Neuigkeiten und Talk rund um Beethoven, Musik und Orchesterleben