Jeder Mensch hat eine Story die es wert ist erzählt zu werden. Welche ist deine?
Jeden Donnerstag, um 7 Uhr - passend zum Zähneputzen, Frühstücken oder auf dem Weg zur Arbeit - geht eine neue Folge online. Ob Politik, Sport, Gesellschaft, Medien oder Lifestyle - ein breites Spektrum an Themen soll für die Podcasthörer eine interessante Abwechslung bieten.
Wenn Du ein Feedback zur Podcastfolge mitteilen willst, oder du etwas zu einem Thema zu sagen hast, dann schreibe mir eine Nachricht per e-Mail an: b_redet@gmx.de
Wenn du dieses Podcasttalkformat unterstützen möchtest, kannst du das via PayPal machen: https://www.paypal.com/paypalme/bredet oder per E-Mail via PayPal: b_redet@gmx.de
Facebook: https://www.facebook.com/bredetpodcast/?ref=bookmarks
Instagram: https://www.instagram.com/b_redet_podcast/
Twitter: https://twitter.com/b_redet
Apple-Podcast: https://lnkd.in/dg4dQtN
Spotify: https://lnkd.in/dapY_rT
Google-Podcast: https://lnkd.in/dKcTMHN
Vielen Dank für dein Interesse und, dass du diesen Podcast unterstützt und hörst!
Christian
All content for B redet - Das Infotainment Magazin is the property of Christian Becker and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Jeder Mensch hat eine Story die es wert ist erzählt zu werden. Welche ist deine?
Jeden Donnerstag, um 7 Uhr - passend zum Zähneputzen, Frühstücken oder auf dem Weg zur Arbeit - geht eine neue Folge online. Ob Politik, Sport, Gesellschaft, Medien oder Lifestyle - ein breites Spektrum an Themen soll für die Podcasthörer eine interessante Abwechslung bieten.
Wenn Du ein Feedback zur Podcastfolge mitteilen willst, oder du etwas zu einem Thema zu sagen hast, dann schreibe mir eine Nachricht per e-Mail an: b_redet@gmx.de
Wenn du dieses Podcasttalkformat unterstützen möchtest, kannst du das via PayPal machen: https://www.paypal.com/paypalme/bredet oder per E-Mail via PayPal: b_redet@gmx.de
Facebook: https://www.facebook.com/bredetpodcast/?ref=bookmarks
Instagram: https://www.instagram.com/b_redet_podcast/
Twitter: https://twitter.com/b_redet
Apple-Podcast: https://lnkd.in/dg4dQtN
Spotify: https://lnkd.in/dapY_rT
Google-Podcast: https://lnkd.in/dKcTMHN
Vielen Dank für dein Interesse und, dass du diesen Podcast unterstützt und hörst!
Christian
Timur ist Schauspieler und Musiker, zeigt gerne was er hat: nämlich einen durchtrainierten Body. Wobei er darauf im Dschungel aber nicht reduziert werden möchte. Was ihm wichtig ist, in der Zeit in Australien, erzählt er in dieser Folge.
Lilly Becker wird häufig als "die Frau von..." gesehen. Jetzt hat sie die Chance zu zeigen, was in ihr steckt und ohne Boris als Background in den Vordergrund zu treten. Wie sie das machen will, im australischen Dschungel, verrät sie uns in dieser Folge.
Sam ist eines der bekanntesten Reality Gesichter im TV Geschäft. Jetzt nimmt er am größten, deutschen Showformat teil und spricht in dieser Folge über genau diese Show, die Vorbereitung und Ängste vor Ort.
Hund, Katze, Maus und Goldfisch als Haustier zu halten kann jeder. Spinnen, Schlangen, Echsen und Frösche, zum Teil sehr giftige, muss man wollen. Marcel will und tut das. Mit zig giftigen Tierarten bildet er eine WG und leistet Aufklärungsarbeit, u.a. über SocialMedia.
Hund, Katze, Maus und Goldfisch als Haustier zu halten kann jeder. Spinnen, Schlangen, Echsen und Frösche, zum Teil sehr giftige, muss man wollen. Marcel will und tut das. Mit zig giftigen Tierarten bildet er eine WG und leistet Aufklärungsarbeit, u.a. über SocialMedia.
"Terminale Geistesklarheit" bezeichnet ein Phänomen, bei dem Menschen, die sich im Endstadium einer schweren Krankheit, wie Demenz oder Alzheimer, befinden, plötzlich und unerwartet für kurze Zeit wieder geistig klar und kommunikativ werden. Dies kann sich in der letzten Phase ihres Lebens ereignen, oft wenige Stunden oder Tage vor dem Tod. Ich spreche heute mit dem österreichischen Kognitionswissenschaftlicher Alexander Batthyány genau über dieses Phänomen.
"Terminale Geistesklarheit" bezeichnet ein Phänomen, bei dem Menschen, die sich im Endstadium einer schweren Krankheit, wie Demenz oder Alzheimer, befinden, plötzlich und unerwartet für kurze Zeit wieder geistig klar und kommunikativ werden. Dies kann sich in der letzten Phase ihres Lebens ereignen, oft wenige Stunden oder Tage vor dem Tod. Ich spreche heute mit dem österreichischen Kognitionswissenschaftlicher Alexander Batthyány genau über dieses Phänomen.
Es geht wieder los. Zum 4. Mal startet wieder die Weihnachtsspendenaktion „Der #Glücksklick 2024“.
In den letzten Jahren kamen 3.000 €, für den „Kinderhospizdienst in Kassel“ zusammen. In diesem Jahr möchte ich mit Dir zusammen die 2.000 € knacken. Schaffen wir das? Hilfst Du mir?
Ich sammle pro Hörer 1 € (freiwillig gerne mehr) via PayPal: b_redet@gmx.de für einen guten Zweck. Oder schau in den Link: https://paypal.me/bredet?country.x=DE&locale.x=de_DE .
In diesem Jahr unterstütze ich erneut den „Ambulanten Kinder- & Jugendhospizdienst e.V. in Kassel. Alle Spenden gehen 1:1 zum Hospizdienst.
Da es sich um eine private Spendenaktion handelt und ich kein eingetragener Verein bin, kann ich keine Spendenquittung ausstellen. Wichtig ist, wenn du spendest, immer den Betreff oder Zweck: „Der Glücksklick“ angeben, damit deine Spende richtig zugeordnet werden kann.
Bevor Du via PayPal spendest klicke „Freunde & Familie“ als Empfänger an, sonst könnten Gebühren anfallen und abgezogen werden. Wenn Du nicht per PayPal spenden möchtest, schreib mich gerne an. Teile diesen Beitrag gerne in deiner Story und erzähl es weiter, damit wir möglichst viel Geld für tolle Projekte einsammeln können. 1€ sollte keinem hoffentlich weh tun. Vielen Dank für Deinen Support und lasst uns den Spendenbeitrag aus letztem Jahr toppen.
Liebe Grüße aus Kassel Christian.
Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür, und damit steigt auch die Gefahr, sich eine lästige Erkältung einzufangen oder eine Grippe. Fast jeder kennt das: Die Nase läuft, der Hals kratzt, und man fühlt sich einfach schlapp. Doch bevor wir zur nächsten Tablette greifen, lohnt es sich, mal einen Blick in die Hausapotheke zu werfen. Denn oft helfen einfache Hausmittel, die Symptome zu lindern und den Körper zu stärken. Heute schauen wir uns unter anderem an, was wir aktiv tun können um Erkältungskrankheiten vorzubeugen und falls es uns dann doch erwischt, wie wir schnell aus der Nummer wieder raus kommen. Tipps gibt uns auch heute wieder der „B redet“ Arzt Jonas Prause aus Hamburg.
Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür, und damit steigt auch die Gefahr, sich eine lästige Erkältung einzufangen oder eine Grippe. Fast jeder kennt das: Die Nase läuft, der Hals kratzt, und man fühlt sich einfach schlapp. Doch bevor wir zur nächsten Tablette greifen, lohnt es sich, mal einen Blick in die Hausapotheke zu werfen. Denn oft helfen einfache Hausmittel, die Symptome zu lindern und den Körper zu stärken. Heute schauen wir uns unter anderem an, was wir aktiv tun können um Erkältungskrankheiten vorzubeugen und falls es uns dann doch erwischt, wie wir schnell aus der Nummer wieder raus kommen. Tipps gibt uns auch heute wieder der „B redet“ Arzt Jonas Prause aus Hamburg.
In dieser Folge geht es um ein Thema, das viele Eltern beschäftigt – unsere Kinder und die Nutzung von Smartphones. Sie sind oft allein damit, ob in der Schule, auf dem Weg nach Hause oder im eigenen Zimmer. Ein Gerät, das ihnen Zugang zur ganzen Welt gibt, kann Segen und Risiko zugleich sein. Doch wie können wir sicherstellen, dass sie geschützt sind, ohne ihnen ihre Freiheit zu nehmen? Welche Strategien und Tipps helfen uns dabei, einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit dem Handy zu fördern? Lasst uns gemeinsam einen Blick darauf werfen, wie wir unsere Kinder auf diesem digitalen Weg begleiten und unterstützen können.
In dieser Folge geht es um ein Thema, das viele Eltern beschäftigt – unsere Kinder und die Nutzung von Smartphones. Sie sind oft allein damit, ob in der Schule, auf dem Weg nach Hause oder im eigenen Zimmer. Ein Gerät, das ihnen Zugang zur ganzen Welt gibt, kann Segen und Risiko zugleich sein. Doch wie können wir sicherstellen, dass sie geschützt sind, ohne ihnen ihre Freiheit zu nehmen? Welche Strategien und Tipps helfen uns dabei, einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit dem Handy zu fördern? Lasst uns gemeinsam einen Blick darauf werfen, wie wir unsere Kinder auf diesem digitalen Weg begleiten und unterstützen können.
Es ist ein Thema, das immer wieder für intensive Diskussionen sorgt: Polizeigewalt. Fälle von übermäßigem Einsatz körperlicher oder psychischer Gewalt durch Polizist:innen sind weltweit zu einem brisanten Thema geworden und betreffen alle - sowohl die Polizei, als auch die Bevölkerung. Die Balance zwischen Schutz und Sicherheit auf der einen Seite und der Wahrung von Bürgerrechten auf der Anderen ist sensibel und hochkomplex. Das wirft Fragen auf: Wie häufig tritt Polizeigewalt wirklich auf? Wie wird sie geahndet? Und, welche Möglichkeiten gibt es, um derartige Vorfälle zu verhindern? Lasst uns gemeinsam hinschauen und das Spannungsfeld zwischen Sicherheit und Gewaltanwendung mal näher betrachten.
Es ist ein Thema, das immer wieder für intensive Diskussionen sorgt: Polizeigewalt. Fälle von übermäßigem Einsatz körperlicher oder psychischer Gewalt durch Polizist:innen sind weltweit zu einem brisanten Thema geworden und betreffen alle - sowohl die Polizei, als auch die Bevölkerung. Die Balance zwischen Schutz und Sicherheit auf der einen Seite und der Wahrung von Bürgerrechten auf der Anderen ist sensibel und hochkomplex. Das wirft Fragen auf: Wie häufig tritt Polizeigewalt wirklich auf? Wie wird sie geahndet? Und, welche Möglichkeiten gibt es, um derartige Vorfälle zu verhindern? Lasst uns gemeinsam hinschauen und das Spannungsfeld zwischen Sicherheit und Gewaltanwendung mal näher betrachten.
Wann hast Du das letzte Mal gestritten? Mit Deinem Partner oder Partnerin, mit Freunden, Eltern, Arbeitskolleginnen und -kollegen? Und, vor allem viel wichtiger die Frage: Wie streitest Du überhaupt? Bist Du eine Person die konstruktiv streiten kann oder rutscht Du schnell ins Persönliche rein? Kannst Du die andere Person während eines Streites verstehen oder beharrst Du auf Deiner Position? Wie wir es richtig machen erklärt uns heute die ehemalige Talkshowmoderatorin Birte Karalus. Sie beschäftigt sich seit langem mit dem Thema „Streit“ und gibt uns heute ganz konkret Tipps an die Hand, wie es möglichst konstruktiv ablaufen kann und sollte, damit jeder ohne Gesichtsverlust aus einem Streit heraus gehen kann.
Wann hast Du das letzte Mal gestritten? Mit Deinem Partner oder Partnerin, mit Freunden, Eltern, Arbeitskolleginnen und -kollegen? Und, vor allem viel wichtiger die Frage: Wie streitest Du überhaupt? Bist Du eine Person die konstruktiv streiten kann oder rutscht Du schnell ins Persönliche rein? Kannst Du die andere Person während eines Streites verstehen oder beharrst Du auf Deiner Position? Wie wir es richtig machen erklärt uns heute die ehemalige Talkshowmoderatorin Birte Karalus. Sie beschäftigt sich seit langem mit dem Thema „Streit“ und gibt uns heute ganz konkret Tipps an die Hand, wie es möglichst konstruktiv ablaufen kann und sollte, damit jeder ohne Gesichtsverlust aus einem Streit heraus gehen kann.
Er ist der fünftgrößte Kontinent der Erde und hält den Rekord für die niedrigste, jemals gemessene Temperatur: - 89,2 Grad. Etwa 70 % des gesamten Süßwassers der Erde ist in der Eisdecke gespeichert. Es gibt keine indigene Bevölkerung, sondern lediglich immer wieder Wissenschaftler die auf Forschungsstationen arbeiten. Die Rede ist von der Antarktis und genau dort, auf einer solchen Forschungsstation, war Aurelia Hölzer mehrere Monate mit Ihrer Crew völlig auf sich alleine gestellt, um vor Ort zu forschen und zu arbeiten. Wie ist es in einer eigentlich eher lebensfeindlichen Umgebung zu leben und zu arbeiten? Das wird sie uns heute erzählen und uns mitnehmen in die Vorbereitungszeit und natürlich auf die Forschungsstation Neumayer III.
Stephan Orth war lange Zeit über auf Reisen. Er hat Städte besucht, Kulturen kennen gelernt, Menschen getroffen und bei ihnen im Haus vor Ort übernachtet. Couchsurfing nennt man das. Man ist so nah an den Menschen dran, wie vielleicht sonst nie und bekommt ganz konkret einen Einblick in deren Alltag. Jetzt fragst Du Dich, ja und, was ist jetzt das Besondere daran? Er hat es nicht irgendwo gemacht, sondern in der Ukraine, da wo aktuell noch Krieg herrscht. Stephan hat sich ganz bewusst für dieses Ziel entschieden und darüber sprechen wir jetzt. Warum genau dort und ob es die richtige Entscheidung war, um ein Land im Kriegszustand zu besuchen.
Er ist der fünftgrößte Kontinent der Erde und hält den Rekord für die niedrigste, jemals gemessene Temperatur: - 89,2 Grad. Etwa 70 % des gesamten Süßwassers der Erde ist in der Eisdecke gespeichert. Es gibt keine indigene Bevölkerung, sondern lediglich immer wieder Wissenschaftler die auf Forschungsstationen arbeiten. Die Rede ist von der Antarktis und genau dort, auf einer solchen Forschungsstation, war Aurelia Hölzer mehrere Monate mit Ihrer Crew völlig auf sich alleine gestellt, um vor Ort zu forschen und zu arbeiten. Wie ist es in einer eigentlich eher lebensfeindlichen Umgebung zu leben und zu arbeiten? Das wird sie uns heute erzählen und uns mitnehmen in die Vorbereitungszeit und natürlich auf die Forschungsstation Neumayer III.
Stephan Orth war lange Zeit über auf Reisen. Er hat Städte besucht, Kulturen kennen gelernt, Menschen getroffen und bei ihnen im Haus vor Ort übernachtet. Couchsurfing nennt man das. Man ist so nah an den Menschen dran, wie vielleicht sonst nie und bekommt ganz konkret einen Einblick in deren Alltag. Jetzt fragst Du Dich, ja und, was ist jetzt das Besondere daran? Er hat es nicht irgendwo gemacht, sondern in der Ukraine, da wo aktuell noch Krieg herrscht. Stephan hat sich ganz bewusst für dieses Ziel entschieden und darüber sprechen wir jetzt. Warum genau dort und ob es die richtige Entscheidung war, um ein Land im Kriegszustand zu besuchen.
Jeder Mensch hat eine Story die es wert ist erzählt zu werden. Welche ist deine?
Jeden Donnerstag, um 7 Uhr - passend zum Zähneputzen, Frühstücken oder auf dem Weg zur Arbeit - geht eine neue Folge online. Ob Politik, Sport, Gesellschaft, Medien oder Lifestyle - ein breites Spektrum an Themen soll für die Podcasthörer eine interessante Abwechslung bieten.
Wenn Du ein Feedback zur Podcastfolge mitteilen willst, oder du etwas zu einem Thema zu sagen hast, dann schreibe mir eine Nachricht per e-Mail an: b_redet@gmx.de
Wenn du dieses Podcasttalkformat unterstützen möchtest, kannst du das via PayPal machen: https://www.paypal.com/paypalme/bredet oder per E-Mail via PayPal: b_redet@gmx.de
Facebook: https://www.facebook.com/bredetpodcast/?ref=bookmarks
Instagram: https://www.instagram.com/b_redet_podcast/
Twitter: https://twitter.com/b_redet
Apple-Podcast: https://lnkd.in/dg4dQtN
Spotify: https://lnkd.in/dapY_rT
Google-Podcast: https://lnkd.in/dKcTMHN
Vielen Dank für dein Interesse und, dass du diesen Podcast unterstützt und hörst!
Christian