Aus "Der Kunde" von 1929.
1. Gerhard Bettermann - Ein paar Notizen
2. Karl Heinz Bodensiek - statt einer Biographie 2:45
3. Max Ackermann - Ein paar Kleinigkeiten 4:36
4. Hans Bönninghausen - Etwas von meinem Weg 8:58
Der zweite Teil des Vorwärts von Klaus Trappmanns Buch über die Landstreicher Kultur Anfang des 20. Jahhunderts.
Ein Sammelbuch von Klaus Trappmann über die Obdachlosenkultur in Deutschland vor dem Zweiten Weltkrieg.
Es wird dabei das Leben von Gregor Gog portraitiert, der als "König der Vagabunden" zu seinen Hochzeiten Herausgeber der Zeitschrift "Der Kunde. Zeit- und Streitschrift der Vagabunden" war. Aus den Veröffentlichungen dieser Zeitschrift wird auch in diesem Buch von Klaus Trappmann einiges zu hören sein.
Monolog über Opfer und Opferpriester
19:48 Kinderchor
37:12 Eine einsame menschliche Stimme
01:07:33 Statt eines Epilogs
Monolog eines Verteidigers der Sowjetmacht
03:48 Monolog darüber, wie zwei Engel die kleine Olenka mitnahmen
13:39 Monolog über die grenzenlose Macht eines Menschen über einen anderen
Monolog über eine Mißgeburt, die trotzdem geliebt werden wird
04:18 Monolog über einen stummen Soldaten
14:40 Monolog über Ewige und Verdammte Was tun, und wer ist schuld
Monolog uber eine Physik, in die wir alle verliebt waren
11:39 Monolog über etwas, das weiter als Kolyma, Auschwitz und den Holocaust reicht
16:43 Monolog über die Freiheit und den Traum von einem gewöhnlichen Tod
28:27 Monolog darüber das man dem alltäglichem Leben etwas beifügen muß, um es zu verstehen
Monolog über die Symbole eines großen Landes
05:10 Monolog darüber, das Schlimmes im Leben leise und auf natürliche Weise geschieht
19:47 Monolog darüber, das der Russe immer an etwas glauben möchte
Monolog darüber, was wir nicht wußten - Der Tod kann so schön sein
06:31 Monolog darüber, wie leicht es ist, zu Erde zu werden
Monolog darüber, wie eine völlig unbekannte Sache in dich eindringt und Besitz von dir ergreift
10:02 Monolog über die Sehnsucht nach einer Rolle und einem Sujet
Monolog darüber wie der Heilige Franziskus den Vögeln predigte
20:34 Monolog ohne Bezeichnung; ein Aufschrei
22:12 Monolog für zwei Stimmen
Drei Monologe, über wandelnden Staub und sprechende Erde
17:01 Monolog darüber daß wir ohne Tschechow und Tolstoj nicht leben können
Kapitel zwei - Die Krone der Schöpfung
Monolog über alte Prophezeiungen
07:58 Monolog über eine Mondlandschaft
11:03 Monolog eines Zeugen, der gerade Zahnschmerzen hatte, als er sah wie Jesus Christus zusammenbrach und schrie
Monolog darüber, daß der Mensch nur im Bösen so raffiniert ist und wie einfach und verständlich er in den schlichten Worten der Liebe ist
06:53 Soldatenchor
Monolog darüber das du einen Regenwurm findest und das Huhn sich freut
06:08 Monolog über ein Lied ohne Worte
08:03 Drei Monologe über die uralte Angst
Monolog eines Vaters
05:35 Monolog eines Dorfes
Wir befinden uns noch in der einleitenden, quasi Orientierungsphase des Buches.
Die Autorin hat sich jahrelang in der Zone aufgehalten und versucht zu erörtern was hier mit den Menschen seit der Katastrophe passiert ist.
In den folgenden Episoden werden die Monologe der BewohnerInnen der Zone und Anderen beginnen.
Historische Auskünfte
10:35 Eine einsame menschlische Stimme