Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/98/77/d1/9877d1c9-946f-260a-d4db-12ffdf449cad/mza_7011935333161715246.jpg/600x600bb.jpg
Aufbruch ohne Ziel. Annemarie Schwarzenbach als Fotografin
Zentrum Paul Klee
5 episodes
5 months ago
Schriftstellerin, Journalistin, Fotografin, Reisende: Annemarie Schwarzenbach ist eine der schillerndsten Figuren der modernen Schweizer Kulturgeschichte. Ihre Bilder und Texte dokumentieren die gewaltigen Umbrüche, Spannungen und Konflikte der 1930er-Jahre: Die Nachwirkungen der Weltwirtschaftskrise, die Hoffnungen auf gesellschaftlichen Fortschritt, die Folgen von Modernisierung und Industrialisierung, die Bedrohung durch den Faschismus oder die europäische Faszination für den «Orient». Zum ersten Mal in der Schweiz widmet sich das Zentrum Paul Klee spezifisch dem noch relativ unbekannten fotografischen Werk Schwarzenbachs. In der Podcast-Serie zur Ausstellung diskutiert Martin Waldmeier, Kurator am Zentrum Paul Klee, mit wechselnden Gästen Fragen wie: Welchen Blick hat Annemarie Schwarzenbach auf die Welt? Wie ist sie von den Konventionen ihrer Zeit und ihrem Umfeld geprägt? Und wo löst sie sich von diesen Konventionen, geht eigene Wege? Und inwiefern spiegelt sich in den Bildern, die sie aufgenommen hat, die Frau hinter der Kamera? Moderation: Martin Waldmeier Mit: Alexis Schwarzenbach, Behrang Samsami, Bettina Gockel, Sofie Decock, Nora Mathys Stimme: Anette Herbst Sound-Design und Schnitt: Chris Polus
Show more...
Arts
Society & Culture,
History
RSS
All content for Aufbruch ohne Ziel. Annemarie Schwarzenbach als Fotografin is the property of Zentrum Paul Klee and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Schriftstellerin, Journalistin, Fotografin, Reisende: Annemarie Schwarzenbach ist eine der schillerndsten Figuren der modernen Schweizer Kulturgeschichte. Ihre Bilder und Texte dokumentieren die gewaltigen Umbrüche, Spannungen und Konflikte der 1930er-Jahre: Die Nachwirkungen der Weltwirtschaftskrise, die Hoffnungen auf gesellschaftlichen Fortschritt, die Folgen von Modernisierung und Industrialisierung, die Bedrohung durch den Faschismus oder die europäische Faszination für den «Orient». Zum ersten Mal in der Schweiz widmet sich das Zentrum Paul Klee spezifisch dem noch relativ unbekannten fotografischen Werk Schwarzenbachs. In der Podcast-Serie zur Ausstellung diskutiert Martin Waldmeier, Kurator am Zentrum Paul Klee, mit wechselnden Gästen Fragen wie: Welchen Blick hat Annemarie Schwarzenbach auf die Welt? Wie ist sie von den Konventionen ihrer Zeit und ihrem Umfeld geprägt? Und wo löst sie sich von diesen Konventionen, geht eigene Wege? Und inwiefern spiegelt sich in den Bildern, die sie aufgenommen hat, die Frau hinter der Kamera? Moderation: Martin Waldmeier Mit: Alexis Schwarzenbach, Behrang Samsami, Bettina Gockel, Sofie Decock, Nora Mathys Stimme: Anette Herbst Sound-Design und Schnitt: Chris Polus
Show more...
Arts
Society & Culture,
History
Episodes (5/5)
Aufbruch ohne Ziel. Annemarie Schwarzenbach als Fotografin
Nora Mathys
4 years ago
38 minutes 5 seconds

Aufbruch ohne Ziel. Annemarie Schwarzenbach als Fotografin
Sofie Decock
4 years ago
42 minutes 22 seconds

Aufbruch ohne Ziel. Annemarie Schwarzenbach als Fotografin
Bettina Gockel
4 years ago
39 minutes 16 seconds

Aufbruch ohne Ziel. Annemarie Schwarzenbach als Fotografin
Behrang Samsami
4 years ago
34 minutes 53 seconds

Aufbruch ohne Ziel. Annemarie Schwarzenbach als Fotografin
Alexis Schwarzenbach
4 years ago
32 minutes 26 seconds

Aufbruch ohne Ziel. Annemarie Schwarzenbach als Fotografin
Schriftstellerin, Journalistin, Fotografin, Reisende: Annemarie Schwarzenbach ist eine der schillerndsten Figuren der modernen Schweizer Kulturgeschichte. Ihre Bilder und Texte dokumentieren die gewaltigen Umbrüche, Spannungen und Konflikte der 1930er-Jahre: Die Nachwirkungen der Weltwirtschaftskrise, die Hoffnungen auf gesellschaftlichen Fortschritt, die Folgen von Modernisierung und Industrialisierung, die Bedrohung durch den Faschismus oder die europäische Faszination für den «Orient». Zum ersten Mal in der Schweiz widmet sich das Zentrum Paul Klee spezifisch dem noch relativ unbekannten fotografischen Werk Schwarzenbachs. In der Podcast-Serie zur Ausstellung diskutiert Martin Waldmeier, Kurator am Zentrum Paul Klee, mit wechselnden Gästen Fragen wie: Welchen Blick hat Annemarie Schwarzenbach auf die Welt? Wie ist sie von den Konventionen ihrer Zeit und ihrem Umfeld geprägt? Und wo löst sie sich von diesen Konventionen, geht eigene Wege? Und inwiefern spiegelt sich in den Bildern, die sie aufgenommen hat, die Frau hinter der Kamera? Moderation: Martin Waldmeier Mit: Alexis Schwarzenbach, Behrang Samsami, Bettina Gockel, Sofie Decock, Nora Mathys Stimme: Anette Herbst Sound-Design und Schnitt: Chris Polus