Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/2e/19/2b/2e192baa-7281-1f0c-fffc-6bbe86bafb6f/mza_9815053988155035750.jpg/600x600bb.jpg
Auf Integrationskurs
Initiative Integration
39 episodes
4 months ago
Zum zweiten Mal haben die Mikrowellen-Kids aus der Leipziger August-Bebel-Grundschule sich den Podcast unter den Nagel gerissen, und wieder ist eine saftige Kinder-Überraschung dabei rausgekommen. Neu diesmal: Das Talk-Format, wo es ganz spontan mal eben um Gott, Alpträume oder die Dauerwelle auf dem Kinderkopf geht. Los geht`s! Die Mikrowelle, das sind Arina, Carlos, Henri, Karan, Leonie, Marllene und Simon aus der dritten und vierten Klasse der August-Bebel-Grundschule in Leipzig. Isa...
Show more...
Society & Culture
Education,
News
RSS
All content for Auf Integrationskurs is the property of Initiative Integration and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Zum zweiten Mal haben die Mikrowellen-Kids aus der Leipziger August-Bebel-Grundschule sich den Podcast unter den Nagel gerissen, und wieder ist eine saftige Kinder-Überraschung dabei rausgekommen. Neu diesmal: Das Talk-Format, wo es ganz spontan mal eben um Gott, Alpträume oder die Dauerwelle auf dem Kinderkopf geht. Los geht`s! Die Mikrowelle, das sind Arina, Carlos, Henri, Karan, Leonie, Marllene und Simon aus der dritten und vierten Klasse der August-Bebel-Grundschule in Leipzig. Isa...
Show more...
Society & Culture
Education,
News
Episodes (20/39)
Auf Integrationskurs
Mikrowelle Teil 2: Grundschul-Talk mit Dauerwelle, Gott und blöden Träumen aus Leipzigs Osten
Zum zweiten Mal haben die Mikrowellen-Kids aus der Leipziger August-Bebel-Grundschule sich den Podcast unter den Nagel gerissen, und wieder ist eine saftige Kinder-Überraschung dabei rausgekommen. Neu diesmal: Das Talk-Format, wo es ganz spontan mal eben um Gott, Alpträume oder die Dauerwelle auf dem Kinderkopf geht. Los geht`s! Die Mikrowelle, das sind Arina, Carlos, Henri, Karan, Leonie, Marllene und Simon aus der dritten und vierten Klasse der August-Bebel-Grundschule in Leipzig. Isa...
Show more...
4 months ago
42 minutes

Auf Integrationskurs
Mikrowelle zu Gast: Grundschul-Podcast aus dem Leipziger Osten
Nachwuchspodcaster entern Auf Integrationskurs und schleusen hier einen echten Leckerbissen ein: Neun Grundschulkinder der August-Bebel-Schule in Reudnitz haben ihre Ideen in die Mikrowelle geschoben - und pling: Herausgekommen ist ein wilder Mix auf die Ohren - witzig, ernsthaft, albern, berührend, ehrlich und natürlich kompetent! Hört rein! Die Mikrowelle, das sind Ahsay, Ariana, Charlotte, Dario, Emil, Emilya, Frida, Magdalena und Sophie aus der dritten und vierten Klasse. Isabelle Wiedeme...
Show more...
7 months ago
31 minutes

Auf Integrationskurs
Folge 26: Die Eisenbahnstraße in Leipzig - Eine Soundcollage
Früher fuhren hier Züge, heute ist die Leipziger Eisenbahnstraße der vielfältigste Kiez der Stadt. Eine Straße, die viele Namen trägt: Für die einen ist sie die "Eisi", für andere einfach "Shara", was auf Arabisch Straße bedeutet. Und die Bildzeitung textet "Die gefährlichste Straße Deutschlands". Wer hier herkommt, betritt ein eigenes Universum, eine Party für die Sinne: Auf die Ohren gibt es Kurdisch, Spanisch, Englisch, Arabisch, Deutsch, Persisch, Ukrainisch, Hindi, Vietnamesisch, Japanis...
Show more...
9 months ago
33 minutes

Auf Integrationskurs
Folge 25, Venezolanos in Leipzig - Teil 3: Integrationskurs bei BMW und ein ein Haus auf Isla Margarita
Venezuela hat gewählt - doch Diktator Nicolas Maduro will nicht weichen. Meine Folge mit Venezolanos in Leipzig ist mitten in die Wahlen und die darauf folgenden Unruhen in Venezuela geraten. Acht von 40 Millionen Venezolanos leben schon außerhalb ihres Landes, und es werden mehr werden. Schon jetzt haben wir hier in Leipzig eine große und sehr diverse Community. In drei Folgen erzählen sieben von ihnen ihre Geschichte. Mit dabei in Teil 3 ist Nestor, der sich seinen ganz eigenen Weg durch de...
Show more...
1 year ago
1 hour 11 minutes

Auf Integrationskurs
Folge 25, Teil 2: Venezolanos in Leipzig - Ankommen ist hart, Bleiben noch viel schwieriger
Venezolanisches Spanisch hören wir in Leipzig inzwischen überall - am See, in der Bahn und natürlich auch im Integrationskurs. Durch die gefährliche politische und humanitäre Situation in Venezuela sind acht von 40 Millionen Venezolanos auf der Flucht. 1400 von ihnen leben zurzeit in Leipzig. In drei Folgen erzählen sieben von ihnen ihre Geschichte. Mit dabei in Teil 2 sind Victor und Mauricio, die schon ewig in Leipzig leben, und Katherine und Manuel, die derzeit noch gar nicht wissen, ob si...
Show more...
1 year ago
46 minutes

Auf Integrationskurs
Folge 25: Venezolanos in Leipzig - Teil 1: Alte Hasen, neues Essen und der Wunsch zu bleiben
Venezuela - das hatten wir doch schon mal! Stimmt, in Folge 1. Doch das ist vier Jahre her, und seitdem ist viel geschehen. Venezolanisches Spanisch hören wir in Leipzig inzwischen überall - am See, in der Bahn und natürlich auch im Integrationskurs. Durch die gefährliche politische und humanitäre Situation in Venezuela sind acht von 40 Millionen Venezolanos auf der Flucht. 1400 von ihnen leben zurzeit in Leipzig. In drei Folgen erzäh len sieben von ihnen ihre Geschichte. Mit dabei in Teil 1 ...
Show more...
1 year ago
46 minutes

Auf Integrationskurs
Folge 24: Namark, Lindenau und das Leben mit Handicap - Teil 2
In dieser Folge sind wir unterwegs im Leipziger Westen. Meine Gesprächspartnerin Namark Ishak nimmt mich mit durch ihr Leben und ihren Stadtteil - und da kommt einiges zusammen, obwohl sie erst 24 ist. Ein Spaziergang, der uns auch zehn Jahre zurückführt in Zeit und Raum und auf dem wir etliche Menschen treffen, die mir helfen, Namark und ihre Geschichte zu verstehen. Wir holpern mit dem Rollstuhl durch Lindenau und Plagwitz, sprechen über Tischtennis, Schaukeln und Zeichnen, über körpe...
Show more...
1 year ago
49 minutes

Auf Integrationskurs
Folge 24: Namark, Lindenau und das Leben mit Handicap - Teil 1
In dieser Folge sind wir unterwegs im Leipziger Westen. Meine Gesprächspartnerin Namark Ishak nimmt mich mit durch ihr Leben und ihren Stadtteil - und da kommt einiges zusammen, obwohl sie erst 24 ist. Ein Spaziergang, der uns auch zehn Jahre zurückführt in Zeit und Raum und auf dem wir etliche Menschen treffen, die mir helfen, Namark und ihre Geschichte zu verstehen. Wir holpern mit dem Rollstuhl durch Lindenau und Plagwitz, sprechen über Tischtennis, Schaukeln und Zeichnen, über körpe...
Show more...
1 year ago
42 minutes

Auf Integrationskurs
Folge 23: Integration? digital?? Wie geht das denn???
Unsere Kurse heißen so, unser Podcast heißt so - höchste Zeit, mal mit Expert*innen über INTEGRATION zu reden. Clara Bracklo und Roberto Fratta von Integreat und Afeefa sind mit mir im Interview, nehmen den Begriff auseinander und erzählen, wie Netzwerke zur Unterstützung von Zugewanderten funktionieren und digital optimiert werden können. Roxy, Lena, Seema, Eliana, Luisana, Ruba, Ahmad, Majd, Artem, Mashall, Milad, Shiyun Cho, Aorita, Mohammad und Raed teilen mit uns, was sie brauchen und we...
Show more...
2 years ago
1 hour 10 minutes

Auf Integrationskurs
Sondersendung zum Tag der Menschenrechte
Menschenrechte: Am 10. Dezember 1948 wurden sie von der UNO verkündet, seitdem stehen sie in vielen Ländern in der Verfassung - auch hier in Deutschland. Leben wir deshalb in einem menschenwürdigen Land, in einer menschenwürdigen Welt? Wir sprechen in einer Radiosendung zum Tag der Menschenrechte mit Angelini aus Indonesien, Tara und Sahra aus dem Iran, Kindern der Petrischule, Subi aus Afghanistan, Oksana aus der Ukraine, Luis Daniel aus Venezuela, der Amnesty-Aktivistin Lotta aus Dres...
Show more...
2 years ago
55 minutes

Auf Integrationskurs
Sondersendung zur aktuellen politischen Krise in Peru
Zwei Expertinnen, die Soziologin Mitsy Vargas Romero und der Anthropologe Miguel Ojeda Guaynalaya, haben für uns die historischen und sozialen Hintergründe der aktuellen politischen Krise in Peru eingeordnet. In Peru dauern die Unruhen nach der Absetzung des gewählten Präsidenten Pedro Castillo vor knapp 2 Monaten noch an. Wir haben unsere Gäste um eine Einschätzung der aktuellen Lage gebeten. Es ist ein interessantes Gespräch über die Vergangenheit und die mögliche Zukunft des Landes d...
Show more...
2 years ago
35 minutes

Auf Integrationskurs
Sondersendung zur aktuellen Krise in Peru - spanische Version
Diese Episode ist wieder eine Sondersendung von Auf Integrationskurs, in der wir euch die verzwickte Ausnahmesituation in Peru näherbringen möchten. Dies ist die Version auf Spanisch, in Kürze publizieren wir die Folge auch in deutscher Übersetzung. Präsident Castillo sitzt nach seinem Putschversuch am 7. Dezember in Untersuchungshaft, mehr als 40 Zivilist*innen sind bei Demonstrationen getötet worden. Rahmet Yelken hat sich mit Mitsy Vargas Romero und Miguel Ojeda Guayanalaya getroffen, und ...
Show more...
2 years ago
58 minutes

Auf Integrationskurs
Sondersendung Weltmädchentag: female genital mutilation
Simone Schwarz von SAIDA International e.V. im Gespräch mit Johanna Bender über weibliche Genitalverstümmelung, deren Ursachen und Folgen und die Unterstützung für betroffene und bedrohte Mädchen und Frauen. Wir, Isabelle Wiedemeier und Johanna Bender, machen Auf Integrationskurs seit 2020. Wir danken Alexander Fabian, Dana Lorenz, Thomas Victor, Rahmet Yelken und natürlich allen unseren wunderbaren Gesprächspartner*innen für die Zusammenarbeit und Unterstützung!
Show more...
2 years ago
31 minutes

Auf Integrationskurs
Folge 22: Angelini aus Indonesien
Heute ist der 10. Dezember - Tag der Menschenrechte! Angelini setzt sich seit ihrer Jugend dafür ein, mit viel Herz, Humor und Kreativität. Wir sprechen über ihre Stadt, die wegen des Klimawandels bald keine Hauptstadt mehr ist und über ihre Firma, in der sie für faire Löhne und traditionelle Stoffe kämpft. Angelini erzählt von indonesischen Geschäftsfrauen in Deutschland und ihrer Forschung zu nicht-binärer Geschlechtsidentität im Bundestag. Harter Tobak? Keine Angst, es gibt auch sehr viel ...
Show more...
2 years ago
57 minutes

Auf Integrationskurs
Let's talk about... Iran - Sondersendung
Mit vier Menschen, die (auch) den Iran Heimat nennen, habe ich darüber gesprochen, was sie über die aktuellen Ereignisse im Iran denken. Seit Tagen protestieren va Frauen gegen das restriktive und brutale Regime der Mollahs für mehr Freiheiten. Die wenigen Bilder, die uns davon erreichen, zeugen vom kämpferischen Widerstand, aber auch von Tod und Ermordung von vielen Menschen durch das Regime. Mit gemischten Gefühlen blicken unsere Gäste auf den jüngsten Aufstand. Was sie aber all...
Show more...
2 years ago
1 hour

Auf Integrationskurs
Folge 21: Sahra aus dem Iran
Sahra aus dem Iran lebt und arbeitet seit 5 Jahren in einer deutschen Großstadt. Sie ist Doktorandin einer Geisteswissenschaft und befasst sich seit Jahren auch mit der Frauenbewegung im Iran. Sie besucht regelmäßig den Iran, um sich auch immer wieder neue Eindrücke zu verschaffen. Mit Sahra habe ich vor allem über die aktuellen Proteste im Iran gesprochen und sie nach ihrer Einschätzung gefragt. Für Schnitt und Bearbeitung bedanke ich mich herzlich bei Judith Schein und Isabelle Wiede...
Show more...
2 years ago
33 minutes

Auf Integrationskurs
Folge 20: Varshu aus Indien
Warum warum warum... warum bin ich in Deutschland? Fragt Varshu, nachdem sie mit ihrem Mann, einem IT-Expat, aus Südindien nach Leipzig verpflanzt wurde. Diese starke Frau, die im Interview die meiste Zeit lacht, kämpft hier zunächst mit Depressionen. Wir sprechen über ihre Bollywood-Stadt, den Mut, als Frau egoistisch zu sein, Deutschlernen in der Pandemie und das Leben im vielleicht kompliziertesten Land der Erde. Die unerlässlichen Hintergrundinfos hat uns wieder der Ethnologe Rahmet Yelke...
Show more...
3 years ago
55 minutes

Auf Integrationskurs
Folge 19: Vier Frauen kämpfen um Arbeit
Für diese Episode hab ich mich aufs Rad geschwungen und vier Frauen besucht. Aus der ganzen Welt kamen sie nach Leipzig und haben eins gemeinsam: Sie finden hier einfach keinen festen Job und bekommen nun beim Eigenbetrieb der Stadt Leipzig, KEE, eine Chance. Maryna Zakotina migrierte schon vor 20 Jahren aus Charkiw nach Leipzig. Dort war sie Buchhalterin, hier fast immer arbeitslos. Suad Al-Zenkee ist Mathematikerin aus Bagdad. In Leipzig lotst sie nun Migrantinnen durch die Ausl...
Show more...
3 years ago
35 minutes

Auf Integrationskurs
Folge 18: Ukraine Konvoi
Als Russland am 24. Februar die Ukraine angriff und Tausende Ukrainer:innen aus dem Land flohen, entstand bei vielen Menschen spontan das Bedürfnis zu helfen. So auch bei einigen Mitarbeiter:innen im KEE, dem Kommunalen Eigenbetrieb Engelsdorf der Stadt Leipzig. Es wurde eine Hilfslieferung geplant und nach einigen Wochen fuhren 6 Mitarbeiter*innen Richtung ukrainische Grenze. Wir haben uns mit fünf von ihnen getroffen. Sie erzählen von der Planung, der Fahrt, dem Ankommen und der...
Show more...
3 years ago
41 minutes

Auf Integrationskurs
Folge 17: Yasmin und Hiba aus Syrien
Yasmin und Hiba sind Syrerinnen. Doch während Yasmin in einem Dorf bei Idlib leben gelernt, ihren Mann geheiratet und Kinder bekommen hat, kann sich ihre große Tochter Hiba gar nicht an Syrien erinnern. Sie wächst in Leipzig auf, geht seit der ersten Klasse hier zur Schule und spricht mehr Deutsch als Arabisch. Sie weiß, das sie in zwei, drei Jahren hier machen kann, was sie will. Ihre Mutter durfte das nie. Wie geht es Yasmin damit, ihre Tochter in einer fremden Welt aufwachsen zu sehen? Wie...
Show more...
3 years ago
58 minutes

Auf Integrationskurs
Zum zweiten Mal haben die Mikrowellen-Kids aus der Leipziger August-Bebel-Grundschule sich den Podcast unter den Nagel gerissen, und wieder ist eine saftige Kinder-Überraschung dabei rausgekommen. Neu diesmal: Das Talk-Format, wo es ganz spontan mal eben um Gott, Alpträume oder die Dauerwelle auf dem Kinderkopf geht. Los geht`s! Die Mikrowelle, das sind Arina, Carlos, Henri, Karan, Leonie, Marllene und Simon aus der dritten und vierten Klasse der August-Bebel-Grundschule in Leipzig. Isa...