Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/41/20/f4/4120f482-23b8-701d-0fd9-1b42ea29646f/mza_9714559154950442096.jpg/600x600bb.jpg
Auf einen Tee mit Andrea Montua
Andrea Montua
86 episodes
3 weeks ago
"Auf einen Tee mit Andrea Montua“ – Der Podcast für Interne Kommunikation, Führungs- und Veränderungsthemen. Wir gehen regelmäßig mit renommierten Expertinnen und Experten der Branche ins Gespräch, um sehr konkret relevante Themen aus dem Arbeitsalltag von Personalern, Kommunikatoren und Führungskräften aufzugreifen. Hier triffst du auf Menschen, die bewegen, verändern und begeistern.
Show more...
Business
RSS
All content for Auf einen Tee mit Andrea Montua is the property of Andrea Montua and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
"Auf einen Tee mit Andrea Montua“ – Der Podcast für Interne Kommunikation, Führungs- und Veränderungsthemen. Wir gehen regelmäßig mit renommierten Expertinnen und Experten der Branche ins Gespräch, um sehr konkret relevante Themen aus dem Arbeitsalltag von Personalern, Kommunikatoren und Führungskräften aufzugreifen. Hier triffst du auf Menschen, die bewegen, verändern und begeistern.
Show more...
Business
Episodes (20/86)
Auf einen Tee mit Andrea Montua
Mounir Zitouni – vom Profifußballer zum Erfolgs-Podcaster und Buchautor
Es gibt viele Ex-Profis, die im Anschluss an ihre Fußball-Karriere Trainer werden. Mounir Zitouni hingegen nahm seine Erfahrungen und wurde Coach für Führungskräfte, sprach mit über 80 erfolgreichen Trainern in seinem Podcast und machte daraus ein Buch, in dem er deren erfolgreichste Führungsprinzipien zusammenfasst. Seine Motivation ist der Wunsch, Menschen zu bewegen und ihnen zu zeigen, wie man gut führen, sich zeigen und trotz enormen Drucks handlungsfähig bleiben kann. Ein Podcast, der keine 90 Minuten braucht, um ein gutes Ergebnis zu erzielen – und der auch erklärt, warum Otmar Hitzfeld die perfekte Mischung aus Autorität und Positivität ausstrahlt. Über den Gast: Mounir Zitouni ist ehemaliger Fußballprofi, der nach einigen Jahren im Journalismus heute als Business- und Persönlichkeitscoach, Autor und Podcaster arbeitet.
Show more...
3 weeks ago
32 minutes 51 seconds

Auf einen Tee mit Andrea Montua
Christian Schottenhamel und Benedikt Brandmeier über Markenarbeit, Führung und Kommunikation auf dem größten Volksfest der Welt, dem Oktoberfest
Heute beginnt die Wiesn – das größte Volksfest der Welt. Woran denken wir zuerst? Schicke Dirndl und Lederhosen, ausgelassenes Feiern mit Bier und bayerischen Delikatessen? Klar, auch. Aber am interessantesten ist doch wie immer der Blick hinter die Kulissen: Was macht die Wiesn zu der wertvollen Marke, die sie ist? Wie kommuniziert man in den Festzelten, wenn alle anderen feiern? Wie bereitet man seine Mitarbeitenden auf Ausnahmesituationen vor und wie behält man bei all dem dann auch noch selbst einen kühlen Kopf?  Darüber spreche ich in der heutigen Episode mit zwei Menschen, für die genau das der Alltag ist: Christian Schottenhamel, Festwirt in 4. Generation des traditionsreichen Schottenhamel-Zelts, und Benedikt Brandmeier, Leiter Tourismus und Veranstaltungen der Stadt München und in dieser Eigenschaft auch Veranstalter des Oktoberfests.  Wir reden über Führung im Festzelt und darüber, was den “Suchtfaktor” der Wiesn ausmacht, denn nicht nur die Gäste kommen wieder, sondern auch sagenhafte 90 Prozent der Mitarbeitenden sind immer wieder mit von der Partie. Was können Organisationen davon lernen?
Show more...
1 month ago
40 minutes 9 seconds

Auf einen Tee mit Andrea Montua
Prof. Dr. Carsten Schermuly über die Allgegenwart der Macht
Reden wir über Macht. Ein Werkzeug, das sich aus vielen Quellen speisen kann: Geschlecht, Netzwerk, Hierarchie, Attraktivität, Name, Kompetenz, Wissen… Carsten Schermuly lädt uns ein, über die vielen Facetten und Effekte der Macht zu reflektieren und den Blick auf die dunklen, aber auch auf die hellen Seiten der Macht zu lenken. Denn: Macht spielt in jeder sozialen Interaktion eine Rolle. Macht zu reflektieren, ist kein Tabu. Und wir sollten versuchen, sie zu verstehen, um Organisationen fair, zukunftsfähig und menschlich zu gestalten. Ein Podcast, der uns im Umgang mit den Facetten der Macht die Augen öffnen kann. Prof. Dr. Carsten C. Schermuly ist Diplom-Psychologe, Professor für Wirtschaftspsychologie und geschäftsführender Direktor des Instituts für New Work and Coaching an der SRH Berlin University of Applied Sciences. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Themen Empowerment, New Work und Coaching. Das Personalmagazin wählte ihn in die Gruppe der 40 führenden HR-Köpfe. Für seine Forschung wurde er mit Preisen der Henley Business School, Harvard Medical School und dem European Journal of Work and Organizational Psychology ausgezeichnet. Die „Psychologie der Macht“ ist nach „New Work Utopia“ und „New Work Dystopia“ sein drittes Buch.
Show more...
2 months ago
48 minutes

Auf einen Tee mit Andrea Montua
Neu und aus der Praxis: „Auf einen Tee“ – Beratung unplugged
Wir stehen für Veränderung – und leben sie auch selbst. Aus MontuaPartner Communications ist vor wenigen Tagen MPC geworden. Und unser erfolgreicher Podcast „Auf einen Tee“ bekommt Zuwachs: Ein ergänzendes Format gibt zweimal pro Jahr Einblicke in unsere tägliche Beratungsarbeit. Warum das? Weil wir aus Gesprächen mit euch wissen: Ihr wollt nicht nur Impulse von außen, sondern auch erfahren, wie wir Veränderungen in den Organisationen konkret begleiten. In diesem neuen Format spricht unsere Gründerin und Geschäftsführerin Andrea Montua mit Marlisa Christ, Partnerin und Direktorin bei MPC. Gemeinsam nehmen sie die Themen unter die Lupe, die Unternehmen und Abteilungen aktuell beschäftigen: • Transformationen auf allen Ebenen • Neue Strukturen, neue Rollen, neue Anforderungen • Führung und Kommunikation als Schlüsselthemen • Prozess- statt Ergebniskommunikation Ob Kulturwandel, Strategieänderung oder neue Rollen in der internen Kommunikation: Dieses Format ist nah dran, ehrlich, fundiert – und vor allem praxisrelevant. Hintergrund: MontuaPartner Communications heißt seit Kurzem MPC. Die Umbenennung markiert den nächsten Schritt einer kontinuierlichen Entwicklung, die das Unternehmen in den vergangenen Jahren vollzogen hat. Aus der Beratung für Interne Kommunikation von früher ist in den letzten Jahren ein strategischer Partner für Veränderungsbegleitung geworden – mit Fokus auf den Themen Kommunikation, Führung, Kultur und Struktur. Der neue Name steht für diese gewachsene Ausrichtung, für Interdisziplinarität und für den Teamgedanken. Nicht mehr die Gründerin allein, sondern das gemeinsame Wirken aller Kolleg*innen rückt in den Mittelpunkt. Links: https://montua-partner.com/
Show more...
3 months ago
34 minutes 35 seconds

Auf einen Tee mit Andrea Montua
Andreas Möller über Haltung, Authentizität und den passenden Markenkern
Er hat das, was sich viele Kommunikator*innen wünschen: eine CEO, die den Schulterschluss mit dem Kommunikationschef sucht, sich beraten lässt und Profil zeigt. Andreas Möller ist Kommunikationschef bei Trumpf, einem mittelständischen Industrieunternehmen mit mehr als 19.000 Mitarbeitenden. Dass seine Arbeit Vorbildcharakter hat, das belegen seit Ende 2024 auch die Auszeichnungen “Kommunikator des Jahres” und “Team des Jahres“. Konventionell sein und trotzdem strahlen, seinen eigenen Markenkern finden und der Prämisse “intern vor extern” folgen – all das sind Leitlinien, die seine Arbeit prägen. Ein Podcast, der Lust macht auf strategische Positionierungsarbeit mit Haltung, Mut und Präsenz. Dr. Andreas Möller, geboren 1974 in Rostock, ist seit 2015 Kommunikations- und Politikchef der TRUMPF SE + Co. KG in Ditzingen. Zuvor arbeitete der promovierte Historiker für die Aurubis AG in Hamburg und das Deutschlandradio in Berlin.
Show more...
4 months ago
39 minutes 40 seconds

Auf einen Tee mit Andrea Montua
Laura Venz über den Wert „guter Arbeit“, über echte Erholung und Gesundheit als höchstes Gut.
Was lässt uns eigentlich gut bei der Arbeit fühlen? Wenn sie sich gut anfühlt? Wenn sie uns fordert und stärkt? Oder wenn wir möglichst viele unserer Stärken einbringen können? In der neuen Folge von “Auf einen Tee” spricht Andrea Montua mit Prof. Dr. Laura Venz – Organisationspsychologin, Erholungsforscherin und Hobbygärtnerin. Es geht um gesunde Leistung, Pausen mit Wirkung, Führung ohne Mikromanagement – und um die Frage, warum „gute Arbeit“ mehr ist als ein nettes Gefühl. Ein Podcast für alle, die Arbeit neu denken und besser machen wollen. Prof. Dr. Laura Venz, ist Professorin für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Leuphana-Universität in Lüneburg. Aufgabe dieser Disziplin ist es, menschliches Erleben und Verhalten in der Arbeit und in Organisationen zu beschreiben, zu erklären, vorherzusagen und zu beeinflussen. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit sozialen Beziehungen und zwischenmenschlichem Verhalten am Arbeitsplatz. Ein Fokus liegt hierbei auf der Rolle digitalisierter Kommunikation im Zusammenhang mit Arbeitsstress und Erholung.
Show more...
5 months ago
43 minutes 54 seconds

Auf einen Tee mit Andrea Montua
Holger Mandel über die Kraft von Großmüttern und was wir heute von ihnen lernen können
Woran denkst Du, wenn du an deine Oma denkst? An den besten Apfelkuchen? An lebensweise Ratschläge? An jemanden, der immer da war? Stell Dir vor: Deine Großmutter wäre heute CEO. Wie würde sie wohl führen? Diese Frage hat sich Holger Mandel gestellt – und darüber ein Buch geschrieben: „Oma wäre ein verdammt guter CEO gewesen“. Gemeinsam mit Paul Johannes Baumgartner bringt er das Erfahrungswissen unserer Großmütter in die Chefetagen. Seine Haltung: Menschen fördern, echte Verbindung schaffen, Werte leben, mutig handeln. Altmodisch? Ganz und gar nicht. Bei einem Tee spricht Holger mit Andrea Montua über Haltung, Menschenliebe – und darüber, wie wir mehr Oma-Spirit in Organisationen bringen. Aus über 30 Jahren Führungspraxis weiß er: Gute Führung fängt nicht im Kopf an, sondern im Herzen. Über Holger Mandel: In über 30 Jahren als Führungskraft bei international agierenden Unternehmen hat Holger Mandel vieles gesehen, das funktioniert hat oder eben auch nicht. Er war Vorstand von MAN Truck & Bus und hat bei namhaften Unternehmen wie Caterpillar, Volvo und Volkswagen Station gemacht. Holger Mandel verfügt über umfangreiche Expertise in Vertrieb, Aftersales, Einkauf und Financial Services und hat sich einen exzellenten Ruf als Unternehmenslenker und umsetzungsstarker „Macher“ in der Branche erarbeitet. Sein Buch „Oma wäre ein verdammt guter CEO gewesen“ gehört zu den aktuellen TOP 25 der meistverkauften Managementbücher (MediaControl und Börsenblatt).
Show more...
6 months ago
33 minutes 50 seconds

Auf einen Tee mit Andrea Montua
Ronny Schönig über Fokus, Stille, sieben Tempelstufen, und den Samurai in Dir
Für seine Stärke und seine Klarheit ist er nicht den einfachen und schnellen Weg gegangen: Ronny Schönig hat bei den großen asiatischen Meistern der Kampfkünste gelernt. Dieses Wissen gibt er heute als Berater an Führungskräfte weiter – basierend auf den Prinzipien der Kampfkunst. In diesem Podcast nimmt er Andrea Montua und uns mit in sein „Business-Dojo“. Wir werden zwar nicht die 7 Tempelstufen beschreiten, um persönlich zu reifen, aber nach dieser halben Stunde können wir sie immerhin benennen. Ein komplett anderer Ansatz des Coachings, in dem der Weg das Ziel ist. Ronny Schönig praktiziert seit mehr als 38 Jahren aktiv verschiedene asiatische Kampfkünste, lernte in den Ursprungsländern China, Indien, Thailand und Japan. Er war Bundestrainer der deutschen Nationalmannschaft im Kick- und Thaiboxen. Er leitet die Kampfsport Akademie Dresden und mit seinem Beratungsunternehmen Business-Dojo Management GmbH verhilft Ronny Schönig Führungskräften zu Stärke und Klarheit, um berufliche Herausforderungen zu meistern.
Show more...
7 months ago
32 minutes 16 seconds

Auf einen Tee mit Andrea Montua
Aljoscha Höhn über die ganz große Bühne, sichere CEOs und den professionellen Umgang mit Überraschungen
Er liebt die ganz großen Bühnen und sorgt dafür, dass alle strahlen: auf der Bühne und auch davor. Aljoscha Höhn zählt zu den gefragtesten Event-Moderatoren Deutschlands und arbeitet für eine beeindruckende Menge namhafter Unternehmen. Er moderiert die größten Show-Produktionen vor sechsstelligen Zuschauerzahlen. Diese Folge von „Auf einen Tee“ könnte (wieder mal) den Untertitel tragen: „von den Besten lernen“. Wer selbst manchmal auf der Bühne steht oder andere in Szene setzen muss, kann hier einiges lernen. Und für alle anderen die Aufforderung: Lasst euch einfach ein wenig unterhalten.... Aljoscha Höhn moderiert große Firmen- und Showevents, darunter die Adele-Konzerte in München, die UEFA EURO Fanmeile in Berlin und das Opening der Helene Fischer Stadion-Tournee mit insgesamt mehr als 900.000 Zuschauern. Als erster und bislang einziger Moderator wurde Aljoscha Höhn in die „Hall of Fame“ der Event-Branche aufgenommen.
Show more...
8 months ago
41 minutes 10 seconds

Auf einen Tee mit Andrea Montua
Monika Schaller über schnelle Entscheidungen, klare Haltung und kommunikative Herausforderungen
Angesichts ihrer Karriere könnte man beim ersten Lesen ehrfürchtig werden, doch eigentlich lohnt es sich vielmehr, die Ohren zu spitzen, wenn Monika Schaller aus ihrem wirklich reichen Erfahrungsschatz berichtet: vom Umgang mit CEOs, ihrer Liebe zu Herausforderungen und dem Abschied von der eigenen Eitelkeit. Diese Folge von „Auf einen Tee“ ist ein klares Plädoyer für die Kommunikation und ein Parforceritt durch mehr als 20 Jahre Konzernkommunikation. Monika Schaller ist Chief Communications Officer der SAP SE. Nach ihrem BWL-Studium an der WU Wien arbeitet sie von 1998 bis 1999 als Sales Trader bei der CA-Investment Bank in Wien. Anschließend wechselt sie für zwei Jahre als Senior Financial Reporter zu Bloomberg TV. Von 2003 bis 2007 leitet Schaller die Pressearbeit im Bereich Corporate & Investment Bank bei der Citigroup in Deutschland, Österreich und Skandinavien. Danach übernimmt sie bei Goldman Sachs die Leitung der Unternehmenskommunikation für Deutschland, Schweiz, Österreich und Osteuropa. 2016 wird Schaller stellvertretende Pressechefin bei der Deutschen Bank. Im Juli 2019 wechselt sie als Unternehmenssprecherin zur Deutschen Post. 2023 wird sie Kommunikationschefin beim Software-Anbieter SAP. 2020 und 2021 wird sie als „Sprecherin des Jahres“, 2022 als „Kommunikatorin des Jahres“ ausgezeichnet.
Show more...
9 months ago
25 minutes 54 seconds

Auf einen Tee mit Andrea Montua
Gunther Schmidt über die sichere Navigation im Ozean der ständigen Veränderung
Das beste zuerst: Auch in Situationen, in denen wir uns als hilflos empfinden, haben wir unzählige Kompetenzen! Einer, der diese in seinen Coachings und Therapien verfügbar macht, ist Dr. Gunther Schmidt. Und tatsächlich hilft es bereits, ihm einfach nur zuzuhören…! Wenn Humanismus auf Psychologie trifft, entsteht der hypnosystemische Ansatz, der ausnahmslos positiv und wertschätzend an unsere Ängste, Probleme und Widerstände herangeht. Diese Folge von „Auf einen Tee“ legitimiert unsere Sehnsucht nach äußerer Sicherheit und unterstützt uns dabei, eine relative Sicherheit zu finden. Egal ob Change im Unternehmen, Widerstand im Team oder privater Wirrwarr: Wer den Bedürfnissen folgt, kann (eigenes) Verhalten deuten und ändern. Ein Podcast, der uns zuversichtlich stimmt. Dr. med. Dipl.-Volkswirt Gunther Schmidt ist der maßgebliche Pionier der systemisch-lösungsorientierten Beratungsansätze und Begründer der hypnosystemischen Konzeption in Beratung, Coaching und Organisationsentwicklung in Deutschland. Er ist Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, ärztlicher Direktor der sysTelios Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie und Business Coach. Seine Konzepte sind europaweit verbreitet und führend. Schlagwörter: Hypnosystemik, Organisationen, Organisationsentwicklung, Unternehmen, Führung, Führungskräfte, Veränderung, Transformation, Change, Kommunikation, Interne Kommunikation, Sinn, Ziele, Bedürfnisse Links: https://gunther-schmidt.net/
Show more...
11 months ago
36 minutes 48 seconds

Auf einen Tee mit Andrea Montua
Matthias Horx über Future Bullshit, laktosefreie Arbeit und warum wir die Zukunft gärtnerisch betrachten sollten
Dieser Mann braucht keine Glaskugel, um die Zukunft vorherzusagen, denn seine Prognosen basieren auf der Erforschung unserer Systeme. Dass unsere Zukunft und Veränderungen Hand in Hand gehen, ist klar. Aber wie schauen wir auf den permanenten Wandel und wie schaut einer darauf, der diesen auf einer Metaebene betrachtet? Diese Folge von „Auf einen Tee“ spannt den ganz großen Bogen von der Seele eines Unternehmens bis hin zur Weltordnung. Gleichzeitig ist sie ein Appell an die Selbstwirksamkeit und die individuelle Kompetenz auf Unschärfen des Lebens reagieren zu können. Matthias Horx ist der einflussreichste Trend- und Zukunftsforscher im deutschsprachigen Raum. Als überzeugter Europäer pendelt er zwischen Irland, Frankfurt und Wien, wo er mit seiner Familie das „Future Evolution House“ bewohnt. Mit seiner Frau Oona und den Kindern Tristan und Julian entwickelt er die Zukunftsforschung der nächsten Generation. Seine Keynote-Vorträge für Management, Politik oder auf großen Konferenzen sind provokativ, humorvoll und aufmunternd, sie handeln immer von den großen Zusammenhängen: Technologie, Humanismus, Zukunftsoptimismus, (Neo-)Digitalisierung und (Neo-)Ökologie. Es geht immer auch darum, wie wir über die Zukunft denken und fühlen – und wie konstruktive Visionen Gesellschaft und Wirtschaft verändern können.
Show more...
12 months ago
49 minutes 51 seconds

Auf einen Tee mit Andrea Montua
Andrea Montua über Kommunikation, Karriere, Kind und – 20 Jahre MPC!
Herzlichen Glückwunsch! MontuaPartner Communications feiert Jubiläum und wird genau heute, am 1. Oktober 2024, 20 Jahre jung. Ein guter Grund, die kommunikativen Korken knallen zu lassen.  Andrea Montua, Gründerin, Geschäftsführerin und Gesicht von MPC, lässt ihre Hörer*innen in dieser Folge mal hinter die Kulissen schauen. Sie spricht über dieGründungszeit, über die Transformation der Agentur hin zum Beratungsunternehmenund natürlich über ihre Rollen als Gründerin, Führungskraft und Mutter einer nun 20-jährigen Tochter.  Wer schon immer einmal hören wollte, wie die Frau hinter dem Mikro von „Auf einen Tee“ so ganz persönlich tickt, ist in dieser Folge goldrichtig. Dieser Podcast zeigt einmal mehr: Change ist ein Kontinuum, das auch vor Change-Beraterinnen und Beratern nicht Halt macht.
Show more...
1 year ago
37 minutes 27 seconds

Auf einen Tee mit Andrea Montua
Heiko Lossie über einen schwarzen Montag, die helle Seite der Macht und den Respekt vor der Rolle der Anderen
Wer in der Kommunikation arbeitet weiß, dass am Betriebsrat eines Unternehmens kein Weg vorbeiführt. Besonders in schwierigen Zeiten sind die Augen der Mitarbeitenden auf ihre Vertreter gerichtet, müssen Kommunikationskanäle offen und ein Austausch sichergestellt sein. Oft erleben wir, dass der Draht zu den Kolleginnen und Kollegen eher angespannt ist und ihnen ein Ruf als Blockierer und Verzögerer vorauseilt. Muss das so sein? Gibt es andere Möglichkeiten und Perspektiven? Auf jeden Fall – zum Beispiel die von Heiko Lossie. Mit ihm spricht Andrea Montua in ihrem neusten Podcast „Auf einen Tee“. Heiko leitet die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Gesamt- und Konzernbetriebsrats der Volkswagen AG. Man sagt, es sei einer der mächtigsten in ganz Deutschland. Er nennt ihn gerne „die helle Seite der Macht“ und polarisiert damit natürlich. Gleichzeitig gibt er Einblicke in das Beziehungsmanagement beider Seiten. Da geht es um die richtige Maß an Nähe und Distanz, um Vertrauen und um Respekt vor der Rolle des anderen. Sogar das Fliegenfischen und die Currywurst haben es in diesen Podcast geschafft. Wer könnte da nicht neugierig werden? Über Heiko Lossie: Heiko Lossie ist Pressesprecher Konzernbetriebsrat Volkswagen AG. Nach mehr als zehn Jahren journalistischer Arbeit bei der dpa stieg Heiko zunächst als Pressesprecher des Konzernbetriebsrats ein, dann zusätzlich als Leiter der Internen Kommunikation. Heute leitet er die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Gesamt- und Konzernbetriebsrats.
Show more...
1 year ago
54 minutes 51 seconds

Auf einen Tee mit Andrea Montua
Melanie Kamann über unser aller Kommunikationsfähigkeit, weibliche Führungskräfte und andere Herzensthemen
20 Jahre Kommunikation im gleichen Unternehmen und kein bisschen müde. Den Eindruck vermittelt Melanie Kamann in dieser Folge von „Auf einen Tee“. Sie verantwortet nicht nur die Kommunikation bei Dräger, sondern entwickelt die damit verbundenen Rollen kontinuierlich weiter und definiert sie neu. Und weil ihr Frauen in Führungspositionen ein besonderes Anliegen sind, promoviert sich aktuell in diesem noch unbesetzten Forschungsfeld. Dieser Podcast bietet ganz neue Perspektiven auf bekannte Themen. Hörenswert! Melanie Kamann studierte Journalistik- und Kommunikationswissenschaft. Ein Praktikum in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei Dräger überzeugte sie so sehr, dass sie nach ihrem Abschluss dort als Pressereferentin startete. Heute verantwortet sie als Chief Communications Officer die weltweite Kommunikation des börsennotierten Familienunternehmens. Ihr Team betreut unter anderem die interne und externe Kommunikation, Corporate Identity, Digitales Marketing und Krisenmanagement.
Show more...
1 year ago
39 minutes 25 seconds

Auf einen Tee mit Andrea Montua
Prof. Dr. Gerald Hüther über das Glück, Probleme zu lösen, unsere Potenzialentfaltung und was Beziehungen auf Augenhöhe so wertvoll macht.
Mal ehrlich, hast Du auch geglaubt, dass Glücksgefühle durch die Ausschüttung des Hormons Serotonin entstehen? Dass es so nicht (nur) ist – und noch vieles mehr – erfahren wir in der aktuellen Podcast-Folge von „Auf einen Tee“. Andrea Montua spricht mit Prof. Dr. Gerald Hüther, einem der bekanntesten Hirnforscher Deutschlands. Nochmal zurück zum Glück: Unser Gehirn ist ständig bemüht, einen harmonischen Zustand zu erreichen. Diesem Prinzip liegt der zweite Hauptsatz der Thermodynamik zugrunde: Weniger Energieverbrauch sorgt für Stabilität. Glück ist demnach kein Dauerzustand, sondern ein Prozess der ständigen Anpassung. Aha. Probleme und Herausforderungen, so unwillkommen sie auch oft seien mögen, fördern also unsere Entfaltung. Dies gilt jedoch nur, wenn wir uns nicht zum Objekt der Erwartungen anderer machen, sondern die Veränderung annehmen und sie selbst wollen. Und wenn wir zudem Beziehungen auf Augenhöhe pflegen und den Frieden in uns selbst und mit anderen Menschen finden. Gerald Hüther benennt den Schlüssel zur Entfaltung unserer Potenziale ganz klar: Es ist eine Kultur der gegenseitigen Ermutigung und Inspiration. Und bevor wir vor lauter Begeisterung alles vorwegnehmen, warnen wir vor: Die Schlagzahl der klugen Sätze und Aha-Momente ist in diesem Podcast besonders hoch.   Prof. Dr. Gerald Hüther zählt zu den bekanntesten Hirnforschern Deutschlands. Er studierte und forschte in Leipzig und Jena, bevor er 1979 ans Max-Planck-Institut für experimentelle Medizin in Göttingen wechselte. Als Heisenberg-Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft und Professor für Neurobiologie an der Universität Göttingen prägte er die neurobiologische Präventionsforschung. Zudem leitete er eine Forschungsabteilung an der psychiatrischen Klinik in Göttingen. Seit 2015 führt er die von ihm gegründete Akademie für Potentialentfaltung. Hüther ist gefragter Autor, Vortragsredner und Berater und vermittelt als „Brückenbauer“ zwischen Wissenschaft und Lebenspraxis.
Show more...
1 year ago
39 minutes 27 seconds

Auf einen Tee mit Andrea Montua
Dr. Beate West-Leuer über Führung, Freud und Feedback
Wenn Psychoanalyse auf Führungskräfte trifft, dann kommt viel in Bewegung. Wahrscheinlich wäre unsere Arbeitswelt eine bessere und auch produktivere, wenn Coaching für jede und jeden verpflichtend wäre. Ist es aber nicht und das macht es umso spannender, Beate West-Leuer zuzuhören. Freut Euch auf interessante Einblicke in frühere und heutige Arbeitswelten und auf praktische Tipps, die auch im privaten Kontext hilfreich sein können. Dr. Beate West-Leuer ist Psychologische Psychotherapeutin, Organisationsberaterin, Supervisorin, Coach, Lehrbeauftragte der Heinrich-Heine-Universität, Vorstandsmitglied der Akademie für Psychoanalyse und Psychosomatik, sowie am Institut für Psychodynamische Organisationsentwicklung und Personalmanagement (alle Düsseldorf) Ihre Hauptarbeitsgebiete sind die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Coaching und Supervision.
Show more...
1 year ago
32 minutes 44 seconds

Auf einen Tee mit Andrea Montua
Martin Permantier über Haltung und die verschiedenen Wege, uns ihr zu nähern
Mit der Haltung ist es wie mit der Unternehmenskultur – sie ist nicht von jetzt auf gleich veränderbar. Manchmal ist dann aber plötzlich doch alles anders. Was passiert dann mit der eigenen Haltung? Wie entwickelt sie sich? Martin Permantier kann das erklären und erlaubt uns damit gleich einen Blick auf das eigene Ich. Welche Haltung habe ich? Seit wann ist das so? Auch in Organisationen manifestiert sich eine Haltung, die das System prägt. Hier kommt die Rolle von Kommunikator*innen und Führungskräften ins Spiel. Denn wer Haltung zeigt, kann Möglichkeiten entdecken, anders über etwas zu reden, zu reflektieren und Dinge zu verändern. Ein Podcast, der zum Nachdenken anregt – insbesondere über die eigene Haltung. Martin Permantier ist Unternehmer, Autor und Keynote-Speaker. Seit über 25 Jahren begleitet er Unternehmen bei ihrer strategischen Ausrichtung und Positionierung. Seine Erfahrung als Geschäftsführer der SHORT CUTS GmbH bildet die Grundlage für seine pragmatische Herangehensweise und Umsetzungskompetenz. Er teilt diese in Workshops, Vorträgen und Büchern und begleitet Transformationsprozesse. Nach „Haltung entscheidet“ ist jetzt der Nachfolger „Haltung erweitern“ erschienen. Darin beschreibt er, wie „Ich, wir und alle Transformation gestalten können“.
Show more...
1 year ago
40 minutes

Auf einen Tee mit Andrea Montua
Benjamin Spycher und Kim Oliver Tokarski: Führungsmodelle als Turngeräte für die Fitness im Unternehmensalltag
Ratgeber sind langweilig und Modelle eine trockene Sache? Keinesfalls. Zumindest nicht, wenn man in das kleine gelbe Büchlein von Benjamin Spycher und Oliver Tokarski schaut und sich von den zusammengestellten Modellen für Führungsarbeit und gruppendynamische Prozesse inspirieren lässt. In dieser Folge von „Auf einen Tee“ spricht Andrea Montua mit zwei Professoren. Beide haben ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und liefern in Theorie wie Praxis Ideen für eine aktivere und bessere Zusammenarbeit. Führungskräfte und Interessierte finden hier passende Gedanken und Tools für den eigenen Arbeitsalltag und auch für Change- und Transformationsprozesse, um so Organisation besser zu verstehen und zu entwickeln, sich selbst zu reflektieren und zu organisieren, ihr Gegenüber zu verstehen und zu begleiten, Teams zu führen und zu entwickeln. Kim Oliver Tokarski ist Professor für Entrepreneurship, Strategie und Unternehmensentwicklung. Er ist Leiter der Weiterbildung an der Berner Fachhochschule für Wirtschaft, Studiengangsleiter des EMBA Digital Business und des MAS Wirtschaftsinformatik. Benjamin Spycher ist Studiengangsleiter des EMBA Leadership und Management an der Berner Fachhochschule für Wirtschaft. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich der Führungsausbildung sowie Kommunikations- und Konfliktmanagement-Trainings.
Show more...
1 year ago
36 minutes 24 seconds

Auf einen Tee mit Andrea Montua
Wolf Lotter über echte Ehrlichkeit, kritisches Zweifeln und die Angst vor Kugelschreibern
Lassen Sie uns über Individualität und Echtheit sprechen. Und darüber, warum im Urlaub so wahnsinnig viele Menschen mit nahezu gleichem Gesichtsausdruck an gleichen Stellen Selfies machen. Und warum es uns oft so viel leichter fällt, eine Kopie von etwas oder jemandem zu sein. In dieser Folge von „Auf einen Tee“ spricht Andrea Montua mit dem Autor und Essayisten Wolf Lotter über die großen und kleinen Kulturprobleme der deutschen Gesellschaft, über Echtes, Authentisches und auch über Einzigartiges. Wolf lädt uns ein, unser kritisches Zweifeln neu zu entdecken und die Kontrolle über die wirtschaftliche Innovation, unseren Umgang mit neuen Technologien und alltägliche Probleme zurückzugewinnen. Angst vor KI? „Unsinn“, sagt er. „KI ist ein Werkzeug. Ich fürchte mich doch auch nicht vor meinem Kugelschreiber.“ Ein wunderbar kluger und beruhigender Podcast, der Lust auf neue Gedanken macht und Mut gibt, große Entwicklungen zu denken. Wolf Lotter ist versierter Journalist, Autor und leidenschaftlicher Vordenker im Bereich der Innovationskultur. Seit Beginn seiner Karriere machte er sich einen Namen durch scharfsinnige Beobachtungen und kritische Analysen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik. Lotter ist Mitbegründer der Zeitschrift „brand eins“ und trug durch seine zahlreichen Veröffentlichungen wesentlich dazu bei, das Verständnis für Wirtschaft und Innovation in Deutschland zu formen. Seine Artikel und Bücher, in denen er komplexe Themen zugänglich und verständlich niederschreibt, machen ihn zu einem geschätzten Sprecher auf Konferenzen und in Diskussionsforen.
Show more...
1 year ago
31 minutes 30 seconds

Auf einen Tee mit Andrea Montua
"Auf einen Tee mit Andrea Montua“ – Der Podcast für Interne Kommunikation, Führungs- und Veränderungsthemen. Wir gehen regelmäßig mit renommierten Expertinnen und Experten der Branche ins Gespräch, um sehr konkret relevante Themen aus dem Arbeitsalltag von Personalern, Kommunikatoren und Führungskräften aufzugreifen. Hier triffst du auf Menschen, die bewegen, verändern und begeistern.