Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts6/v4/75/57/c8/7557c89e-9391-efc1-40be-5d1c3310e4dc/mza_8647505206451686315.jpg/600x600bb.jpg
Auf der Suche nach der dunklen Materie
Prof. Dr. Andreas Burkert
1 episodes
9 months ago
Sichtbare Materie verhält sich wie eine Seerose in einem dunklen See, sagt Prof. Dr. Andreas Burkert. Beobachtet man ihre Bewegung, kann man Rückschlüsse auf die "Dunkle Materie" ziehen. Ihrem Geheimnis ist der der Lehrstuhlinhaber für Computational Astrophysics an der Sternwarte der LMU in München auf der Spur.
Show more...
Natural Sciences
RSS
All content for Auf der Suche nach der dunklen Materie is the property of Prof. Dr. Andreas Burkert and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Sichtbare Materie verhält sich wie eine Seerose in einem dunklen See, sagt Prof. Dr. Andreas Burkert. Beobachtet man ihre Bewegung, kann man Rückschlüsse auf die "Dunkle Materie" ziehen. Ihrem Geheimnis ist der der Lehrstuhlinhaber für Computational Astrophysics an der Sternwarte der LMU in München auf der Spur.
Show more...
Natural Sciences
Episodes (1/1)
Auf der Suche nach der dunklen Materie
Auf der Suche nach der dunklen Materie
Sichtbare Materie verhält sich wie eine Seerose in einem dunklen See, sagt Prof. Dr. Andreas Burkert. Beobachtet man ihre Bewegung, kann man Rückschlüsse auf die "Dunkle Materie" ziehen. Ihrem Geheimnis ist der der Lehrstuhlinhaber für Computational Astrophysics an der Sternwarte der LMU in München auf der Spur.
Show more...
14 years ago
4 minutes 4 seconds

Auf der Suche nach der dunklen Materie
Sichtbare Materie verhält sich wie eine Seerose in einem dunklen See, sagt Prof. Dr. Andreas Burkert. Beobachtet man ihre Bewegung, kann man Rückschlüsse auf die "Dunkle Materie" ziehen. Ihrem Geheimnis ist der der Lehrstuhlinhaber für Computational Astrophysics an der Sternwarte der LMU in München auf der Spur.