Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/6c/db/90/6cdb9069-2396-140d-04d8-7c089aab4e75/mza_440414781211781524.jpg/600x600bb.jpg
Auf a Wort im Achental
Achental Tourismus gKU
49 episodes
3 days ago
Für unseren Podcast "Auf a Wort im Achental" treffen wir Menschen, die bei uns im Tal wohnen. Den ein oder anderen kennt ihr vielleicht sogar schon. Wir erfahren von ihnen, was typisch ist für das Achental, aber auch, was unsere Heimat, den Chiemgau und das Achental, so besonders macht. Lernt mit unserem Podcast das Achental neu kennen durch die Brille von Einheimischen, aber auch von Zuagraoasten, von Jungen und jung Gebliebenen - kommt mit "auf a Wort im Achental"! Weitere Infos: https://www.achental.com/auf-a-wort-im-achental-podcast/ Auf unserem Blog findet ihr Auszüge aus den Interviews in geschriebener Form. Unser Blog: https://www.achental.com/magazin/ Folgt uns auf Facebook (https://www.facebook.com/achental.tourismus) und Instagram (https://www.instagram.com/achental.tourismus) und besucht unsere Website (https://www.achental.com/)! Die Musik in unserem Podcast: „Heimat“ von Django 3000 - mit freundlicher Genehmigung der Musiker aus dem Achental.
Show more...
Places & Travel
Society & Culture,
Leisure
RSS
All content for Auf a Wort im Achental is the property of Achental Tourismus gKU and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Für unseren Podcast "Auf a Wort im Achental" treffen wir Menschen, die bei uns im Tal wohnen. Den ein oder anderen kennt ihr vielleicht sogar schon. Wir erfahren von ihnen, was typisch ist für das Achental, aber auch, was unsere Heimat, den Chiemgau und das Achental, so besonders macht. Lernt mit unserem Podcast das Achental neu kennen durch die Brille von Einheimischen, aber auch von Zuagraoasten, von Jungen und jung Gebliebenen - kommt mit "auf a Wort im Achental"! Weitere Infos: https://www.achental.com/auf-a-wort-im-achental-podcast/ Auf unserem Blog findet ihr Auszüge aus den Interviews in geschriebener Form. Unser Blog: https://www.achental.com/magazin/ Folgt uns auf Facebook (https://www.facebook.com/achental.tourismus) und Instagram (https://www.instagram.com/achental.tourismus) und besucht unsere Website (https://www.achental.com/)! Die Musik in unserem Podcast: „Heimat“ von Django 3000 - mit freundlicher Genehmigung der Musiker aus dem Achental.
Show more...
Places & Travel
Society & Culture,
Leisure
Episodes (20/49)
Auf a Wort im Achental
49. Auf a Wort im Achental mit Max Steiner: "Der Stocksport ist eine uralte Sportart und für mich ein wichtiger Teil unserer Kultur.“

Jetzt für den Deutschen Tourismuspreis abstimmen! https://www.deutschertourismuspreis.de/innovationsfinder/achental-tourismus-schwendaktionen-achental.html 


Der gebürtige Oberwasser Max Steiner vom ASV Oberwössen ist Experte für Eisstockschießen – eine Winteraktivität, die sich überall großer Beliebtheit erfreut. Gemeinsam mit der Gemeinde Unterwössen und dem Achental Tourismus arbeitet der ASV Oberwössen daran, die Eisfläche am Ortsausgang Oberwössen in den Weihnachtsferien 2025/2026 wiederzubeleben. 


Weitere Infos zu unserem Podcast findet ihr hier.

 

Auf unserem Blog findet ihr Auszüge aus den Interviews in geschriebener Form.

 

Folgt uns auf Facebook und Instagram und besucht unsere Website! 

 

Die Musik in unserem Podcast: „Heimat“ von Django 3000 - mit freundlicher Genehmigung der Musiker aus dem Achental.

Show more...
3 days ago
5 minutes

Auf a Wort im Achental
48. Auf a Wort im Achental mit Bärbel Schmalfuß: "Uns ist Natur sehr wichtig. Auch die Naturverbundenheit der Kinder weiterhin zu prägen und zu fördern."
Die gebürtige Münchnerin Bärbel Schmalfuß ist Konrektorin an der Grundschule in Schleching. Sie hat Grundschulamt mit Hauptfach Sport studiert. Seit 1990 wirkt sie an der Grundschule in Schleching mit Kindern aus Achberg, Ettenhausen, Raiten und Schleching. Aktuell hat die Grundschule in Schleching 68 Schülerinnen und Schüler.

Weitere Infos zu unserem Podcast findet ihr hier.

 

Auf unserem Blog findet ihr Auszüge aus den Interviews in geschriebener Form.

 

Folgt uns auf Facebook und Instagram und besucht unsere Website! 

 

Die Musik in unserem Podcast: „Heimat“ von Django 3000 - mit freundlicher Genehmigung der Musiker aus dem Achental.

Show more...
2 weeks ago
6 minutes

Auf a Wort im Achental
47. Auf a Wort im Achental mit Kerstin Gravermann: "Mir macht es große Freude, etwas wiedergeben zu können.“

Kerstin Gravermann, 35 kommt ursprünglich aus dem Flachland in Nordrhein-Westfalen und lebt seit einigen Jahren im Chiemgau. Sie ist hauptberuflich Teamleiterin in der Entwicklung bei BMW in München und ehrenamtlich aktiv bei der Bergwacht Marquartstein/Unterwössen. Seit kurzem ist Kerstin Gravermann in Unterwössen im Achental zuhause. 


Weitere Infos zu unserem Podcast findet ihr hier.

 

Auf unserem Blog findet ihr Auszüge aus den Interviews in geschriebener Form.

 

Folgt uns auf Facebook und Instagram und besucht unsere Website! 

 

Die Musik in unserem Podcast: „Heimat“ von Django 3000 - mit freundlicher Genehmigung der Musiker aus dem Achental.

Show more...
1 month ago
7 minutes

Auf a Wort im Achental
46. Auf a Wort im Achental mit Stefan Grafetstetter: Das Schwammerlsuchen hat bei uns im Achental eine lange Tradition

Stefan Grafetstetter aus Staudach-Egerndach ist bekannt als ‚Schwammalking‘. Sein großes Hobby sind Schwammerl – Pilze suchen, bestimmen und fotografieren. Auf Instagram teilt er seine Funde als @schwammalking. Aktuell absolviert er eine Ausbildung zum zertifizierten Pilzberater. Künftig will er nicht nur Pilzwanderungen anbieten, sondern auch Gäste und Einheimische beraten, die sich unsicher sind, ob ihre gesammelten Pilze essbar sind.

Links:

Instagram Schwammalking 


Weitere Infos zu unserem Podcast findet ihr hier.

 

Auf unserem Blog findet ihr Auszüge aus den Interviews in geschriebener Form.

 

Folgt uns auf Facebook und Instagram und besucht unsere Website! 

 

Die Musik in unserem Podcast: „Heimat“ von Django 3000 - mit freundlicher Genehmigung der Musiker aus dem Achental.

Show more...
1 month ago
6 minutes

Auf a Wort im Achental
45. Auf a Wort im Achental mit Denis Wischniewski: Ich kann vom Schreibtisch sofort loslaufen - diese Region hier bietet so viel für uns Sportler
Denis Wischniewski ist Ultraläufer, Journalist und Gründer der Medienmarke Trail Magazin. Er lebt und arbeitet in Unterwössen und trainiert viel hier im Achental. Seine sportliche Laufbahn begann schon mit 14 Jahren als Rennradfahrer. Seit 2007 ist seine Disziplin der Trailrunningsport. Seitdem hat er an zahlreichen Extremwettkämpfen teilgenommen. Im Sommer 2016 lief Denis in 41 Etappen von München bis an die türkische Grenze – ein Lauf über 2.100 Kilometer, der im Buch und Film Einen Sommer lang dokumentiert wurde. Im Mai 2025 ist Denis ist mit #CrossingBavaria die komplette bayerische Alpenkette auf dem Maximiliansweg über 375 KM von Lindau nach Berchtesgaden gelaufen. Neben seiner redaktionellen Arbeit ist Denis Wischniewski als Moderator von Trail TV aktiv und engagiert sich für die Trailrunning-Community in Deutschland.

Weitere Infos zu unserem Podcast findet ihr hier.

 

Auf unserem Blog findet ihr Auszüge aus den Interviews in geschriebener Form.

 

Folgt uns auf Facebook und Instagram und besucht unsere Website! 

 

Die Musik in unserem Podcast: „Heimat“ von Django 3000 - mit freundlicher Genehmigung der Musiker aus dem Achental.

Show more...
1 month ago
8 minutes

Auf a Wort im Achental
44. Auf a Wort im Achental mit Sepp Weiss: Jagen bedeutet für mich Verantwortung für die Natur

Sepp Weiss ist Zimmerer, Forstwirt und Revierjagdmeister aus Staudach-Egerndach. Zuhause betreibt er eine biologische Landwirtschaft mit Pinzgauer Mutterkühen. Hauptberuflich arbeitet Sepp Weiss als Forstwirt und bietet in dieser Funktion auch Motorsägenkurse und waldpädagogische Führungen durch unsere heimischen Wälder an. Seit vielen Jahren kümmert sich Sepp Weiss hauptberuflich und ehrenamtlich um den Lebensraum Wald, wo er sich stets für das Gleichgewicht „Wald-Wild“, gesunde Wildbestände und Artenvielfalt einsetzt. In unserer Interview-Reihe „Auf a Wort im Achental“ erzählt er, was ihm an seiner Arbeit besonders am Herzen liegt und was wir als Spaziergänger, Wanderer oder Naturliebhaber wissen sollten. 


Weitere Infos zu unserem Podcast findet ihr hier.

 

Auf unserem Blog findet ihr Auszüge aus den Interviews in geschriebener Form.

 

Folgt uns auf Facebook und Instagram und besucht unsere Website! 

 

Die Musik in unserem Podcast: „Heimat“ von Django 3000 - mit freundlicher Genehmigung der Musiker aus dem Achental.

Show more...
2 months ago
6 minutes

Auf a Wort im Achental
43. Auf a Wort im Achental mit Emma und Klara: „Es gibt diesen ‚grünen Vibe‘ wenn man hier ist"

Was macht man eigentlich als 11- und 13-Jährige im Achental, wenn große Ferien sind, sechs freie Wochen vor einem liegen, die Sonne scheint und man gefühlt alle Zeit der Welt hat? Wir haben Clara (13) aus Raiten und Emma (11) aus Marquartstein getroffen – sie sind hier geboren und aufgewachsen. Zwischen Berggipfeln, Eiskugeln und Lieblingsplätzen verraten sie uns, was Familien mit Kindern in ihrem Alter auf keinen Fall verpassen dürfen. Herausgekommen ist ein lustiges, ehrliches und hörenswertes Interview. 


Weitere Infos zu unserem Podcast findet ihr hier.

 

Auf unserem Blog findet ihr Auszüge aus den Interviews in geschriebener Form.

 

Folgt uns auf Facebook und Instagram und besucht unsere Website! 

 

Die Musik in unserem Podcast: „Heimat“ von Django 3000 - mit freundlicher Genehmigung der Musiker aus dem Achental.

Show more...
3 months ago
5 minutes

Auf a Wort im Achental
42. Auf a Wort im Achental mit Moni Stein: „Wenn ich meine Arbeiten in einem anderen Umfeld wie auf einer Alm sehe, dann bin ich sehr glücklich."

Die Bildhauerin Moni Stein, geboren 1954 in München, lebt seit ihrer Jugend im idyllischen Hinterwössen – in der Nähe ihrer heutigen Werkstatt: Eine ehemalige Schreinerei im Wössner Ortsteil Brem, die sie seit 2011 zur Werkstatt umgestaltet hat. Moni Stein arbeitet vorwiegend skulpural mit Beton, Gips, Wachs oder mit der eigens entwickelten Pappmaché-Technik. Ihre Skulpturen waren bereits in Paris, Florenz und Südtirol ebenso zu sehen wie im Chiemgau und in München. Ein besonderer Höhepunkt ist die neue Skulpturengruppe „Man(n) kann nicht nicht kommunizieren“, die am 30. Mai 2025 im Kurpark am Alten Bad in Unterwössen im Rahmen der Chiemgauer Kulturtage feierlich eingeweiht wurde – ein interdisziplinäres Kunstprojekt mit Musik, Theater und Schülerbeteiligung. 


Weitere Infos zu unserem Podcast findet ihr hier.

 

Auf unserem Blog findet ihr Auszüge aus den Interviews in geschriebener Form.

 

Folgt uns auf Facebook und Instagram und besucht unsere Website! 

 

Die Musik in unserem Podcast: „Heimat“ von Django 3000 - mit freundlicher Genehmigung der Musiker aus dem Achental.

Show more...
3 months ago
6 minutes

Auf a Wort im Achental
41. Auf a Wort im Achental mit Brigitte Schmitz: „Ohne Ehrenamtliche würde das hier nicht funktionieren“

Brigitte Schmitz ist seit Oktober 2022 Quartiersmanagerin für die Gemeinden Marquartstein und Unterwössen. Ihre Aufgabe: Menschen im Alter mit Unterstützungsbedarf ein selbstbestimmtes Leben im gewohnten Umfeld zu ermöglichen. Gemeinsam mit den Gemeinden und lokalen Akteuren gestaltet sie ein stabiles Netzwerk an Hilfen, Begegnungsmöglichkeiten und Beratung – alltagsnah, bedarfsorientiert und offen für alle. Warum diese Arbeit so wichtig für unsere Region ist, erzählt Brigitte Schmitz uns im ‚Auf a Wort im Achental“ Interview, das wir mit ihr Anfang Juni 2025 in der Tourist-Info im Alten Bad geführt haben. 


Weitere Infos zu unserem Podcast findet ihr hier.

 

Auf unserem Blog findet ihr Auszüge aus den Interviews in geschriebener Form.

 

Folgt uns auf Facebook und Instagram und besucht unsere Website! 

 

Die Musik in unserem Podcast: „Heimat“ von Django 3000 - mit freundlicher Genehmigung der Musiker aus dem Achental.

Show more...
4 months ago
8 minutes

Auf a Wort im Achental
40. Auf a Wort im Achental mit Katharina Osterhammer: „ Ich bin mit dem Trachtenverein aufgewachsen“

Katharina Osterhammer ist 1. Dirndlvertreterin der Aktiven im Trachtenverein Staudach-Hochgern im Achental und setzt sich mit Herz und Leidenschaft für den Erhalt und die Weitergabe bayerischer Traditionen ein. Für sie ist Tracht weit mehr als nur ein schönes Gwand – sie steht für Gemeinschaft, Identität und gelebtes Brauchtum. Wir haben Katharina Osterhammer im Mai 2025 in der Tourist-Info im Alten Bad in Unterwössen getroffen. Im Gespräch erzählt sie uns, was sie antreibt, worauf sie sich im Trachtensommer besonders freut – und warum das Miteinander im Verein heute wichtiger ist denn je. 


Weitere Infos zu unserem Podcast findet ihr hier.

 

Auf unserem Blog findet ihr Auszüge aus den Interviews in geschriebener Form.

 

Folgt uns auf Facebook und Instagram und besucht unsere Website! 

 

Die Musik in unserem Podcast: „Heimat“ von Django 3000 - mit freundlicher Genehmigung der Musiker aus dem Achental.

Show more...
4 months ago
6 minutes

Auf a Wort im Achental
39. Auf a Wort im Achental mit Walter Reisenauer: „Ohne Musi geht nix“

Walter Reisenauer ist Leiter der Musikkapelle Schleching. Unter seiner Führung begeistert die Kapelle regelmäßig mit ihren Auftritten und trägt maßgeblich zum kulturellen Leben in Schleching und im Achental bei. Wir haben Walter Reisenauer vor dem Start des Musiksommers 2025 in der Tourist-Info im Alten Bad in Unterwössen zum Interview getroffen.


Weitere Infos zu unserem Podcast findet ihr hier.

 

Auf unserem Blog findet ihr Auszüge aus den Interviews in geschriebener Form.

 

Folgt uns auf Facebook und Instagram und besucht unsere Website! 

 

Die Musik in unserem Podcast: „Heimat“ von Django 3000 - mit freundlicher Genehmigung der Musiker aus dem Achental.

Show more...
5 months ago
5 minutes

Auf a Wort im Achental
38. Auf a Wort im Achental mit Hubert Reitschuh: Ich liebe den Austausch mit meinen Gästen - ich setze mich immer gerne auf einen Ratsch zu ihnen

Hubert Reitschuh ist Senner auf der Rechenbergalm auf 1.160 Metern. Die Alm ist von Unterwössen und Oberwössen in gut 1,5 Stunden zu erreichen und bietet einen atemberaubenden Blick vom Achental bis zum Kaisergebirge. Gäste und Einheimische haben Hubert Reitschuh im April 2025 bei einer gemeinsamen Schwendaktion beim Vorbereiten der Alm für den Almsommer ehrenamtlich unterstützt. Wir haben Hubert zum ‚Auf a Wort‘ Interview zum Start des Almsommers in der Tourist Info im Alten Bad in Unterwössen getroffen. 


Weitere Infos zu unserem Podcast findet ihr hier.

 

Auf unserem Blog findet ihr Auszüge aus den Interviews in geschriebener Form.

 

Folgt uns auf Facebook und Instagram und besucht unsere Website! 

 

Die Musik in unserem Podcast: „Heimat“ von Django 3000 - mit freundlicher Genehmigung der Musiker aus dem Achental.

Show more...
5 months ago
4 minutes

Auf a Wort im Achental
37. Auf a Wort im Achental mit Dominik Hartmann: Der Berg ist der Chef

Dominik Hartmann ist gebürtiger Chiemgauer, der seine sportliche Laufbahn als Freerider begann und später seine Leidenschaft im Trailrunning fand. Nach einer verletzungsbedingten Pause vom Skisport entdeckte er die Freiheit des Laufens in den Bergen. 2017 organisierte Dominik Hartmann den ersten Chiemgau Trailrun in Marquartstein im Achental. Dieser findet in 2025 am 10. Mai in Marquartstein und Umgebung auf vier verschiedenen Distanzen statt. Wir haben Dominik Hartmann im Vorfeld des Trailsruns zum ‚Auf a Wort‘ Interview getroffen.



Weitere Infos zu unserem Podcast findet ihr hier.

 

Auf unserem Blog findet ihr Auszüge aus den Interviews in geschriebener Form.

 

Folgt uns auf Facebook und Instagram und besucht unsere Website! 

 

Die Musik in unserem Podcast: „Heimat“ von Django 3000 - mit freundlicher Genehmigung der Musiker aus dem Achental.

Show more...
6 months ago
6 minutes

Auf a Wort im Achental
36. Auf a Wort im Achental mit Margret und Peter Aigner vom Märchenpark in Marquartstein: Zu uns kommen Einheimische und Gäste mittlerweile in dritter Generation

Der Märchenpark Marquartstein ist seit über 50 Jahren eine beliebte Freizeitattraktion im Chiemgau. 1971 von der Familie Aigner gegründet, hat sich der Park immer weiterentwickelt und verbindet traditionelles Märchenerzählen mit modernen Attraktionen. Sein Erfolg basiert auf der einzigartigen Mischung aus Nostalgie und zeitgemäßem Erlebnisangebot. Wir haben die Betreiber des Märchenparks, Margaret und Peter Aigner kurz vor der Eröffnung der Saison 2025 im Märchenpark besucht.


Weitere Infos zu unserem Podcast findet ihr hier.

 

Auf unserem Blog findet ihr Auszüge aus den Interviews in geschriebener Form.

 

Folgt uns auf Facebook und Instagram und besucht unsere Website! 

 

Die Musik in unserem Podcast: „Heimat“ von Django 3000 - mit freundlicher Genehmigung der Musiker aus dem Achental.

Show more...
6 months ago
7 minutes

Auf a Wort im Achental
35. Auf a Wort im Achental mit Steffi Prasser: Die Tracht im Alltag ist bei uns im Achental ein fester Bestandteil des Lebens

Trachten Hofer ist ein traditionsreiches Fachgeschäft für bayerische Tracht in der Achental Nachbargemeinde Grassau. Seit Jahrzehnten steht der Familienbetrieb für hochwertige Trachtenmode, handwerkliche Qualität und eine tiefe Verbundenheit zur regionalen Kultur. Stefanie Prasser (geb. Hofer) und ihr Bruder Michael Hofer haben das Geschäft von ihren Eltern Otto und Angelika Hofer übernommen und führen die Tradition mit frischen Ideen fort. Wir haben Stefanie Prasser, die in der Achental Gemeinde Schleching lebt, zum Beginn der Trachtensaison 2025 zum Gespräch in der Tourist-Info im Alten Bad in Unterwössen getroffen. 


Weitere Infos zu unserem Podcast findet ihr hier.

 

Auf unserem Blog findet ihr Auszüge aus den Interviews in geschriebener Form.

 

Folgt uns auf Facebook und Instagram und besucht unsere Website! 

 

Die Musik in unserem Podcast: „Heimat“ von Django 3000 - mit freundlicher Genehmigung der Musiker aus dem Achental.

Show more...
7 months ago
6 minutes

Auf a Wort im Achental
34. Auf a Wort im Achental mit Bastl Starflinger: Musik ist eine der wichtigsten Begleiterscheinungen in meinem Leben

Bastl Starflinger aus Staudach-Egerndach setzt sich zum Einen als Gemeinderat aktiv für die lokale Gemeinschaft in der Achental-Gemeinde ein, zum Anderen ist er auch kulturell sehr aktiv. Er stammt aus einer musisch begabten Familie: Bastian ist selbst Mitglied der Band Dibss – Rock‘n Roll aus Bayern, sein Bruder Florian ist Teil der Band Django 3000. Und manchmal greift Bastian bei den Heimatkonzerten der Band zur Mundharmonika und verstärkt die Band bei einzelnen Songs. Ein besonderes Highlight im Jahreskalender ist seine Fastenpredigt beim Starkbierfest im Gasthof Mühlwinkl in Staudach-Egerndach, die auch 2025 wieder zahlreiche Besucher anlocken wird. Wir haben ihn am Faschingswochenende zum "Auf a Wort im Achental"-Interview getroffen und mit ihm über Traditionen, Kultur und sein Engagement für die Region gesprochen.


Weitere Infos zu unserem Podcast findet ihr hier.

 

Auf unserem Blog findet ihr Auszüge aus den Interviews in geschriebener Form.

 

Folgt uns auf Facebook und Instagram und besucht unsere Website! 

 

Die Musik in unserem Podcast: „Heimat“ von Django 3000 - mit freundlicher Genehmigung der Musiker aus dem Achental.

Show more...
7 months ago
4 minutes

Auf a Wort im Achental
33. Auf a Wort im Achental mit Julia Merkle: Das Interesse ist groß, den Skilift am Afterer für unsere Kinder zu erhalten

Wir haben Julia Merkle vom Skiclub Schleching und Skiteam Achental im Februar 2025 zum Gespräch beim Achental Tourismus getroffen. Ihr liegt besonders am Herzen, dass die Kinder heute noch die Möglichkeit haben, das Skifahren zu lernen, kostengünstig und ohne viel Aufwand. Dem Skiclub Schleching ist es daher ein großes Anliegen, den Lift noch lange zu erhalten.


Weitere Infos zu unserem Podcast findet ihr hier.

 

Auf unserem Blog findet ihr Auszüge aus den Interviews in geschriebener Form.

 

Folgt uns auf Facebook und Instagram und besucht unsere Website! 

 

Die Musik in unserem Podcast: „Heimat“ von Django 3000 - mit freundlicher Genehmigung der Musiker aus dem Achental.

Show more...
8 months ago
4 minutes

Auf a Wort im Achental
32. Auf a Wort im Achental mit Andreas Kuhnlein: Für mich ist Heimat ein konkretes Gefühl

Der 1953 in Unterwössen geborene Andreas Kuhnlein zählt zu den bekanntesten zeitgenössischen Bildhauern in Deutschland. Ursprünglich als Schreiner ausgebildet, fand er in den 1980er Jahren zur Kunst und arbeitet seit 1983 als freischaffender Künstler in seiner Heimat. Kuhnlein ist bekannt für seine ausdrucksstarken, zerklüfteten Skulpturen, die er aus kranken und vom Sturm gefällten Hartholzstämmen fertigt. Seine Werke zeichnen sich durch Oberflächen aus, die den Charakter des Holzes betonen und zugleich tiefgründige Emotionen vermitteln. In 16 Ländern waren seine Menschenbilder bisher zu sehen. Thema seiner Arbeit: Wer sind wir, wo kommen wir her, wo gehen wir hin? Im Januar 2025 haben wir den Künstler auf seinem Hof und in seiner Werkstatt am Lindenbichl, in Unterwössen, besucht, um mit ihm über Kunst, Heimat und das Achental zu sprechen.


Weitere Infos zu unserem Podcast findet ihr hier.

 

Auf unserem Blog findet ihr Auszüge aus den Interviews in geschriebener Form.

 

Folgt uns auf Facebook und Instagram und besucht unsere Website! 

 

Die Musik in unserem Podcast: „Heimat“ von Django 3000 - mit freundlicher Genehmigung der Musiker aus dem Achental.

Show more...
8 months ago
6 minutes

Auf a Wort im Achental
31. Auf a Wort im Achental mit der Münzprägerei Dögerl: Auf der Alm kann ich so richtig durchschnaufen
Der Bildhauer und Medailleur Christian Dögerl hat seinen Werdegang an der Fachschule für Holzbildhauerei in Berchtesgaden begonnen. Sein erstes eigenes Atelier bezog er 1986 am Wuhrbichl in Marquartstein - seither arbeitet der ausgebildete Künstler und gebürtige Marquartsteiner vor allem mit Holz, Bronze und Gips. Seine Arbeiten sind sehr vielseitig, und Christian Dögerl arbeitet immer an drei bis vier Projekten gleichzeitig. 2020 übernahm er zusammen mit seiner Frau Franziska die Produktion der Prägestätte der Familie Oswald und baute sie in Marquartstein neu auf. Seitdem verwirklichen sie gemeinsam neue Projekte im Bereich Münzen, Medaillen und Schmuck. Die gebürtige Münchnerin Franziska kam 2013 als Sennerin auf die Rachlalm an der Hochplatte in Marquartstein. Dort haben sich die beiden kennengelernt. Wir haben das Ehepaar im Advent 2024 in Marquartstein in ihrer Werkstatt zum Interview getroffen.

Weitere Infos zu unserem Podcast findet ihr hier.

 

Auf unserem Blog findet ihr Auszüge aus den Interviews in geschriebener Form.

 

Folgt uns auf Facebook und Instagram und besucht unsere Website! 

 

Die Musik in unserem Podcast: „Heimat“ von Django 3000 - mit freundlicher Genehmigung der Musiker aus dem Achental.

Show more...
9 months ago
6 minutes

Auf a Wort im Achental
30. Auf a Wort im Achental mit Hilde Gaukler: Die Skischule Achental war immer mein drittes Kind
Hilde Gaukler, geboren in Bergen im Chiemgau, hat 1969 die Skischule Achental am Balsberg in Unterwössen mitgegründet. Generationen von Einheimischen- und Gästekindern haben in der Skischule Achental am Balsberg und auf der Winklmoosalm das Skifahren gelernt. Hilde Gaukler hat über Jahrzehnte hinweg den Wintersport in der Region geprägt und ist eine wichtige Figur für Einheimische und Gäste im Achental. Sie ist noch heute als Skilehrerin aktiv und ist nach Lebens-Stationen in London, München und Prien heute in Staudach-Egerndach bei uns im Achental zuhause.
 Ende November war sie zum "Auf a Wort im Achental"-Interview zu Gast in der Tourist-Info im Alten Bad in Unterwössen.

Weitere Infos zu unserem Podcast findet ihr hier.

 

Auf unserem Blog findet ihr Auszüge aus den Interviews in geschriebener Form.

 

Folgt uns auf Facebook und Instagram und besucht unsere Website! 

 

Die Musik in unserem Podcast: „Heimat“ von Django 3000 - mit freundlicher Genehmigung der Musiker aus dem Achental.

Show more...
9 months ago
5 minutes

Auf a Wort im Achental
Für unseren Podcast "Auf a Wort im Achental" treffen wir Menschen, die bei uns im Tal wohnen. Den ein oder anderen kennt ihr vielleicht sogar schon. Wir erfahren von ihnen, was typisch ist für das Achental, aber auch, was unsere Heimat, den Chiemgau und das Achental, so besonders macht. Lernt mit unserem Podcast das Achental neu kennen durch die Brille von Einheimischen, aber auch von Zuagraoasten, von Jungen und jung Gebliebenen - kommt mit "auf a Wort im Achental"! Weitere Infos: https://www.achental.com/auf-a-wort-im-achental-podcast/ Auf unserem Blog findet ihr Auszüge aus den Interviews in geschriebener Form. Unser Blog: https://www.achental.com/magazin/ Folgt uns auf Facebook (https://www.facebook.com/achental.tourismus) und Instagram (https://www.instagram.com/achental.tourismus) und besucht unsere Website (https://www.achental.com/)! Die Musik in unserem Podcast: „Heimat“ von Django 3000 - mit freundlicher Genehmigung der Musiker aus dem Achental.