Am 13./14 September 2024 startete das neue Festival in Markdorf rund um das Thema Spirituosen – von Obstbränden bis hin zu Whiskeys, Gin, Rum und feinen Destillaten. Dazu gab es Workshops, Tastings und einen tollen Markplatz mit den Produzenten und Rahmenprogramm. Ich durfte dabei eine Podiumsdiskussion mit Brennern leiten...
Nach der Rückkehr aus den Ferien hat mich der Lions Club Frauenfeld darum gebeten, ein Referat zum Thema "Was ist Genuss" zu halten. Das hat mich besonders gefreut, zumal dies genau MEIN Thema ist und wir auch auf unserer Tour durch das Burgund täglich mit dem Thema in Berührung kamen.
Weiters ein kurzer Reisebericht von meinem Besuch im Cassisium der Firma Vedrenne mit kleinem Hintergrundwissen zum weltbekannten Creme de Cassis Likör.
Timings:
00:24 Was ist Genuss
17:15 Reisebericht Cassisium
21:18 Verkostungsnotizen Likör
23:50 Aktuelle Kurse
„Gin ist IN“ – so tönt es auch 2024 noch von den Dächern. Allerdings muss man klar eingestehen, der Hype scheint zu Ende zu gehen. Man hört von Stagnation des Wacholder-Destillats, bestenfalls moderne Zeitgenössische Gin haben eine Chance an der Bar. Ich habe mit den Kollegen aus der Gin Gilde und anderen Spezialisten im Markt darüber gesprochen: Marcel Telser (Telser Distillery), Barb Grossenbacher (Edelwhite Gin), Ilona Fässler (Kindschi AG), Alexander Däppen (Buchautor), Patrick Braun (Redakteur/Autor), Paolo Spagnolo (Kurator MoMö / Spirituosensommelier).
Hier die Timings für die einzelnen Beiträge & Fragen:
6:20 Statement Marcel Telser
11:50 Wo steht Gin heute?
18:07 Was ist derzeit im Markt gefragt?
22:38 Ist der Gin-Hype vorbei?
27:11 Stagniert der Gin-Markt?
34:12 Wie sieht Gin in Zukunft aus?
39:17 Verkostungsnotizen
44:47 Aktuelle Kurse zu Gin
Dazu der Link zum Gin Ambassador Kurs der Spirituosenakademie: www.spirituosenakademie.com
Die Regionen Süddeutschland, Österreich und die Schweiz sind bekannt für ihre reiche Tradition in der Herstellung von Obstbränden, auch als Schnäpse oder Edelbrände bezeichnet. Diese hochwertigen Produkte zeichnen sich durch ihre Vielfalt, Qualität und Tradition aus. In dieser Episode werden wir einen Einblick in die Welt der Obstbrände dieser Regionen werfen und die kulturelle Bedeutung sowie die handwerkliche Meisterschaft, die hinter ihrer Produktion stecken, erkunden. Dazu habe ich auch mit Patrick Braun vom Drinks Magazin ein Interview geführt.
Obstbrand-Sommelier bei der Spirituosenakademie
In dieser Folge stelle ich Euch das Council of Whiskey Masters vor. Gerade erst im Mai durfte ich als einer von drei Prüfungleiter auf der Isle of Raasay bei den Prüfungen zum Master of Bourbon / Scotch / Whiskey dabei sein.
Interviews mit Jörn Kleinhans, dem Gründer des Council sowie mit dem aktuellen Präsidenten des Council, Bernhard Schäfer und ein kleiner Bericht von Alessandro Di Berardino, dem ersten Master of Scotch in Europa sollen einen Einblick in diese Institution geben.
ab 06:40 Interview mit Jörn Kleinhans
ab 36:07 Interview mit Bernhard Schäfer
ab 45:40 Alessandro di Berardino, Master of Scotch
Nähere Details und weiterführende Links:
Council of Whiskey Master bei der Spirituosenakademie
Spricht man von Whisky, so kommen einem schnell Länder wie Schottland, Irland, Kanada und die USA in den Sinn. Was dabei gerne vergessen wird, auch die Schweiz produziert Whisky. Ein kleiner Ausflug in Vergangenheit und Gegenwart, dazu aktuelle Verkostungsnotizen der Goldgewinner der Swiss Spirits Review.
Links zum gehörten:
Arthur degustiert ist tot - lang lebe Arthur verkostet!
Ja, ich wage einen Neustart meines deutschsprachigen Podcasts. Während Corona hatten wir alle Zeit der Welt und danach fehlte diese Zeit den Meisten von uns. Das Touren, die Trainings, Verkostungen und Besuche in Brennereien ging wieder los und damit ist Arthur degustiert friedlich entschlummert.
Alleine seit Jänner 2024 häufen sich bei mir schon wieder die Flaschen die mir zugeschickt werden, ein paar tolle Reisen waren dabei und so ist in mir der Gedanke erwacht, Arthur degustiert wieder aufleben zu lassen.
Ich freu mich, mit Euch zusammen in die neuen Episoden einzutauchen; Produkte zu verkosten, von Events und Reisen zu berichten und auch mal das eine oder Andere Interview zu führen. Bald gehts los…
Martin Turjancik ist in der Schweizer Spirituosenbranche seit Jahren eine fixe Grösse. Er führt erfolgreich sein Fachgeschäft "Smuggler" im Landi Buchrain bei Luzern und ist Gründungsmitglied des "Gin & Rum Festival" Luzern, dem weltweit grössten Gin & Rum Festival. In diesem Gespräch unterhalten wir uns über seine Liebe zu Hochprozentigem und halten Ausblick auf das kommende Festival am 20. / 21. Mai 2022 in Luzern! Nähere Details zum Festival unter https://www.gin-rum-festival.com
Die Craft Spirits Berlin, gegründet als Destille Berlin, hat sich in den letzten Jahren in der Niche der handwerklich hergestellten Spirituosen etabliert. Wir haben aus Anlass der bevorstehenden Craft Spirits Berlin Awards mit Theo Lighthart gesprochen, Tage nachdem bekannt wurde, dass das Craft Spirits Berlin Festival leider abgesagt werden musste.