Während sich Vanessa in der ersten Staffel gemeinsam mit ihrer ältesten Tochter Mariella mit den typischen Themen des Erwachsenwerdens und den damit einhergehenden Generationenkonflikten auseinandersetzen, verlässt diese am Ende der ersten Staffel den Podcast, um bei der Bundeswehr durchzustarten.
Ganz anders geht es jetzt also weiter in Staffel 2:
Jeder von uns hat so sein Päckchen zu tragen! Denken wir nicht alle über die großen und kleinen Themen nach und fragen uns, ob wir mit unserer Meinung alleine da stehen?! Wie steht es beispielsweise um Themen wie: Ist der Pay-Gap wirklich so deutlich, wie wir Frauen ihn wahrnehmen? Gibt es denn eine faire Aufteilung von Care-Arbeit? Werden hohe gesellschaftliche Anforderungen tatsächlich nur für Frauen spürbar, oder fühlen sich auch Männer diesem enormen Druck ausgeliefert?
Wie gehen denn die anderen damit um?! Weshalb sprechen wir diese Dinge also nicht einfach an!
Vanessa und ihre wechselnden Gäste setzen sich mit diesen und weiteren spannenden Themen im gesellschaftlichen Kontext kritisch auseinander. Denn, sie alle haben verschiedene Rollen. Sie sind nicht nur Mütter und Väter, Töchter und Söhne. Sondern auch UnternehmerInnen, FachexpertInnen, ehrenamtlich Engagierte und auch FreundInnen, Männer und Frauen die alle eine wichtige Rolle in dieser Gesellschaft spielen.
Wer ist Vanessa und warum solltet ihr sie kennen lernen?!
Ich bin 36 Jahre alt und Mutter von vier Töchtern, die ihr ganz eigenes Chaos bedeuten. Mit gerade einmal 17 Jahren bin ich zum ersten Mal Mama geworden. In dieser Zeit habe ich mich nicht nur vielen Vorurteilen ausgesetzt gesehen, sondern musste immer wieder lernen mir selbst treu zu bleiben. Ausbildung, Studium, allein erziehend, getrennt erziehend. Verliebt verlobt und toxische Beziehung. Wie man trotz Hürden im Leben immer wieder aufsteht, weiß ich ganz genau. Auch mit wem ich zu welchen Preisen Kompromisse eingehe, was Glück bedeutet und wie man es teilt.
Habt ihr Fragen an mich oder wollt mehr zu bestimmten Themen wissen? Dann meldet euch gern bei hallo@anyqpodcast.de.
All content for Any Questions?! is the property of Vanessa Keller and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Während sich Vanessa in der ersten Staffel gemeinsam mit ihrer ältesten Tochter Mariella mit den typischen Themen des Erwachsenwerdens und den damit einhergehenden Generationenkonflikten auseinandersetzen, verlässt diese am Ende der ersten Staffel den Podcast, um bei der Bundeswehr durchzustarten.
Ganz anders geht es jetzt also weiter in Staffel 2:
Jeder von uns hat so sein Päckchen zu tragen! Denken wir nicht alle über die großen und kleinen Themen nach und fragen uns, ob wir mit unserer Meinung alleine da stehen?! Wie steht es beispielsweise um Themen wie: Ist der Pay-Gap wirklich so deutlich, wie wir Frauen ihn wahrnehmen? Gibt es denn eine faire Aufteilung von Care-Arbeit? Werden hohe gesellschaftliche Anforderungen tatsächlich nur für Frauen spürbar, oder fühlen sich auch Männer diesem enormen Druck ausgeliefert?
Wie gehen denn die anderen damit um?! Weshalb sprechen wir diese Dinge also nicht einfach an!
Vanessa und ihre wechselnden Gäste setzen sich mit diesen und weiteren spannenden Themen im gesellschaftlichen Kontext kritisch auseinander. Denn, sie alle haben verschiedene Rollen. Sie sind nicht nur Mütter und Väter, Töchter und Söhne. Sondern auch UnternehmerInnen, FachexpertInnen, ehrenamtlich Engagierte und auch FreundInnen, Männer und Frauen die alle eine wichtige Rolle in dieser Gesellschaft spielen.
Wer ist Vanessa und warum solltet ihr sie kennen lernen?!
Ich bin 36 Jahre alt und Mutter von vier Töchtern, die ihr ganz eigenes Chaos bedeuten. Mit gerade einmal 17 Jahren bin ich zum ersten Mal Mama geworden. In dieser Zeit habe ich mich nicht nur vielen Vorurteilen ausgesetzt gesehen, sondern musste immer wieder lernen mir selbst treu zu bleiben. Ausbildung, Studium, allein erziehend, getrennt erziehend. Verliebt verlobt und toxische Beziehung. Wie man trotz Hürden im Leben immer wieder aufsteht, weiß ich ganz genau. Auch mit wem ich zu welchen Preisen Kompromisse eingehe, was Glück bedeutet und wie man es teilt.
Habt ihr Fragen an mich oder wollt mehr zu bestimmten Themen wissen? Dann meldet euch gern bei hallo@anyqpodcast.de.
Ganz intim im Staffelrückblick - Vanessa macht mit euch diesmal ganz allein die aktuelle Folge!
Wie kam es zum Podcast? Wie viel Überwindung hat es gekostet die erste Folge zu veröffentlichen? Und was waren in dieser Staffel ihre persönlichen Highlights?
Auf diese Fragen möchte Vanessa euch keine Antwort schuldig bleiben – deshalb teilt sie ihre Gedanken und Erlebnisse jetzt passend zum Finale der zweiten Staffel mit euch. Ob es weiter geht? Erfahrt ihr natürlich auch!
Wir alle kennen diesen Ort: die Schule. Doch was hat sie mit unserer Zukunft zu tun? Eine ganze Menge!
In dieser Folge teilt Laura ihre Gedanken über die Zukunft – und darüber, wie Schule ein Teil davon sein sollte. Sie spricht nicht nur darüber, was schief läuft, sondern auch darüber, was in der Gegenwart richtig gut ist. Warum Menschen wie Laura mehr Gehör verdienen? Ganz einfach: Sie und ihre Generation sind unsere Zukunft.
Hör rein und lass dich inspirieren!
In Teil 2 unseres Podcasts nimmt Mariella uns mit auf eine emotionale Reise. Vanessa spricht mit ihr über den Moment, der alles auf den Kopf gestellt hat: eine Entscheidung, die Mut und Entschlossenheit verlangte – aber auch Zweifel, Ängste und einen inneren Struggle mit sich brachte.
Erfahrt, wie Mariella mit mentalen Herausforderungen umging, welche Strategien ihr halfen, die Tiefpunkte zu überstehen, und wie sie schließlich Stärke und Klarheit fand.
Vanessa und ihre älteste Tochter Mariella sprechen über den Mut, den eigenen Weg zu gehen, auch wenn dieser nicht immer der bequemste ist.
Mariella gewährt tiefe Einblicke in ihre Erfahrungen: den Umgang mit inneren Ängsten, die transformative Kraft positiver Affirmationen und die neu gewonnene Bedeutung von Kameradschaft. Diese besonderen Lektionen hat sie während ihrer prägenden Zeit bei der Bundeswehr gelernt – einer Phase, die sie nicht nur herausforderte, sondern auch stärkte und formte.
In der Fortsetzung der Episode taucht Vanessa gemeinsam mit ihrem Gast Corinna tief in das Thema Wechselmodell ein und beleuchten nicht nur die Vor- und Nachteile, sondern auch die spannenden Entwicklungen, die daraus entstehen können.
Sie diskutieren, wie diese Familienform Resilienz fördert, Verständnis schafft und die Identitätsfindung sowohl bei Kindern als auch bei Eltern prägt.
Dabei wird klar: Das Wechselmodell birgt Potenziale, von denen beide Seiten profitieren können – mit überraschenden Erkenntnissen für alle Beteiligten.
Trennungen bedeuten oft, dass man unterschiedliche Wege einschlägt – und dabei idealerweise dem Ex-Partner oder der Ex-Partnerin erst einmal nicht so bald wieder über den Weg läuft. Doch was, wenn gemeinsame Kinder im Spiel sind? Dann bleibt man unweigerlich verbunden, und neue Herausforderungen entstehen.
Vanessa taucht zusammen mit ihrem Gast Corinna Colak, einer erfahrenen Pädagogin, systemischen Beraterin und Mutter einer Tochter, tief in die Welt der Elternschaft nach der Trennung ein. Gemeinsam beleuchten sie unterschiedliche Modelle wie das Wechselmodell, werfen einen besonderen Blick auf die Perspektive der Kinder und sprechen offen über Vorteile aber auch mögliche Konflikte – von Missverständnissen bis hin zu langfristigen Lösungsstrategien. Ein spannender Austausch über das Leben nach der Liebe und die Kunst, als Eltern weiter zu funktionieren.
Vanessa spricht mit Nils, der offen über die besondere Reise zur Familiengründung mit seinem Mann erzählt – und darüber, wie sie beide mithilfe der Leihmutterschaft leibliche Väter ihrer Kinder wurden.
Im Leben wollen wir am Liebsten alles selbst entscheiden. Und was ist mit dem Tod?!
Zwar haben wir im Normalfall keinen Einfluss darauf wie wir gehen, dennoch sind wir in der Lage unseren trauernden Angehörigen eine Last zu nehmen.
Und so unangenehm das Thema auch ist: Der Tod gehört nun mal zum Leben dazu.
Wo kommen unsere aktuell gelebten Rollenbilder eigentlich her?! Wie wurden wir dadurch in der Vergangenheit geprägt und wo wollen wir damit zukünftig hin? Was ist typisch Mädchen und was typisch Junge?
Jedenfalls sind diese Stereotype auch ein Resultat dessen, was wir daraus machen und vorgeben. Da spielen auch gesellschaftliche Ungleichheiten und Fortschritte eine Rolle.
Vanessa spricht in dieser Folge als Mutter von vier Töchtern mit Vanessa Senses, die Mutter von zwei Jungs ist, über das was für Mädchen und Jungs typisch untypisch ist.
Von Fürsorge über Wirtschaftlichkeit hin zur Gier. Im medizinischen Bereich gibt es nichts was es nicht gibt. Was aber ist mit den Menschen, die dieses System am Leben halten? Von grandiosen ÄrztInnen über leidenschaftliche PflegerInnen zu, von einem System, ausgelaugten und wütenden Menschen.
Vanessa spricht mit Heike Hartung-Stein über den Moment der Sie dazu brachte diesem System den Rücken zu kehren und was wir alle schon jetzt besser machen können - ganz ohne dass es was kostet.
Von außen betrachtet sieht vieles sehr einfach aus. Aber was geht denn wirklich in uns vor?
Vanessa hat diesmal mit Melanie Wollnik, Agility Master und gewählte Führungskraft, über Rollen wie das sein als Frau, Mutter, Partnerin, Tochter und weibliche Führungskraft gesprochen.
Egal in welcher Rolle wir gerade stecken. Es wird am Ende des Tages doch eines sehr deutlich: Wir sind alle Menschen.
Wer kennt sie nicht, all die Zweifel die uns tagtäglich begleiten und uns kleiner werden lassen, als wir eigentlich sind?!
Es hat sich einiges getan rund um den Podcast. Vanessa spricht heute zum ersten Mal mit einem Gast. Kathrin Valencia ist eine echte Powerfrau, mit der Vanessa gern den ein oder anderen deep-talk hat.
Die Beiden stellen sich die Frage, wo diese Zweifel eigentlich herkommen, was sie mit uns machen und wie wir es schaffen uns von diesen Mustern zu befreien.
Durchatmen nicht vergessen! Mariella und Vanessa haben komplett Unterschiedliche Ansätze im Umgang mit Streit. Tja, weil es keine Anleitung für das richtige Leben gibt, lässt sich Mariella nicht mehr gern viel dazu vorschreiben und Vanessa findet: "Pick your battle!". Es macht jedenfalls viel mehr Spaß Zeit mit den eigenen Kindern zu verbringen, wenn man sie nicht mehr so viel erziehen muss. Loslassen fällt aber auch nicht immer leicht.
Mariella ist voll bereit für den nächsten bedeutungsvollen Meilenstein in ihrem Leben und ist nun verlobt. Vanessa musste diese für sie unerwartete Nachricht erstmal sacken lassen und hat für sich beschlossen, dass sie entspannt bleibt und für alles zu haben ist.
Wie die beiden über die Themen Gleichberechtigung innerhalb einer Beziehungen, Eigenverantwortung und Zukunftspläne denken und was sie da schon so erlebt haben, lassen sie uns diesmal hören.
Mit Mariella und Vanessa geht es diesmal ziemlich unter die Haut. Nicht nur, weil sie über Tattoos sprechen. Sondern auch, weil es manchmal Wichtigeres gibt. Zum Beispiel Leben retten! Auch wenn es nicht das angenehmste Thema der Welt ist, nehmen die beiden es wie gewohnt leicht und teilen ihre Blickwinkel.
Diesmal müssen Vanessa und Mariella ziemlich flexibel sein. Sie nehmen es aber mit viel Humor. :) Außerdem nimmt Mariella Abschied, wird dabei jedoch nicht nostalgisch. Im Gegenteil! Vanessa wiederum kann das gut nachvollziehen. Sie war ja schließlich auch nicht besser. :)
Welche Styling-Sünden hat Vanessa früher begangen? Was macht Mariella mal eben so spontan um kurz vor Mitternacht mit ihren Haaren? Welche Rolle spielt das Aussehen ganz generell in unserem Leben? Und: Welche Verbindungen gibt es zwischen unserem Äußeren und Vorurteilen in Bezug auf Intelligenz?
...und stressig! Findet Mariella. Ganz schön viel Zeit für sich hat Vanessa neuerdings und liebt alles daran. Obwohl, manches fehlt dann doch. Aber nur manchmal! Auf jeden Falls sind sich die beiden auch irgendwie einig bei der ein oder anderen Sache.
Wir waren beide ziemlich überrascht davon, wie schnell es zu Mariellas Auszug kam!
Doch eigentlich haben wir es kommen sehen. Dazu haben wir natürlich unsere Blickwinkel...
Während sich Vanessa in der ersten Staffel gemeinsam mit ihrer ältesten Tochter Mariella mit den typischen Themen des Erwachsenwerdens und den damit einhergehenden Generationenkonflikten auseinandersetzen, verlässt diese am Ende der ersten Staffel den Podcast, um bei der Bundeswehr durchzustarten.
Ganz anders geht es jetzt also weiter in Staffel 2:
Jeder von uns hat so sein Päckchen zu tragen! Denken wir nicht alle über die großen und kleinen Themen nach und fragen uns, ob wir mit unserer Meinung alleine da stehen?! Wie steht es beispielsweise um Themen wie: Ist der Pay-Gap wirklich so deutlich, wie wir Frauen ihn wahrnehmen? Gibt es denn eine faire Aufteilung von Care-Arbeit? Werden hohe gesellschaftliche Anforderungen tatsächlich nur für Frauen spürbar, oder fühlen sich auch Männer diesem enormen Druck ausgeliefert?
Wie gehen denn die anderen damit um?! Weshalb sprechen wir diese Dinge also nicht einfach an!
Vanessa und ihre wechselnden Gäste setzen sich mit diesen und weiteren spannenden Themen im gesellschaftlichen Kontext kritisch auseinander. Denn, sie alle haben verschiedene Rollen. Sie sind nicht nur Mütter und Väter, Töchter und Söhne. Sondern auch UnternehmerInnen, FachexpertInnen, ehrenamtlich Engagierte und auch FreundInnen, Männer und Frauen die alle eine wichtige Rolle in dieser Gesellschaft spielen.
Wer ist Vanessa und warum solltet ihr sie kennen lernen?!
Ich bin 36 Jahre alt und Mutter von vier Töchtern, die ihr ganz eigenes Chaos bedeuten. Mit gerade einmal 17 Jahren bin ich zum ersten Mal Mama geworden. In dieser Zeit habe ich mich nicht nur vielen Vorurteilen ausgesetzt gesehen, sondern musste immer wieder lernen mir selbst treu zu bleiben. Ausbildung, Studium, allein erziehend, getrennt erziehend. Verliebt verlobt und toxische Beziehung. Wie man trotz Hürden im Leben immer wieder aufsteht, weiß ich ganz genau. Auch mit wem ich zu welchen Preisen Kompromisse eingehe, was Glück bedeutet und wie man es teilt.
Habt ihr Fragen an mich oder wollt mehr zu bestimmten Themen wissen? Dann meldet euch gern bei hallo@anyqpodcast.de.