Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Sports
Business
Technology
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/48/c9/81/48c981d2-8836-73e7-33a0-5f6fa0084caf/mza_11111980077823375462.jpg/600x600bb.jpg
Anna Karenina by Leo Tolstoy (1828 - 1910)
Valerio Di Stefano
117 episodes
3 months ago
Der Roman aus der Epoche des russischen Realismus gibt einen tiefgründigen Einblick in das Leben und die Lebensanschauungen der russischen Aristokratie des 19. Jahrhunderts. Mehr noch begeistert er durch die bis ins kleinste Detail mit großer Menschenkenntnis dargestellten Charaktere, deren Wesen Tolstoi uns weitestgehend durch ihre Art zu sprechen, denken, handeln und ihre "Kreise" auszuwählen näher bringt. Seitensprünge sind in der besseren Gesellschaft durchaus üblich, jedoch nicht solche von der Art, wie Anna Karenina ihn begeht. Auch gelten für Ehebruch bei Frauen andere Maßstäbe als bei Männern, wie das Beispiel von Annas Bruder, Stepan Oblonski, zeigt. Die Handlung bewegt sich aber auch in vielen anderen Spannungsfeldern – z.B. denen zwischen Gutsbesitzern und Bauern, Stadt und Land, Gesunden und Kranken, Vorgesetzten und Untergebenen, Russland und dem Ausland, Fortschrittsdenken und Konservativismus, Moskau und St. Petersburg. Im Mittelpunkt stehen drei Familien. Dies sind zum einen die in St. Petersburg lebenden Karenins und Wronski (Annas Liebhaber), dann die in Moskau ansässigen Oblonskis und schließlich die Lewins, die sich am wohlsten auf ihrem Landgut fühlen. Obwohl diese Familien verwandtschaftlich miteinander verbunden sind, könnten sie doch nicht unterschiedlicher leben. Durch ihr Beispiel bringt Tolstoi den Leser zum Nachdenken darüber, wie man richtig leben soll. (Zusammenfassung von Eva K.)
Show more...
Fiction
RSS
All content for Anna Karenina by Leo Tolstoy (1828 - 1910) is the property of Valerio Di Stefano and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Roman aus der Epoche des russischen Realismus gibt einen tiefgründigen Einblick in das Leben und die Lebensanschauungen der russischen Aristokratie des 19. Jahrhunderts. Mehr noch begeistert er durch die bis ins kleinste Detail mit großer Menschenkenntnis dargestellten Charaktere, deren Wesen Tolstoi uns weitestgehend durch ihre Art zu sprechen, denken, handeln und ihre "Kreise" auszuwählen näher bringt. Seitensprünge sind in der besseren Gesellschaft durchaus üblich, jedoch nicht solche von der Art, wie Anna Karenina ihn begeht. Auch gelten für Ehebruch bei Frauen andere Maßstäbe als bei Männern, wie das Beispiel von Annas Bruder, Stepan Oblonski, zeigt. Die Handlung bewegt sich aber auch in vielen anderen Spannungsfeldern – z.B. denen zwischen Gutsbesitzern und Bauern, Stadt und Land, Gesunden und Kranken, Vorgesetzten und Untergebenen, Russland und dem Ausland, Fortschrittsdenken und Konservativismus, Moskau und St. Petersburg. Im Mittelpunkt stehen drei Familien. Dies sind zum einen die in St. Petersburg lebenden Karenins und Wronski (Annas Liebhaber), dann die in Moskau ansässigen Oblonskis und schließlich die Lewins, die sich am wohlsten auf ihrem Landgut fühlen. Obwohl diese Familien verwandtschaftlich miteinander verbunden sind, könnten sie doch nicht unterschiedlicher leben. Durch ihr Beispiel bringt Tolstoi den Leser zum Nachdenken darüber, wie man richtig leben soll. (Zusammenfassung von Eva K.)
Show more...
Fiction
Episodes (20/117)
Anna Karenina by Leo Tolstoy (1828 - 1910)
Achter Teil - 16 und 17
2 years ago
17 minutes

Anna Karenina by Leo Tolstoy (1828 - 1910)
Fünfter Teil - 11-13
2 years ago
32 minutes

Anna Karenina by Leo Tolstoy (1828 - 1910)
Siebenter Teil - 18 und 19
2 years ago
18 minutes

Anna Karenina by Leo Tolstoy (1828 - 1910)
Fünfter Teil - 1
2 years ago
19 minutes

Anna Karenina by Leo Tolstoy (1828 - 1910)
Sechster Teil - 28 und 29
2 years ago
26 minutes

Anna Karenina by Leo Tolstoy (1828 - 1910)
Fünfter Teil - 2 und 3
2 years ago
23 minutes

Anna Karenina by Leo Tolstoy (1828 - 1910)
Fünfter Teil - 31 und 32
2 years ago
20 minutes

Anna Karenina by Leo Tolstoy (1828 - 1910)
Fünfter Teil - 33
2 years ago
21 minutes

Anna Karenina by Leo Tolstoy (1828 - 1910)
Vierter Teil - 5 und 6
2 years ago
27 minutes

Anna Karenina by Leo Tolstoy (1828 - 1910)
Vierter Teil - 18 und 19
2 years ago
31 minutes

Anna Karenina by Leo Tolstoy (1828 - 1910)
Fünfter Teil - 9 und 10
2 years ago
18 minutes

Anna Karenina by Leo Tolstoy (1828 - 1910)
Fünfter Teil - 29 und 30
2 years ago
25 minutes

Anna Karenina by Leo Tolstoy (1828 - 1910)
Sechster Teil - 22
2 years ago
23 minutes

Anna Karenina by Leo Tolstoy (1828 - 1910)
Achter Teil - 7-9
2 years ago
20 minutes

Anna Karenina by Leo Tolstoy (1828 - 1910)
Sechster Teil - 5 und 6
2 years ago
21 minutes

Anna Karenina by Leo Tolstoy (1828 - 1910)
Fünfter Teil - 27 und 28
2 years ago
24 minutes

Anna Karenina by Leo Tolstoy (1828 - 1910)
Vierter Teil - 11-13
2 years ago
31 minutes

Anna Karenina by Leo Tolstoy (1828 - 1910)
Achter Teil - 14 und 15
2 years ago
25 minutes

Anna Karenina by Leo Tolstoy (1828 - 1910)
Siebenter Teil - 30 und 31
2 years ago
25 minutes

Anna Karenina by Leo Tolstoy (1828 - 1910)
Sechster Teil - 11 und 12
2 years ago
31 minutes

Anna Karenina by Leo Tolstoy (1828 - 1910)
Der Roman aus der Epoche des russischen Realismus gibt einen tiefgründigen Einblick in das Leben und die Lebensanschauungen der russischen Aristokratie des 19. Jahrhunderts. Mehr noch begeistert er durch die bis ins kleinste Detail mit großer Menschenkenntnis dargestellten Charaktere, deren Wesen Tolstoi uns weitestgehend durch ihre Art zu sprechen, denken, handeln und ihre "Kreise" auszuwählen näher bringt. Seitensprünge sind in der besseren Gesellschaft durchaus üblich, jedoch nicht solche von der Art, wie Anna Karenina ihn begeht. Auch gelten für Ehebruch bei Frauen andere Maßstäbe als bei Männern, wie das Beispiel von Annas Bruder, Stepan Oblonski, zeigt. Die Handlung bewegt sich aber auch in vielen anderen Spannungsfeldern – z.B. denen zwischen Gutsbesitzern und Bauern, Stadt und Land, Gesunden und Kranken, Vorgesetzten und Untergebenen, Russland und dem Ausland, Fortschrittsdenken und Konservativismus, Moskau und St. Petersburg. Im Mittelpunkt stehen drei Familien. Dies sind zum einen die in St. Petersburg lebenden Karenins und Wronski (Annas Liebhaber), dann die in Moskau ansässigen Oblonskis und schließlich die Lewins, die sich am wohlsten auf ihrem Landgut fühlen. Obwohl diese Familien verwandtschaftlich miteinander verbunden sind, könnten sie doch nicht unterschiedlicher leben. Durch ihr Beispiel bringt Tolstoi den Leser zum Nachdenken darüber, wie man richtig leben soll. (Zusammenfassung von Eva K.)