Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/df/03/10/df031021-cad9-1832-6703-6283c3825428/mza_1243645523894227733.jpeg/600x600bb.jpg
Alles klar, Klassik?
Axel Brüggemann, Dorothea Gregor
118 episodes
5 months ago

In ausführlichen und kontroversen Gesprächen behandelt dieser Podcast die großen Themen der Klassik mit Expert:innen aus Kultur, Wirtschaft und Politik. Dafür setzt der Podcast auf zwei klare Formate: Jeden ersten Freitag im Monat sprechen Dorothea Gregor von der Liz Mohn Stiftung und der Kulturjournalist Axel Brüggemann im UPDATE über aktuelle Ereignisse in der Klassik-Branche. Jeden dritten Freitag im Monat widmet sich Brüggemann einem speziellen THEMA, diskutiert mit Expert:innen über die Zukunft der Musik und beleuchtet dabei kontroverse Antworten und verschiedene Perspektiven auf Konzert, Oper und Theater. 

Welche Trends gibt es in der Musik? Wie erreichen Künstler:innen und Kulturinstitutionen ihr Publikum? Welches Marketing ist zielführend? Und welche Themen müssen angesprochen werden: Regiekonzepte, #metoo, Education-Projekte, Klassik in den Medien, musikalische Trends, Digitalisierung, Kulturpolitik, Kulturförderung, Arbeitsmarkt Kultur, Tarif-Debatten oder innovative Ideen – „Alles klar, Klassik?“ diskutiert Musik aus ihrer Verankerung im Alltag. Egal, ob in den künstlerischen Betriebsbüros, in der Intendanz, in den PR-Abteilungen oder unter Musiker:innen, auf, neben oder hinter der Bühne – „Alles klar, Klassik?“, der Podcast der Liz Mohn Stiftung, setzt aktuelle Themen und gibt inspirierende Antworten.

Wollen Sie uns erreichen? Schreiben Sie uns gern über https://www.instagram.com/lizmohnstiftung/

Show more...
Society & Culture
Education,
Music
RSS
All content for Alles klar, Klassik? is the property of Axel Brüggemann, Dorothea Gregor and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.

In ausführlichen und kontroversen Gesprächen behandelt dieser Podcast die großen Themen der Klassik mit Expert:innen aus Kultur, Wirtschaft und Politik. Dafür setzt der Podcast auf zwei klare Formate: Jeden ersten Freitag im Monat sprechen Dorothea Gregor von der Liz Mohn Stiftung und der Kulturjournalist Axel Brüggemann im UPDATE über aktuelle Ereignisse in der Klassik-Branche. Jeden dritten Freitag im Monat widmet sich Brüggemann einem speziellen THEMA, diskutiert mit Expert:innen über die Zukunft der Musik und beleuchtet dabei kontroverse Antworten und verschiedene Perspektiven auf Konzert, Oper und Theater. 

Welche Trends gibt es in der Musik? Wie erreichen Künstler:innen und Kulturinstitutionen ihr Publikum? Welches Marketing ist zielführend? Und welche Themen müssen angesprochen werden: Regiekonzepte, #metoo, Education-Projekte, Klassik in den Medien, musikalische Trends, Digitalisierung, Kulturpolitik, Kulturförderung, Arbeitsmarkt Kultur, Tarif-Debatten oder innovative Ideen – „Alles klar, Klassik?“ diskutiert Musik aus ihrer Verankerung im Alltag. Egal, ob in den künstlerischen Betriebsbüros, in der Intendanz, in den PR-Abteilungen oder unter Musiker:innen, auf, neben oder hinter der Bühne – „Alles klar, Klassik?“, der Podcast der Liz Mohn Stiftung, setzt aktuelle Themen und gibt inspirierende Antworten.

Wollen Sie uns erreichen? Schreiben Sie uns gern über https://www.instagram.com/lizmohnstiftung/

Show more...
Society & Culture
Education,
Music
Episodes (20/118)
Alles klar, Klassik?
Kultur – Der blinde Fleck der Politik? Der Relevanzmonitor 2025 im Fokus
Wie wichtig ist Kultur für unsere Demokratie und unser Zusammenleben? Der Relevanzmonitor Kultur 2025 zeigt eindrucksvoll, was Politik jetzt tun muss. In dieser Folge: der ungekürzte Mitschnitt der Veranstaltung von Liz Mohn Stiftung & Akademie der Künste – mit Stimmen aus Politik, Kultur und Wissenschaft. 🎙️ Kultur – Der blinde Fleck der Politik? Der Relevanzmonitor Kultur 2025 und was die Politik jetzt tun kann Der neue Relevanzmonitor Kultur 2025 ist veröffentlicht – und sorgt für breite Aufmerksamkeit in Kultur, Politik und Medien. Die Studie beleuchtet das demokratiefördernde Potenzial von Kunst und Kultur, ihre Bedeutung für das gesellschaftliche Zusammenleben sowie zentrale Fragen zu Förderstrukturen und politischen Rahmenbedingungen. Vor dem Hintergrund der Koalitionsverhandlungen im Bund wurden die Ergebnisse am 7. April 2025 in einer gemeinsamen Veranstaltung der Liz Mohn Stiftung und der Akademie der Künste Berlin vorgestellt und öffentlich diskutiert. 🎧 In dieser Folge hört ihr den ungekürzten Mitschnitt der Veranstaltung. 📄 Den vollständigen Ergebnisbericht gibt es hier kostenfrei zum Download: Relevanzmonitor Kultur – Liz Mohn Stiftung 🗣️ Mit:Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien Hamburg, Präsident des Deutschen BühnenvereinsDorothea Gregor, Projektleiterin Relevanzmonitor, Kulturexpertin der Liz Mohn StiftungMichel Friedman, Jurist, Publizist, PhilosophPeter Laudenbach, Journalist (u.a. Süddeutsche Zeitung), Autor von Volkstheater. Der rechte Angriff auf die KunstfreiheitAnh-Linh Ngo, Vizepräsident der Akademie der Künste, ArchitekturpublizistChristiane Schenderlein, MdB, Sprecherin für Kultur und Medien der CDU/CSU-BundestagsfraktionManos Tsangaris, Präsident der Akademie der Künste, Komponist Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Show more...
5 months ago
2 hours 18 minutes 37 seconds

Alles klar, Klassik?
Highlight-Episode: „Ein Sieg Donald Trumps wäre fatal“
In den kommenden Wochen werden wir in regelmäßigen Abständen Neues und auch bereits Bekanntes auf diesem Kanal teilen und euch natürlich informieren, wie es langfristig weitergeht. Hier kommt unsere erste HIGHLIGHT-Folge, viel Spaß beim Zuhören! 1938 wurde der der Vater von W. Michael Blumenthal, ein jüdischer Textilhändler in Berlin, in Buchenwald inhaftiert. Danach floh die Familie in letzter Sekunde nach Schanghai, wo China 18.000 Jüdinnen und Juden aufnahm, als viele andere Länder die Grenzen bereits geschlossen hatten. Nach dem Krieg emigrierte Blumentahl in die USA, wurde wirtschaftspolitischer Berater von John F. Kennedy und Finanzminister von Jimmy Carter. Später war er erster Direktor des Jüdischen Museums in Berlin. Nun spielte das Deutsche Symphonie Orchester am 31. Oktober 2024 und am 3. November 2024 die europäische Erstaufführung des Oratoriums Emigrée von Hollywood-Komponist Aaron Zigman. Es erzählt die eine Liebesgeschichte im jüdischen Ghetto von Schanghai. Im Gespräch mit Axel Brüggemann erinnert sich Michael Blumenthal, der heute 99 Jahre alt ist, an seine Flucht aus Deutschland, spricht über die aktuelle Flüchtlingssituation in der Welt und über den Konflikt im Nahen Osten.  Zum Konzert des DSO: https://www.dso-berlin.de/de/konzerte/uebersicht/emigre/   🎧 Hört rein und lasst uns wissen, was ihr denkt!    Feedback gern an: www.instagram.com/lizmohnstiftung oder onlineredaktion@liz-mohn-stiftung.de   Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Show more...
7 months ago
38 minutes 57 seconds

Alles klar, Klassik?
Das Update: Vom Anfangen
Das war’s! Ein Abschied mit großen Gefühlen. Vor drei Jahren haben Doro und Axel mit »Alles klar, Klassik?« begonnen. Damals war das Thema »Vom Aufhören«. Heute ist es so weit: Die beiden legen eine Pause ein – und sprechen vom Anfangen. Aber natürlich geht es auch in der aktuellen Folge um die aktuellen Themen der Klassik: Wie kann der Kulturbetrieb auf die politischen Entwicklungen in den USA reagieren? Sind Regisseure die besseren Intendanten? Was verbessert sich durch den neuen Tarifvertrag für Gäste an deutschen Bühnen? Und schließlich sagen Doro und Axel noch voraus, dass Münsters Intendantin wohl nicht verlängert wird – was kurz nach der Aufnahme dann auch passiert ist. Auch nach diesem Podcast sind Doro und Axel nicht aus der Welt. An dieser Stelle gibt es unregelmäßig neue Gespräche, wir werden hier auch die Ergebnisse des Relevanzmonitors Kultur vorstellen, Doros Wirken könnt ihr bei der Liz Mohn Stiftung verfolgen, und für mehr News aus der Klassik-Welt und andere Podcasts könnte Ihr Axel bei BackstageClassical.com folgen. Haltet die Ohren steif!    Feedback gern an: www.instagram.com/lizmohnstiftung oder onlineredaktion@liz-mohn-stiftung.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Show more...
7 months ago
51 minutes 25 seconds

Alles klar, Klassik?
Das Thema: Die Freiheit nehm’ ich mir
Inside Artists - Ko-Kreativ hinter den Kulissen eines Festivals  In dieser Folge sprechen Doro und Axel über „Inside Artists“, ein Modellprojekt, initiiert vom Beethovenfest Bonn und der Liz Mohn Stiftung, das neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Künstler:innen und Institutionen erprobt. Hierzu arbeiteten fünf ausgewählte Künstler:innen mit dem Team des Beethovenfests intensiv in einem ganzjährigen Prozess seit Januar 2024 zusammen und entwickelten hierbei außergewöhnliche Projekte für das Festival. Das Highlight der Episode: Ein Mitschnitt des Panels „Ko-Kreativ hinter den Kulissen eines Festivals“, das im Rahmen des Projektabschlusses stattgefunden hat und vom WDR aufgezeichnet wurde. Axel und Doro ordnen das Gespräch vorab ein und teilen am Ende ihre Eindrücke.   👥 Panel-Teilnehmer:  Prof. Martin Zierold Franziska Ritter Daniel Arkadij Gerzenberg Moderation: Tessniem Kadiri    📌 Kapitelmarken: 00:00 Intro & Vorstellung des Themas 08:37 Panel-Mitschnitt 1:03:35 Fazit & Ausblick 💡 Links & Infos: Inside Artists | Beethovenfest   🎧 Hört rein und lasst uns wissen, was ihr denkt!  Feedback gern an: www.instagram.com/lizmohnstiftung oder onlineredaktion@liz-mohn-stiftung.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Show more...
8 months ago
1 hour 16 minutes 23 seconds

Alles klar, Klassik?
DAS UPDATE: Geht’s noch, Klassik?
Axel ist in den Skiferien – und Doro hat für Ersatz gesorgt: Vera Hanke, Kommunikationsmanagerin der Liz Mohn Stiftung und eine Vertreterin der Generation der sogenannten Millenials. In dieser Folge sprechen Doro und Vera über die spannende Frage: Wie können junge Menschen für Hochkultur begeistert werden? Welche Zugänge braucht es, um klassische Musik, Oper oder Theater für eine neue Generation relevant zu machen? Ein besonderes Erlebnis in der Elbphilharmonie gibt Anlass zum Gespräch: Was bewegt junge Konzertbesucher, und wie prägt Musik ihre Wahrnehmung? Außerdem geht es um den Film Maria – ein bewegendes Porträt über das Leben und Wirken von Maria Callas. Warum fasziniert die legendäre Sopranistin bis heute? Und hilft Angelina Jolie und Hollywood dabei, die Kunstform Oper für die Zuschauer interessanter zu machen? Freut euch auf eine inspirierende Unterhaltung voller persönlicher Einblicke, kluger Gedanken und überraschender Perspektiven! 🎭🎶🎬 Jetzt reinhören! 🎧   Wir freuen uns über Feedback zur Folge unter:  www.instagram.com/lizmohnstiftung oder onlineredaktion@liz-mohn-stiftung.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Show more...
8 months ago
46 minutes 13 seconds

Alles klar, Klassik?
Das Thema: Licht ins Verborgene – Ein Blick hinter die Kulissen der GEMA
Die Verwertungsgesellschaft GEMA sammelt Tantieme für Komponierende ein – bei Veranstaltern oder Streamingdiensten. Es geht um mehr als eine Millarde Euro. Derzeit wird debattiert, wie die Gelder unter den Künstlerinnen und Künstlern verteilt werden sollen und ob gleiche Kriterien für E- und U-Musik gelten sollen.  In dieser Folge von »Alles klar, Klassik?« schauen wir uns das System GEMA etwas genauer an. Wir reden mit dem politischen Sprecher der GEMA, dem Direktor Michael Duderstädt. Er erklärt, wie die GEMA funktioniert. Außerdem sprechen wir mit Johannes Everke, er ist Geschäftsführer des BDKV, des Bundesverbandes der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft und plädiert für ein harmonisches Miteinander mit der GEMA. Und natürlich kommt auch ein Künstler zu Wort: der Komponist und Vizedirektor der sächsischen Akademie der Künste, Franz Martin Olbisch. Wir beleuchten die Einnahme- und Verteilungskriterien der GEMA und verfolgen, wie sich die Verwertungsgesellschaft neuen Herausforderungen wie der Künstlichen Intelligenz annimmt.   Wir freuen uns über Feedback zur Folge unter www.instagram.com/lizmohnstiftung oder onlineredaktion@liz-mohn-stiftung.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Show more...
9 months ago
1 hour 3 minutes 57 seconds

Alles klar, Klassik?
DAS UPDATE: Neues Jahr. Alles Walzer!
Ganz ohne Kater gehen Doro und Axel ins Neue Jahr. Und: Es gibt viel zu besprechen: Johann Strauss als Space-Odyssee, zu wenig Frauen bei den Wiener Philharmonikern und: Wer ist eigentlich Madonna? Die beiden sprechen nach der Verabschiedung des Nachtragshaushaltes in Berlin über die Finanz-Situation für die Kultur und darüber, was die Wahl von rechtspopulistischen Parteien, nicht nur in Österreich, für die Kulturszene bedeutet. Wie sollen deutsche Veranstalter mit dem Wachsen der AfD umgehen? Außerdem rufen Doro und Axel zwei Bühnenmenschen nach: dem Regisseur Otto Schenk und dem Bremer Intendanten Michael Börgerding. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Show more...
9 months ago
54 minutes 40 seconds

Alles klar, Klassik?
Das Update: Der Nikolo muss sparen
Dorothea Gregor und Axel Brüggemann über die Klassik-Woche In der letzten Ausgabe für dieses Jahr wird es noch einmal ernst: Dorothea Gregor von der Liz Mohn Stiftung und Axel Brüggemann sprechen über Sparrunden in Berlin und über die Opernsanierung in Stuttgart – und haben dabei grundsätzlich unterschiedliche Meinungen. Einer Meinung sind sie aber darüber, dass Glühwein überschätzt wird, und dass sie sich freuen, wenn es nach Weihnachten und nach dem Winterschlaf am 17.1. 2025 weiter geht mit dem Podcast der Liz ;ihn Stiftung "Alles klar, Klassik?" Euch allen besinnliche Tage und einen guten Rutsch! Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Show more...
11 months ago
43 minutes 25 seconds

Alles klar, Klassik?
Welche Rolle spielt die Musik zu Weihnachten?
Axel Brüggemann im Gespräch mit Benjamin Appl, Martin Haselböck und Toni Faber Weihnachten ohne Musik wäre kein Weihnachten. Axel Brüggemann spricht in dieser Folge von Alles klar, Klassik? mit Menschen, die unsere Vorweihnachtszeit mit Klängen füllen. Dirigent Martin Haselböck dirigiert das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach im Goldenen Saal des Musikvereins und erklärt, warum ausgerechnet F-Dur die weihnachtliche Tonart ist.Der Dompfarrer des Stephansdoms in Wien, Toni Faber, spricht über die Bedeutung der Musik in den adventlichen Vorweihnachts-Tagen und verrät, zu welchen Anlässen er »Stille Nacht« auch schon vor Heiligabend singt. Der Bariton Benjamin Appl nimmt uns mit auf eine Weltreise der Weihnachtsmusik und spricht über einen charmanten Familien-Spleen: Eine eimalige Krippensammlung! Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Show more...
11 months ago
44 minutes 14 seconds

Alles klar, Klassik?
UPDATE: Unser FC Kultur
Dorothea Gregor und Axel Brüggemann über die Klassik-Woche Doro kommt gerade von einem Konzert der Liz Mohn Stiftung in der Elbphilharmonie zurück: Beethovens Dritte und die Frage nach dem Sinn der Kultur. Axel hat indes mit den Protagonisten der Kulturszene in Berlin gesprochen – und überall Enttäuschung gehört. Fast 12 Prozent Einsparungen – besonders hart ist es für die Komische Oper. Und trotzdem gibt es auch Positives: Buchtipps, den Glauben an die Schönheit der Kunst und einen Appell, dass Kultur uns allen gehört! Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Show more...
11 months ago
48 minutes 40 seconds

Alles klar, Klassik?
Berlin kämpft gegen Kultur-Kahlschlag
Deutsche Oper Intendant Dietmar Schwarz, Andreas Altenhof von der Neuköllner Oper und Journalist Rüdiger Schaper im Gespräch mit Axel Brüggemann 10 Prozent weniger Ausgaben in allen Berliner Kulturbetrieben – so sieht es Kultursenator Joe Chialo vor. Das ist für viele Institutionen nicht darstellbar. Opern, Orchester und Theater demonstrieren gemeinsam gegen die aktuellen Sparmaßnahmen. Der Kulturhaushalt der Hauptstadt macht nur 2,1 Prozent des Berliner Gesamt-Haushaltes aus – hier zu sparen würde Berlin schaden, argumentieren die Institutionen. Der Kampf gegen weitere Einsparungen in Berlin ist auch ein prototypischer Kampf für andere Städte. Der Intendant der Deutschen Oper, Dietmar Schwarz, erklärt, warum keine weiteren Einsparungen möglich sind, Andreas Altenhof von der Neuköllner Oper legt dar, warum die Einsparungen die freie Szene besonders hart treffen, und der Kulturjournalist Rüdiger Schaper vom Tagesspiegel erklärt, warum der Kultursenator in Berlin das Vertrauen der Künstlerinnen und Künstler längst verloren hat. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Show more...
11 months ago
56 minutes 41 seconds

Alles klar, Klassik?
UPDATE: Opern-Glamour und Fastfood
Dorothea Gregor und Axel Brüggemann über die Klassik-Woche Doro und Axel sind in einer neuen Welt aufgewacht: Donald Trump wird erneut Präsident in den USA – ist sein designierter Wirtschaftsminister Besitzer des Klavierbauers Steinway? Wie elitär ist eigentlich die Klassik? Und verliert sie auch ihre Gefolgschaft? Und dann ist da noch der Clash der Divas: Netrebko oder Gheorghiu? Ach ja, und was essen wir nach einem Konzert? Kaviar oder Currywurst? Ein amüsanter Ritt durch das aktuelle Klassik-Geschehen. Und, liebe Oper Stuttgart – zwei T-Shirts bitte, aber nicht in XXS. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Show more...
11 months ago
44 minutes 45 seconds

Alles klar, Klassik?
Journalistischer Zwischenruf
Axel Brüggemann erklärt, warum das letzt Interview offline gestellt wurde Gestern hatten wir an dieser Stelle ein Gespräch mit einem syrischen Musiker, der uns von seiner Geschichte berichtet und über seine innere Zerrissenheit gesprochen hat. Auf seine Bitte hin haben wir das Gespräch inzwischen offline gestellt – hier erklärt Axel Brüggemann, warum. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Show more...
1 year ago
7 minutes 48 seconds

Alles klar, Klassik?
UPDATE: Einfach Mal nachklingen lassen
Dorothea Gregor und Axel Brüggemann über die Klassik-Woche Doro kennt keine Herbstferien – die Jahreszeiten richten sich nach ihr. Axel ist auf den Sprung in den Urlaub. Aber erst haben sie noch allerhand abzuhandeln: Wie sollen wir Sparmaßnahmen in der Kultur debattieren? Ein Blick nach Berlin, München und zum Musikrat. Doro hat Elina Garanca gehört – und war begeistert. Axel schaut auf die Verkaufszahlen bei Theodor Currentzis. Und am Ende wird – wie immer – alles gut! Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Show more...
1 year ago
50 minutes 16 seconds

Alles klar, Klassik?
»Ein Sieg Donald Trumps wäre fatal«
Axel Brüggemann im Gespräch mit Michael Blumenthal und Thomas Schmidt-Ott 1938 wurde der der Vater von W. Michael Blumenthal, ein jüdischer Textilhändler in Berlin, in Buchenwald inhaftiert. Danach floh die Familie in letzter Sekunde nach Schanghai, wo China 18.000 Jüdinnen und Juden aufnahm, als viele andere Länder die Grenzen bereits geschlossen hatten. Nach dem Krieg emigrierte Blumentahl in die USA, wurde wirtschaftspolitischer Berater von John F. Kennedy und Finanzminister von Jimmy Carter. Später war er erster Direktor des Jüdischen Museums in Berlin. Nun spielt das Deutsche Symphonie Orchester am 31. Oktober und am 3. November die europäische Erstaufführung des Oratoriums Emigrée von Hollywood-Komponist Aaron Zigman. Es erzählt die eine Liebesgeschichte im jüdische Ghetto von Schanghai. Im Gespräch mit Axel Brüggemann erinnert sich Michael Blumenthal, der heute 99 Jahre alt ist, an seine Flucht aus Deutschland, spricht über die aktuelle Flüchtlingssituation in der Welt und über den Konflikt im Nahen Osten. Zum Konzert des DSO: https://www.dso-berlin.de/de/konzerte/uebersicht/emigre/ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Show more...
1 year ago
37 minutes 9 seconds

Alles klar, Klassik?
UPDATE: Oper geht laufen, featuring: Quentin Florentina
Dorothea Gregor und Axel Brüggemann über die Klassik-Woche Heute ist Doro im Stress – das Finale des großen Wettbewerbs »Neue Stimmen« steht an. Das ist aber nur ein Thema im heutigen Podcast. Doro und Axel sprechen über Einsparungen in Berlin, die Überlegung, 3sat zu streichen und über das Verhältnis von Kritikerinnen und Kritikern zu Intendantinnen und Intendanten. Außerdem geht es um Florentina Holzingers Skandal-Skandal mit Sanctus, den die beiden eher langweilig finden und darum wie man Toffifee isst. Special greetings gehen an die Läuferinnen und Läufer der Klassik-Welt, unter anderen an Theresa Vogl und Ulrike Köstinger. zum Neue Stimmen Stream: https://neue-stimmen.de/wettbewerb/streaming%20https://www.youtube.com/live/yBO8MdukDy4?si=gFnh1lMTIKui7cIJ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Show more...
1 year ago
48 minutes 40 seconds

Alles klar, Klassik?
Über Kulturelle Verantwortung
Karin Schlautmann im Gespräch mit Axel Brüggemann Karin Schlautmann, Executive Vice President Corporate Communications und Mitglied des Group Management Committees von Bertelsmann ist als Leiterin der Unternehmenskommunikation unter anderem dafür verantwortlich, das kulturelle Erbe und das aktuelle kulturelle Engagement von Bertelsmann zu gestalten und sichtbar zu machen. Das passiert vor allem mit den Projekten von culture@bertelsmann, dem »Blauen Sofa«, den »UFA Filmnächten« oder dem »Archivo Storico«. Im Gespräch mit Axel Brüggemann erklärt Schlautmann die traditionelle kulturelle Verantwortung ihres Unternehmens und wie aus dem einstigen Buch-Club-Geschäft ein multimediales Weltunternehmen wurde, das sich besonders gegenüber den Kreativen verantwortlich fühlt, um mit ihnen gemeinsam innovative Inhalte zu entwickeln. Der Podcast »Alles klar, Klassik?« ist ein Projekt der Liz Mohn Stiftung. Liz Mohn repräsentiert die fünfte Generation der Eigentümerfamilien von Bertelsmann. Sie ist Mitglied des Aufsichtsrates von Bertelsmann und Gesellschafterin der Bertelsmann Verwaltungsgesellschaft mbH. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Show more...
1 year ago
33 minutes 8 seconds

Alles klar, Klassik?
UPDATE: 0,0 Promille am Piano
Dorothea Gregor und Axel Brüggemann über die Klassik-Woche Doro kommt frisch vom Oktoberfest, Axel sitzt in Bremen. Und sie haben sich vorgenommen: Mehr Leichtigkeit! Das klappt auch einigermaßen: Dürfen Theater ihre Namen an Sponsoren verkaufen? Sollte Anna Netrebko mit MG durch Instagram marschieren? Wie laufen die Tarifverhandlungen für Bühnenmenschen? Warum spaltet Igor Levit? Und und und …. Themen über Themen. Zum Weiterlesen: Der Text über Igor Levit: https://backstageclassical.com/dass-musikalische-moral-paradoxon/ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Show more...
1 year ago
50 minutes 28 seconds

Alles klar, Klassik?
Akustik in der Klassik: Wo klingt es am besten?
Pablo Heras-Casado und Peter Hecker über Akustik in der Klassik Wo klingt die Klassik am besten? Zwei Experten geben Antwort: Der Tonmeister Peter Hecker nimmt die besten Orchester der Welt in den großen Konzertsälen der Welt auf: Berlin, Mailand, München, Hamburg, Salzburg oder Bayreuth – Hecker kennt jedes Haus. Er spricht mit Axel Brüggemann darüber, wie sich unser Klangideal verändert. Und er gibt Tipps: Wo sitzt man in welchem Haus am besten? Außerdem spricht der Dirigent Pablo Heras-Casado über die Bedeutung der Akustik für einen Dirigenten. Wie bereitet man sich mit einem Orchester auf Konzerte an unterschiedlichen Orten vor? Und welcher Saal klingt für ihn am besten? Eine spannende Reise durch die Welt der Akustik mit zwei Großmeistern ihres Faches. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Show more...
1 year ago
34 minutes 13 seconds

Alles klar, Klassik?
UPDATE: Ping-Pong mit Axel und Doro zum Saisonstart
Dorothea Gregor und Axel Brüggemann über die Klassik-Woche Heute im Klassik-Podcast der Liz Mohn Stiftung: Die Sommerpause war lang, und endlich geht die neue Spielzeit wieder los. Doro und Axel beobachten aber schlechte Stimmung: Intendanten, Orchester und Regisseure scheinen kurze Lunten zu haben. Und deshalb – hört auf Doro und macht Euch locker. Die beiden sprechen über die Querelen in Bremerhaven, Kassel, beim SWR und in Bayreuth – und überlegen, wie die Situation besser werden könnte. Warum stehen sich Orchester und ihre Intendanten oft so unvereinbar gegenüber? Und welche Rolle spielt die Kulturpolitik? Immerhin: Doro und Axel sind begeistert von Angelina Jolie und ihrer Callas und feiern Schönbergs Geburtstag – seine Gurre Lieder eröffnen die Saison in Mailand und Wien! Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Show more...
1 year ago
53 minutes 43 seconds

Alles klar, Klassik?

In ausführlichen und kontroversen Gesprächen behandelt dieser Podcast die großen Themen der Klassik mit Expert:innen aus Kultur, Wirtschaft und Politik. Dafür setzt der Podcast auf zwei klare Formate: Jeden ersten Freitag im Monat sprechen Dorothea Gregor von der Liz Mohn Stiftung und der Kulturjournalist Axel Brüggemann im UPDATE über aktuelle Ereignisse in der Klassik-Branche. Jeden dritten Freitag im Monat widmet sich Brüggemann einem speziellen THEMA, diskutiert mit Expert:innen über die Zukunft der Musik und beleuchtet dabei kontroverse Antworten und verschiedene Perspektiven auf Konzert, Oper und Theater. 

Welche Trends gibt es in der Musik? Wie erreichen Künstler:innen und Kulturinstitutionen ihr Publikum? Welches Marketing ist zielführend? Und welche Themen müssen angesprochen werden: Regiekonzepte, #metoo, Education-Projekte, Klassik in den Medien, musikalische Trends, Digitalisierung, Kulturpolitik, Kulturförderung, Arbeitsmarkt Kultur, Tarif-Debatten oder innovative Ideen – „Alles klar, Klassik?“ diskutiert Musik aus ihrer Verankerung im Alltag. Egal, ob in den künstlerischen Betriebsbüros, in der Intendanz, in den PR-Abteilungen oder unter Musiker:innen, auf, neben oder hinter der Bühne – „Alles klar, Klassik?“, der Podcast der Liz Mohn Stiftung, setzt aktuelle Themen und gibt inspirierende Antworten.

Wollen Sie uns erreichen? Schreiben Sie uns gern über https://www.instagram.com/lizmohnstiftung/