Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/45/f9/ab/45f9ab2d-335c-25db-cb7a-036d1f6ee802/mza_10647280940902659094.jpg/600x600bb.jpg
Alles Geld der Welt
Johannes Rhomberg
10 episodes
5 days ago
Geld regiert die Welt. Eine der ältesten Tatsachen der Welt. Will man die Welt verstehen, muss man sich aber die umgekehrte Frage stellen: Wer regiert eigentlich das Geld? Wir schauen uns den Zaster an im Spannungsfeld zwischen Politik, Zentralbanken und Finanzsystem.
Show more...
Courses
Education
RSS
All content for Alles Geld der Welt is the property of Johannes Rhomberg and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Geld regiert die Welt. Eine der ältesten Tatsachen der Welt. Will man die Welt verstehen, muss man sich aber die umgekehrte Frage stellen: Wer regiert eigentlich das Geld? Wir schauen uns den Zaster an im Spannungsfeld zwischen Politik, Zentralbanken und Finanzsystem.
Show more...
Courses
Education
Episodes (10/10)
Alles Geld der Welt
Vollgeld - Wie der Staat das Privileg der Geldschöpfung zurückbekommt

Neues Geld wird heute zum größten Teil von den Privatbanken geschöpft. Das bringt eine Reihe von Problemen mit sich, u.a. übertriebene Konjunkturzyklen und Banken, die so groß werden, das sie "too big to fail" sind. In einem Vollgeld-System wären nicht nur diese Baustellen behoben, auch die Staatsbudgets könnten sich über Entlastung freuen.

Show more...
1 month ago
1 hour 4 minutes 48 seconds

Alles Geld der Welt
Das System der Wechselkurse
Bis vor dem 1. Weltkrieg wurde der Wert einer Währung bestimmt durch die Menge an Gold, die im Tresor der jeweiligen Zentralbank schlummerte. Danach etablierte sich ein Dollar-Gold-System, das den Dollar als Leitwährung etablierte. Seit dem die USA 1971 vom Bretton-Woods-System abgegangen sind, leben wir in einem System freier Wechselkurse. Wie das funktioniert, hilft uns diesmal Thomas Url vom Wirtschaftsforschungsinstitut Österreich zu verstehen.
Show more...
2 years ago
21 minutes 52 seconds

Alles Geld der Welt
Der Energiemarkt
Die Energie ist der Inflationstreiber Nummer 1. Kein Wunder, dass der Markt für Energie momentan so sehr im Fokus steht, wie nie zuvor. Wir schauen gemeinsam mit Karina Knaus von der Österreichischen Energieagentur hinter die Kulissen dieser Black Box.
Show more...
2 years ago
29 minutes 15 seconds

Alles Geld der Welt
Inflation Teil II - Warum die Preise jetzt steigen
Teil II der Doppelfolge über Inflation ergründet die Ursachen der gegenwärtigen Teuerung. Wir versuchen zu verstehen, wie Energie die Preise auf breiter Front steigen lässt, wieso sich die gefühlte Inflation sehr deutlich unterscheiden kann und warum die EZB eine Inflationsrate von 2% will. Und welche Möglichkeiten die Politik derzeit hat, gegenzusteuern. Dabei hilft uns wieder Oliver Picek vom Momentum Institut.
Show more...
3 years ago
36 minutes 37 seconds

Alles Geld der Welt
Inflation Teil I - Die Urangst vor der Hyperinflation
Im ersten Teil unserer Doppelfolge über Inflation tauchen wir mit Oliver Picek vom Momentum Institut in die Ursachen und Auswirkungen der Hyperinflationsereignisse im 20. Jahrhundert ein, um zu verstehen, woher die Angst vor einer unkontrollierten Inflation her kommt.
Show more...
3 years ago
36 minutes 29 seconds

Alles Geld der Welt
Wie Geldschöpfung funktioniert
Viele Menschen glauben, dass Banken das Geld verleihen, dass Sparer zuvor eingezahlt haben. In Wahrheit können Banken aber Geld auf Knopfdruck erzeugen. Mit Thomas Mayer, dem ehemaligen Chef-Volkswirt der Deutsche Bank, schauen wir uns an, wie dieser Prozess funktioniert.
Show more...
3 years ago
33 minutes 36 seconds

Alles Geld der Welt
Politik und Zentralbank
Mit Max Krahé vom Dezernat Zukunft gehen wir der Frage nach, wie sich das Verhältnis zwischen Zentralbanken und Politik gestaltet und entdecken dabei große Unterschiede im Ländervergleich. Und erfahren, wie eine Staatsfinanzierung ausschauen könnte, die weniger abhängig vom Wohlwollen der Finanzmärkte ist.
Show more...
3 years ago
37 minutes 53 seconds

Alles Geld der Welt
Die Rolle der Zentralbanken
In Folge zwei beschäftigen wir uns weiter mit der Frage, wie die Schuldenaufnahme der Staaten funktioniert und wer davon profitiert. Als Interview-Gast durften wir Attac-Deutschland-Mitbegründer Peter Wahl begrüßen, der unter anderem darüber spricht, warum er mit einer Reihe weiterer prominenter Ökonomen für eine Abschreibung der Staatsanleihen plädiert, die die EZB im Rahmen ihres Quantitative Easing Programms gekauft hat.
Show more...
3 years ago
37 minutes 14 seconds

Alles Geld der Welt
Wie der Staat Schulden macht
Auf unserer Reise durch das Finanzsystem beginnen wir dort, wo Corona besonders weh tut: beim Staat. Denn er musste so viele Schulden aufnehmen wie noch nie seit der Nachkriegszeit. Nachgefragt haben wir bei Markus Stix, Geschäftsführer der Österreichischen Bundesfinanzierungsagentur, die in Österreich für das Schuldenmanagement zuständig ist. Und haben erfahren, dass die Apokalypse auch unter den jetzigen Vorzeichen wohl noch nicht so schnell kommt.
Show more...
3 years ago
34 minutes 5 seconds

Alles Geld der Welt
Trailer: Alles Geld der Welt
Die Blackbox Finanzsystem besser verstehen - das ist das Ziel von "Alles Geld der Welt". Staatsanleihen, Zentralbanken, Giralgeld, Inflation; Christina und Johannes wollen es wissen, und laden dazu in jeder Folge einen spannenden Interviewpartner ein.
Show more...
3 years ago
1 minute 46 seconds

Alles Geld der Welt
Geld regiert die Welt. Eine der ältesten Tatsachen der Welt. Will man die Welt verstehen, muss man sich aber die umgekehrte Frage stellen: Wer regiert eigentlich das Geld? Wir schauen uns den Zaster an im Spannungsfeld zwischen Politik, Zentralbanken und Finanzsystem.