Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/d8/9e/f0/d89ef0b5-4081-78ff-928a-9178f5269d87/mza_91705756947706462.jpg/600x600bb.jpg
Agenda Podcast
Verlag Der Tagesspiegel GmbH
63 episodes
4 days ago
Was sind die relevanten Themen für die aktuelle Politik? Die Antworten liefert der Podcast AGENDA: Von den akuten wirtschaftlichen Herausforderungen in Zeiten multipler Krisen über die drängenden Probleme der Versorgungssicherheit bis hin zu anstehenden Veränderungen in den Themenbereichen Gesundheit, Landwirtschaft, Energie, Mobilität, Bildung und Digitalisierung. Der Verlag Der Tagesspiegel lässt dafür im Podcast Agenda Spitzenvertreter aus Politik, Wirtschaft, Verbänden, Think Tanks, Wissenschaft und NGOs zu Wort kommen und diskutiert, was auf die politische Agenda der einzelnen Sektoren gehört. Hierzu formulieren Spitzenverbände und/oder Wirtschaftsunternehmen ihre Anliegen hochkonzentriert und stellen diese in klaren Forderungen und konkreten Vorschlägen vor. Der Podcast setzt damit das etablierte Politik-Format Agenda konsequent fort.
Show more...
Politics
Business,
News
RSS
All content for Agenda Podcast is the property of Verlag Der Tagesspiegel GmbH and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was sind die relevanten Themen für die aktuelle Politik? Die Antworten liefert der Podcast AGENDA: Von den akuten wirtschaftlichen Herausforderungen in Zeiten multipler Krisen über die drängenden Probleme der Versorgungssicherheit bis hin zu anstehenden Veränderungen in den Themenbereichen Gesundheit, Landwirtschaft, Energie, Mobilität, Bildung und Digitalisierung. Der Verlag Der Tagesspiegel lässt dafür im Podcast Agenda Spitzenvertreter aus Politik, Wirtschaft, Verbänden, Think Tanks, Wissenschaft und NGOs zu Wort kommen und diskutiert, was auf die politische Agenda der einzelnen Sektoren gehört. Hierzu formulieren Spitzenverbände und/oder Wirtschaftsunternehmen ihre Anliegen hochkonzentriert und stellen diese in klaren Forderungen und konkreten Vorschlägen vor. Der Podcast setzt damit das etablierte Politik-Format Agenda konsequent fort.
Show more...
Politics
Business,
News
Episodes (20/63)
Agenda Podcast
Treiber der Energiewende – wie der Osten die Transformation als Chance nutzt
In dieser neuen Folge des Agenda Podcasts begrüßen wir Sigrid Nagl, Vorständin Personal und IT sowie Arbeitsdirektorin bei enviaM. Sie erklärt, wie enviaM neuen Sicherheitsbedrohungen für das Energiesystem begegnet, welche besonderen Vorteile der Osten Deutschlands bei der Umsetzung der Energiewende hat und wie die Region die Transformation als Chance nutzt. Eine besondere Rolle spielt dabei der Aufbau eines dezentralen Energienetzes – die Energiewende im Kleinen. Das gibt der Transformation nicht nur einen unschlagbaren Antrieb, sondern bindet die Menschen vor Ort aktiv ein, schafft Akzeptanz und fördert das Gefühl von Selbstwirksamkeit. Die Folge erscheint im Rahmen der Tagesspiegel-Konferenz „DER OSTEN“. Partner der Folge ist enviaM.
Show more...
4 days ago
30 minutes

Agenda Podcast
Unsichtbar, aber unverzichtbar: Die stille Rolle der Labormedizin
Labormedizin findet meist im Verborgenen statt – und doch ist sie ein zentraler Bestandteil der medizinischen Versorgung. Ohne präzise Laboranalytik gäbe es keine verlässlichen Diagnosen, keine gezielte Therapie und keine effektive Prävention. In dieser Podcastfolge beleuchten wir gemeinsam mit Dr. Michael Müller, dem 1. Vorstandsvorsitzenden der Akkreditierten Labore in der Medizin – ALM e.V, die oft unterschätzte Rolle der Labormediziner*innen. Wir erfahren, wie sie mit detektivischem Spürsinn komplexe Krankheitsbilder entschlüsseln und wie sie sich in ihrer Arbeit von Kolleg:innen anderer Länder abgrenzen. Können Apotheken oder Lifestyle-Tests aus der Drogerie wirklich mithalten? Und was muss seitens der Gesetzgebung passieren, damit die Laborversorgung in Deutschland nicht auf der Strecke bleibt? Die Folge wird unterstützt von den Akkreditierten Laboren in der Medizin – ALM e.V
Show more...
2 weeks ago
29 minutes

Agenda Podcast
AI Act: Pragmatismus noch im Blick?
3 months ago
13 minutes

Agenda Podcast
AI Act am Scheideweg: kostspielige Vorsicht, ausgebremste Innovation?
In dieser Folge des Tagesspiegel Agenda Podcasts sprechen wir mit dem neuen Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesdigitalministerium, Thomas Jarzombek. Er gibt eine Einschätzung dazu, wie sich die Bundesregierung in dieser kritischen Phase zum europäischen AI Act positionieren wird. Die Episode ist die zweite von drei Sonderfolgen zu den aktuellen Diskussionen rund um den AI Act – insbesondere zur Frage, ob Umsetzungsfristen verlängert und die Verordnung kurzfristig überarbeitet werden sollte. Im Fokus stehen dabei auch die Perspektiven des deutschen IT-Mittelstands und eines erfolgreichen KI-Startups: Zu Gast sind Dagmar Schuller, Gründerin und CEO von audEERING, sowie Dr. Oliver Grün, Präsident des Bundesverbands IT-Mittelstand. Alle drei Gäste waren Teil unserer Tagesspiegel-Online-Veranstaltung „100 Tage Talk: AI Act am Scheideweg – Ready, Set, Bedenken?“. Mithilfe unserer KI-Moderation fassen wir die wichtigsten Momente des Events zusammen. Führende Digital-Expertinnen und -Experten haben mitdiskutiert – jetzt sind Sie dran. Partner der Folge ist Meta.
Show more...
3 months ago
17 minutes

Agenda Podcast
Kurswechsel in der Ernährungspolitik: So geht es nachhaltig und gesund.
Wie sieht die Ernährung von morgen aus? Warum ist der Flexitarismus die beste Ernährungsform? Was ist uns Bürgern bei Ernährung am wichtigsten und wie lässt sich das realistisch umsetzen? Wir in Deutschland stehen vor immensen Herausforderungen – wie wir uns ernähren macht uns krank. Dabei ist das Interesse von Verbänden, der Ernährungsmedizin, der Wirtschaft und der Politik durchaus groß. Gemeinsam mit Dr. med. Thomas Ellrott, Leiter, Institut für Ernährungspsychologie (IfE) der Universität Göttingen und Stefan Stohl, Leiter Unternehmenskommunikation und Public Affairs, Danone DACH sprechen wir darüber, wie ein Neustart der Ernährungspolitik gelingen kann. Partner der Folge ist Danone Deutschland.
Show more...
3 months ago
34 minutes

Agenda Podcast
Stop the Clock? - Why It May Be Time to Rethink the AI Act
In this special episode of the Agenda Podcast, we are discussing a topic that is currently electrifying the European digital industry: the AI Act. More specifically, we're asking whether it is currently missing the mark when it comes to the needs of the economy. The episode features Daniel Friedlaender, Senior Vice President at the CCIA and Corinna Schulze, Head of EU Representation Office in Brussels and Government Affairs at SAP, who warn that the AI Act could be a threat to innovation and growth, if the time to assess and potentially rethink isn’t taken now. Both experts were panelists at the Tagesspiegel event “100 Days Talk - AI Act at the Crossroads: Ready, Set, Concerned?”. Hundreds of leading digital experts followed the event's live stream and joined in the discussion. This special episode is the first of three on the AI Act at the crossrads. With the next one, we will switch back to German. The partner of the episode is Meta.
Show more...
4 months ago
15 minutes

Agenda Podcast
Garanten für Fortschritt – Die Bedeutung von Ingenieurinnen und Ingenieuren für den Zukunftsstandort Deutschland
In dieser Folge des Tagesspiegel Agenda Podcasts begrüßt Brigitte Theile den Direktor des Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI), Adrian Willig. Herr Willig erläutert, warum der Ingenieursberuf ein echter Zukunftsberuf ist und weshalb Ingenieurinnen und Ingenieure für die anstehenden wirtschaftlichen Transformationen unerlässlich sind. Dabei sei es auch wichtig, neue Wege zu gehen, um die deutsche Wirtschaft voranzubringen. Für die neue Bundesregierung hat er eine klare Forderung: Diese solle einen Innovationsgipfel mit allen wesentlichen Akteur:innen ins Leben rufen, um einen langfristigen Plan für den Wirtschafts- und Technologiestandort Deutschland zu entwickeln. Schließlich erfahren wir, worum es sich bei der Initiative „Zukunft Deutschland 2050“ des VDI handelt und auf welche Schwerpunktthemen, wie die Medizintechnik und Qualifikationsanforderungen an den Ingenieursberuf, sich der VDI im Rahmen der Initiative in den kommenden Jahren konzentrieren wird. Partner der Folge ist der Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI)
Show more...
6 months ago
30 minutes

Agenda Podcast
Raus aus der Tabuzone
Wenn Unternehmen in Deutschland in Zeiten des demografischen Wandels und Arbeitskräftemangels wettbewerbsfähig bleiben wollen, müssen sie die Talente und Fähigkeiten von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen endlich nutzen. Warum das so ist und wie Inklusion im Arbeitsleben gelingen kann, dazu sprechen wir in dieser Folge des Tagesspiegel Agenda Podcasts mit Jasmin Büchner, Chief People Officer Germany & Austria und Mitglied des Group Management Boards Germany bei BNP Paribas. Jasmin Büchner gewährt uns einen Einblick in die Inklusionsangebote von BNP Paribas. Sie betont dabei, dass Flexibilität und das Beachten individueller Bedürfnisse die Basis für deren Erfolg sind. Anhand konkreter Beispiele wie der Zusammenarbeit mit den InklusionsGuides des Hildegardis-Vereins, der Jobplattform von MyAbility und einem hausintern entwickelten Serious Game wird deutlich, dass Inklusion auf unterschiedlichen Ebene vorangetrieben werden kann. Entscheidend dabei ist die Einbeziehung der Mitarbeitenden und das Nutzen bestehender Netzwerke. Partner der Folge ist BNP Paribas.
Show more...
8 months ago
31 minutes

Agenda Podcast
„Begeisterung für die Energiewende schaffen“
In dieser Folge des Tagesspiegel Agenda Podcasts begrüßen wir Patrick Kather, Vorstand Vertrieb und Erzeugung bei der enviaM-Gruppe, dem größten regionalen Energiedienstleister in Ostdeutschland. Wir erfahren, wie die enviaM-Gruppe die Energiewende trotz vielfältiger Herausforderungen erfolgreich vorantreibt und warum Planbarkeit, Transparenz und Eigenermächtigung der Kunden – z.B. durch die iONA App – so wichtig sind. Außerdem formuliert Patrick Kather kurz vor der Bundestagswahl seine wichtigsten Forderungen an die Politik und bekräftigt seine Zuversicht, dass die Energiewende in den kommenden Jahren erfolgreich gemeistert wird. Partner der Folge ist die enviaM-Gruppe.
Show more...
8 months ago
30 minutes

Agenda Podcast
#positivarbeiten – Wie ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld für Menschen mit HIV geschaffen werden kann
In dieser Folge des Agenda Podcasts im Rahmen der DIVERSITY-Konferenz 2024 ist Silke Eggers, Projektleiterin "HIV/STI-Prävention in der ärztlichen Praxis" und #positivarbeiten bei der Deutschen Aidshilfe, zu Gast. Im Gespräch erläutert Silke Eggers, was es bedeutet, offen am Arbeitsplatz HIV-positiv zu leben, warum das Projekt #positivarbeiten so relevant ist, um Diskriminierungen am Arbeitsplatz weiter abzubauen und welche Ziele in den nächsten Jahren erreicht werden sollen. Zudem erfahren wir, wie Unternehmen und Organisationen Teil von #positivarbeiten werden können. Partner der Folge ist Gilead Sciences.
Show more...
9 months ago
31 minutes

Agenda Podcast
Vom Reifen zum Wandel: Warum nachhaltige Mobilität Kooperation braucht
Nachhaltige Mobilität ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. In dieser Folge spricht Moderatorin Brigitte Theile mit Maria Röttger, CEO von Michelin Europe North, über die Transformation des größten Reifenherstellers der Welt, den Weg zu 100 % nachhaltigen Reifen und die Bedeutung von Kooperationen für eine klimafreundliche Zukunft. Erfahren Sie, wie sich Michelin für die Zukunft aufstellt und Mobilität neu denkt! Partner der Episode ist Michelin.
Show more...
11 months ago
22 minutes

Agenda Podcast
Healthy Buildings: Die Zukunft des Bauens für Mensch und Klima
Gesunde Gebäude sind mehr als energieeffiziente Strukturen – sie sind Lebensräume, die das Wohlbefinden der Menschen fördern und gleichzeitig nachhaltig für das Klima sind. Doch wie schaffen wir es, Tageslicht, Luftqualität, Temperaturregulierung und Anpassungsfähigkeit in den Mittelpunkt von Architektur und Bau zu stellen? In dieser Folge spricht Moderatorin Brigitte Theile mit Constanze Krüger von Velux darüber, wie ein ganzheitlicher Ansatz den Gebäudesektor revolutionieren kann – für Mensch und Umwelt. Erfahren Sie, warum ‚Healthy Buildings‘ die Zukunft des Bauens sind und welche Chancen sich daraus ergeben. Partner der Episode ist Velux.
Show more...
11 months ago
24 minutes

Agenda Podcast
Wärme, Daten, Wandel: Dekarbonisierung im Gebäudesektor
In dieser Folge des Agenda Podcasts spricht Moderatorin Brigitte Theile mit Matthias Hartman, CEO von Techem, darüber, wie der Gebäudesektor mithilfe der Digitalisierung und cleveren Lösungen seinen ökologischen Fußabdruck reduzieren kann. Partner der Folge ist Techem.
Show more...
11 months ago
30 minutes

Agenda Podcast
Qualität im Blick: Wie geht gutes Fast Food für alle?
Nachhaltigkeit, Qualität und Fast Food, passt das zusammen? In dieser Folge des Agenda Podcasts spricht Moderatorin Brigitte Theile mit Juliane Menke, Landwirtin im Young Farmers Programm von McDonald’s und Markus Weiß, Unternehmenssprecher und Impact Lead von McDonald’s Deutschland darüber, wie wichtig Vertrauen und Wertschätzung in der Lieferkette sind, wieso Fakenews auch in der Gastronomie ein Problem sind und weshalb wirkungsvolle Kommunikation nach außen erstmal im Unternehmen anfangen sollte. Partner der Folge ist McDonald’s Deutschland.
Show more...
11 months ago
25 minutes

Agenda Podcast
Zwischen E-Sports und Energiewende: Wie die enviaM-Gruppe Personal gewinnt und hält
Der aktuelle Arbeitnehmermarkt macht es den Unternehmen nicht einfach. Vor dem Hintergrund des soziodemographischen Wandels sind gerade ostdeutsche Unternehmen betroffen. Während ein Großteil der Mitarbeitenden in die Rente geht, gilt es die Gen Z für Ausbildung und Duales Studium zu begeistern. Durch die Ansiedlung großer Industrieunternehmen entsteht zusätzlich ein erheblicher Konkurrenzdruck in den einzelnen Regionen. In dieser Agenda Podcast-Episode spricht Sigrid Nagl, Vorständin Personal & IT bei enviaM, über modernes Recruiting, Investitionen in Aus- und Weiterbildung, Unternehmenskultur und die notwendige Vielfalt in der Arbeitswelt. Partner der Folge ist enviaM. Mehr über die enviaM-Gruppe als Arbeitgeber erfahren Sie hier: https://jobs.enviam-gruppe.de
Show more...
1 year ago
35 minutes

Agenda Podcast
Reisen ohne Grenzen: Prävention in der Reisemedizin
Wir wollen alles und das am liebsten immer länger. Das heißt auch, dass „Alter“ neu gedacht und vor allem anders gelebt wird, wenn es um das Reisen geht. Im Alter nur ins Heilbad ums Eck, oder doch lieber eine Reise in die Tropen? In dieser Agenda Podcast-Episode diskutieren wir, welche Rolle Prävention in einer Gesellschaft spielt, in der das Bedürfnis nach einer hohen Lebensqualität – sowohl im Alltag als auch beim Reisen – immer wichtiger wird. Dr. Markus Frühwein aus München, Facharzt für Allgemein-, Reise-, Tropen- und Ernährungsmedizin, Vizepräsident der Deutschen Fachgesellschaft für Reisemedizin, erklärt, welche Rolle Impfungen für die Erhaltung der Lebensqualität spielen. Partner der Folge ist Takeda.
Show more...
1 year ago
27 minutes

Agenda Podcast
Der Preis der Resistenz: Herausforderungen der Antibiotika-Entwicklung
In dieser Agenda Podcast-Episode werfen wir einen Blick auf die komplexen Herausforderungen der antimikrobiellen Resistenzen und diskutieren dringend benötigte Lösungsansätze. Dr. Marc Gitzinger, Gründungsmitglied des Deutschen Netzwerks gegen Antimikrobielle Resistenzen und CEO von BioVersys AG, gibt Einblicke, warum Antibiotika als unverzichtbare Säule der modernen Medizin gelten und wie ihre Entwicklung finanziert werden kann. Partner der Folge ist der Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa).
Show more...
1 year ago
45 minutes

Agenda Podcast
Von der Druckerpresse zur Künstlichen Intelligenz
In dieser Podcast-Episode erkunden wir die Rolle von Künstlicher Intelligenz für Unternehmen und Gesellschaft. Gemeinsam mit unserem Gast-Experten Wolfgang Dierker, General Manager Corporate, External & Legal Affairs (CELA) bei Microsoft Deutschland, diskutieren wir, wo KI schon heute Einsatz findet, wieso die Etablierung eines Ökosystems so wichtig für die weitere Entwicklung der Technologie ist und wie Experten auf das Gefährdungspotenzial von KI für Wahlen und den demokratischen Prozess blicken. Partner der Folge ist Microsoft Deutschland.
Show more...
1 year ago
39 minutes

Agenda Podcast
Vernachlässigte Tropenkrankheiten: Erreger kennen keine Grenzen
1,7 Mrd. Menschen sind weltweit in Gefahr durch vernachlässigte Tropenkrankheiten (NTDs). Und obwohl man NTDs im fernen Ausland vermuten würde, so rückt die Gefahr doch immer näher. Auch in Europa, außerhalb ihrer eigentlichen Ursprungsgebiete, wurden zuletzt vereinzelte Ausbrüche von NTDs erfasst. Gemeinsam mit unseren zwei Gast-Experten Dr. Dr. Carsten Köhler, Direktor Kompetenzzentrum und Leiter der Fokusgruppe „Globale Gesundheit / Global Health“ der Uni Tübingen, und Prof. Achim Hörauf, Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Parasitologie an der Uni Bonn und Sprecher des Deutschen Netzwerks gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten, beleuchten wir anlässlich des Welttages gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten: Was sind NTDs und wo sind sie anzutreffen? Warum betrifft mich das? Wie lässt sich der Gefahr zukünftig begegnen und wie kann ich mich als Einzelperson schützen? Partner der Folge ist Takeda.
Show more...
1 year ago
44 minutes

Agenda Podcast
ESG-Kriterien: Wie soziale Nachhaltigkeit bei BNP Paribas gefördert wird
Das Wirtschaften entlang der ESG-Kriterien („Environmental, Social, and Governance“) verspricht positive Auswirkungen auf Umwelt, Gesellschaft, Unternehmenskultur, Mitarbeitende, Kund*innen und nicht zuletzt den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen. Während der Hauptfokus oft auf die Aspekte „Environmental“ und „Governance“ gerichtet wird, erhält „Social“ nicht so viel Aufmerksamkeit. Welche Rolle soziale Aspekte bei den Nachhaltigkeitsaktivitäten von BNP Paribas spielen, das besprechen wir in dieser Folge des Agenda Podcasts im Rahmen der DIVERSITY-Konferenz mit Eva Meyer, Chief Sustainability Officer & Member of the Group Management Board BNP Paribas Germany. Wir erfahren unter anderem, warum Banken eine Schlüsselrolle als „enabler“ für eine gerechte und nachhaltige Transformation der Gesellschaft einnehmen und welche konkreten sozialen Angebote BNP Paribas für seine Mitarbeitenden, Kund*innen und die Gemeinschaft bereithält. Partnerin der Folge ist BNP Paribas.
Show more...
1 year ago
30 minutes

Agenda Podcast
Was sind die relevanten Themen für die aktuelle Politik? Die Antworten liefert der Podcast AGENDA: Von den akuten wirtschaftlichen Herausforderungen in Zeiten multipler Krisen über die drängenden Probleme der Versorgungssicherheit bis hin zu anstehenden Veränderungen in den Themenbereichen Gesundheit, Landwirtschaft, Energie, Mobilität, Bildung und Digitalisierung. Der Verlag Der Tagesspiegel lässt dafür im Podcast Agenda Spitzenvertreter aus Politik, Wirtschaft, Verbänden, Think Tanks, Wissenschaft und NGOs zu Wort kommen und diskutiert, was auf die politische Agenda der einzelnen Sektoren gehört. Hierzu formulieren Spitzenverbände und/oder Wirtschaftsunternehmen ihre Anliegen hochkonzentriert und stellen diese in klaren Forderungen und konkreten Vorschlägen vor. Der Podcast setzt damit das etablierte Politik-Format Agenda konsequent fort.