Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/67/d6/c6/67d6c6a8-b21d-27f5-bfe1-9f193073e325/mza_14167732617797043432.jpg/600x600bb.jpg
Abweichendes Verhalten - Gespräche über Crime Fiction
Sonja Hartl
22 episodes
1 month ago
Mit Journalist*innen, Autor*innen und Verleger*innen spreche ich über tote Autor*innen, vergessene Werke und aktuelle Fragen der Kriminalliteratur.
Show more...
Books
Arts
RSS
All content for Abweichendes Verhalten - Gespräche über Crime Fiction is the property of Sonja Hartl and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Mit Journalist*innen, Autor*innen und Verleger*innen spreche ich über tote Autor*innen, vergessene Werke und aktuelle Fragen der Kriminalliteratur.
Show more...
Books
Arts
Episodes (20/22)
Abweichendes Verhalten - Gespräche über Crime Fiction
Krimi-Talk - Gast: Katrin Doerksen
Lässt sich „American Psycho“ nach England transferieren? Haben alle Zeitreisen-Erzählungen dieselbe Schwäche? Und warum gibt es so wenig Kriminalliteratur aus Kroatien in deutscher Übersetzung? Und wie passt Berliner Verteidigungspolitik dazu? Eine Live-Aufnahme der Juli-Ausgabe "Abweichendes Verhalten - Der Talk".
Show more...
1 month ago
1 hour 25 minutes

Abweichendes Verhalten - Gespräche über Crime Fiction
Das Krimi-Jahr 2024
Welches waren die besten Kriminalromane des Jahres? Welche Autorinnen und Autoren sollte man lesen? Welche Entdeckungen haben wir gemacht? Welche Trends gibt es? Darüber spreche ich mit Thomas Wörtche.
Show more...
10 months ago
45 minutes

Abweichendes Verhalten - Gespräche über Crime Fiction
Charlotte Jay
Charlotte Jay hat 1954 als Erste den Edgar-Allen-Poe-Award für den besten Roman bekommen - ein Jahr vor Raymond Chandler. Dennoch ist sie nur noch wenigen bekannt. Mit der Ariadne-Verlegerin Else Laudan spreche ich über Jays Bücher.
Show more...
1 year ago
45 minutes

Abweichendes Verhalten - Gespräche über Crime Fiction
Das Krimi-Jahr 2023
Welches war der beste Krimi 2023? Welche Autorinnen und Autoren sollte man unbedingt lesen? Und welche Entwicklungen gibt es in der gegenwärtigen Crime Fiction? Darüber rede ich mit Thomas Wörtche.
Show more...
1 year ago
46 minutes

Abweichendes Verhalten - Gespräche über Crime Fiction
A.D.G.
In Frankreich in der berühmten Série Noire bei Gallimard veröffentlicht, von Jean-Patrick Manchette geschätzt, von Jérome Léroy regelmäßig erwähnt: der Autor A.D.G., der in den 1990er Jahren für den Front national kandidierte. Im Gespräch mit Robert Brack spreche ich über den Autor und den Einfluss seiner politischen Haltung auf seine Kriminalliteratur.
Show more...
1 year ago
46 minutes

Abweichendes Verhalten - Gespräche über Crime Fiction
Guy Cullingford
Zwischen Golden Age und modernen britischen Kriminalroman sind die Romane von Guy Cullingford zu verorten, die trotz ihrer Modernität und Intelligenz aus der Traditionsbildung herausgefallen sind. Mit Thomas Wörtche spreche ich über diese zu Unrecht vergessene Autorin.
Show more...
2 years ago
51 minutes

Abweichendes Verhalten - Gespräche über Crime Fiction
Gerald Kersh
Mit Pulp-Master-Verleger Frank Nowatzki spreche ich über den englischen Autor Gerald Kersh, das London der 1930er und 1940er Jahre, deutsche Serienmörder - und bekomme eine ziemlich gute Definition von Noir.
Show more...
2 years ago
38 minutes

Abweichendes Verhalten - Gespräche über Crime Fiction
Ross Thomas
Messerscharfer Blick, verwickelter Plot und eine gnadenlose Komik - für viele ist Ross Thomas der beste Thriller-Autor der Welt. Wir reden über "Umweg zur Hölle" und "Gottes vergessene Stadt", ergründen was ihn auszeichnet und warum Superlative gefährlich sind - und vor allem: warum jede*r Ross Thomas lesen sollte.
Show more...
2 years ago
53 minutes

Abweichendes Verhalten - Gespräche über Crime Fiction
Elmore Leonard
Er ist der "King of Cool", ohne ihn hätte es möglicherweise Tarantino-Filme niemals gegeben: Elmore Leonard, Meister der lässigen-lustigen Dialoge und Plot-Wendungen. Mit ihm rede ich über den besten deutschsprachigen Noir-Autor und früheren Drehbuchautor Frank Göhre.
Show more...
2 years ago
49 minutes

Abweichendes Verhalten - Gespräche über Crime Fiction
Anne Goldmann
Die österreichische Autorin Anne Goldmann hat in ihren Kriminalromanen einen gänzlich eigenen Ton und Spannungsaufbau - ein Gespräch mit ihrer Verlegerin Else Laudan.
Show more...
2 years ago
49 minutes

Abweichendes Verhalten - Gespräche über Crime Fiction
Das Krimi-Jahr 2022
Mit Thomas Wörtche blicke ich auf das Jahr 2022: Welche Trends und Entwicklungen gab es? Was wünschen wir uns für 2023? Und wird es auch im nächsten Jahr so viele Regio-Krimis geben?
Show more...
2 years ago
35 minutes

Abweichendes Verhalten - Gespräche über Crime Fiction
Margaret Millar
Margaret Millar war zu Lebzeiten sehr erfolgreich - dennoch ist sie heute nahezu vergessen. Mit Thomas Wörtche spreche ich über diese außergewöhnliche Autorin, die es unbedingt wiederzuentdecken gilt.
Show more...
2 years ago
49 minutes

Abweichendes Verhalten - Gespräche über Crime Fiction
George V. Higgins
Elmore Leonard sagte über Higgins' "Die Freunde von Eddie Coyle" es sei der beste Kriminalroman, der jemals geschrieben wurde. Denis Lehane bezeichnete ihn als "the game changing crime novel of the last fifty years". Ist George V. Higgins wirklich so gut? Und welche Rolle spielen die Verfilmungen seiner Romane? Darüber rede ich mit Drehbuchautor Denis Kundic.
Show more...
3 years ago
46 minutes

Abweichendes Verhalten - Gespräche über Crime Fiction
Sabine Deitmer
Mit ihrer Reihe um die Kommissarin Beate Stein hat Sabine Deitmer ab den 1990er Jahren maßgeblich dazu beigetragen, feministische Themen in den Kriminalroman zu bringen. Mit der Literaturwissenschaftlern Maike Schmidt rede ich über diese Reihe, den Begriff "Frauenkrimi" und die Frage, was genau eigentlich die Literaturwissenschaft an Kriminalromane interessiert.
Show more...
3 years ago
51 minutes

Abweichendes Verhalten - Gespräche über Crime Fiction
Dorothy B. Hughes
Hardboiled und Noir gilt als männlich, das liegt aber auch daran, dass Autorinnen aus der Rezeption gefallen sind - wie beispielsweise Dorothy B. Hughes. Mit Thomas Wörtche rede ich über eine Autorin, die gleichberechtigt neben Chandler und Hammett stehen müsste.
Show more...
3 years ago
1 hour 2 minutes

Abweichendes Verhalten - Gespräche über Crime Fiction
Alfred Hitchcock
Im Genre beeinflussen sich die verschiedenen Medienformen gegenseitig - und der Regisseur, der wie kein zweiter den Thriller beeinflusst hat, ist Alfred Hitchcock. Mit Andreas Pflüger spreche ich über zwei maßgebliche Werke des Regisseurs: "Vertigo" und "North by Northwest" ("Der unsichtbare Dritte")
Show more...
3 years ago
54 minutes

Abweichendes Verhalten - Gespräche über Crime Fiction
Ted Lewis
Als "Godfather of British Noir" gilt Ted Lewis - geschrieben hat er über Verbrechersyndikate, Gewalt, das Leben im Norden Englands. Berühmt geworden ist er mit "Jack's Return Home", das mit Michael Caine als "Get Carter" verfilmt wurde, sein letztes Buch ist das grandiose "Schwere Körperverletzung" ("GBH").
Show more...
3 years ago
48 minutes

Abweichendes Verhalten - Gespräche über Crime Fiction
Chester Himes
Radikal, komisch und avantgardistisch - Chester Himes hat ein Werk hinterlassen, das Maßstäbe setzt und dennoch ist der Schwarze Autor kaum bekannt.
Show more...
3 years ago
50 minutes

Abweichendes Verhalten - Gespräche über Crime Fiction
Masako Togawa
Visionärin – oder bloße Autorin von Unterhaltungsliteratur? Masako Togawa hat in den 1960er Jahre Kriminalromane geschrieben, die für diese Zeit nichts weniger als eine Sensation sind: es geht um Sex, Serienmord und Begierden. Mit der Verlegerin Katja Cassing vom auf japanische Literatur spezialisierten Cass Verlag rede ich über die Togawas Leben, Psychothriller, Übersetzungen und die Frage, was eigentlich ein guter Kriminalroman ist.
Show more...
3 years ago
46 minutes

Abweichendes Verhalten - Gespräche über Crime Fiction
Pierre Siniac
Nur vier Werke gibt es von dem großen französischen Krimi-Autor Pierre Siniac in deutscher Übersetzung - darunter immerhin ein hinreißender Comic -, die allesamt voller Wendungen und Absurditäten stecken.
Show more...
3 years ago
47 minutes

Abweichendes Verhalten - Gespräche über Crime Fiction
Mit Journalist*innen, Autor*innen und Verleger*innen spreche ich über tote Autor*innen, vergessene Werke und aktuelle Fragen der Kriminalliteratur.