Der Jubiläumspodcast der coop eG. coop eG? Moment mal. Das waren doch die mit den sky-Märkten. Die gibt's noch? Ja, und wie! In unserem Podcast teilen wir mit euch die spannendsten, aufregendsten und lustigsten Ereignisse unserer 125-jährigen Genossenschaftsgeschichte. Hört jetzt rein.
All content for 125 Jahre coop - Unterwegs durch die Jahrzehnte is the property of coop eG and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Jubiläumspodcast der coop eG. coop eG? Moment mal. Das waren doch die mit den sky-Märkten. Die gibt's noch? Ja, und wie! In unserem Podcast teilen wir mit euch die spannendsten, aufregendsten und lustigsten Ereignisse unserer 125-jährigen Genossenschaftsgeschichte. Hört jetzt rein.
Die blauen coop Quadrate wurden zur sky-Wolke, sky verwandelte sich in REWE. In kurzer Zeit passierte sehr viel. Dierk und Norman lassen hinter die Kulissen blicken, vom REWE-Deal und dem Neuanfang der coop.
Was hat das Verschwinden der coop mit REWE zu tun? Dierk, ehemaliges Vorstandsmitglied, und Norman, coop Vorstandsmitglied seit 2016, sprechen über eine bewegte Zeit. Und eine neue coop.
In dieser Episode wird es noch eine Spur persönlicher, denn Dierk und Norman erinnern sich an ein paar ganz besondere Momente. Sie sprechen über prägende Persönlichkeiten, über Frauen in Führungspositionen und über die neue coop.
Als die Märkte der Kaiser’s Tengelmann GmbH verkauft werden sollten, beschäftigte das 2016 Presse, Gerichte und Politik. Warum war der Verkauf von Supermärkten so eine große Sache? Und was hatte die coop damit zu tun? Dierk und Norman waren mittendrin und erzählen eine durch und durch außergewöhnliche Geschichte.
Die Marke Unser Norden ist noch vielen bekannt – aber was macht eigentlich die gleichnamige Stiftung? In dieser Episode lernen wir eine ganz andere Seite der coop kennen. Dierk und Norman erzählen die wahre Geschichte hinter beidem.
Die neue coop baut. Doch auch für die alte coop spielten Immobilien eine große Rolle. Dierk und Norman tauchen ein in das Thema Immobilien. Und gewähren spannende, persönliche Einblicke in die Unternehmensgeschichte.
Hinter unserem Grundstück in Oranienburg steckt eine besondere Geschichte. Und die umfasst ein Stahlwerk, eine Kaserne und ein russisches Badehaus. Dierk und Dieter haben sie in den frühen 90er Jahren mitgeschrieben.
Das Portcenter Rostock war ein ziemlich großes Ding. Ungewöhnlich, innovativ und ziemlich erfolgreich. Kein Wunder, denn wann hatte man zuvor die Chance in einem schwimmenden Gebäude einzukaufen?
Mit der Wende änderte sich alles. Die coop knüpfte schon vorher deutsch-deutsche Kontakte. Dierk und Dieter waren mittendrin. Sie erlebten kleine und große Abenteuer und erzählen von heute undenkbaren Kommunikationsproblemen - nicht nur technischer Art.
Die coop hat ihre Wurzeln in Norddeutschland. Was aber macht eine einzelne Immobilie in Neu-Ulm? Bei der Expansion gab’s auch manchmal nicht ganz so gute Ideen: Dierk und Dieter kennen die wahre Geschichte.
Was macht einen guten Vorstand aus? Und welchen Rat haben ehemalige Führungskräfte an künftige Vorstände? Dierk und Dieter geben Antworten. Und bringen uns einige coop Persönlichkeiten ganz nah.
Wie war das damals bei der coop zu arbeiten? Dierk erzählt von seinem Einstieg – und was er eigentlich werden wollte. coop Mitarbeiter zunächst jedenfalls nicht. Und auch Dieter hat da einige Anekdoten parat.
Im Supermarktgeschäft kann es ziemlich heiß hergehen. Anfang der Siebziger Jahre setzt die co op eine neue Art Warenhaus in Kiel-Hassee um – der Beginn der SB Warenhäuser und plaza. Dierk und Dieter schnacken über die starke Entwicklung unserer Genossenschaft, neuartige Supermarktkonzepte und unbändigen Tatendrang.
Unsere Genossenschaft überlebt einen Weltkrieg, doch im Zweiten wird sie liquidiert. Nach vielen schweren Jahren lebt sie 1946 wieder auf. Und legt trotz Gegenwind einen Senkrechtstart hin. Dierk und Norman begeben sich auf Spurensuche.
Eine Zeitmaschine haben sie nicht erfunden. Dierk und Norman schaffen trotzdem eine Zeitreise zu den Anfängen der Genossenschaftsidee. Die entstand etwas anders, als sich das viele vorstellen. Und sie machen Halt im Jahr 1899 – dem Geburtsjahr unserer Genossenschaft.
Das besagte Wimmelbild findet ihr übrigens unter https://www.coop.de/coop/historie/.
Der Jubiläumspodcast der coop eG. coop eG? Moment mal. Das waren doch die mit den sky-Märkten. Die gibt's noch? Ja, und wie! In unserem Podcast teilen wir mit euch die spannendsten, aufregendsten und lustigsten Ereignisse unserer 125-jährigen Genossenschaftsgeschichte. Hört jetzt rein.