Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/19/3f/e0/193fe0f2-0b9f-ab1e-6023-2cb9313aef7f/mza_7275460976868824467.jpg/600x600bb.jpg
Zwischenrufe
ZEIT STIFTUNG BUCERIUS
20 episodes
2 weeks ago
Zum 50. Jubiläum der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS greift der Podcast „Zwischenrufe“ die Diskussionsfreude des Stifters Gerd Bucerius auf und Expert:innen aus Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Kultur und Medien diskutieren offen und angriffslustig über aktuelle Themen. Der Titel „Zwischenrufe“ bezieht sich dabei auf das 1984 erschienene Buch „Zwischenrufe und Ordnungsrufe. Zu Fragen der Zeit“, in dem ZEIT-Artikel von Gerd Bucerius veröffentlicht wurden.
Show more...
Philosophy
Society & Culture
RSS
All content for Zwischenrufe is the property of ZEIT STIFTUNG BUCERIUS and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Zum 50. Jubiläum der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS greift der Podcast „Zwischenrufe“ die Diskussionsfreude des Stifters Gerd Bucerius auf und Expert:innen aus Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Kultur und Medien diskutieren offen und angriffslustig über aktuelle Themen. Der Titel „Zwischenrufe“ bezieht sich dabei auf das 1984 erschienene Buch „Zwischenrufe und Ordnungsrufe. Zu Fragen der Zeit“, in dem ZEIT-Artikel von Gerd Bucerius veröffentlicht wurden.
Show more...
Philosophy
Society & Culture
https://images.podigee-cdn.net/0x,sjtY7rqGjLv_XTP1TRMHBxkwBfXHE_NjCMquEe4e-6K4=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u596/cb1498de-a96a-4edb-a28f-dffb0fe6c207.jpg
Auftrag Gerechtigkeit – Wieviel Macht hat das Bundesverfassungsgericht?
Zwischenrufe
50 minutes
3 years ago
Auftrag Gerechtigkeit – Wieviel Macht hat das Bundesverfassungsgericht?
In der zweiten Episode des Podcasts „Zwischenrufe“ spricht Nicole Diekmann mit Ulf Buermeyer, Thomas Darnstädt, Jakob Preuss und Annika Rittmann über die Macht des Bundesverfassungsgerichts. Vor 70 Jahren wurde das Bundesverfassungsgericht gegründet und prägt seither die Geschichte der Bundesrepublik. Als eines der höchsten, unabhängigen Institutionen in Deutschland hat es zu Themen wie der Definition von Familie, Gleichberechtigung, Sterbehilfe oder Klimaschutz wegweisende Entscheidungen gefällt. Dennoch werden immer wieder Stimmen laut, dass die Richter*innen in Karlsruhe zu viel Macht besäßen. Anlässlich des Jubiläums setzen sich unsere Gäste kritisch mit dem Bundesverfassungsgericht sowie seiner Rolle in Politik und Gesellschaft auseinander. Kann das Bundesverfassungsgericht unrecht sprechen? Woher nimmt es die Legitimation, sich in gesellschaftliche Debatten einzumischen? Und: wie viel Macht hat das Bundesverfassungsgericht wirklich? Gäste: Ulf Buermeyer ist Jurist, Richter sowie Mitbegründer und Vorsitzender der Gesellschaft für Freiheitsrechte. Nebenher produziert er regelmäßig den tagespolitischen Podcast „Lage der Nation“. Thomas Darnstädt ist Jurist, Journalist und Autor. Er veröffentlicht Bücher zu Themen wie dem Polizeistaat, Justizirrtümern oder den Nürnberger Prozessen. 2018 erschien sein Buch Verschlusssache Karlsruhe. Die internen Akten des Bundesverfassungsgerichts. Jakob Preuss ist Jurist, Dokumentarfilmer und Regisseur der Dokumentation Das Bundesverfassungsgericht. Annika Rittmann ist seit 2019 bei Fridays for Future aktiv, Pressesprecherin in Hamburg und organisiert Großstreikaktionen und Kooperationen. Moderation: Nicole Diekmann ist Journalistin und Hauptstadtkorrespondentin des ZDF. Weitere Podcasts der ZEIT-Stiftung: https://www.zeit-stiftung.de/mediathek/videoundpodcast/podcast/
Zwischenrufe
Zum 50. Jubiläum der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS greift der Podcast „Zwischenrufe“ die Diskussionsfreude des Stifters Gerd Bucerius auf und Expert:innen aus Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Kultur und Medien diskutieren offen und angriffslustig über aktuelle Themen. Der Titel „Zwischenrufe“ bezieht sich dabei auf das 1984 erschienene Buch „Zwischenrufe und Ordnungsrufe. Zu Fragen der Zeit“, in dem ZEIT-Artikel von Gerd Bucerius veröffentlicht wurden.