#22 - 30 über Nacht! Bitte nicht so schnell...
4 Jahre noch dann ist es auch bei uns so weit! Aber jetzt mal ganz ehrlich... was eigentlich?
Warum hat man so sehr Angst davor 30 zu werden und was macht der Druck mit uns jung, schön und erfolgreich zu sein?
Wie wie damit umgehen und was uns persönlich am meisten Angst vorm Altern macht, hört ihr in Folge 22!
Wir freuen uns, wir hören uns,
Sonja & Marah! 🤍
Heute nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die kulturellen Unterschiede zwischen den USA und Österreich! Yes we can, be different! 🤍🇺🇸🇦🇹
Offenheit, Arbeitsmoral und Lifestyle - nur einige der Themen, die sich drastisch unterscheiden je nachdem ob man in New York oder Salzburg sitzt. 🗽
Was liebt Marah an New York, das Sonja so wahnsinnig stört? Was vermisst man als Europäer, wenn man nach Amerika geht? Gemeinsam sind wir uns mal wieder nicht einig wo das Leben besser ist, aber auf jeden Fall immer happy den jeweils anderen zu besuchen! 😊🤍
Was sind eurer Meinung nach die größten kulturellen Unterschiede zwischen den USA und Österreich?
Wir freuen uns, wir hören uns,
Marah & Sonja! 🤍🎧
Was passiert, wenn eine junge Frau über eine Catcalling Situation auf TikTok postet? Anteilnahme? Aufklärung über Missstände? Dass war zumindest die Erwartungshaltung.
Was tatsächlich passiert: Die Männer melden sich zu Wort und erklären, dass man sich doch freuen soll! (Und man ja sowieso zu hässlich für Catcalling sei).
Liegt das Problem bei uns? Ist unsere Generation einfach zu sensibel? Und wie geht man am besten mit einem Shitstorm um?
Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns in der heutigen Folge!
Wir freuen uns, wir hören uns,
Marah & Sonja
Warum wollen manche Menschen ständig weg? 🌎Wieso sind einige von uns am liebsten zu Hause? Weshalb hat man manchmal das Gefühl man kann sich im eigenen Land am wenigsten weiterentwickeln? 🏡
Das alles fragen wir uns in der aktuellen Folge! Wir sprechen über Reiseerfahrungen, unsere liebsten Urlaubsdestinationen und wo für uns der Unterschied zwischen Reisen und Urlaub ist!
Und eins ist gewiss: Wir sind uns nicht einig 😂
Lasst uns wissen wie ihr zum Thema Reisen steht!🤍
Wir freuen uns, wir hören uns,
Sonja & Marah!🫶🏻
Hallo ihr lieben!
Dieses Mal dreht sich bei uns alles um ein kleines Life Update ☺ Marah ist auf Wohnungssuche in New York, was sich als äußerst schwierig herausstellt und Sonja hat scheinbar ganz andere Prioritäten was die Wohnsituation anbelangt.
Wieso die Leute kein Nein akzeptieren und was das alles mit Miami zu tun hat, könnt ihr in unserer neuesten Folge hören! 🫶🏻
Wir freuen uns, wir hören uns,
Sonja & Marah! 🩶
Toxic traits, furchtbare Persönlichkeitseigenschaften oder "the ick" - Jeder kennt sie und jeder hasst sie.😅
In dieser Folge sprechen wir mit euch über die Eigenschaften an Menschen, die uns persönlich am meisten stören und wie wir denken, dass man damit umgehen sollte.🤝🏻
Wie entdecke ich schlechte Eigenschaften an mir selbst? 🙈Was kann ich dagegen tun? Wie gehe ich mit Menschen um, die schlechte Eigenschaften an den Tag legen?
Das und einiges mehr besprechen wir in dieser äußerst emotionalen Episode mit euch!
Lasst uns wissen was euch an anderen Menschen oder vielleicht auch euch selbst am meisten stört. Was bringt euch zur Weißglut? Lasst und gemeinsam ein bisschen Wut rauslassen 😂
Wir freuen uns, wir hören uns,
Marah & Sonja!🤍🎧
Wir sind zurück! 😊
Ihr seid hoffentlich alle gut ins neue Jahr gestartet, denn wir sind es auf jeden Fall!
Wir melden uns mit der ersten Folge 2024 und worum geht's? Manifestieren und Visualisieren! 🚀
Diesmal haben wir ein paar wissenschaftliche Einblicke mitgebracht und sprechen auch über unsere ganz persönlichen Erfahrungen mit diesem Thema.
Nutzen wir selbst Manifestation? Gibt es überhaupt Belege für den Erfolg dieser Methoden? Und was kann man eventuell auch kritisch betrachten?
Hört alles in Folge #15! 🎙️
Wir freuen uns,
wir hören uns,
Sonja & Marah!
Umzug nach New York, Masterstudium begonnen, Podcast gestartet. Unser 2023 war super! Und Trotzdem gab es ein paar Fails, die wir heute mit euch teilen.
Was wir uns für das nächste Jahr vornehmen und weshalb Sonja kein Fan von Wohnmobilen ist, erfahrt ihr in dieser Folge!
Wir freuen uns, wir hören uns,
Marah & Sonja
Hello friends!
Wir sind zurück! Nach einer kleinen Pause melden wir uns mit einem super coolen Interviewgast zurück.
Heute sprechen wir mit July von thesocial.sister über das neue Leben in der Selbstständigkeit, Organisation und das Gefühl sich in seiner neuen Verantwortung zurechtfinden zu müssen.
Wie kam es zu dem Gedanken selbstständig zu werden? Wo findest du dein Selbstbewusstsein, um das ganz alleine durchzuziehen? Wie connectest du mit Menschen und findest Partner?
Diese und noch mehr Fragen stellen wir der lieben July in der aktuellen Podcastfolge und eines sei verraten:
Vieles ist leichter gesagt als getan!
Wir freuen uns, wir hören uns,
Marah & Sonja!
In Folge #12 sprechen wir über Selbstvertrauen und warum es wichtig ist, dass man auch seine Fehler anerkennt.
Warum sind Menschen automatisch so viel attraktiver, wenn sie selbstsicher sind? Wo ist unser Selbstvertrauen am stärksten? Und wie können wir uns unserer selbst wirklich bewusst werden? 🤔
Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns in dieser Folge.
Außerdem erwartet uns am Ende der Folge wieder eine kleine Challenge 🤫.
Wir freuen uns, wir hören uns,
Marah und Sonja! 🤍
Wir sind zurück! Die letzten Wochen waren herausfordernd für uns und wir haben es leider nicht geschafft, pünktlich zu posten. Das bringt uns aber auch gleich zum Thema dieser Folge: Zeitmanagement & Selbstmanagement
Wir sprechen über verschiedene Techniken des Zeitmanagements, wie wir unseren Tag strukturieren und ob wir es immer schaffen, Arbeit, Beruf und Sozialleben unter einen Hut zu bringen.
Ob Time-Boxing, Pomodoro Technik oder die Eat the Frog Methode, wir haben schon ein paar Techniken probiert, sind uns aber nicht bei jeder Technik ganz sicher, ob sie tatsächlich unsere Produktivität steigert oder einfach nur nett klingt.
Lasst uns wissen, ob auch ihr bereits Selbstmanagementtechniken ausprobiert habt!
Wir freuen uns, wir hören uns,
Sonja & Marah!
Es ist voll nice, dass man mit jedem zu jeder Zeit auf der Welt kommunizieren kann! Aber glaubt nicht, dass euch auch jeder versteht.
So oder so ähnlich würden wir das Thema unserer heutigen Podcastfolge beschreiben. In den 39 Minuten von Folge #9 stellen wir uns den großen Fragen der Kommunikation. Wie verwende ich Emojies? Kann Generation Z eigentlich noch ohne Memes sprechen? Schauma mal was wird?
Wir erzählen aus unserem Alltag und wie groß die online Kommunikationsschwierigkeiten zwischen Gen Z und Millenials sind. Welche Missverständnisse beim Schreiben mit Emojies entstehehn und was Perücken und Herr der Ringe damit zu tun hat, erfahrt ihr in Folge #9.
Wir freuen uns, wir hören uns.
Marah & Sonja
Wann warst du das letzte Mal so wirklich glücklich? Und balancierst du dein Leben noch mit deiner Arbeit oder blendest du schon?
Heute geben wir ein kleines Lebens - Update und sprechen darüber, wie ein Umzug Marah dabei geholfen hat, ihr Glück wieder zu finden und warum Sonja bald mehr Motivation als je zuvor braucht.
Außerdem ist mal wieder Thema: Erwachsen sein und erwachsen werden. Wenn wir auf einmal selbst dafür sorgen müssen, dass wir ein Dach über dem Kopf haben, nimmt uns das dann den Druck weg oder verstärkt es den Druck, sein Leben erfolgreich zu leben?
Wir freuen uns, wir hören uns
Marah & Sonja
Geld regiert die Welt.
Aber wie kommt man überhaupt zu Geld? Und muss mittlerweile jeder einen ETF Sparplan besitzen? Oder reicht die Spardose neben dem Küchentisch noch?
Wir finden, dass immer noch viel zu wenig über das Thema Geld gesprochen wird und beschäftigen uns in dieser Folge damit, wie wir mit Geld haushalten, welche Generationen ihr Geld wofür ausgeben und wieso wir den Druck spüren, unser Geld sinnvoll zu investieren.
Vom Taschengeld bis zum ersten eigenen Gehalt geben wir unser Geld für mehr oder weniger sinnvolle Dinge aus. Aber sparen wir auch? Oder reflektieren wir unsere Ausgaben? Und was haben Cheeseburger damit zu tun?
Wir freuen uns, wir hören uns,
Sonja & Marah!
In dieser Folge wird es persönlich. Wir sprechen über unseren Auszug, Identitätsbildung, was Heimat für uns bedeutet und wie wichtig die Unterstützung unseres Umfelds für uns ist.
Dabei haben wir uns gefragt, wieso wir eigentlich von Zuhause ausziehen - im Blick auf ganz Europa sind die Österreicher gut im Mittelfeld bezüglich des Alters beim Auszug - und was Heimat eigentlich bedeutet. Außerdem besprechen wir, welche Rolle unsere Eltern für uns spielen und warum die meisten Erwachsenen eigentlich auch keine Ahnung vom Leben haben.
Wir freuen uns, wir hören uns,
Sonja & Marah!