Zwischen Christine Westermann und Mona Ameziane liegen zwei Generationen und unzählige Bücher in großen und kleinen Stapeln. Was sie vereint: ihre Leidenschaft für gute Geschichten. Solche, die das Leben schreibt, aber vor allem solche, die auf unseren Nachttischen landen. Gemeinsam diskutieren sie in diesem Literatur-Podcast über die wichtigen und abseitigen Themen des Alltags, geraten ins Schwärmen oder ins Streiten und bringen in jeder Folge das Beste mit, was ihre Bücherregale zu bieten haben.
All content for Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR is the property of WDR and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Zwischen Christine Westermann und Mona Ameziane liegen zwei Generationen und unzählige Bücher in großen und kleinen Stapeln. Was sie vereint: ihre Leidenschaft für gute Geschichten. Solche, die das Leben schreibt, aber vor allem solche, die auf unseren Nachttischen landen. Gemeinsam diskutieren sie in diesem Literatur-Podcast über die wichtigen und abseitigen Themen des Alltags, geraten ins Schwärmen oder ins Streiten und bringen in jeder Folge das Beste mit, was ihre Bücherregale zu bieten haben.
Eitelkeit – über Schönheit, Schein und Selbstinszenierung
Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR
1 hour 21 minutes 2 seconds
2 months ago
Eitelkeit – über Schönheit, Schein und Selbstinszenierung
In dieser Folge fragen wir: wie wichtig ist es uns, was andere über uns denken? Wo hört Stolz auf und geht in Eitelkeit über? Und wie viel fehlt dann noch zum Narzissmus? Außerdem diskutieren wir darüber, wie eitel uns unser Beruf macht oder ob wir ihn überhaupt nur ausüben können, weil wir schon vorher eitel waren. Dann geht es um diese beiden Bücher:
Mona empfiehlt: "Das Palais muss brennen" von Mercedes Spannagel
Christine empfiehlt: "Montauk" von Max Frisch
Mercedes Spannagel schreibt in ihrem ersten Roman über die Tochter der rechtskonservativen östereichischen Bundespräsidentin. Es geht um Rebellion, Selbstermächtigung und um das Leben mit einer zutiefst eitlen Mutter. Dass Max Frisch eitel ist, schreibt er schon auf der ersten Seite seines Buches "Montauk", das als sein persönlichster Text in die Literaturgeschichte eingegangen ist. In unserer Rubrik sprechen wir über die Frage, ob es eine intellektuelle Eitelkeit unter Viellesern gibt. Viel Spaß!
Falls ihr uns schreiben möchtet, geht das via Mail an post@zweiseiten.eu oder über Monas Instagramaccount @Mona Ameziane
In der nächsten Folge geht es um das Thema "Zeit". Dafür empfiehlt Christine das Buch "Uhren gibt es nicht mehr" von André Heller. Monas Tipp ist "Das Ministerium der Zeit" von Kaliane Bradley.
Der Podcast-Tipp dieser Folge: https://1.ard.de/paartherapie-podcast
Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR
Zwischen Christine Westermann und Mona Ameziane liegen zwei Generationen und unzählige Bücher in großen und kleinen Stapeln. Was sie vereint: ihre Leidenschaft für gute Geschichten. Solche, die das Leben schreibt, aber vor allem solche, die auf unseren Nachttischen landen. Gemeinsam diskutieren sie in diesem Literatur-Podcast über die wichtigen und abseitigen Themen des Alltags, geraten ins Schwärmen oder ins Streiten und bringen in jeder Folge das Beste mit, was ihre Bücherregale zu bieten haben.