Väter 👨👧!
Zwischen Stärke und Schweigen, Nähe und Distanz und all dem, was unausgesprochen bleibt.
Wir reden über die Vaterrolle damals und heute, über Wandel, Erwartungen und unsere ganz persönlichen Erfahrungen, von biologischen Vätern bis zu Stiefvater-Beziehungen. 💭
Wie prägt uns die Beziehung zu unseren Vätern?
Warum fällt es vielen Männern schwer, Emotionen zu zeigen?
Und was bedeutet „Vatersein“ überhaupt in einer Zeit, in der sich Rollenbilder ständig verändern?
Eine ehrliche, sensible Folge über Familie, Gesellschaft, Beziehungen und das, was bleibt, wenn Worte fehlen. 🌿
Warum lieben wir Horror & warum suchen wir freiwillig Situationen, die uns Angst machen? 👻 🎃
In unserer Halloween-Special-Folge tauchen wir tief ein in die Faszination des Grusels, zwischen Nervenkitzel, Gänsehaut und dem seltsamen Wohlgefühl, das Angst manchmal hinterlässt.
Wir sprechen darüber, warum uns Dunkelheit und Schreckmomente so magisch anziehen, wieso Horror für viele zur Lieblingsunterhaltung geworden ist und was das Ganze psychologisch über uns verrät. 💀
Denn Angst ist nicht nur Angst, sie ist auch Adrenalin, Spannung, Kontrolle und ein Stück Selbsterkenntnis.
Ob du Horrorfilme liebst oder dich lieber unter der Decke versteckst - diese Folge zeigt, warum wir das Unheimliche brauchen, um uns wirklich lebendig zu fühlen. 🧟♀️
Vier Tage schuften, drei Tage frei, klingt nach Traum, oder? 💭
Doch was passiert, wenn weniger Arbeit nicht weniger Druck bedeutet? Wie viel Sicherheit braucht ein Job, um sich wirklich gut anzufühlen? Wir reden ehrlich darüber, was Work-Life-Balance, Gerechtigkeit und Selbstfürsorge im Arbeitsleben heute wirklich heißen.
Zwischen „Karriere machen“ und „endlich leben“ suchen wir nach Antworten, die keine Statistik liefern kann. 💬
Wir sprechen über die 4-Tage-Woche, den Zwiespalt zwischen sicherem und erfüllendem Job und darüber, warum Chancengleichheit oft schon beim Bewerbungsprozess scheitert.
Kein Business-Talk, kein Ratgeber, nur Real Talk über Arbeit, Druck, Mental Health und Fairness. 🫶
Denn manchmal ist der größte Erfolg einfach, sich selbst nicht zu verlieren.
🎧 Jetzt reinhören -> für alle, die wissen wollen, wie sich moderne Arbeit wirklich anfühlt.
„Denk doch einfach positiv!“ Klingt nach Motivation, ist aber oft das Gegenteil. 😶🌫️
In dieser Folge sprechen wir über toxische Positivität, den Zwang, immer glücklich, stark und dankbar zu wirken, selbst wenn’s innerlich ganz anders aussieht.
Warum es gefährlich ist, negative Emotionen wegzulächeln, wie Social Media dieses Mindset pusht und wo gesunde Selfcare aufhört und Druck anfängt. 💭
Wir teilen persönliche Erfahrungen, gesellschaftliche Beispiele und Real Talk darüber, warum Echtheit wichtiger ist als Dauer-Optimismus.
Denn echtes Mental Health-Bewusstsein bedeutet nicht, immer „Good Vibes Only“ zu haben, sondern sich selbst ehrlich zu fühlen. ✨
🎙️ Hör rein, wenn du genug hast von leeren Motivationssprüchen und Lust auf ehrlichen Podcast-Talk über Gefühle, Grenzen und ein gesundes Mindset hast.
Von BookTok-Hypes bis zu echten Geheimtipps, wir tauchen ein in die Welt der Bücher, die man nicht mehr loslässt. 📚💫
Welche Romantasy-Storys haben uns verzaubert, welche Fantasy-Reihen uns in fremde Welten entführt und welche Thriller uns bis zur letzten Seite gefesselt haben? 🔥
In dieser Folge wird ehrlich geredet: Overhyped oder underrated? Wir ranken, schwärmen, diskutieren, über Romantasy, Fantasy, Darkromance, zeitlose Klassiker und Bücher, die man einfach erlebt haben muss. 💬✨
Ob du nach neuer Leseinspiration, deinem nächsten Bestseller-Tipp oder einfach einer Dosis Bücherliebe suchst hier bekommst du alles in einer Folge. 🎙📖
👭✨ Freundschaften prägen unser Leben, doch nicht jede hält für immer. In dieser Folge sprechen wir über vergangene Freundschaften, warum sie zu Ende gehen und welche Gründe es für das Ende von Freundschaften gibt: von Vertrauensbruch über Auseinanderdriften bis hin zu unterschiedlichen Lebenswegen.
Wir teilen unsere persönlichen Erfahrungen, erzählen offen von Momenten des Loslassens und reflektieren, was man aus beendeten Freundschaften lernen kann. 💭
🎙️ Ob Kindheitsfreundschaft, beste Freunde aus der Schule oder Kontakte, die sich im Erwachsenenalter verändert haben, wir schauen ehrlich zurück und fragen uns: Muss jede Freundschaft für immer sein?
👉 Wenn du schon einmal eine Freundschaft verloren hast oder dich fragst, warum es so weh tut, dann ist diese Folge genau für dich. Hör rein, vielleicht erkennst du dich wieder. 💌
Was steckt hinter all den Geschichten von Geistern, Dämonen und unerklärlichen Phänomenen? Seit Jahrhunderten fasziniert und verängstigt uns das Übernatürliche, doch warum glauben manche Menschen fest daran, während andere es für pure Einbildung halten?
In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt von Spuk, Poltergeistern und unheimlichen Begegnungen ein 🕯️😱. Wir sprechen über die Ursprünge des Geisterglaubens, psychologische Erklärungen und die Rolle von Religion und Popkultur. Wir erzählen auch unsere ganz persönlichen WTF-Momente, die uns bis heute Gänsehaut bereiten.
👉 Ob du Skeptiker:in oder Mystery-Fan bist – diese Episode lädt dich ein, über das Übernatürliche nachzudenken … und vielleicht auch ein kleines bisschen daran zu glauben.
🎧 Jetzt reinhören und entscheiden: Spuk oder nur Fantasie?
Party, Drama & Freundschaft - wer rettet hier eigentlich wen?
In dieser Folge tauchen wir ein in toxische Freundschaften und die Dynamik, wenn man immer nur die Therapeutenrolle in der Clique übernimmt. Wir reden darüber, wie es sich anfühlt, ständig für andere da zu sein, während die eigenen Bedürfnisse ignoriert werden und warum es so wichtig ist, Grenzen zu setzen und auf die eigene Selbstfürsorge zu achten.
Wir teilen unsere Meinung, geben Tipps, wie man Grenzen setzt, Schuldgefühle loslässt und trotzdem gute Freundschaften lebt. 💥
Perfekt für alle, die schon mal das Gefühl hatten, immer nur zu geben und nie etwas zurückzubekommen.
Warum fühlt es sich ab 30 plötzlich so schwer an, neue Freundschaften zu schließen? 👀
Früher haben wir in der Schule, auf der Uni oder beim Feiern ständig neue Leute kennengelernt, heute steht oft Job, Beziehung und Alltag im Weg. Doch was macht Freundschaften ab 30 so besonders, welche Vorteile haben sie und warum können sie trotzdem herausfordernd sein? ✨
In dieser Folge reden wir offen über unsere eigenen Erfahrungen, über Nähe, Enttäuschungen und die Frage, ob Freundschaften mit 30 wirklich seltener werden oder einfach nur echter. Wir teilen Tipps, wie man auch jenseits der 30 noch neue Freunde finden kann, und warum Qualität manchmal wichtiger ist als Quantität.
👉 Hör rein, wenn dich Themen wie Freundschaften im Erwachsenenalter, neue Leute kennenlernen, Beziehungen und Real Talk über das Leben ab 30 interessieren. Diese Folge ist für alle, die merken, dass Freundschaften nicht weniger wichtig werden sondern kostbarer. 🤍
💸 Welche Rolle spielt Geld wirklich in unserem Leben?
In dieser Folge sprechen wir darüber, warum Geld für viele Menschen so viel mehr ist als nur ein Zahlungsmittel. Wir tauchen ein in die Frage, ob Geld wirklich glücklich macht, welche Bedeutung es für unsere Freiheit und Sicherheit hat und warum wir oft das Gefühl haben, dass es nie genug ist. 🤔
Wir teilen persönliche Erfahrungen und Geschichten, sprechen über den Einfluss von Geld auf unsere Beziehungen und unseren Alltag & diskutieren, ob Geld eher ein Mittel zum Zweck oder ein echtes Statussymbol ist.
Wenn du dich schon mal gefragt hast, ob du Geld mehr hinterherjagst als du eigentlich möchtest, oder ob es wirklich so stark über Glück und Zufriedenheit entscheidet, dann ist diese Folge genau das Richtige für dich. 🎧
👉 Hör rein und denk mit uns über dein eigenes Money Mindset nach!
🛍️ Materialismus oder Minimalismus - zwei Lebensstile, die gegensätzlicher kaum sein könnten und doch beide eine große Rolle in unserem Alltag spielen.
Während die Konsumgesellschaft uns ständig neue Trends, Werbung und Statussymbole präsentiert, entscheiden sich immer mehr Menschen bewusst für Minimalismus und fragen sich: Wie viel brauche ich wirklich, um glücklich zu sein? ✨
In dieser Folge sprechen wir über unsere persönlichen Erfahrungen zwischen Shopping-Spiralen und bewusster Reduktion, über die Angst etwas zu verpassen, besser bekannt als FOMO und darüber, warum Achtsamkeit und Selbstreflexion so wichtig sind, um den eigenen Platz zwischen Konsum und Freiheit zu finden. 🌱
Eine Folge voller Denkanstöße, spannender Perspektiven und ehrlicher Geschichten, perfekt für alle, die ihr Verhältnis zu Besitz, Konsum und Nachhaltigkeit neu hinterfragen wollen. 🎧💡
Kann man mit Gedanken wirklich sein Leben verändern? 💭🔮
In dieser Folge sprechen wir darüber, was Manifestation eigentlich bedeutet, woher der Hype um das Law of Attraction kommt, welche Kritik es aus der Psychologie gibt und wir teilen auch unsere ganz persönlichen Erfahrungen ✨
👉 Erfahre, warum so viele Menschen an Manifestation glauben, welche Methoden es gibt - von Vision Boards über Affirmationen bis hin zu Achtsamkeit im Alltag – und wo die Grenze zwischen Spiritualität, Mindset & Wissenschaft verläuft.
🎙️ Hör rein, wenn du wissen willst, ob Manifestation nur ein schöner Traum ist oder ein echter Gamechanger für Selbstliebe, Erfolg & persönliche Transformation! 💡
✨ Manche Begegnungen fühlen sich an, als hätten sie schon vor langer Zeit begonnen…
Kennst du dieses Gefühl, jemandem zum ersten Mal zu begegnen & doch scheint es, als würdet ihr euch schon ewig kennen? 🤝💫
In dieser Folge tauchen wir in ein Thema ein, das voller Geheimnisse, Geschichten und unerklärlicher Momente steckt. 🔮 Wir sprechen über persönliche Erfahrungen, spannende Theorien und stellen uns Fragen, die uns selbst überrascht haben.
Ob du daran glaubst oder nicht, diese Reise regt zum Nachdenken an. 🌀💭
🎧 Jetzt reinhören und mit uns auf Entdeckungsreise gehen!
Was passiert, wenn sich Büroalltag, Gossip und schräge Kolleg:innen vermischen? Richtig: Es wird wild. 😅
In dieser Folge nehmen wir euch mit hinter die Kulissen des ganz normalen Wahnsinns im Job.
Wir teilen unsere absurdesten, lustigsten und kopfschüttelnden Erlebnisse, die wir nie vergessen werden.
Ob Großraumbüro oder Homeoffice - wer arbeitet, hat was zu erzählen. Und wir erzählen’s euch!
🎙️ Jetzt reinhören & mitlachen. Die besten Bürogeschichten warten auf euch!
Ob Meer oder Pannenprogramm – Urlaub bringt Geschichten mit sich. 🏝️🍹
In dieser Folge nehmen wir euch mit auf unsere ganz persönlichen Reisen:
Was wir geliebt haben, was wir nie wieder buchen würden und welche Momente uns bis heute begleiten.
💬 Zwischen Sonnenuntergängen, schrägen Begegnungen und unerwarteten Highlights sprechen wir über das, was man im Handgepäck nicht findet, aber trotzdem mit nach Hause nimmt.
Kopfhörer rein. Urlaub beginnt jetzt. 🌞🐚
Bettgeschichten - zwischen Lust, Chaos & echtem Leben 😏!
In dieser Folge wird’s ehrlich, direkt und richtig unterhaltsam.
Wir sprechen über erste Male, One-Night-Stands und Sex in langen Beziehungen: unzensiert, aber mit Stil.
💬 Was läuft gut, was lief schief & worüber lachen wir heute noch?
Zwischen Awkward Moments, echten Emotionen und überraschenden Anekdoten ist alles dabei.
Keine Tipps, kein Ratgeber nur echte Geschichten, die du so schnell nicht vergisst.
📍Hör rein, wenn du dich traust 🙈!
Wir leben in einer Welt voller Tracker, To-Do-Listen, Morgenroutinen und endloser Selbstoptimierungsversprechen.
Aber wo endet gesunder Ehrgeiz und wo beginnt der stille Zwang, immer mehr aus sich rauszuholen? 🤯
In dieser Folge sprechen wir offen über den Drang, sich ständig zu „verbessern“, darüber, was Selbstoptimierung wirklich mit uns macht und warum man dabei auch mal sich selbst verlieren kann.
💬 Zwischen Leistungsdruck, Persönlichkeitsentwicklung und der Frage: Muss ich mich wirklich upgraden oder reicht vielleicht einfach ein Reset? ✨
„Mach mehr. Sei mehr. Leiste mehr.“ Aber wie viel ist eigentlich genug?
In dieser Folge sprechen wir über den ständigen Druck, immer produktiv, erreichbar und leistungsfähig zu sein. 💼
Wir teilen mit euch ganz offen unsere eigenen Erfahrungen mit diesem Lebensgefühl, das viele von uns antreibt – und gleichzeitig auslaugt.
✦ Wann wir selbst in den Strudel aus Stress, Selbstoptimierung und „Ich muss noch schnell…“ geraten sind.
✦ Wie sich das auf unser Wohlbefinden ausgewirkt hat.
✦ Und was wir heute anders machen oder zumindest versuchen.
Es wird ehrlich, persönlich und emotional mit viel Reflexion!
Wenn du das Gefühl kennst, nie genug zu tun, dich ständig zu vergleichen oder nicht mehr richtig abschalten zu können, dann ist diese Folge genau für dich.
🎙️ Hör rein - wir sprechen aus, was viele denken, aber selten laut sagen.
Sie liebt Ruhe, Rückzug und das Zuhause.
Er sehnt sich nach Leben, Erlebnissen und Austausch.
Zwei Menschen, eine Beziehung, aber völlig unterschiedliche Bedürfnisse.
Was passiert, wenn Nähe plötzlich anstrengend wird?
Wenn der Wunsch nach Freiraum auf emotionale Abhängigkeit trifft?
Und wie viel Rücksicht ist gesund bevor man sich selbst verliert? 🤯
In dieser Folge sprechen wir über:
✨ unterschiedliche Persönlichkeitstypen in Beziehungen
✨ unausgesprochene Erwartungen
✨ emotionale Erschöpfung durch Kompromisse
✨ und die Frage: Ist Liebe genug, wenn die Frequenzen nicht mehr übereinstimmen?
💬 Offen, ehrlich und nah dran!
🎧 Jetzt reinhören, wenn du dich schon mal gefragt hast: Bin ich egoistisch oder einfach nur anders?
Sie ist 29 und hatte noch nie eine Beziehung!
Immer wenn sie es ehrlich sagt, ziehen sich die Männer zurück.
Soll sie es somit lieber verschweigen und wenn nicht, wann ist denn der richtige Moment, um so etwas zu erzählen?
In dieser Folge sprechen wir über Mut, Dating-Frust und die Frage, ob Ehrlichkeit beim Kennenlernen wirklich immer die beste Option ist.
💡 Was denken andere, wenn wir noch keine Beziehung hatten?
💡 Warum fühlen wir uns weniger wert, wenn uns Erfahrung fehlt?
💡 Und wie viel Ehrlichkeit ist zu viel?
🎧 Hört jetzt rein, wenn ihr schon mal zu spät, zu unerfahren oder zu ehrlich gefühlt habt!