
Diese Episode steht ganz im Zeichen des Weltfrauentages. Gleichberechtigung ist auch in der gegenwärtigen Popkultur ein grosses und wichtiges Motiv. Die zwei dudes widmen diese Stunde Podcast jedoch nicht den Powerfrauen von heute, sondern den Ikoninnen aus ihrer Jugend.
Starke Actionheldinnen der ersten Stunde wie Sarah Connor aus Terminator und Ellen Ripley aus Alien haben das Kino der 70er und 80er massgebend geprägt und entscheidend zur Entwicklung der weiblichen Hauptrolle in Hollywood beigetragen. Diese Protagonistinnen haben jedoch nicht nur die Wahrnehmung des Film-Frauencharakters von damals verändert, sondern auch die jugendliche Identität der zwei dudes. Bis zu diesem Zeitpunkt war ihre TV-Welt hauptsächlich von Männern dominiert. Spätestens als aber Sigourney Weaver einem extraterrestrischen Monster im Alleingang den Garaus gemacht und über Raumschiff-Bord geworfen hat, sind die beiden zu Filmfeministen und Fans geworden.
Nebst coolen Darstellerinnen im Film wird auch über Frauenpower in der Musik gesprochen. Dabei werden vor allem die Goddess of Pop, die Sängerin Cher, und einer der ersten weiblichen Hip-Hop-Superstars, die Rapperin Missy Elliott, mit Lobeshymnen überschüttet.
Ausserdem bei «zwei dudes empfehlen»: Ganz im Sinne der Episode, eine TV-Serie über das Sexleben von jungen Frauen am College-Campus, geschrieben und produziert von einer Frau. Plus, eine sehr populäre Game-Adaption von HBO, ebenfalls mit einem grossartigen weiblichen Lead.