
Wenn die Angst endlich weniger wird – aber die Zwangsgedanken sich plötzlich echter anfühlen, spricht man vom Backdoor Spike. Der Zwang wechselt die Taktik: statt Angst kommt Zweifel. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum das kein Rückfall ist, sondern ein typischer Teil von Recovery. Wir erklären, warum Gefühle keine Fakten sind, wie man zwischen aufdringlichen und bewussten Gedanken unterscheiden kann und warum nicht die Angst, sondern unsere Werte unser wahrer Kompass sind. Plus: konkrete Strategien für Tage, an denen man sich fragt – „Ist das noch Zwang oder Realität?“
Stichworte:
Zwangsstörung, Zwangsgedanken, Backdoor Spike, weniger Angst mehr Zweifel, Recovery, Zwangsgedanken, Echtheitsgefühl, Gefühle sind keine Fakten, Werte statt Angst, Unsicherheit aushalten, Katastrophisierung, intrusive Gedanken, bewusste Gedanken, Umgang mit Zweifeln
Folgenverweise:
#03 – Was ist überhaupt ein Zwangsgedanke und woran erkenne ich ihn?
https://open.spotify.com/episode/0dPEgeJi1EOVF0gMlCep4O
#20 – Wie schaffe ich es, einen Zwangsgedanken links liegen zu lassen?
https://open.spotify.com/episode/5OX5nGeisyappihgL2Cww1
#43 – Wie schaffe ich es, starke und unangenehme Gefühle aufzuhalten?
https://open.spotify.com/episode/1ehW72Cc4chUsMCBAypmoF
Blog-Beiträge:
https://www.zweifelsfrei.ch/post/woran-erkenne-ich-einen-zwangsgedanken-typische-merkmale
-------------------------
In diesem Podcast dreht sich alles ums Thema „Zwangsstörungen“. Irena Mikic und Fabian Hollenstein teilen hier ihre langjährigen Erfahrungen und geben praktische Tipps und Tricks, um besser mit Zwängen umgehen zu können.
In den Folgen werden auch Zuhörer-Fragen beantwortet. Allfällige Fragen können gerne jederzeit über die E-Mailadresse "podcast@zwangspause.ch" eingereicht werden.
Irena Mikic, Pflegefachfrau und Autorin, arbeitete mehrere Jahre auf einer Psychotherapiestation für Zwangsstörungen. Mehr über Irena:
https://www.irenamikic.com
Fabian Hollenstein, Coach und Ex-Betroffener, litt viele Jahre unter einer Zwangsstörung. Heute unterstützt er andere Betroffene. Mehr über Fabian:
https://www.zweifelsfrei.ch
Hinweis: Das Hören des Podcasts ersetzt weder einen Arztbesuch, noch eine Therapie.