
Kennst du das? Du liest oder hörst von einem Schicksal von jemand anderem und plötzlich schiesst dir der Gedanke durch den Kopf: Was, wenn mir das auch passiert? Warum dieser Gedanke so typisch für Zwang ist und wie daraus ein ganzer Kreislauf entstehen kann, greifen wir in dieser Folge auf. Wir sprechen darüber, wie der Zwang neue Geschichten spinnt, warum unser „Gefahrenentdeckungssystem“ ständig Alarm schlägt und wie Medienberichte das Wahrscheinlichkeitsgefühl verzerren. Von Gedankenfusion über Confirmation Bias bis hin zum „Flavor of the day“ – wir beleuchten die typischen Mechanismen und erklären, warum Abgrenzung nicht Egoismus ist. Dazu gibt es konkrete Strategien: Bewusstmachung, Distanzierungstechniken, Ungewissheit aushalten, Zwangshandlungen reduzieren, Exposition, Aufmerksamkeitslenkung und Akzeptanz. Praktische Schritte, um den Geschichten die Macht zu nehmen – ohne das Mitgefühl zu verlieren.
Stichworte:
Zwangsstörung, OCD, Zuhörerfrage, Schicksal, Überidentifikation, Abgrenzungsproblem, Mitgefühl, Mitleid, Katastrophisieren, Gedankenfusion, Gefahrenentdeckungssystem, Selbsthilfegruppe, Wahrscheinlichkeitsgefühl, Aufmerksamkeitslenkung, Distanzierung, Überbewertung, Bestätigungsfehler, Ungewissheit
Folgenverweise:
#45 – Aggressive und sexuelle Zwangsgedanken und Expositionen: Zwangsexperte Hillebrand im Gespräch.
https://open.spotify.com/episode/5wlSZ9VAoVuQXPBCKbEJeR
#20 – Wie schaffe ich es, Zwangsgedanken links liegen zu lassen?
https://open.spotify.com/episode/5OX5nGeisyappihgL2Cww1
-------------------------
In diesem Podcast dreht sich alles ums Thema „Zwangsstörungen“. Irena Mikic und Fabian Hollenstein teilen hier ihre langjährigen Erfahrungen und geben praktische Tipps und Tricks, um besser mit Zwängen umgehen zu können.
In den Folgen werden auch Zuhörer-Fragen beantwortet. Allfällige Fragen können gerne jederzeit über die E-Mailadresse "podcast@zwangspause.ch" eingereicht werden.
Irena Mikic, Pflegefachfrau und Autorin, arbeitete mehrere Jahre auf einer Psychotherapiestation für Zwangsstörungen. Mehr über Irena:
https://www.irenamikic.com
Fabian Hollenstein, Coach und Ex-Betroffener, litt viele Jahre unter einer Zwangsstörung. Heute unterstützt er andere Betroffene. Mehr über Fabian:
https://www.zweifelsfrei.ch
Hinweis: Das Hören des Podcasts ersetzt weder einen Arztbesuch, noch eine Therapie.