
Du willst, dass sich nichts verändert? Dass der Zwang bleibt, wo er ist – und du schön im Karussell steckenbleibst? Dann haben wir etwas für dich: die ultimative Anleitung, wie du garantiert nicht gesund wirst. Wir zeigen dir, was du tun musst, um dich möglichst lange im Kreis zu drehen – inklusive Kampf gegen Gedanken, Flucht vor Gefühlen und der endlosen Jagd nach Gewissheit. Klingt absurd? Ist es auch. Aber genau so funktioniert Zwangsstörung. Und wer das erkennt, ist dem Ausstieg oft schon einen Schritt näher. Eine Folge voller Ironie, Ehrlichkeit – und ziemlich viel Wahrheit.
Stichworte:
Zwangsstörung, Zwangshandlungen, Zwangsgedanken, Grübeln, Gedanken unterdrücken, Vermeidung, Angst, Gewissheit, Zweifel, Kontrolle, Gefühle bekämpfen, ironische Strategien, Exposition, Akzeptanz, falsche Bewältigung, Zwangslogik, OCD, Verhalten, Zwänge verstehen
-------------------------
In diesem Podcast dreht sich alles ums Thema „Zwangsstörungen“. Irena Mikic und Fabian Hollenstein teilen hier ihre langjährigen Erfahrungen und geben praktische Tipps und Tricks, um besser mit Zwängen umgehen zu können.
In den Folgen werden auch Zuhörer-Fragen beantwortet. Allfällige Fragen können gerne jederzeit über die E-Mailadresse "podcast@zwangspause.ch" eingereicht werden.
Irena Mikic, Pflegefachfrau und Autorin, arbeitete mehrere Jahre auf einer Psychotherapiestation für Zwangsstörungen. Mehr über Irena:
https://www.irenamikic.com
Fabian Hollenstein, Coach und Ex-Betroffener, litt viele Jahre unter einer Zwangsstörung. Heute unterstützt er andere Betroffene. Mehr über Fabian:
https://www.zweifelsfrei.ch
Hinweis: Das Hören des Podcasts ersetzt weder einen Arztbesuch, noch eine Therapie.