
Das journalistische Berufsbild ist einem ständigen Wandel unterlegen. Die Corona-Krise, steigende Gewalt gegenüber Medienschaffenden, Personal Branding und Social Media sind nur einige Faktoren, die Journalistinnen und Journalisten vor immer neue Herausforderungen stellen. Welche Fähigkeiten braucht eigentlich ein guter Journalist und muss ich als Journalistin alle Medien bedienen können? Darüber sprechen wir mit der freien Journalistin und Podcasterin Annkathrin Weis. Sie ist Host des Podcasts „Druckausgleich“, der sich mit dem Berufsstart in den Journalismus und den Tücken der Medienbranche auseinandersetzt.
Dieser Podcast ist im Rahmen eines Masterabschlussprojekts im Fach Medienwissenschaft an der Universität Tübingen entstanden. Die weiteren 6 Folgen blicken auf Künstliche Intelligenz, Social Media, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, die Arbeit des SWR X Labs und die Bedeutung von Medienkompetenz.
Mehr Infos über Annkathrin Weis und ihre Arbeit findet ihr unter: https://annkathrinweis.de
Über folgende Themen sprechen wir in der Folge:
Podcast „Druckausgleich“ von Annkathrin Weis und Luca Schmitt-Walz: https://open.spotify.com/show/33Izyil4dFCsY7c9zoHjJ6?si=664efc3cad274203
Studie „Arbeitsdruck – Anpassung – Ausstieg: Wie Journalist:innen die Transformation der Medien erleben“ (2022) von der Otto-Brenner-Stiftung: https://www.otto-brenner-stiftung.de/wissenschaftsportal/publikationen/titel/arbeitsdruck-anpassung-ausstieg/aktion/show/
Twitterprofil von Isabell Beer: https://twitter.com/isabell_beer?lang=de
Eva Schulz im Talk „Medienmachende als Marke“ bei der Republica 2022: https://youtu.be/qSQEQsM5na4
Credits:
Konzeption, Produktion & Moderation: Vanessa Fatho und Lorena Jahn
Betreuung: Ulrich Hägele
Technische Unterstützung: Zentrum für Medienkompetenz
Intro & Outro: Lisa Cardinale
Cover: Lisa Abele
Bei Fragen, Kritik und Anregungen: vanessa.fatho@outlook.de