In der 3. Staffel der Podcast-Serie "Zukunftschancen" holt Moderatorin Nina Kraft gemeinsam mit Bundesminister Martin Kocher und Generalsekretärin Eva Landrichtinger wichtige Persönlichkeiten im Umfeld des Arbeits- und Wirtschaftsministeriums vor den Vorhang. Immer mit dem Ziel, Chancen und Tipps für Leben und Karriere aufzuzeigen.
All content for Zukunftschancen is the property of BMAW, Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In der 3. Staffel der Podcast-Serie "Zukunftschancen" holt Moderatorin Nina Kraft gemeinsam mit Bundesminister Martin Kocher und Generalsekretärin Eva Landrichtinger wichtige Persönlichkeiten im Umfeld des Arbeits- und Wirtschaftsministeriums vor den Vorhang. Immer mit dem Ziel, Chancen und Tipps für Leben und Karriere aufzuzeigen.
In dieser Episode ist Wolfgang Hattmannsdorfer, oberösterreichischer Landesrat für Soziales, Integration und Jugend, zu Gast bei Nina Kraft. Hattmannsdorfer ist auch der designierte Generalsekretär der WKÖ. Gemeinsam mit Bundesminister Martin Kocher sprechen sie über die Integration von Menschen in den Arbeitsmarkt, um sowohl dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken als auch den Betroffenen rasch Perspektiven zu bieten.
Weitere Themen sind die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in den Arbeitsmarkt, die Anwerbung ausländischer Pflegekräfte und die Förderung der dualen Ausbildung in Österreich. Hattmannsdorfer betont die Wichtigkeit von Deutschkenntnissen für die Integration und die Notwendigkeit, mehr Menschen zur Vollzeitarbeit zu motivieren, um den Wohlstand in Österreich zu sichern.
Dieser Podcast wird präsentiert vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft.
Zukunftschancen
In der 3. Staffel der Podcast-Serie "Zukunftschancen" holt Moderatorin Nina Kraft gemeinsam mit Bundesminister Martin Kocher und Generalsekretärin Eva Landrichtinger wichtige Persönlichkeiten im Umfeld des Arbeits- und Wirtschaftsministeriums vor den Vorhang. Immer mit dem Ziel, Chancen und Tipps für Leben und Karriere aufzuzeigen.