In der 3. Staffel der Podcast-Serie "Zukunftschancen" holt Moderatorin Nina Kraft gemeinsam mit Bundesminister Martin Kocher und Generalsekretärin Eva Landrichtinger wichtige Persönlichkeiten im Umfeld des Arbeits- und Wirtschaftsministeriums vor den Vorhang. Immer mit dem Ziel, Chancen und Tipps für Leben und Karriere aufzuzeigen.
All content for Zukunftschancen is the property of BMAW, Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In der 3. Staffel der Podcast-Serie "Zukunftschancen" holt Moderatorin Nina Kraft gemeinsam mit Bundesminister Martin Kocher und Generalsekretärin Eva Landrichtinger wichtige Persönlichkeiten im Umfeld des Arbeits- und Wirtschaftsministeriums vor den Vorhang. Immer mit dem Ziel, Chancen und Tipps für Leben und Karriere aufzuzeigen.
In dieser Podcastfolge ist Sabine Tritscher-Archan, Projektleiterin am Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft (ibw) zu Gast bei Nina Kraft. Gemeinsam mit Bundesminister Martin Kocher sprechen sie über die Einführung der höheren beruflichen Bildung (HBB) in Österreich. Diese neue Struktur zielt darauf ab, die berufliche Weiterbildung klarer und verständlicher zu gestalten sowie die Vielfalt und Qualität der Angebote zu erhöhen. Das HBB-Gesetz, das seit Mai in Kraft ist, schafft eine einheitliche Struktur und Qualitätssicherung für berufspraktische Qualifikationen, die nach einer ersten Berufsausbildung erworben werden können.
Dieser Podcast wird präsentiert vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft.
Zukunftschancen
In der 3. Staffel der Podcast-Serie "Zukunftschancen" holt Moderatorin Nina Kraft gemeinsam mit Bundesminister Martin Kocher und Generalsekretärin Eva Landrichtinger wichtige Persönlichkeiten im Umfeld des Arbeits- und Wirtschaftsministeriums vor den Vorhang. Immer mit dem Ziel, Chancen und Tipps für Leben und Karriere aufzuzeigen.