In der 3. Staffel der Podcast-Serie "Zukunftschancen" holt Moderatorin Nina Kraft gemeinsam mit Bundesminister Martin Kocher und Generalsekretärin Eva Landrichtinger wichtige Persönlichkeiten im Umfeld des Arbeits- und Wirtschaftsministeriums vor den Vorhang. Immer mit dem Ziel, Chancen und Tipps für Leben und Karriere aufzuzeigen.
All content for Zukunftschancen is the property of BMAW, Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In der 3. Staffel der Podcast-Serie "Zukunftschancen" holt Moderatorin Nina Kraft gemeinsam mit Bundesminister Martin Kocher und Generalsekretärin Eva Landrichtinger wichtige Persönlichkeiten im Umfeld des Arbeits- und Wirtschaftsministeriums vor den Vorhang. Immer mit dem Ziel, Chancen und Tipps für Leben und Karriere aufzuzeigen.
In dieser Episode ist Anna Ritzberger-Moser, Leiterin der Sektion Arbeitsrecht und Zentral-Arbeitsinspektorat, zu Gast bei Nina Kraft. Gemeinsam mit der Generalsekretärin Eva Landrichtinger sprechen sie über die Bedeutung der Arbeitsinspektion in Österreich, die Aufgaben und die Herausforderungen im Bereich des Arbeitsschutzes. Der Fokus des Abeitsinspektorats liegt nicht nur auf Kontrollen, sondern auch auf der Beratung der Betriebe, um Arbeitsunfälle und Berufserkrankungen zu vermeiden. Ein besonderes Augenmerk wird auf aktuelle Themen wie den Klimawandel, Digitalisierung und neue Arbeitsbedingungen bei Paket- und Lieferdiensten gelegt.
Dieser Podcast wird präsentiert vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft.
Zukunftschancen
In der 3. Staffel der Podcast-Serie "Zukunftschancen" holt Moderatorin Nina Kraft gemeinsam mit Bundesminister Martin Kocher und Generalsekretärin Eva Landrichtinger wichtige Persönlichkeiten im Umfeld des Arbeits- und Wirtschaftsministeriums vor den Vorhang. Immer mit dem Ziel, Chancen und Tipps für Leben und Karriere aufzuzeigen.