Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/5b/4e/68/5b4e6803-3863-c587-da06-6b1142d3d956/mza_18235935819153131831.jpg/600x600bb.jpg
Zukunft.hören - Gemeinden von Übermorgen gemeinsam gestalten
Referat Regionale Zukunftsgestaltung: DI Günther Humer, MSc; Mag. Josef Neuböck, Mag. Magdalena Stockinger; RMOÖ GmbH/Fachbereich Regionale Zukunftsgestaltung: Lena Füßlberger, BSc MA; Mag. Johannes Meinhart; Cosima Öllinger, MA; Sandra Schwarz,
19 episodes
1 month ago
Zukunft.hören – das ist DER Podcast mit innovativen Impulsen zum gemeinsamen Gestalten der Gemeinden, Städte und Regionen von Übermorgen. Mit und von Agenda.Zukunft, dem Referat regionale Zukunftsgestaltung in der Abteilung Trends und Innovation des Landes Oö. und dem Regionalmanagement OÖ. Gemeinde- und Regionalentwicklung, nachhaltige Zukunftsvisionen – klingt trocken und theoretisch? Nicht bei ZUKUNFT.HÖREN! Hier hört man die Stimmen von echten Macher:innen und erfährt, wie zukunftsorientiertes Engagement in der Praxis aussieht. Dabei geht‘s nicht nur um theoretische Konzepte, vielmehr wollen wir die Menschen mit ihren konkreten Ideen und Projekten vorstellen. Solche, wo die Verbindung zwischen nachhaltiger Zukunftsvision und praktischer Umsetzung bereits geglückt ist. Wir beleuchten das urbane Landleben in Oberösterreich, genauso wie die neuen Phänomene der Multilokalität oder der gemeinschaftlichen Organisationsformen, die Innovation ermöglichen und auf´s Land bringen. Mit und von Agenda.Zukunft, dem Zukunftsprogramm des Referats Regionale Zukunftsgestaltung in der Abteilung Trends und Innovation des Landes Oö. und dem Regionalmanagement OÖ, zur Stärkung der Zukunftsarbeit vor Ort. Bildquelle Zukunft.hören - Gemeinden von Übermorgen gemeinsam gestalten: © RefZuk
Show more...
Society & Culture
Education,
Business,
Non-Profit,
How To
RSS
All content for Zukunft.hören - Gemeinden von Übermorgen gemeinsam gestalten is the property of Referat Regionale Zukunftsgestaltung: DI Günther Humer, MSc; Mag. Josef Neuböck, Mag. Magdalena Stockinger; RMOÖ GmbH/Fachbereich Regionale Zukunftsgestaltung: Lena Füßlberger, BSc MA; Mag. Johannes Meinhart; Cosima Öllinger, MA; Sandra Schwarz, and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Zukunft.hören – das ist DER Podcast mit innovativen Impulsen zum gemeinsamen Gestalten der Gemeinden, Städte und Regionen von Übermorgen. Mit und von Agenda.Zukunft, dem Referat regionale Zukunftsgestaltung in der Abteilung Trends und Innovation des Landes Oö. und dem Regionalmanagement OÖ. Gemeinde- und Regionalentwicklung, nachhaltige Zukunftsvisionen – klingt trocken und theoretisch? Nicht bei ZUKUNFT.HÖREN! Hier hört man die Stimmen von echten Macher:innen und erfährt, wie zukunftsorientiertes Engagement in der Praxis aussieht. Dabei geht‘s nicht nur um theoretische Konzepte, vielmehr wollen wir die Menschen mit ihren konkreten Ideen und Projekten vorstellen. Solche, wo die Verbindung zwischen nachhaltiger Zukunftsvision und praktischer Umsetzung bereits geglückt ist. Wir beleuchten das urbane Landleben in Oberösterreich, genauso wie die neuen Phänomene der Multilokalität oder der gemeinschaftlichen Organisationsformen, die Innovation ermöglichen und auf´s Land bringen. Mit und von Agenda.Zukunft, dem Zukunftsprogramm des Referats Regionale Zukunftsgestaltung in der Abteilung Trends und Innovation des Landes Oö. und dem Regionalmanagement OÖ, zur Stärkung der Zukunftsarbeit vor Ort. Bildquelle Zukunft.hören - Gemeinden von Übermorgen gemeinsam gestalten: © RefZuk
Show more...
Society & Culture
Education,
Business,
Non-Profit,
How To
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/5b/4e/68/5b4e6803-3863-c587-da06-6b1142d3d956/mza_18235935819153131831.jpg/600x600bb.jpg
Folge 13: Regionale Co-Modelle
Zukunft.hören - Gemeinden von Übermorgen gemeinsam gestalten
44 minutes
1 year ago
Folge 13: Regionale Co-Modelle
Die vielschichtigen und komplexen Herausforderungen unserer Zeit erfordern neue Antworten und Lösungen. Oft ist ein „neues WIR“ gefragt, um Probleme zu lösen, bei denen „konventionelle Einzellösungen“ zu kurz greifen. Kooperation schafft einen Mehrwert im Sinne von „gemeinsam Dinge zu erreichen, die keiner für sich alleine erreichen könnte“. Ein neuer Trendreport der Oö. Zukunftsakademie beschäftigt sich intensiv mit dem Mehrwert von Kooperation und greift 160 Beispiele aus der Praxis auf. Dabei wird klar, bei Kooperationen geht es um vielmehr, als das oft vordergründige Ziel der Einsparung von Geld und Ressourcen. Die eigentlichen Motive gelungener Modelle zeigen, dass die Mitwirkenden Sinn und Freude durch gemeinsames Tun erleben wollen. Oftmals geht es darum, wie ein möglichst gutes Leben für alle, auch mit Blick auf die kommenden Generationen, gestaltet werden kann. Doch wie organisiert man das neue Miteinander? Wo liegen überhaupt die Bedarfe und welche Potenziale gibt es? Was fördert das Gelingen? Und welche Stolpersteine sind zu beachten? In der aktuellen Folge hat das Team von Zukunft.hören mit Menschen gesprochen, die sich ganz gezielt auf Kooperation einlassen. Sie geben Einblicke in Projekte, die aus der Gemeinschaft heraus entstanden sind und welche Vorteile, aber auch Herausforderungen, damit einhergehen. Zu hören sind Martin Hollinetz – Mastermind hinter der OTELO-Idee, Juliane Fuchs vom Verein Alt na(h) und im Hansbergland, sowie Gudrun Neuhuber, Obfrau vom Verein Hartrium. Weitere Infos: Trend- und Innovationsreport: “Regionale Co-Modelle | 160 Beispiele für innovative gemeinschaftlich Organisationsmodelle” Alt na(h) und – Seniorentagesbetreuung im Hansbergland: https://www.st-peter.at/AltNa_h_Und_Tagesbetreuung Hartrium Leben im Dorf: https://www.hartrium.at/ Foto: von David Clode auf Unsplash
Zukunft.hören - Gemeinden von Übermorgen gemeinsam gestalten
Zukunft.hören – das ist DER Podcast mit innovativen Impulsen zum gemeinsamen Gestalten der Gemeinden, Städte und Regionen von Übermorgen. Mit und von Agenda.Zukunft, dem Referat regionale Zukunftsgestaltung in der Abteilung Trends und Innovation des Landes Oö. und dem Regionalmanagement OÖ. Gemeinde- und Regionalentwicklung, nachhaltige Zukunftsvisionen – klingt trocken und theoretisch? Nicht bei ZUKUNFT.HÖREN! Hier hört man die Stimmen von echten Macher:innen und erfährt, wie zukunftsorientiertes Engagement in der Praxis aussieht. Dabei geht‘s nicht nur um theoretische Konzepte, vielmehr wollen wir die Menschen mit ihren konkreten Ideen und Projekten vorstellen. Solche, wo die Verbindung zwischen nachhaltiger Zukunftsvision und praktischer Umsetzung bereits geglückt ist. Wir beleuchten das urbane Landleben in Oberösterreich, genauso wie die neuen Phänomene der Multilokalität oder der gemeinschaftlichen Organisationsformen, die Innovation ermöglichen und auf´s Land bringen. Mit und von Agenda.Zukunft, dem Zukunftsprogramm des Referats Regionale Zukunftsgestaltung in der Abteilung Trends und Innovation des Landes Oö. und dem Regionalmanagement OÖ, zur Stärkung der Zukunftsarbeit vor Ort. Bildquelle Zukunft.hören - Gemeinden von Übermorgen gemeinsam gestalten: © RefZuk