Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/ce/3c/1d/ce3c1dc8-c644-18a8-df4c-3be4e182ea65/mza_17622936880335778185.png/600x600bb.jpg
Zukunft zum Zuhören
Mirja Eckert, Klaus Gourgé, Eike Wenzel
56 episodes
4 weeks ago
„Zukunft zum Zuhören“ heißt: Wir reden über die großen Herausforderungen der kommenden Jahre: Klimawandel, Energiewende, Digitalisierung, den demografischen Wandel, Ungleichheit und die Bedrohung der Demokratie. Alles einflussreiche Megatrends, die das kommende Jahrzehnt und darüber hinaus bestimmen werden. Mirja Eckert, Inhaberin des Beratungsunternehmens THE NEW und Expertin für Nachhaltigkeitsmanagement und businessrelevante Zukunftsthemen, Eike Wenzel, Trendforscher und Gründer und Inhaber des Instituts für Trend- und Zukunftsforschung (ITZ) in Heidelberg und Klaus Gourgé, Professor an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen - Geislingen und wissenschaftlicher Leiter des MBA-Programms „Zukunftstrends und Nachhaltiges Management“, hinterfragen aktuelle Trends und Phänomene und diskutieren und debattieren über unser Leben in Zukunft. Produktion: Florian Stendebach. „Zukunft zum Zuhören“ kann dabei helfen, den eigenen Standpunkt zu finden in einer unübersichtlichen Welt: meinungsstark und faktenbasiert. So wie auch der Studiengang „Zukunftstrends und Nachhaltiges Management“, den Eike und Klaus an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt anbieten.
Show more...
Business
Society & Culture,
Science
RSS
All content for Zukunft zum Zuhören is the property of Mirja Eckert, Klaus Gourgé, Eike Wenzel and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
„Zukunft zum Zuhören“ heißt: Wir reden über die großen Herausforderungen der kommenden Jahre: Klimawandel, Energiewende, Digitalisierung, den demografischen Wandel, Ungleichheit und die Bedrohung der Demokratie. Alles einflussreiche Megatrends, die das kommende Jahrzehnt und darüber hinaus bestimmen werden. Mirja Eckert, Inhaberin des Beratungsunternehmens THE NEW und Expertin für Nachhaltigkeitsmanagement und businessrelevante Zukunftsthemen, Eike Wenzel, Trendforscher und Gründer und Inhaber des Instituts für Trend- und Zukunftsforschung (ITZ) in Heidelberg und Klaus Gourgé, Professor an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen - Geislingen und wissenschaftlicher Leiter des MBA-Programms „Zukunftstrends und Nachhaltiges Management“, hinterfragen aktuelle Trends und Phänomene und diskutieren und debattieren über unser Leben in Zukunft. Produktion: Florian Stendebach. „Zukunft zum Zuhören“ kann dabei helfen, den eigenen Standpunkt zu finden in einer unübersichtlichen Welt: meinungsstark und faktenbasiert. So wie auch der Studiengang „Zukunftstrends und Nachhaltiges Management“, den Eike und Klaus an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt anbieten.
Show more...
Business
Society & Culture,
Science
Episodes (20/56)
Zukunft zum Zuhören
FOLGE 56: 3. Orte: Unsere Sehnsucht nach Begegnung, Kommunikation und Gemeinsinn in Zeiten der Multikrisen
Wir sehnen uns nach 3. Orten. Es kann ja nicht sein, dass das kurze Gespräch mit dem Paketboten an der Haustür künftig der einzige Sozialkontakt bleibt. Was zeichnet heute die 3. Orte zwischen Zuhause und Job aus?
Show more...
1 month ago
45 minutes

Zukunft zum Zuhören
Folge 55: Auf in die non-binäre (Arbeits-)Welt!
Mirja, Klaus und Eike diskutieren über Diversity und weswegen so viele Angst vor dem großen Wertewandeltrend haben.
Show more...
5 months ago
47 minutes

Zukunft zum Zuhören
FOLGE 54: Trumps Kulturkampf: Ist das das Ende von Diversity?
Mirja und Klaus von "Zett hoch 3" sprechen mit Lisa Salza von "amnesty international" über den Anti-Diversity-Kulturkampf in den USA und welche Konsequenzen das für Demokratie, Wirtschaft und den Sport hat.
Show more...
5 months ago
45 minutes

Zukunft zum Zuhören
Folge 53: Crazy World: Risiken und Chancen in der multipolaren Weltordnung
Die drei von der Trendtankstelle verdauen den Schock der Machtergreifung durch Trump/Vance/Musk. Es zeigt sich: Wir verabschieden uns aus der transatlantischen Weltordnung und wachen auf in einer multipolaren Weltordnung.
Show more...
8 months ago
55 minutes

Zukunft zum Zuhören
FOLGE 52: Kann man Zukunft studieren - und wenn ja: wie geht´s und was bringt´s
Wir sprechen mit Caro Scheurer über Zukunft studieren, ihre Erfahrungen mit dem MBA-Studium "Zukunftstrends und Nachhaltiges Management", Erwartungen, Anfänge, Überraschungen
Show more...
9 months ago
40 minutes

Zukunft zum Zuhören
FOLGE 51: Elon Musk und der deutsche Gefühls-Wahlk(r)ampf
10 months ago
51 minutes

Zukunft zum Zuhören
FOLGE 50: Was kommt 2025?
Mirja, Klaus und Eike stellen erschrocken fest, dass schon die 50. Episode ansteht. Was ist aus der Kernfrage des Podcasts geworden: Wie gelingt die post-fossile Transformation?
Show more...
10 months ago
49 minutes

Zukunft zum Zuhören
FOLGE 49: Das gute Leben, Teil 3: Unsere Externalisierungsgesellschaft und wie sich die GenZ ein gutes Leben vorstellt
12 months ago
43 minutes

Zukunft zum Zuhören
FOLGE 48: Das gute Leben 2: Von Resonanzverlusten und Abschiednehmen
1 year ago
28 minutes

Zukunft zum Zuhören
FOLGE 47: Was ist im 21. Jahrhundert das gute Leben?
Mirja, Klaus und Eike kommen frisch aus den Ferien und fragen sich: Was macht eigentlich das gute Leben aus, was ist ein gutes Leben im 21. Jahrhundert?
Show more...
1 year ago
41 minutes

Zukunft zum Zuhören
FOLGE 46: Staatsmann Nagelsmann: Was macht Sport so politisch?
Die drei von der Trend-Tankstelle sprechen über ein politisch hoch aufgeladenes Sportevent, loten die Spielräume des integren Sports aus und fragen, wie die Zukunft des Sports aussieht.
Show more...
1 year ago
38 minutes

Zukunft zum Zuhören
FOLGE 45: Schadet der Rechtsruck in Deutschland der Wirtschaft und was können wir dagegen tun?
Mirja, Klaus und Eike diskutieren über den Rechtsruck in Deutschland und der EU. Im Zentrum steht die Frage: Wie geht die Ökonomie mit dem Rechtspopulismus um?
Show more...
1 year ago
53 minutes

Zukunft zum Zuhören
FOLGE 44: Suffizienz - eine Ethik der Genügsamkeit oder Freiheitsberaubung?
Ist es möglich, durch einen kulturellen Wandel ein besseres Leben zu führen und damit gleichzeitig den Klimawandel zu bekämpfen? "Zukunft hoch 3" erklärt, warum der Gegensatz zwischen GreenTech (Energiewende) und Suffizienz (Genügsamkeit) ein Papiertiger ist.
Show more...
1 year ago
47 minutes

Zukunft zum Zuhören
FOLGE 43: Biolebensmittel: Luxusgut, Klimaretter oder grüne Ideologie?
1 year ago
50 minutes

Zukunft zum Zuhören
FOLGE 42: Raus aus dem Hamsterrad und rein in eine neue Wirtschaft
Ottilie Wenzler, Mirja Eckert und Klaus Gourgé diskutieren über die Frage, wie Konzepten des "Mindful Leadrship" neue Kreativitäts- und Innovationspotenziale erschlossen werden können. Vorsicht: Dabei könnte sich unser Leben verändern!
Show more...
1 year ago
43 minutes

Zukunft zum Zuhören
FOLGE 41: Was kommt 2024 und was uns im vergangenen Jahr am meisten beschäftigt hat
In der letzten Folge des Jahres geht es in "Zukunft zum Zuhören" um die Zukunft der Demokratie (in der die Bürger:innen die Macht nicht mehr abgeben möchten) und um Künstliche Intelligenz, die schon bald das Smartphone überflüssig machen könnte. Zukunft passiert!
Show more...
1 year ago
1 hour 1 minute

Zukunft zum Zuhören
FOLGE 40: Die Gesellschaft neu erfinden - in 45 Minuten?
2 years ago
49 minutes

Zukunft zum Zuhören
FOLGE 38: Raffen wir es nicht: Ist die Menschheit zu dumm für den Klimawandel?
Die drei von der Trendtankstelle wollen es wieder einmal genauer wissen und gehen der Frage auf den Grund, warum für mit der Bekämpfung des Klimawandels einfach nicht zurecht kommen. Sind wir Menschen einfach zu dumm für den Klimawandel?
Show more...
2 years ago
34 minutes

Zukunft zum Zuhören
FOLGE 39: Den Klimawandel managen: Warum die Verantwortung eines Unternehmens nicht am Werkstor endet.
Mirja und Eike sprechen mit Lisa Reethen, Chefin der Bosch Climate Solutions, über die sozial-ökologische Transformation in einem großen Unternehmen und wie Nachhaltigkeitsberatung offenbar auch das Geschäftsmodell der großen Unternehmensberatungen in Frage stellt.
Show more...
2 years ago
41 minutes

Zukunft zum Zuhören
FOLGE 37: Deutschland, Hitzesommer 2023: Ein Land im rasenden Stillstand
Mirja, Klaus und Eike beleuchten, was der sogenannte "Kulturkampf" hierzulande mit den Menschen und dem politischen System macht. Und warum tun sich gerade jetzt Abgründe zwischen den Menschen auf, wo es darum geht, Maßnahmen gegen den eskalierenden Klimawandel zu ergreifen?
Show more...
2 years ago
29 minutes

Zukunft zum Zuhören
„Zukunft zum Zuhören“ heißt: Wir reden über die großen Herausforderungen der kommenden Jahre: Klimawandel, Energiewende, Digitalisierung, den demografischen Wandel, Ungleichheit und die Bedrohung der Demokratie. Alles einflussreiche Megatrends, die das kommende Jahrzehnt und darüber hinaus bestimmen werden. Mirja Eckert, Inhaberin des Beratungsunternehmens THE NEW und Expertin für Nachhaltigkeitsmanagement und businessrelevante Zukunftsthemen, Eike Wenzel, Trendforscher und Gründer und Inhaber des Instituts für Trend- und Zukunftsforschung (ITZ) in Heidelberg und Klaus Gourgé, Professor an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen - Geislingen und wissenschaftlicher Leiter des MBA-Programms „Zukunftstrends und Nachhaltiges Management“, hinterfragen aktuelle Trends und Phänomene und diskutieren und debattieren über unser Leben in Zukunft. Produktion: Florian Stendebach. „Zukunft zum Zuhören“ kann dabei helfen, den eigenen Standpunkt zu finden in einer unübersichtlichen Welt: meinungsstark und faktenbasiert. So wie auch der Studiengang „Zukunftstrends und Nachhaltiges Management“, den Eike und Klaus an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt anbieten.