Zukunft statt Krise: Der Podcast des Austrian Health Forum.
Austrian Health Forum
36 episodes
8 months ago
“Zukunft statt Krise” - was bedeutet das für das österreichische Gesundheitssystem?
Die Krisen lassen sich recht leicht benennen: Pandemie, Pflegenotstand, Ärzt:innenmangel, Vertrauensverlust etc. Doch welche Zukunft wollen wir? Wir brauchen ein gemeinsames Bild, wohin wir gehen möchten, um ins Tun zu kommen.
Wir haben dazu wieder zehn spannende Persönlichkeiten aus dem Kreis der Entscheidungsträger:innen und Innovator:innen im österreichischen Gesundheitssystem eingeladen. Gemeinsam mit ihnen werden wir „zukünfteln“ - das heißt überlegen, was für Österreich möglich und wünschenswert wäre – und Wege in diese Zukunft skizzieren.
Es erwarten Sie Gespräche mit und Einblicke von:
Dr. Alexander Biach, Direktor-Stellvertreter der WKÖ
Dr. Brigitte Ettl, Präsidentin der Plattform Patientensicherheit
Univ.-Prof. Dr. Markus Hengstschläger, Bestsellerautor und Vorstand des Instituts für Medizinische Genetik an der MUW
Andreas Huss, MBA, Obmann der ÖGK
Dr. Ulrike Mursch-Edlmayr, Präsidentin der Apothekerkammer
Mag. Elisabeth Potzmann, Präsidentin im Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverband
Univ.-Prof. Dr. Tanja Stamm, Professorin für Outcomes Research an der MUW und Dr. Johannes Pleiner-Duxneuner, Präsident der Gesellschaft für Pharmazeutische Medizin
Univ.-Prof. Dr. Stefan Winkler, Infektiologe am AKH
Univ.-Prof. Dr. Alexander Rosenkranz, Vorstand Universitätsklinik für Innere Medizin, Med Uni Graz
Hören Sie rein und diskutieren Sie mit - wöchentlich ab Freitag 20. Jänner 2023!
All content for Zukunft statt Krise: Der Podcast des Austrian Health Forum. is the property of Austrian Health Forum and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
“Zukunft statt Krise” - was bedeutet das für das österreichische Gesundheitssystem?
Die Krisen lassen sich recht leicht benennen: Pandemie, Pflegenotstand, Ärzt:innenmangel, Vertrauensverlust etc. Doch welche Zukunft wollen wir? Wir brauchen ein gemeinsames Bild, wohin wir gehen möchten, um ins Tun zu kommen.
Wir haben dazu wieder zehn spannende Persönlichkeiten aus dem Kreis der Entscheidungsträger:innen und Innovator:innen im österreichischen Gesundheitssystem eingeladen. Gemeinsam mit ihnen werden wir „zukünfteln“ - das heißt überlegen, was für Österreich möglich und wünschenswert wäre – und Wege in diese Zukunft skizzieren.
Es erwarten Sie Gespräche mit und Einblicke von:
Dr. Alexander Biach, Direktor-Stellvertreter der WKÖ
Dr. Brigitte Ettl, Präsidentin der Plattform Patientensicherheit
Univ.-Prof. Dr. Markus Hengstschläger, Bestsellerautor und Vorstand des Instituts für Medizinische Genetik an der MUW
Andreas Huss, MBA, Obmann der ÖGK
Dr. Ulrike Mursch-Edlmayr, Präsidentin der Apothekerkammer
Mag. Elisabeth Potzmann, Präsidentin im Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverband
Univ.-Prof. Dr. Tanja Stamm, Professorin für Outcomes Research an der MUW und Dr. Johannes Pleiner-Duxneuner, Präsident der Gesellschaft für Pharmazeutische Medizin
Univ.-Prof. Dr. Stefan Winkler, Infektiologe am AKH
Univ.-Prof. Dr. Alexander Rosenkranz, Vorstand Universitätsklinik für Innere Medizin, Med Uni Graz
Hören Sie rein und diskutieren Sie mit - wöchentlich ab Freitag 20. Jänner 2023!
2 | 6 FOPI Präsident Dr. Bernhard Ecker: 1 Tag Lockdown kostet mehr als der teuerste Impfstoff für die ganze Bevölkerung
Zukunft statt Krise: Der Podcast des Austrian Health Forum.
20 minutes
3 years ago
2 | 6 FOPI Präsident Dr. Bernhard Ecker: 1 Tag Lockdown kostet mehr als der teuerste Impfstoff für die ganze Bevölkerung
Der Biochemiker und international erfahrene Pharma-Manager zeigt auf, wie Innovation im österreichischen System bestraft wird und warum es einer Strategie nach dem Prinzip: „hit hard and early“ bedarf. Er spricht offen über Interessenskonflikte und fordert eine gesamtheitliche Betrachtung, um Krankheiten frühzeitig behandeln zu können. Mit Blick auf die ungleiche Ressourcenverteilung erklärt er, warum es derzeit besser ist in Österreich einen Herzinfarkt in einer Gletscherspalte zu erleiden, als an manch einer chronischen Erkrankung zu leiden.
Zukunft statt Krise: Der Podcast des Austrian Health Forum.
“Zukunft statt Krise” - was bedeutet das für das österreichische Gesundheitssystem?
Die Krisen lassen sich recht leicht benennen: Pandemie, Pflegenotstand, Ärzt:innenmangel, Vertrauensverlust etc. Doch welche Zukunft wollen wir? Wir brauchen ein gemeinsames Bild, wohin wir gehen möchten, um ins Tun zu kommen.
Wir haben dazu wieder zehn spannende Persönlichkeiten aus dem Kreis der Entscheidungsträger:innen und Innovator:innen im österreichischen Gesundheitssystem eingeladen. Gemeinsam mit ihnen werden wir „zukünfteln“ - das heißt überlegen, was für Österreich möglich und wünschenswert wäre – und Wege in diese Zukunft skizzieren.
Es erwarten Sie Gespräche mit und Einblicke von:
Dr. Alexander Biach, Direktor-Stellvertreter der WKÖ
Dr. Brigitte Ettl, Präsidentin der Plattform Patientensicherheit
Univ.-Prof. Dr. Markus Hengstschläger, Bestsellerautor und Vorstand des Instituts für Medizinische Genetik an der MUW
Andreas Huss, MBA, Obmann der ÖGK
Dr. Ulrike Mursch-Edlmayr, Präsidentin der Apothekerkammer
Mag. Elisabeth Potzmann, Präsidentin im Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverband
Univ.-Prof. Dr. Tanja Stamm, Professorin für Outcomes Research an der MUW und Dr. Johannes Pleiner-Duxneuner, Präsident der Gesellschaft für Pharmazeutische Medizin
Univ.-Prof. Dr. Stefan Winkler, Infektiologe am AKH
Univ.-Prof. Dr. Alexander Rosenkranz, Vorstand Universitätsklinik für Innere Medizin, Med Uni Graz
Hören Sie rein und diskutieren Sie mit - wöchentlich ab Freitag 20. Jänner 2023!